"Wer erleuchtet sich?"

Saab

Frage zum Einstand:

Wer fährt tagsüber mit Abblendlicht?

Das will nämlich der ehemalige Konsistorialrat Stolpe - noch kurze Zeit als Verkehrsminister zugegen - für die Zukunft zur Pflicht machen.
Habe selber eher den Verdacht, er inszeniert nur seinen "leuchtenden Abgang", um evtl. was Bleibendes zu hinterlassen.

Der ADAC meint, der Deutsche Autofahrer kommt auch ohne aus und gefährdet keinesfalls seine und anderer Menschen Sicherheit. Außerdem kostet's Sprit. Zwar nicht viel, aber immerhin.

Wie ist die Meinung hier. Beim Saab muss ja nur eine Sicherung gesetzt werden.

53 Antworten

Mir ist nicht klar, warum das Moped schlechter gesehen werden soll, wenn alle mit Licht fahren. Ich sehe doch das Moped nicht deswegen besser, weil es als einziges mit Licht, sondern weil es überhaupt mit Licht fährt. Wenn mir auf einer Landstraße ein Licht entgegenkommt, denke ich doch nicht "Achtung Moped", sondern "Achtung, da kommt etwas".

Der ADAC bemüht also im wahrsten Sinne des Wortes ein "Scheinargument".

Nun du solltest auf ein Motorrad anders reagieren, als auf ein Auto, da du z.B. seine Geschwindigkeit wesentlich schwerer einschätzen kannst. Zudem wird sicher mit der Zeit eine gewisse Gewöhnung an das Dauerlicht eintreten und der Warneffekt, wenn was mit Licht kommt geht verloren. Klar, in den Wintermonaten und an stark bedeckten Tagen ist Licht sicher sinnvoll, doch generell hab ich meine Probleme damit.

Wenn das mal als Pflicht kommt werd ich wohl über 100 Watt Birnen in meiner Italienerin nachdenken müssen. Bei zwei H7-Fernlichtlampen sollte ich dann auch wieder von Oma Meier wahrgenommen werden, wenn sie 100 Meter vor mir auf die Bundesstraße einbiegt.😁

Zum ADAC
Beim Fahrsicherheitstraining des ADAC lernt man, dass man immer mit Licht fahren sollte, damit man besser gesehen wird.
Soviel zur Meinung des ADAC!

Zitat:

Original geschrieben von Stefan3579


Nun du solltest auf ein Motorrad anders reagieren, als auf ein Auto, da du z.B. seine Geschwindigkeit wesentlich schwerer einschätzen kannst.

Naja, wenn man mit der Mühle mit 198 Sachen die Landstraße bügeln muß, ist Auffallen wirklich wichtig ;-)

Ältere Herrenfahrer mit Hut und Klorolle im Metzger-Mercedes denken aber bei einem nahenden Zweirad maximal an eine 250er Adler und ziehen locker über die Kreuzung... die Ergebnisse kennen wir leider...

Gruss - MP

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von McPIX


Naja, wenn man mit der Mühle mit 198 Sachen die Landstraße bügeln muß, ist Auffallen wirklich wichtig ;-)
Ältere Herrenfahrer mit Hut und Klorolle im Metzger-Mercedes denken aber bei einem nahenden Zweirad maximal an eine 250er Adler und ziehen locker über die Kreuzung... die Ergebnisse kennen wir leider...

Gruss - MP

Darum gehts ja: durch die kleinere Silouette ist es beim flüchtigen hinschauen nicht so leicht erkennbar, ob da was mit 120 oder mit 60 ankommt. Und das kann leider böse enden...

Ein guter Kompromiss wäre es z.B. eine Abblendlichtpflicht nur in den Wintermonaten einzuführen.

Wir fahren doch SAAB, und die kommen nun mal aus einem Land wo man mit Licht fährt. Daher geht das Licht bei Zündung ein auch an, und bei Zündung aus eben wieder aus. Ich habe daher beim Kauf meines SAAB den Lichtschalter eingeschaltet, und seither nicht mehr dran gedreht. Ist doch ganz einfach, oder?
Gruss OpenAirFan

Zitat:

Original geschrieben von Stefan3579

Ein guter Kompromiss wäre es z.B. eine Abblendlichtpflicht nur in den Wintermonaten einzuführen.

Daran habe ich auch schon gedacht, z.B. Lichtpflicht vom 1.10.-31.3. Aber wenn ich sehe wie geistig abwesend sich viele Mitmenschen beim Autofahren verhalten, geht das sicher in die Hose... 20 % werden nicht dran denken und dann gibt es wildes Lichtgehupe der Oberlehrerfraktion usw. Das wird nix.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von OpenAirFan


Wir fahren doch SAAB, und die kommen nun mal aus einem Land wo man mit Licht fährt. Daher geht das Licht bei Zündung ein auch an, und bei Zündung aus eben wieder aus. Ich habe daher beim Kauf meines SAAB den Lichtschalter eingeschaltet, und seither nicht mehr dran gedreht. Ist doch ganz einfach, oder?
Gruss OpenAirFan

Sofort nach Detroit schreiben!!!

Lichtschalter einsparen, wird eh nicht gebraucht im Saab!!!

Sparpotential ist unermesslich!!!

Vielleicht kann dann am 9-5-Kombi dieHeck-Klappe wieder mit einer Kunststoffverkleidung verschönert werden.😁

Zitat:

Original geschrieben von 130kw


Zum ADAC
Beim Fahrsicherheitstraining des ADAC lernt man, dass man immer mit Licht fahren sollte, damit man besser gesehen wird.
Soviel zur Meinung des ADAC!

Ich grüße Dich!🙂

Mir ist mein Hintern auch wichtiger, wie der Hintern von irgendwelchen potentiellen Organspendern auf ihren heißen Öfen...🙁

Meiner Meinung nach, erkennt man jedes Fahrzeug besser, wenn mit Licht gefahren wird. Und Mopeds gehen in der "Flut" der Scheinwerfer nicht unbedingt unter.

Zumal in den "dunklen" Monaten die Böcke eh in der Garage überwintern.🙂

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Sofort nach Detroit schreiben!!!
Lichtschalter einsparen, wird eh nicht gebraucht im Saab!!!
Sparpotential ist unermesslich!!!

da ich zu hause tiefgaragenparker bin und morgens eh noch im dunkeln zur arbeit fahre und es jetzt im heranschleichenden herbst bei meinem heimfahren auch schon langsam rumdunkelt, hab ich mir seit meinem ersten saab auch das dauerlicht-fahren angewöhnt.

bei meiner limousine mit normalen scheinwerfern war aber schon mal des öfteren eine lampe kaputt. mein kombi hat nun xenon, wie verhält es sich damit? ist xenon eine unkaputtbare eierlegende wollmilchsau, die ewig hält? oder hauts die auch mal zusammen? oder was noch wichtiger wäre, macht es der xenon-lampe was, wenn sie ständig mit an und aus geht?
da wird wohl eher der stellmotor, der den scheinwerfer anfänglich immer nach oben wuchtet, den dienst quittieren und mir erzählen, was ich ihn alles kann 🙂

@firestarterx75

Genauso sieht´s aus!!!😁
Die Leuchtmittel halten ewig...die Stellmotoren machen Schicht.🙂
Und das lustige ist: die gibt´s nicht einzeln...😁
Da muss dann ein neuer Scheinwerfer her...😁

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Und das lustige ist: die gibt´s nicht einzeln...
Da muss dann ein neuer Scheinwerfer her...😁

woher wußt ich das nur schon im hinterkopf 🙂

wegwerf-gesellschaft durch und durch, ned bloß wir kleinen sims, nein, auch die auto-industrie ist da voll im trend. reparieren ist out, total-wechsel ist in, der bauteil-lieferant will ja auf dauer schließlich noch bissel was zu verdienen haben.. 🙁

nur um mal vorbereitet zu sein, was kostet denn da so ein neuer xenon für den 9-5?
da er bestimmt unwesentlich (haha) teurer sein wird als ne poplige H7-lampe, wäre ein umgewöhnen meiner mir so angewöhnten angewohnheit mit dem dauerlicht wohl ratsam, oder?

fragt sich der stirefarter 😉

p.s.: könntest dich noch kurz um meine frage zu dem lüftergebläse im 9-5-forum kümmern? danke 🙂

@all---special firestarterx75

Mmmmhhh...🙄
Auf lange Sicht gesehen...ist´s wohl schnurz. Entweder ´n neuer Scheinwerfer mit allem drin...bei Xenon...🙂
Oder 10 Lampen Marke H7...und ein Stellmotor...eine Streuscheibe...Laufleistung 3 Jahre.🙂

Insgesamt dürften wohl irgendwo 500 Euro zusammenkommen...Xenon ist etwas teurer, aber dafür heller!😁

Hallo

Generell mit Licht, auch einmal eingeschaltet und niemehr ausgeschaltet. Ist sicherer, denke ich immer noch, obwohl mir mein letzter SAAB mit eingeschalteten Scheinwerfern ruiniert wurde.

Gruss

Luxi

Hallo,

fahre schon seit mind. 5 Jahren, auch tagsüber, mit Licht. Den Lichtschalter brauch ich nur dann, wenn der Wagen mal in der Werkstatt war. Die Schrauber schalten das Licht immer wieder aus, obwohl sie alle Saab fahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen