"Wer erleuchtet sich?"

Saab

Frage zum Einstand:

Wer fährt tagsüber mit Abblendlicht?

Das will nämlich der ehemalige Konsistorialrat Stolpe - noch kurze Zeit als Verkehrsminister zugegen - für die Zukunft zur Pflicht machen.
Habe selber eher den Verdacht, er inszeniert nur seinen "leuchtenden Abgang", um evtl. was Bleibendes zu hinterlassen.

Der ADAC meint, der Deutsche Autofahrer kommt auch ohne aus und gefährdet keinesfalls seine und anderer Menschen Sicherheit. Außerdem kostet's Sprit. Zwar nicht viel, aber immerhin.

Wie ist die Meinung hier. Beim Saab muss ja nur eine Sicherung gesetzt werden.

53 Antworten

Ich find das vollkommen richtig das sich das Licht automatisch bei Zündung einschalten soll, mir geht allein schon die Galle hoch wenn ich Leute sehe die bei Dämmerung entweder gar kein Licht anhaben oder nur das Standlicht.
Am Tag wird es sicherlich dazu beitragen andere Verkehrsteilnehmer besser warzunehmen weil Licht an einem Fahrzeug früher erkannt wird und die paar Literchen Mehrverbrauch machen den Kohl auch nicht fett.
Da fressen Komfortextras wie Klimaanlage einiges mehr.

Gruß Oli

Als Motorradfahrer habe ich schon lange auch beim Auto die Funzel immer an.
Juckt doch nicht, und wenn nur ein paar Prozent Unfälle vermieden werden können, hat es sich gelohnt.

Gruss - MP

ich fahre ..

... immer mit Licht (Abblendlicht, KEIN Standlicht! 😁) Schon lange und auch ohne Vorschrift! 🙂 Bisher keine Schäden - weder am Auto noch an mir. 😁

Grüße,
Sven.

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


Ich find das vollkommen richtig das sich das Licht automatisch bei Zündung einschalten soll, mir geht allein schon die Galle hoch wenn ich Leute sehe die bei Dämmerung entweder gar kein Licht anhaben oder nur das Standlicht.

Sehe ich auch so.

Ich fahre grundsätzlich auf der Autobahn mit eingeschaltetem Abblendlicht und störe mich oft an Verkehrsteilnehmern, die selbst bei starkem Regen ohne Licht fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von McPIX


Als Motorradfahrer habe ich schon lange auch beim Auto die Funzel immer an.
Juckt doch nicht, und wenn nur ein paar Prozent Unfälle vermieden werden können, hat es sich gelohnt.

Gruss - MP

Vom Motorradfahrerstandpunkt aus gesehen würde ich genau entgegengesetzt argumentieren.

Wenn du mit dem Mopped unterwegs bist nimmt dich dann überhaupt keiner mehr war. Darfst dann wahrscheinlich immer mit Fernlicht rumgurken...

Hier in der Schweiz ist es seit ein paar Jahren "empfohlen" mit Abblendlicht am Tag zu fahren und wurde mit einer Kamagne begleitet. Erfreulicherweise sieht man heute einen grossen Teil mit Licht fahren.

Das schreibt die Schweizer Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu, www.bfu.ch) 2005:

Fahren mit Licht am Tag wird immer populärer
In der Schweiz sind immer mehr Autofahrer tagsüber und bei schönem Wetter mit Abblendlicht unterwegs. Waren es 2004 noch 39 Prozent, so sind es 2005 bereits erfreuliche 48 Prozent. Dies geht aus der jährlich durchgeführten Zählung der Schweizerischen Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu hervor.

Und 2004:

Eine bfu-Unfallanalyse der Jahre 1998 bis 2003 ergibt eine positive Zwischen bilanz. Die durch „Fahren mit Licht am Tag“ beeinflussbaren Unfälle (Zweier-Kollisionen am Tag) sind mit 11,5 Prozent stärker zurückgegangen als die nicht beeinflussbaren Selbst- und Nachtunfälle (minus 9,3 Prozent). Insbesondere die schweren Unfälle von Velofahrern und Pw-Insassen konnten deutlich reduziert werden. Bei den schweren Querungsunfällen zeigen sich auch positive Aus wirkungen auf die Sicherheit von Fussgängern und Motorradfahrern.

Ich persönlich fahre seit 12 Jahren mit Licht am Tag. Länger habe ich meinen Führerschein nicht...

Tagsüber fahre ich immer mit Licht wenn die Sonne nicht scheint und natürlich sofort beim Anflug der Dämmerung und trübem Wetter. Auf der Autobahn grundsätzlich mit Licht.

Am Besten sind die Extremen bei Regen und trübem Wetter: Entweder volle Tarnung durch ausgeschaltetes Licht oder volle Signalwirkung durch Einbeziehen der Regenschlußleuchte. Da kriege ich das k...., ääh, Erbrechen.

Stefan

Running Daylight.....

Ich grüsse Euch!🙂
Bei den "gedeckten" Signal-Farben, die am meisten bei Saab-Kunden geordert werden, (schwarz, grau, dunkelblau und grün), empfiehlt es sich, auch bei Tageslicht die Beleuchtung einzuschalten.🙂
Und bei den Schweizern, welche die halbe Zeit in "Röhrli" unterwegs sind, würde ich es auch vorschreiben.

In italien muss man seit einiger Zeit auch mit Licht fahren, aber nur auf der Autostrada genannten Autobahn. Einmal kurz vergessen das Licht anzumachen bei der Ausfahrt aus dem Kassenhäuschen und schon winkt zuweilen die Polizia mit der Kelle.

Deshalb immer Licht an, dann kann ich es auch nicht vergessen anzumachen, wenn ich auf die Autostrada fahre - und im zweifelsfall wird man auch besser mit Licht in der Stadt wahrgenommen...

Fahre seit mehr als 10 Jahren nach den guten Erfahrungen eines Skandinavien-Urlaubs permanent mit Licht. Ohne Diskussion. Egal, ob Stadt oder Autobahn. Egal, ob Sonne oder Regen....

Trotz inzwischen einiger 100' km haben mich wohl immer alle gesehen...

Und zum Spritverbrauch:
gehen wir von der Standard-Beleuchtung aus: 2*55 Watt Frontscheinwerfer, 2*5 Watt Standlicht vorn und 2*5 Watt Rücklicht hinten und noch 2*5 Watt (?) Kennzeichenbeleuchtung und vielleicht insgesamt 10 Watt Instrumentenbeleuchtung macht zusammen 150 Watt "Belastung". Sagen wir, die Lichtmaschine hätte einen Wirkungsgrad von ca. 75%, dann wäre die Belastung ca. 200 Watt.

So, mein 900er hat 185 PS = 136 KW. 200 Watt entsprechen dann 1,5 Promille meiner Motorleistung....

Wer jetzt meint, das würde sich im Spritverbrauch bemerkbar machen, der solle doch mal seine Bierkiste aus dem Kofferraum nehmen, den Dachgepäckträger abschrauben, Fenster und Schiebedach zumachen, den Reifendruck optimieren etc. Die Beleuchtung ist sicherlich das wenigste, was zum Spritverbrauch beiträgt. Aber der eigenen Sicherheit dient.

hunger

Zitat:

Original geschrieben von hunger


Fahre seit mehr als 10 Jahren nach den guten Erfahrungen eines Skandinavien-Urlaubs permanent mit Licht.
Und zum Spritverbrauch:

So, mein 900er hat 185 PS = 136 KW. 200 Watt entsprechen dann 1,5 Promille meiner Motorleistung....

Wer jetzt meint, das würde sich im Spritverbrauch bemerkbar machen, der solle doch mal seine Bierkiste aus dem Kofferraum nehmen, den Dachgepäckträger abschrauben, Fenster und Schiebedach zumachen, den Reifendruck optimieren etc. Die Beleuchtung ist sicherlich das wenigste, was zum Spritverbrauch beiträgt. Aber der eigenen Sicherheit dient.

hunger

...bitte die Werkzeugtasche mit 10 Kilo Gewicht nicht vergessen!!!...

Wo im Ernstfall sowieso keiner mit zurecht kommt.🙂

ICH persönlich habe nur das Bordwerkzeug im Fahrzeug...+ einem Rad-Kreuz!

Für den Rest eine Mitgliedskarte eines deutschen Automobilclubs im Portemonnaie...und ´ne Kreditkarte.🙂

Das bringt mehr, wie 10 Kilo Werkzeug!!!😁

Klar, IMMER mit Licht. Genauso wie auf dem Fahrrad IMMER mit Helm. Da brauch ich gar nicht mehr drüber nachdenken, es belastet mich ja nicht. Das geht wie mit dem Anschnallen. Hast Du Dich einmal dran gewöhnt - wo bitte ist das Problem ???

Gruß und
Gu(r)te Fahrt, wie meine Werkstatt zu sagen pflegt.
Griffin

Generell find ich das eigentlich auch nicht schlecht, das Thema Motorradfahrer ist aber schon Wert mal darüber nachgedacht zu werden. Ich hab keine Lust zukünftig ne Warnweste tragen zu müssen, um zwischen den Dosen abzufallen wenn jeder Licht macht 🙂

eine rote rund-um-leuchte auf dem helm und reflektorstreifen an der verkleidung, so werden dann wohl die motorräder aussehen.

eastmac

Deine Antwort
Ähnliche Themen