??? zu viel LEISTUNG ???

BMW 3er E36

Hi,

ich werde in absehbarer Zeit 18 Jahre alt und habe vor mir einen 318is E36 zu holen!
Ich selbst traue mir eig. zu einen 318is mit 18 Jahren zu fahrn!
Meine Freunde u. ein paar Bekannt allerdings haben mich schon des öffteren darauf hingewiesen das dass einfach viel zu viel Leistung für einen Fahranfänger ist!

Was Meint Ihr?
Wie waren Eure Erfahrungen?
Mit was seid ihr gefahren?

Freu mich über jeden ernst gemeinten Beitrag!

Gruß Braindeath

80 Antworten

Ok Ok das mit dem Amiland war ein blöder vergleich, und das die Autos dort auch unter 150 PS haben weiss ich auch. War dumm, vergesst es....

Hallo,

ich denke, dass bei Fahranfängern gar nicht die Leistung des Fahrzeugs das grösste Gefahrenpotential darstellt, sondern unter welchen Bedingungen dieses bewegt wird.
Solange ein "Neuling" alleine und nüchtern unterwegs ist, kann er auch ein Fahrzeug mit mehr als 100PS i.d.R. kontrollieren (einiges an Vernunft vorausgesetzt).
Schwierig wird´s dann, wenn Freunde mit dabei sind und sich jemand beweisen will! Gleiches gilt für die Unterschätzung der Wirkung des Alkohols am Steuer. Die s.g. "Disco-Unfälle" passieren ja nicht nur mit PS-starken Fahrzeugen.

Ob ein 140PS-Hecktriebler für einen Fahranfänger geeignet ist, zumal es auf den Winter zugeht?
Naja, Hecktriebler sind bei schwierigen Strassenverhältnissen (Eis, Schnee, teilw. auch nur Nässe) allgemein schwerer zu beherrschen, als frontgetriebene Fahrzeuge und somit weniger empfehlenswert.

Wen´s interessiert:
Verfüge über 15 Jahre Fahrpraxis und habe mein "Lehrgeld" auch schon bezahlt: zwei Totalschäden (lag aber am geringen Zeitwert der Fahrzeuge und hatte einmal nur eine Teilschuld, das andere mal war es der berühmte Sekundenschlaf [Verkehrsschild umgefahren]).
Habe auch schon negative Erfahrungen mit dem Thema Alkohol gemacht und weiss daher aus eigener Erfahrung, dass man gerade als Anfänger sowas leicht unterschätzt!

So, das war meine Meinung zu der Sache. Hoffe ebenfalls, dass der Beitrag nicht als "Oberlehrer-Wichtigtuerei" angesehen wird.

MfG

318

Also ich bin jetzt 20 jahre alt. Ich hatte mit 18 ein Honda Civic mit 75PS. Das hat mir für den Anfang eigentlich gereicht. Habe das Auto dann aber verkauft weil ich keinen Spass mehr dran hatte und habe mir dann den 320i gekauft. Macht schon viel mehr Spass... Ich denke aber auch wenn du dann 140 PS unter der Haube hast musst du dass ja nicht unbedingt ausnützen und die dann immer ausfahren. Ich kan n auch mit 150 PS gemütlich fahren.. Macht einfach mehr Spass auf der Autobahn und beim überholen. Meine Mutter hat wiederrum ein BMW Z3 2,8i. Da muss man dann aber echt sagen da hat man dann echt seine Probleme wenn man draufdrückt das man nicht gegen die nächste Wand schiesst. Ich denke 140 PS sind für den einstig schon okay.. Würde aber drauf achten da du den dann erst im Frühjahr kaufst.. Ich denke für den Winter solltest du dir erst einmal so ne 500€ Schleuder kaufen... Wäre schon sehr ärgerlich wenn der schöne BMW an der Wand hängt

Mfg

Alex

Ich fahren nen 318iS und ich kann dir einen guten Grund sagen den nicht als Anfänger zu fahren!

DIE VERSICHERUNG!

Das Teil is schweinisch teuer! Ich hatte mal nen Ford Sierra Cosworth mit 300 Düsen und der war nur eine Klasse teuerer in der Versicherung! Also dann viel Spaß damit wenn du nicht grad bei 30% Versicherung einsteigst!

Ähnliche Themen

Als ich mein erstes Auto kriegen sollte, wollte ich unbedingt einen BMW haben. Ich wollte un bedingt 320 oder 318is. Na ja damals hatten meine Eltern zu viel angst und ich hab nen Mazda 323F mit 90PS gelriegt. Am anfang hab ich mich zwar echt gefreut! Aber nach knapp einem Jahr wollte ich wieder nen BMW. Dann war ich mal für den Spass beim BMW Händler und hab nen 318is Probe gefahren! 90PS Frontantrieb und 140PS Heckantrieb sind Welten! Ich hatte nur das Auto, 318is, aus dem Hof gefahren und mir ist fast das Heck ausgebrochen weil ich zu übermutig mit dem Gas war! Das hat mich schon Angst gemacht.

Aber jetzt mal ehrlich, natürlich wollte ich unbedingt den BMW. Aber ich bin froh das es damals nicht geklappt hat. Jetzt hab ich mir nach ca. 4 jahren endlich nen BMW gekauft, nen 3.25i Coupé. Ich komm zwar gut mit dem Teil zurecht, aber ich hab immernoch RESPEKT vor dem Heckantrieb mit 192PS!

Kauf Dir nen 316i! Es ist nicht nut PS was zählt! Gut muss er aussehen! Paar Felgen, Auspuff und etwas tiefer und fast keiner merkt das du nur 100PS hast.

Ich bin jetzt 20 Jahre alt und fahr nen 318is E30, der geht etwas besser wie der E36 weil er weniger wiegt. Mit 18 fuhr ich nen Golf IV mit 90PS TDI. Das war mir genügend Leistung für den Anfang. Wenn ich jetzt ab und zu, gerade im Winter, auf nasser Fahrbahn fahre dann muss ich in engen Kurven schon aufpassen, weil der 318iS sonst sofort ausbricht.
Gerade bin ich mit meinem Vater seinem E46 330d gefahren und muss sagen der fährt sich noch ne Ecke leichter wegen den elektronischen "Fahrhilfen". Mit 18 würde ich mit 75-100PS völlig zu frieden sein das reicht schon dicke.
Gruß Rabauke.

Möcht mich erst mal bei allen für ihren Beitrag bedanken!

Da ich ja noch gute vier Monate bis zum Führerschein Zeit habe, hab ich beschlossen mir das ganze noch mal zu überlegen!

Ich werd jetzt erst mal in den Fahrstunden die ich habe sehen wie mir das Fahren auf "öffentlichen" Straßen liegt!

Wenn ich merke das es da ehr wenig Probleme mit dem 90 PS Fahrschule Golf gibt kann ich evt. ja doch nen 318is kaufen!

Ich denk am wichtigsten ist es wie man fährt, egal wieviel Leistung man unter der Haube hat!

Einfach alles ganz langsam angehen u. sich nicht gleich am ersten Tag überschätzen!

Und nach längerer Zeit mit dem BMW wenn ich dann Gefühl für das Auto habe kann ich die Leistung ja noch immer voll ausschöpfen!

Also dann, noch mal vielen Dank für die vielen Beiträge!

Gruß Braindeath

Ich glaube VOR dem Führerschein denkt man immer anders von sich. Damit hab ich gute Erfahrungen gemacht. Ich als Auto-Freak dachte vor dem Führerschein dass ich immer rasen werde und jede Gelegenheit ausnutzen würde um schnell zu fahren aber heutzutage bin ich gar nicht so und fahr eher ganz "normal".....

Aber ein Freund von mir der seinen Führerschein "einfach nur so" gemacht hat und sich überhaupt nicht für Auto interessiert ist nach dem Führerschein wie ein Bekloppter gefahren. Ich hätte immer gedacht dass er nie über 50 fahren würde aber er hat bis jetzt echt Glück gehabt dass er kein Totalschaden hat mit seinem Auto denn es waren nur Haaresbreiten wo er immer davonkam und wie gesagt nur mit Glück und nicht mit Können.

Damit will ich nur sagen dass man VOR dem Führerschein viel erzählt aber steht dir dir Leistung erstmal zur Verfügung dann kannst du eigentlich nicht anders. Abends unterwegs...leere Straßen...kein anderes Auto weit und breit...und deine 140 Pferde auf denen du reitest....dann fährst du bestimmt keine 50 mehr.

Zitat:

Original geschrieben von ShahSaied


Damit will ich nur sagen dass man VOR dem Führerschein viel erzählt

*vollzustimm* 😉

Zitat:

Original geschrieben von IQ-Man


*vollzustimm* 😉

na...imitierst du mich jetzt oder was? 😉 😁

Hallo,

also ich kann da den meisten Vorrednern nur recht geben. Vom Heckantrieb würde ich auf jeden Fall als Anfänger die Finger lassen, es sei denn du hast das Geld dir ein Modell mit mindesten ASR bzw ESP/DSC zu holen. Alles andere ist meiner Meinung nach Selbstmord in Raten!
Habe das erste halbe Jahr auch nur nen 10Jahre alten Polo gefahren (ca 20.000km). Danach hatte ich nen 190D mit lächerlichen 75PS. Aber dank Heckantrieb hat der sich teilweise auch richtig gut und unvorhersehbar gedreht (Bei 30 und NACH nem Regen kann man da sicherlich nicht von Rasen sprechen...) Und dann direkt 140PS wo du noch keine Erfahrung gesammelt hast?!? Würde ich dringstens in deinem und im Interesse der anderen von Abraten. Hol dir erstmal was frontgetriebenes was auch mal ein paar Beulen abkriegen kann und steige dann auf was schnelleres um. Würde aber so 20-30Tkm Erfahrung sammeln bevor du dir nen Heckantrieb zulegest. Denke das ist eine Frage der Strecke und nicht der Zeit die man den Lappen hat. Der ADAC meint, dass man erst nach 100.000km ein "intuitives" Fahren beherscht. Wenn du dafür natürlich wie ich nur 2 Jahre brauchst sicherlich auch ein bissl früher. Aber die Strecke muß man erst einmal vollkriegen.

Gruß
Holger

jetzt werd ich mich hier auchnochmal zu wort melden:

ich bin inzwischen 26 und fahre nun seit 2 jahren nen E36 320er

ich war damals mit dem fahren etwas vorbelastet, da ich bei meinem Onkel ziemlich viel Trecker gefahren bin, was sich in der Fahrschule etwas positiver ausgewirkt hat.

meine erste richtige fahrt hatte ich damals mit dem Benz meiner Eltern (200E) gemacht und den hab ich damals auch prompt abgewürgt ;o)

ich bin dann viel mit dem Benz und dem Golf II meines Opas gefahren - bis dann meine Schwester 18 geworden ist und ich nun anschließend nen Audi 80 mit 90 PS bekommen hatte...WOW dachte ich soviel PS...der wagen blieb mir dann 3 jahre erhalten - auf den war ich auch stolz wie Oskar,weil es der erste eigene war... bis mir ne frau aufgefahren ist und das ding hatte nen totalschaden...das ist nun gute 2,5 Jahre her. Seit genau 2 Jahren hab ich nun den BMW und hab danach auch immernoch ein heidenrespekt vor der Kraft, den die Karre hat...das war bei allen Wagen so, die ich gefahren hatte... am meisten wars n Z3 Coupe mit 320 PS...

um mal wieder auf den Punkt zu kommen. fange mit einem kleineren wagen an..aber nich ne 140 PS Schüssel - ich fands schon krass das meine Cousine, die grad 18 geworden is nen Golf mit über 100 PS bekommen hat...

fang klein an - steigere dich nach der probezeit, nachdem Du Gefühl für das fahren bekommen hast...

ich habe zwischen durch mal gehört ich glaube das war ende
letzen anfang diesen jahres... wo die regierung ma kurz drüber nachgedacht hatte fahranfänger wie es auch bei den motorädern ist ne beschränkung zu geben bis 50 ps oder so sollte es sein naja ich hielt es eigentlich für sinnvoll das es jedoch nie durch kommen würde war mir aber auch klar!

schade eiegntlich gut tun würde es einigen statisken auf jeden fall !!!

Tachhen

ich glaube aber das auch fahranfänger nicht unter 75 ps einsteigen sollten, weil gerade solche oft beim überholen den überholweg zu kurz einschätzen und bei plötzlichem gegenverkehr die schüssel nicht mehr genug hergibt, um noch vorbeizukommen. ich kann da aus eigener erfahrung reden, denn ich hab mit nem corsa mit 65 ps losgelegt und hatte auf der bundesstrasse beim LKW überholen plötzlich gegenverkehr. Mein riesenglück dabei war das der entgegenkommende erkannt hat das ich nicht vorbeikomm und hat desshalb voll in die bremse getreten, aber knapp wars trotzdem.

Deshalb sag ich:
Fang nich zu doll an (316i reicht vollkommen), aber allzu matt sollte dein erster auch nicht sein. ausserdem hat ja dein fahrschulauto schon 90 ps, oder? und wenn du mit 90 ps deinen führerschein machst, dann solltest du allein auch soviel beherschen.

mfg

nicht mehr als 37kW (50PS) ...

Hi,

mal wieder 'nen toller Vorschlag, also Fahranfänger dürfen dann zwei Jahre lang nur mit Fahrzeugen mit max. 37kW (50PS) ihre Umgebung verunsichern ... Hab' mal geguckt, was da im aktuellen Angebot so abfällt:

Opel Agila / Corsa 1,0l ECOTEC 43kW (58PS)
smart 40kW 0,6l turbo 40kW (54PS)
Mazda 121 1,3l 37kW (50PS)
Renault Twingo 1,2l 43kW (58PS)
Peugeot 106 1,1l 44kW (60PS)
Nissan Micra 1,0l 44kW (60PS)
VW Lupo 1,0l 37kW (50PS)
Ford ka / Fiesta 1,3l 44kW (60PS)

Bleiben, auf die Schnelle besehen zwei Einsteigerautos über!

Und die Statistiker wird's mit Sicherheit "freuen", wenn jemand mit so'nem rollenden Turnschuh verunglückt, bleibt doch nix mehr von über ... 🙁

... und 2mEKz noch ein Jahr im Mazda ... 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen