- Winterreifen -

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

Ich werde meinen A3 Sportsback nächsten Monat bekommen.
A3 2,0 TDI in Ibisweiß.

Suche für die kommende Saison die passenden Winterreifen.
Welche sind denn vom Preis Leistungsverhältnis am Besten geeignet ??? (Testsieger etc.?)
Habe vor mir folgende Winterfelge zu kaufen 17" (Bild angehängt):

AO Phönix, schwarz Horn poliert, Felgennummer: AO807535, Radgröße: 8,0x17, Achse: VA+HA, ET: 35 mm

Also der Conti H-810 ist ja momentan Testsieger richtig ?, aber meines Erachtens doch etwas zu teuer.

Danke für die Hilfe.

Daniel

Beste Antwort im Thema

Kleine ET der Reifen(Rad/Felge) steht weiter raus
Größere ET der Reifen steht weiter in den Radlauf rein.

Bei A3 kannst du bis max. ET 40 gehen- alles was drunter ist wird schleifen (spätestens wenn du etwas beladen unterwegs bist oder stärker in die Kurven gehst)

Mfg

121 weitere Antworten
121 Antworten

ist Geschmackssache! Mein Fall wäre es nicht! Schwarze Felgen gefallen mir egal welche
Farbe der Wagen hat überhaupt nicht!

Aber es muss dir gefallen, kauf was dir gefällt und nicht anderen!
Du musst ja schließlich für die Felgen löhnen und nicht die "anderen"! 😉

achso nagut meine reifen haben auch 225 / 45 / 17. wie gesagt bin mit denen echt zu frieden, wobei der vredestein dieses jahr sehr gut war im test aber der haette bei mir 30 € mehr gekostet pro reifen.

Hi Leute,
ich hätte da mal ne andere frage was das anziehe mit dem Drehmomentschlüssel angeht.
Und zwar waren meine letzten Radschrauben von der Audiwerkstatt angezogen und vor dem aufmachen hab ich mal geschaut wie fest die eigentlich angezogen waren und sie lagen irgendwo bei 170NM auf Alu`s.
Da stimmt doch was net oder normal 110 Stahl und 90 Alu`s oder?
Danke De Eschel

kommt glaub auch aufs Auto bzw. die Felgen an!

Ich meine bei Stahl = 120
Alu = 100-110

Ähnliche Themen

Richtig ALUS mit 110 NM
Stahlfelgen mit 120-130 NM

Geb mir doch mal bitte jemand eine Auskunft, ob ich meine 7.5x17 ET38 mit 225ern auf dem A3 werde fahren können 🙁 Bitte? 🙂

Hey Patrick,

bin 1 Woche eher dran mit der Abholung (Ätsch), werde meinen am 19.11.08 in Ingolstadt abholen =)
ZU Deiner Frage kann Ich Dir keine sichere Auskunft geben, aber Ich denke wenn man die 7,5 x 17 ET40 fahren kann (die gehen anscheinend)
auf jeden Fall, gehen die ET38 auch, oder ?

MIT ET 38 wird es bei Beladung wieder eng werde.. Meine Empfehlung ist immer NICHT unter ET 40 zu gehen....

und ja auch die 22mm können entscheident sein

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


MIT ET 38 wird es bei Beladung wieder eng werde.. Meine Empfehlung ist immer NICHT unter ET 40 zu gehen....

und ja auch die 22mm können entscheident sein

Ich wieg 72kg und fahre zu 99% ohne jegliche nenneswerte Beladung 😁 Die interessante Frage ist natürlich eher, ist es eintragungsfähig oder wird es Probleme geben?

Ich hab eben das Problem, ich habe die Felgen so rumliegen und in meinem 6 Jahre alten Gutachten steht auch immerhin der Vorgänger-A3 drin. Viel Geld kriege ich dafür nicht mehr, aber sie wären eben auch tolle Winterfelgen.

Ich habe damals ET 36 eingetragen bekommen .. org. AMBITION FELGE 7.5x17" ET 56 mit 20mm Spurplatten (beim alten 8P) .. dann wird es bei ET 38 auch keine Probleme geben- wobei das von Prüfer zu Prüfer verschieden sein kann..

ET 38 wird vorne im mm Bereich auch leicht überstehen .. Jedenfalls ist es bei mir so ich fahre gerade mit ET 39 vorne rum (ET 54 18" org. Audi Felgen + 15mm)

Die Platten kommen aber vorne jetzt noch runter !

Naja, ich würd gern vermeiden, jetzt noch neue Felgen zu kaufen. Habe mal MAM angeschrieben, ob es ein aktuelleres Gutachten gibt, in dem auch der 8P(A) drin steht... möchte ungern mehr als die 38€ für ne Standard-Abnahme ausgeben.

Hat der gute ja reichlich schmale Radkästen, beim Polo 9N ist bis ET28 in der Dimension noch alles ok.

Danke schon mal für die Infos!

das hat mit den Radkästen nur indirekt was zu tun!

siehe gesamte Karosserie- Aufbau - Achsen usw

Bei Volkswagen/Audi/Seat/Skoda sind generell 120Nm vorgeschrieben!
Hab gerade noch mal nachgesehen. Alu oder Stahl spielt keine Rolle.

Ziehe immer mit 130 nm an, egal was. Ehrlich gesagt, 10-30nm sind auch nicht die Welt. Wenn die bei ATU etc. Felgen anknallen, hauen die auch mal deutlich mehr rein.

Da würde ich mir nicht so den Kopf drum machen - Hauptsache später nochmal nachziehen 😉

Mache ich auch immer so.. Rund 120-130nm .. früher als man die ganzen Drehmomentschlüssel noch nicht hatte, hat man auch einfach "fest" gezogen 😉...
nach 100km ziehe ich immer nach und das wars.

gruss
andy

@Patrick hast ne mail mit den Fotos

Deine Antwort
Ähnliche Themen