!!! WICHTIGES Software-Update für Diesel Pkw´s mit DPF !!!

Ford Mondeo

Hi,

PKWs mit Dpf, die mittels Kraftstoff Nacheinspritzung regenerieren (neues System) können sich schwere Motorschaden zuziehen.

Bitte folgende Qoute´s oder direct diesen Thread - Motoröl wird mehr lesen und danach Handeln.

Zitat:

Original geschrieben von Friesland


Ich will Euch über ein Problem in Kenntnis setzen, welches in diesem Forum noch nicht auftauchte:

In den letzten Wochen nahm die Ölmenge meines 2.0 TDCi 85KW, Bj. 3/2006, über 6000 km Fahrstrecke ständig zu. Gestern hatte ich also ca. 0,5 Liter mehr Öl im Motor als eingefüllt wurde. Bin deshalb zu meinem Händler.
Der hat sich schlau gemacht und erfahren, daß die Motorsteuerungssoftware falsche "Parameter" hat. Die Dieselmenge, die zum Freibrennen des Rußpartikelfilters ab und zu zusätzlich eingespritzt wird ist zu hoch bemessen. Dadurch reichert sich Dieselkraftstoff im Motoröl an.

Das Software-Update soll am 08.08.2006 an die Händler gehen. Ich soll dann das Update aufgespielt bekommen. Das Problem wäre dann beseitigt.
Man hat mir gestern noch das verdünnte Öl durch neues ersetzt und wird das nochmals, dann mit Filter, nach dem Update machen. Also Leute: Ölstand im Auge behalten!

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2006


Habe gerade meinen Händler kontaktiert und er hat mir sehr hektisch gleich einen Termin für den 09.08. gegeben.
Dieses Problem ist bekannt und sehr ernst zu nehmen.
Auswirkung bei Nichtbehebung ist ein Motorschaden durch Schmierungsverlust

mfg

124 Antworten

Diesel im Öl /neue Software

Bei meinem Mondi wurde zwischenzeitlich zum 3x eine neue Software aufgespielt. Die bei Auslieferung des Wagen im März 2006 bestehende kleine Anfahrschwäche konnte hierdurch völlig abgestellt werden. Die Höhe die Ölstands nimmt jedoch weiterhin zu und befindet sich derzeit über der max. Markierung des Ölmeßstabes. Der weiße Kunststoffbereich am Ende des Ölmeßstabes ist beim Prüfen vollständig mit Motoröl bedeckt. Die Ölwechselkontrolle leuchtet nach dem Up-Date nicht mehr, auch wenn Strecken über 100 km gefahren werden. Die Fahrleistungen sind wie folgt:

5. Gang Tacho 197 Km/h Drehzahl knapp über 4.000
6. Gang Tacho 195 Km/h Drehzahl knapp über 3.200

Nein, ich habe mir nicht den 90 PS Diesel gekauft, es handelt hierbei um den 130 PS Diesel mit DPF (Fordschritt nennt man das :-) .

Mich interessiert einmal, wie schnell ein funktionierender 130 PS Diesel mit DPF im 5. und 6. fährt (falls es welche gibt) und welche Drehzahl hierbei angezeigt wird.

@no speed:

habe genau DAS festgestellt. bis 180 geht er problemlos, danach quaelt er sich weiter, aber ueber 200 kommt er net. werde gleich diesbezueglich mal den fFh anrufen, und nachfragen, ob das so sein muss. dann haette ich mir auch den kleineren motor zulegen koennen.

aber vorher mache ich ne testfahrt. hoffe, die bahn ist frei!

Hallo Mondeo TDCI Fahrer,hatte beim letzten mal ja versprochen, das ich mich wieder melde wenn Patient gesund.
Am 8.9 war er wieder gesund, um dann am 9.9 wieder schlapp zu machen (steht bis heute in der Werkstatt).
Klartext: Nach dem üblichen Oelwechsel und dem reinigen des DPF, hatte mein Mondeo nach 380 km gefahrener Strecke, schon wieder einen halben Liter zuviel Motorenöl. Zur Zeit mit Leihwagen von Ford ( 1er BMW) unterwegs, tut ja schon ein bisschen Weh, die Ironie von Freunden und bekannten. Lt. Händler ist auch Köln ratlos, das macht mich sprachlos. Keine Ahnung wie es weitergeht. Zum Thema Höchstgeschwindigkeit, mein TDCI wurde auch 45 km/h langsamer (vorher 225 nachher 180). Sparsamer wurde er auch, Durchschnitt lt. BC von 7,5 l auf 6,8 l pro 100 km gefallen.

Ich glaube, dass durch die neue Software auch Änderungen bei den Einstellungen des Bordcomputers vorgenommen wurden. Wenn ich vor dem Up-Date den Mondi vollgetankt habe, wurde mir immer eine Restreichweite von über 920 Km angezeigt. Wenn ich jetzt tanke, zeigt er mir max. 800 Km an. Das entspricht zwar immer noch nicht der Realität von 650 Km, ist doch aber schon mal etwas.
Besser ist nun auch, dass man nach dem Zurückstellen der Verbrauchsanzeige auf "0" Liter (ist bei Ford dann 99,9 Liter lt. BC) nun nicht mehr 20 Kilometer fahren muss, bis der BC einen realistischen Wert anzeigt (sich von 99,9 auf z.B. 7,5 Liter "runtergearbeitet" hat. Das geht jetzt schon bereits nach 1 - 2 Kilometern. Im Moment zeigt der BC 5,2 Liter an. Bin aber seit dem letzten Tanken nur 10 Km gefahren. Wäre doch super, wenn der Mondi nicht nur Öl sondern nun auch noch Diesel "produzieren" könnte. Beim letzten Tanken hat der BC einen Verbrauch von 6,7 Litern angezeigt und somit zum ersten Mal mit dem tatsächlichen Wert (getankte Liter /gefahrene Km) übereingestimmt. Normalerweise zeigt der BC immer 0,5 Liter zu wenig an.
Habe Mitte der Woche einen Termin beim FFH. Der war recht zuversichtlich, das Problem mit dem Ölstand und den fehlenden 30 PS in den Griff zu kriegen. Melde mich dann wieder, wenn ein Ergebnis vorliegt.

Ähnliche Themen

Hallo,

wenn ich Eure Erfahrungen mit den DPF-Motoren so lese, bin ich froh, einen EU-Import ohne DPF gekauft zu haben. Habe mit mienem 115 PS-TDCi bei gemäßigter, aber nicht angestrengt lahmer Fahrweise einen Verbrauch von 6,1 Liter/100 km und nach GPS eine Vmax von 202 km/h (Tacho 216 km/h) mit Fünfganggetriebe (das Importmodell hat bei diesem Motor nicht das Sechsganggetriebe wie in D). Eine Werkstatt hat er noch nicht gesehen (bisher 7.200 km). Da müssen beim 130 PS-Motor ja ganz schön viele Pferdchen verloren gegangen sein durch den DPF. Hoffentlich kann Ford Euch helfen, sonst wäre eine Wandlung anzustreben. Ich fände das nicht hinnehmbar, was Ihr da beschreibt.

Gruß,

detroit_steel

@detroit-steel:

also dass durch den DPF pferdchen verloren gehen, kann ich so nicht behaupten. vor dem update lief er lt. tacho 225 (lt. GPS 208). erst, seitdem die neue software aufgespielt wurde, hat sich vmax unter 200 eingestellt.

und bzgl. deines reimport muss ich dich korrigieren:
auch das importmodel hat bei der 130ps maschine 6-gang. ein kollege von mir hat den, auch ohne DPF. aber nur die kombis.
das 5gang-getriebe gibt es in dem motor bei allen 4-tuerern, bzw. gegen aufpreis auch 6gang. es sei denn, du hast einen wagen bekommen, der schon aus der vorjahresproduktion stammt.

wenn ich ihn richtig verstanden habe, dann haben die 5gang naemlich nur euro3, die sechsgang aber euro4

@ brennboy

Ich spreche ja von meinem Motor (115 PS), nicht vom 130-PS-Motor. Und der 115 PS-TDCi (Holland-Modell) wird auch 2006 mit 5-Gang-Getriebe ausgeliefert, und zwar mit Euro-4-Einstufung. Produktionsdatum meines Fahrzeugs ist Mai 2006. Beim 130-PS-TDCi kann das natürlich anders sein, da habe ich nicht recherchiert.

Gruß,
detroit_steel

ups!
sorry, hatte uebersehen, dass du nicht die 130ps motorisierung hast.

Hallo No Speed,

auf deine Frage wegen der Höchstgeschindigkeit vor dem SW-Update meine Erfahrung:

6. Gang 4100 lt. Drehzahlmesser 225 lt. Tacho.

Klar sind die Werte optimistisch, aber Passat von einem
Kollegen (140 PS) war langsamer, konnte auf der leeren A7 nicht folgen.

Nach dem Software Update, ist ein 105 PS starker Passat für
mich nicht mehr erreichbar.

Mein Mondeo steht immer noch beim Händler, dieser hat folgendes festgestellt, pro 100 km etwa 0,5 l Ölvermehrung.

Gruss von Foerderoel an alle die zu wenig Motoröl haben !!!

Hallo Foerderoel,

vielen Dank. Das war die Info auf die ich gehofft hatte. D.h. mein Mondi schafft im 6. Gang 900 Umdrehungen zu wenig. Die Geschwindigkeit von 225 lt. Tacho ist, wenn man die Angaben von Detroit Steel (215 km/h mit 115 PS) und 225 mit 130 PS von Brennboy sieht, absolut in Ordnung. Wenn man dann noch die Tachovoreilung von 10-15 Km/h berücksichtigt, sind das m.E. nach realistische Werte. Ich habe heute meinen Mondi beim FFH abgegeben und fahre nun einen Mondi Servicewagen mit 115 PS. Die Angaben von Detroit Steel kann ich daher nur bestätigen. Der Wagen spricht prima aufs Gas an und zieht sauber durch. Die Fahrleistungen sind mehr als ausreichend (bin aber nur Überland gefahren) und um einiges besser als bei meinem eigenen "angeschlagenen" Mondi.

Bin mal gespannt, was nun beim FFH herausgekommt.....

P.S.: Die in meinem letzten Beitrag beschriebene Verbrauchsanzeige von 5,2 Litern wurden zwischenzeitlich von meiner Frau mit einigen Kurzstreckenfahren auf 7,8 Litern "berichtigt".

und genau das verstehe ich nicht. die fehlenden 900 upm im 6ten gang. habe heute mal ausprobiert, wielange ich zum beschleunigen von 80 auf 120 brauche. getestet im 4ten und im5ten gang. dabei habe ich festgestellt, dass ich im 4ten gang problemlos auch die 4200upm lt drehzahlmesser erreiche.

NEUES UPDATE FUER DPF

es gibt ein software update, fuer den dpf
dadurch werden die leistungsverluste, die durch das update 44a entstanden sind, wieder aufgehoben.

für alle software-geplagten

Hallo lieber Programmierer der Sofwareversionen 44, 44a und 44b,

aufwachen.....ja, es ist schon 14:30 Uhr vorbei......Feierabend machen. War heute wieder ein schwerer Tag...und Du konntest Dich mal wieder nicht entscheiden.....soll nun zuerst das Software-Update für den "Hohndeo" verschickt werden oder das für den Ess-Smacks ???? Ja Hunger hast Du auch schon wieder, weil Du die Mittagspause verschlafen hast....
das ist wirklich ärgerlich.......

Das ist ja alles so schwer, wie die Entscheidung, ob man die FFH mal vorher informieren sollte, dass ein funkelnagelneues
(hoffentlich nicht von Dir programmiertes) Update Nr. 45 kommen soll, weil die Version 44 Diesel ins Öl bringt, die Version 44a fehlerbehaftet und von Ford sogar zurückgezogen wurde und weil sie einen brutalen Leitungsverlust ausgelöst hat und die Version 44b nicht in der Lage ist, diese ganzen Fehler wieder zu beheben.

Dann hätten sich viele FFH die Mühe ersparen können, einige Auto in sämtliche Einzelteile zu zerlegen, um nach den Fehler zu suchen.

Ach was, sollen die doch ruhig mal wieder einen Motorraum von innen sehen. Geht ja sonst nix kaputt bei den "Kisten".
Sieht doch auch super aus, so ein Partikelfilter von innen, wenn er blitzeblank ist, oder die Lamdasonde, für die ein so schönes himmelblaues Käbelchen ausgesucht wurde. Ich weiß, Du stehst mehr auf eines in pink, aber das wollten die wohl nicht.

Und die Mädels im Kundenzentrum haben endlich auch was zu tun. Brauchen 4 Wochen um eine lapidare Antwort zu erstellen:

Wenden Sie sich doch bitte an Ihren FFH. Der kennt sich am allerbesten mit dem Wagen aus.

Stimmt, der hat mittlerweile mehr an dem Auto rumgeschraubt, wie das ganze Ford-Werk bei der Montage des Autos......

Und die Kunden vertiefen derweil ihre Markentreue zum FFH mit ihren täglichen Besuchen, um sich über den jeweiligen Zwischenstand ihres kastrierten Mondis zu informieren. Diagnose: noch nicht ganz tot, aber bald.......

Die Kunden und FFhs kommen dafür in den einmaligen Genuß unzählige Testfahrten durchzuführen und sich dabei auf der AB mit völlig ungewohnten "Gegnern" (Smarts) heiße Zweikämpfe zu liefern. Ein wirklich tolles Erlebnis......
(ich habe absolut nichts gegen Smarts und ihre Fahrer, ich bewundere sie ab jetzt).

Ich glaube daher lieber Programmierer, dass es langsam mal an der Zeit ist, das Update Nr. 45 unter die Leute zu bringen. Ist ja schon bei einigen Kundenfahrzeugen getestet worden und für gut befunden. Leistungsstreuung nach oben, geht wies Tier, das ist genau das, was wir jetzt brauchen.

Also sei so lieb und schick das Teil endlich raus. Prüfe aber vorher nochmal die folgenden Einstellung:

VMax = 230 Km/h (lt Tacho reicht, noch besser aber als Echtwert)

PS =140 PS (wie beim großen Smaks)

Verbrauch = 6,2 Liter (wie im Prospekt)

Alles klar, gut dann einpacken und verschicken.

Und noch eine kleine Bitte. Schick bei den S-Maxs nicht wie beim Mondeo zuerst 3 total verhuntzte UpDates raus. Die haben für ihre Vans noch gelöhnt wie wir.

Viele Grüße von No Speed.

P.S.: Falls Du Dir mal was wo hinstecken willst und Du weißt nicht was, gehe einfach mal bei einem FFH vorbei, der einen Mondi gewandelt hat. Der wird Dir sicherlich Tips geben können, wie Du Dir den Mondi auch quer reinschieben kannst, auf Wunsch bestimmt auch mit Anhängerkupplung (gegen Aufpreis, versteht sich).

P.S.S.: Sorry, aber das musste einfach mal raus.

@no speed

und wenn du das ganze noch auf englisch schreibst, wuerden es auch die leute verstehen, die gemeint sind.

die programmierer der motorsteuersoftware sitzen (wahrscheinlich nicht ohne grund) weit, weit weg auf DER insel.

Hallo Brennboy,

ich bin nicht davon ausgegangen, dass der Programmierer meine Nachricht zu sehen bekommt. Ausserdem ist der Programmierer nur ein winziges Glied in der Kette von Ereignissen, die in diesem Fall wohl schief gegangen sind.

1) Wie kann es sein, dass 3 mal UpDates in Umlauf gebracht werden, die nicht in Ordnung sind und keiner bemerkt dies
(ausser den Kunden)? Beim ersten Problem hätte man nur 100 Km am Stück fahren müssen und dann wäre die entsprechende Warnlampe angegangen....

2) Die gleichen Probleme mit der Ölverdünnung treten nun auch beim S-Max auf. Hat wohl auch keiner ausser den Kunden bemerkt, obwohl die Motoren sich doch ziemlich ähnlich sind.

3) In Köln müssen aufgrund der Kundenreklamationen beim FFH doch einige Anfragen eingetroffen sein. Bei mir wurde sogar ein Techniker aus Köln geschickt, der den Wagen gecheckt hat. Wenigstens, die hätten doch Infos haben müssen, dass hier Probleme vorliegen. Es wäre ja schon ausreichend gewesen hier eine Info zu geben, dass ein neues Update kommt. Aber mit der Informationsweitergabe
scheint es nicht zum Besten bestellt zu sein. Vielleicht hat man hier auch zuviel Angst davor, dass diese Probleme öffentlich gemacht werden und diese dann so ausgetreten werden, wie dies z.B. Toyota der Fall ist.

Ich kann somit für uns nur weiter hoffen, dass die neue Software endlich das bringt, was sie schon einmal geleistet hat. Und meinem FFH muss ich mal ein riesiges Lob aussprechen. Der hat alles versucht und gemacht, was von seiner Seite aus möglich war. Und er bekommt für diese Arbeiten keinen Cent , weil ich Garantie habe und Ford dafür wohl auch nicht aufkommen wird.

Das ist m.E. nach auch nicht i.O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen