? zugelassenen Werkstätten zur Erhaltung der (Anschluss-)Garantie
Hallo,
mein Wagen muss demnächst in die Werkstatt zur 1. Inspektion. Ich frage mich, ob es unbedingt eine VW-Werkstatt sein muss oder ob es auch freie Werkstätten gibt, die nach VW-Vorgaben offiziell arbeiten und deren Stempel nicht zu Problemen in der Anschlussgarantie führt? Insbesondere, ob diese preiswerter sind und wie man sie findet, sofern möglich?
Ich hatte neulich schonmal gefragt, bin aber aus den Antworten nicht so recht schlau geworden: ist man durch die, in meinem Fall 4-jährige, Anschlussgarantie somit für 6 Jahre an VW-Werkstätten gefesselt für alle (!) Arbeiten am Auto?
Insbesondere einfachere Arbeiten, wie Ölwechsel, Filterwechsel, Zündkerzen, Bremsen etc. könnte ich mit nem Bekannten auch selbst machen oder in einer freien Werkstatt durchführen lassen und dann nur die Inspektionen bei VW.
Geht das oder verwirkt man damit die Anschlussgarantie und hätte sich die 500 (?) Euro gleich sonstwohin stecken können?
Ich habe davon keine Ahnung, hab den Wagen geerbt und will die Kosten einfach so gering wie möglich halten und mich ehrlich gesagt auch nicht vom Konzern in die Zange nehmen lassen an meinem Eigentum.
Danke.
Beste Antwort im Thema
An seiner E85 Tanke ...
40 Antworten
Naja "Zwangskosten" finde ich jetzt etwas kurz gedacht.Letztenendes zahlt man 1022€ für die Garantie und dann eben die Inspektionskosten, die wohl kaum über 2000€ in den 5 Jahren liegen werden.Mal angenommen, Motor oder Getriebe gehen kaputt, dann hast Du auf einen Schlag eine viel höhere Summe, die evtl gar nicht vorhanden ist.Dann wirst Du schon fluchen.
Die Rechnung wird bei VW wohl so aussehen, dass die 1022€ nehmen und gleichzeitig wissen, das ihre Werkstatt über die Inspektionen Arbeit bekommt und das da auch Sichergestellt werden muss, das die Autos auch bei VW gewartet werden, ist doch klar.
Ich glaube nicht, das es sehr Wirtschaftlich wäre, wenn man 1022€ zahlt, toleriert, dass die Kunden in die billigste Werkstatt gehen, aber trotzdem jeden defekt von VW auf Garantie ersetzt haben wollen.
Wenn man sich immer nur alles, bestmöglich "arrangieren" will, kann so ein System für die Werke nicht funktionieren.
Naja,
ich habe eben die Erfahrung gemacht, dass man mit einem VW erst in die Werkstatt fährt, wenn
es ein Problem gibt. Prophylaktische Inspektionen und übertriebene Wartungen sind meiner
Meinung nach überflüssig. Zusätzlich zu den reinen Kosten einer Wartung/Inspektion kommen noch
Arbeiten und "Verschleissteile", die vielleicht noch lange ihren Dienst getan hätten, ich fürchte
daher, dass die 2000€ nicht reichen. Wenn ich dann in der Summe auf 4000 bis 5000€ komme,
kann man damit schon ordentlich was auf eigene Rechnung reparieren, was bei mir in 21 Jahren nicht
nötig war. Vielleicht hatte ich einfach nur Glück, ist halt ne Wette....
So ist es, es ist eine Wette. Ich zB war schon einige Male in der Werkstatt, ohne dass bisher eine Inspektion fällig gewesen wäre ...
Es ist immer eine Abwägung, was man macht.Ich hatte jetzt bisher 3 Fahrzeuge mit "längerer Garantie" und nur einmal war da was kaputt, von daher hat es sich für mich bisher auch noch nicht gelohnt und trotzdem ist schon allein das Gefühl, das man abgesichert ist, ein beruhigendes.
Ähnliche Themen
Habe mal kurz bei VW geschaut, wenn ich es richtig verstehe:
1. Inspektion nach zwei Jahren
Dann jedes Jahr eine weitere Inspektion, also drei bis vier Inspektionen in den fünf Jahren
der Garantieverlängerung (<15000km/a) plus Ölwechsel + Bremsflüss.
Was mag eine Inspektion kosten bei nem GTD DSG mit allem drum und dran...?
Bezahlen müsste ich ja (?) nur die Verschleissteile, wenn was im Anus ist, zahlt VW ??!
Eine Sache wüsste ich da noch gerne:
Es wurde ja in der Vergangenheit öfters empfohlen nach 1000-2000 Km das Öl wechseln zu lassen, damit vom Einfahren entstandener Abrieb/Spänchen aus dem Motor rauskommen.Wenn man aber erst nach 2 Jahren zum 1. Ölwechsel gehen würde, wäre das ja nicht der Fall.Meine Frage ist nun, ob das heute nicht mehr erforderlich ist, oder man das trotzdem noch machen Kann/soll und dann wieder Longlife einfüllt?
nein ist nicht mehr erforderlich, das Öl kurz nach den ersten km zu wechseln. Jedenfalls nicht beim Golf.
Also, wenn ich das jetzt mal so zusammenfasse ergibt sich für mich folgendes Bild:
Die "Garantie"-Wartung (ob nun in den ersten beiden Jahren oder während der Anschlussgarantie) ist mehr eine Versicherung für den Fall der Fälle. Es kann alles gut gehen, ohne dass der Wagen innerhalb der Zeit jemals ne Fachwerkstatt gesehen hat (außer für Verschleißteilreparaturen bzw. Ölwechsel), dann hätte man sich die Mehrkosten von vll.t 1000 Euro in 5 Jahren gespart. Wenn man aber Pech hat und einem raucht nach 3 Jahren der Motor oder das Getriebe ab, wars n schlechter Deal, den Wagen nicht bei VW gewartet haben zu lassen. Weil aber niemand weiß, ob der eigene Wagen irgendwo ne Schwachstelle hat, ist es also immer volles Risiko.
Hab ich das jetzt soweit richtig gesehen?
Um mal Butter bei die Fische zu bringen: Mein R hat jetzt schon ein neues Lenkgetriebe und eine neue Headunit vom Discover Pro bekommen ... hätte man das bezahlen müssen, wären das rund 5,5k Euro ... Leute, im Vergleich zu den Kosten, die im Falle eines Falles entstehen können, sind die Kosten für die Anschlussgarantie und die Wartung in einer zertifizierten Werkstatt ein Witz!
Wer sich das nicht leisten kann oder will, sollte grundsätzlich keinen Neuwagen kaufen, egal von welchem Hersteller! Ich würde heute keinen Wagen mehr ohne Anschlussgarantie kaufen!
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 22. Februar 2015 um 12:27:20 Uhr:
Um mal Butter bei die Fische zu bringen: Mein R hat jetzt schon ein neues Lenkgetriebe und eine neue Headunit vom Discover Pro bekommen ... hätte man das bezahlen müssen, wären das rund 5,5k Euro ... Leute, im Vergleich zu den Kosten, die im Falle eines Falles entstehen können, sind die Kosten für die Anschlussgarantie und die Wartung in einer zertifizierten Werkstatt ein Witz!Wer sich das nicht leisten kann oder will, sollte grundsätzlich keinen Neuwagen kaufen, egal von welchem Hersteller! Ich würde heute keinen Wagen mehr ohne Anschlussgarantie kaufen!
...oder einer Garantie, die schon "von Haus aus" 5 oder mehr Jahre hat: wird von VW wohl nie ohne Zusatzkosten kommen 😉