"Wer erleuchtet sich?"
Frage zum Einstand:
Wer fährt tagsüber mit Abblendlicht?
Das will nämlich der ehemalige Konsistorialrat Stolpe - noch kurze Zeit als Verkehrsminister zugegen - für die Zukunft zur Pflicht machen.
Habe selber eher den Verdacht, er inszeniert nur seinen "leuchtenden Abgang", um evtl. was Bleibendes zu hinterlassen.
Der ADAC meint, der Deutsche Autofahrer kommt auch ohne aus und gefährdet keinesfalls seine und anderer Menschen Sicherheit. Außerdem kostet's Sprit. Zwar nicht viel, aber immerhin.
Wie ist die Meinung hier. Beim Saab muss ja nur eine Sicherung gesetzt werden.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hunger
Und zum Spritverbrauch:
gehen wir von der Standard-Beleuchtung aus: 2*55 Watt Frontscheinwerfer, 2*5 Watt Standlicht vorn und 2*5 Watt Rücklicht hinten und noch 2*5 Watt (?) Kennzeichenbeleuchtung und vielleicht insgesamt 10 Watt Instrumentenbeleuchtung macht zusammen 150 Watt "Belastung". Sagen wir, die Lichtmaschine hätte einen Wirkungsgrad von ca. 75%, dann wäre die Belastung ca. 200 Watt.So, mein 900er hat 185 PS = 136 KW. 200 Watt entsprechen dann 1,5 Promille meiner Motorleistung....
hunger
...lassen wir mal die 200 W/Auto gelten, obzwar sie weniger sind, weil der Wirkungsgrad der LM besser als 75% ist.
Daß der Motor aber die 200 W "elektrisch" aufbringen kann, muß er fast das Dreifache "verbrennen", weil thermische Maschinen nun sehr schlechte Wirkungsgrade haben. Sagen wir mal, daß 500 W/Auto "verbrannt" werden müssen. Bei einen 150 kW-Motor (= 204 PS) sind dies "verschwindend kleine" 0,3%, aber:
Für 2 Autos = 1 kW. Für 2000 = 1 MW. Für 200.000 = 100 MW. Für 1.000.000 Autos sind dies 500 MW.
Müsste diese Leistung in einem Kraftwerk erbracht werden, so wäre ein größerer Block nötig, oder schon mehrere kleinere. Dafür werden pro Tag viele Waggons Kohle oder Öl oder Gas verheizt, mit den bekannten Folgen. Oder es wären 185 dieser häßlichen Propellertürme (Growiane) nötig um diese Leistung zu erbringen. Ich sehe darin keinen Sinn im Hochsommer bei hellichtem Tag mit Licht zu fahren. Was anderes müsste her: wenn ein gewisser Helligkeitsgrad unterschritten wird, dann müsste automatisch das Abblendlicht zugeschaltet werden, damit würden die Lichtmuffel verschwinden. Technisch wäre dies ein Klacks über eine Fotozelle zu steuern.
Grüsse Waldi
Zitat:
Original geschrieben von wwaallddii
wenn ein gewisser Helligkeitsgrad unterschritten wird, dann müsste automatisch das Abblendlicht zugeschaltet werden, damit würden die Lichtmuffel verschwinden. Technisch wäre dies ein Klacks über eine Fotozelle zu steuern.
im grunde genommen ja schon vorhanden, in form der automatischen beleuchtung von zb MB, BMW und auch schon Saab. man müßte nur noch nen regelschalter im cockpit haben (gleicher typ wie zb für instrumentenbeleuchtung), mit dem man den helligkeitsgrad des schaltpunktes justieren kann, so wie bei automatischen nachtleuchten zuhause ja auch.
ach, wären wir doch alle autoentwickler, wir könnten das perfekt ergonomische auto erfinden. und dann an den sparmaßnahmen des GM-mangements verzweifeln, welche die umsetzung verhindern 😁
Auto vs. Dauerabblendlicht
Ich bin seit letztem Freitag von einer dienstlichen Amerikareise zurück. Als Mietwagen hatte ich dort einen Pontiac Grand Prix. Der hatte tatsächlich am Lichtschalter eine Auto Funktion mit dessen Hilfe sich das Abblendlicht je nach Helligkeitsgrad draussen automatisch ein- bzw. ausgeschalten hat. Als ich jedoch nach guter Saab Manier das Dauerlicht einschaltete, so hat's beim Ausdrehen der Zündung zu pfeiffen begonnen doch das Licht blieb an. Wobei sich im Auto Modus das Licht mit dem Drehen der Zündung bzw. mit dem Verschliessen der Türen selber ausschaltete. Ergo bin ich dann, entgegen meiner Gewohnheit, nicht mit Dauerabblendlicht rum gefahren.
Konklusion:
Die Lösung mit automatischem Lichtmanagement gibts im GM Konzern bereits.
Dauerabblendlicht wie bei Saab gefällt mir persönlich jedoch besser.
Ich fühlte mich sowieso erst wieder richtig zu Hause, als ich mich, vom Flughafen kommend, bei Hirsch Ruckstuhl in mein verdecktgeprüften Troll setzen konnte.
Grüssle,
Matutu
aber witzig sind die, die schleichen und nach dem Ueberholt werden aufblinken und fuchteln. Zu doof zum fahren, aber flink imAufblenden.
Und bei denen nützt es nichts mit Licht hinterherzufahren. Die sind King of the Road und "erst komm ich Vertreter".
Vorallem auf Bergstrassen liebe ich das abgöttisch.
Blendmütz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
aber witzig sind die, die schleichen und nach dem Ueberholt werden aufblinken und fuchteln. Zu doof zum fahren, aber flink imAufblenden.
Und bei denen nützt es nichts mit Licht hinterherzufahren. Die sind King of the Road und "erst komm ich Vertreter".
Vorallem auf Bergstrassen liebe ich das abgöttisch.
Blendmütz
...es soll ja Autofahrer geben, die meinen, sie hätten werkseitig das "Vorfahrtsrecht" eingebaut! 😁
Day Running Lights vs. Abblendlicht
Hallo zusammen,
Nur mal eine kurze Frage: Gibt es einen unterschied zwischen der Einstellung für Day Running Lights (Drehschalter ganz links mit eingestecker Sicherung) und das normale Abblendlicht (Drehschalter ganz rechts)?
Wenn nicht (also wenn Day Running Light und Abblendlicht identisch sind) macht die Lösung im 9-5er (ich weiß nicht ob es in 9-3er auch so ist) nicht viel Sinn. Wie schon berichtet dreht man den Schalter nach rechts und gut ist. Licht ist dann immer an wenn das Auto fährt und aus wenn das Auto aus ist.
Gruß,
Yadda
Re: Day Running Lights vs. Abblendlicht
Zitat:
Original geschrieben von yadda
Hallo zusammen,
Nur mal eine kurze Frage: Gibt es einen unterschied zwischen der Einstellung für Day Running Lights (Drehschalter ganz links mit eingestecker Sicherung) und das normale Abblendlicht (Drehschalter ganz rechts)?
Gruß,
Yadda
JA!!!...einen großen Unterschied!!!
Ich grüsse Dich!🙂
Bei "running daylight" kann zwar die Lichthupe betätigt werden, aber das Fernlicht bleibt nicht eingeschaltet.🙁
Könnte bei nächtlichen Überlandfahrten ziemlich lästig sein, dauernd den Blinkerhebel gezogen zu halten...😁
Lichtstärke vom Abblendlicht ist die Gleiche.🙂
Tagsüber mit Licht = sicherer!!!
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Ich grüße Dich!🙂
Mir ist mein Hintern auch wichtiger, wie der Hintern von irgendwelchen potentiellen Organspendern auf ihren heißen Öfen...🙁
Meiner Meinung nach, erkennt man jedes Fahrzeug besser, wenn mit Licht gefahren wird. Und Mopeds gehen in der "Flut" der Scheinwerfer nicht unbedingt unter.
Zumal in den "dunklen" Monaten die Böcke eh in der Garage überwintern.🙂
Finde diese Diskussion recht interessant, habe deshalb folgende Mail an die BAST (Bundesanstalt für Strassenverkehr ...) geschickt und folgende Antwort erhalten:
...
vielen Dank für Ihre Mail, die dem Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen von der BAST zugesandt wurde.
Zu Ihrer Information erhalten Sie die Fassung des Berichtes, der das Forschungsergebnis zum Thema *Tageslichtfahrten" enthält. Ich habe ihn in der Anlage beigefügt.
Sie haben auch angesprochen, dass Motorräder dann, wenn alle Autos mit Licht fahren, nicht mehr genügend wahrgenommen werden. Dies ist in der Tat ein Punkt, der beobachtet werden muss. Das BMVBW hat die Bundesanstalt für Straßenwesen (BAST) deshalb beauftragt, ein neues Signalbild für Motorräder zu erarbeiten, damit diese auch weiterhin gut wahrnehmbar sind.
*Sehen" und *Gesehen werden" sind schließlich zwei ganz wichtige Aspekte, um Sicherheit im Straßenverkehr für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Mit freundlichen Grüßen für immer gute Sicht
Im Auftrag
FÜR IMMER GUTE SICHT ist klasse, das kann ich gebrauchen.
Zur detaillierteren Antwort die folgende pdf Datei.
Interessant finde ich, daß bei Abblendlicht aller Fahrzeuge doch tatsächlich 600 Millionen Kosten entstehen, bei nem "Sicherheitsnutzen" von ca. 1 Mrd. Euros.
Fahre selbst mit Ausnahme von ganz kurzen Shoppingfahrten immer mit Abblendlicht!
Wolf24
Zitat:
Um die Unterscheidbarkeit
der Motorradfahrer von mehrspurigen
Kraftfahrzeugen bei der
Einführung einer Pflicht zum Fahren mit
Licht am Tag nicht zu tangieren, sollte für
motorisierte Zweiradfahrer eine andere als
die bislang vorgeschriebene Signalisierungsart
(Fahren mit Abblendlicht)
vorgesehen werden.
Da frag ich mich aber wie das aussehen soll; Blinklicht auf dem Helm???😉
Re: Re: Day Running Lights vs. Abblendlicht
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
JA!!!...einen großen Unterschied!!!
Ich grüsse Dich!🙂
Bei "running daylight" kann zwar die Lichthupe betätigt werden, aber das Fernlicht bleibt nicht eingeschaltet.🙁
Könnte bei nächtlichen Überlandfahrten ziemlich lästig sein, dauernd den Blinkerhebel gezogen zu halten...😁Lichtstärke vom Abblendlicht ist die Gleiche.🙂
Mit den Nebelleuchten (vorne+hinten) verhält es sich übrigens genauso, funktionieren nur wenn der Schalter wirklich auf "ein" ist.
Und nochwas (Kater erklär' mal 🙂): Beim "running daylight" gehen die Scheinwerfer beim Anlassen des Wagens kurz ganz aus, wenn der Schalter auf "ein" ist flackern die Lichter beim Anlassen!
Ist eines davon irgendwie schonender für die Batterie (Belastungsspitzen)?
PS: Ist zumindest bei meinem 9-3I so.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan3579
Da frag ich mich aber wie das aussehen soll; Blinklicht auf dem Helm???😉
So wie bei den Traktoren, wenigstens hier in Luxemburg müssen diese Traktoren mit einem gelben Blinklicht auf dem Dach oder an einer Stange in Dachhöhe montiert, betrieben werden.
Ich stelle mir das gerade bildlich vor, Motorradfahrer mit gelber Warnleuchte auf dem Helm,
Hm, finde ich irgenwie Klasse. 😁
Gruss
Luxi
@ alle Mopedfahrer...😁
Sobald die Regierung in D gewechselt hat, Angela Merkel zur Königin von Deutschland gekürt wurde, werden alle Mopedfahrer in trendigem orange-Look auf der Straße sein.
Ausserdem werden alle Mopeds mit signalgrün überlackiert, sonst keine Strassenzulassung mehr!!!
Blinklicht wird der nächste Schritt...🙂
Zunächst hinten, ähnlich wie bei der Formel 1...😁
Gelbes Blinklicht auf dem Helm wird´s aber nicht geben!!!
Die Verwechslung mit dem Müllwagen wäre zu groß...
Dann hab ich ja endlich nen Grund mich total aus der Legalität zu verabschieden.😉
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
@ alle Mopedfahrer...😁
Sobald die Regierung in D gewechselt hat, Angela Merkel zur Königin von Deutschland gekürt wurde, werden alle Mopedfahrer in trendigem orange-Look auf der Straße sein.
Ausserdem werden alle Mopeds mit signalgrün überlackiert, sonst keine Strassenzulassung mehr!!!
Blinklicht wird der nächste Schritt...🙂
Zunächst hinten, ähnlich wie bei der Formel 1...😁Gelbes Blinklicht auf dem Helm wird´s aber nicht geben!!!
Die Verwechslung mit dem Müllwagen wäre zu groß...
Merkel braucht auch mt dem Moped kein Blinklicht, dieser lachsfarbene und schlecht sitzende Hosenanzug fällt auch so auf.😁
Gruss
Luxi
Zitat:
Merkel braucht auch mt dem Moped kein Blinklicht, dieser lachsfarbene und schlecht sitzende Hosenanzug fällt auch so auf.😁
Deswegen heißt Angie auch in meiner Family nur ''Der Hosenanzug''.😁
Gruß Oli