!!!!Weisser Rauch aus dem Auspuff, Keine Leistung, Drehzahlschwankung, Motor geht im Leerlauf aus!!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

so habe folgendes problem mein auto ist einfach wärend der fahrt aus gegangen.
Die drehzahl war am schwanken und es kam weisser rauch.
Als wenn der Motor nicht richtig den diesel verbrennnt.
Starkes ruckeln im leerlauf, geht nach ca 15-20sec aus im leerlauf.
Wenn ich gas geben bleibt er an aber die drezah schwankt.
Keine Motorkontrolllampe an bzw Fehlerspeicher hinterlegt.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Brauche dringend eure hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mondeo MK3 2.0 TDCI
85KW/115PS
Km: 220000

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Hast Du mal nach einem Delphi-Betrieb geschaut? http://am-de.delphi.com/services/diesel-service-network/ 

Vielleicht ist einer in Deiner Nähe.

Wozu denn noch einen echten Spezialisten von Delphi, die besonderen Spezialisten der Ford Werke haben doch gesagt, Motorschaden und ganze Arbeit geleistet... 😉 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gibogibson


Ich hoffe die nehmen die zurück und Ich hab dann keine Probleme mehr damit.

So eine s......

Guten Morgen,

Ich hoffe, das du uns über den weiteren Verlauf deines Ärgers hier auf dem laufenden hältst, damit andere nicht in die gleiche Falle tappen!
Viel Glück für dein Vorhaben!😉

Gruß von Actros2554

tja, so viel Glück hatte ich nicht.... hab Anfang des Jahres zwei Injektoren gewechselt, diese tickern und tackern nun laut und vernehmlich. Die Freude über einen leisen Lauf hielt nicht lange.
Die Injektoren hatte ich von eBay, "überholt von Diesel-Spezialisten"....
Dass man nicht alleine mit dem Pfusch ist laut google ist kein Trost.

EPS Injektorer Delphi Artur Kulik defekt

Da lach ich mir doch einen. Scan das mal schärfer, einen Wert hab ich schon gesichtet, der im Toleranzfenster ziemlich weit außen ist bei niederem Druck. Das kann schon zum Tackern führen im Leerlauf. Generell verbaut man als Fachbetrieb nur solche Paarungen, die nicht gerade über Kreuz in den Werten sind, selbst wenn sie im Fenster liegen. *Eigentlich* macht man sowas schon aus Berufsstolz nicht, weil es "so nicht gehört" ...aber heute ist heute und früher war früher. :-( Es kommt auch drauf an, mit welchem Material überholt wird. Da gibt durchaus verschiedene Qualitäten.

War da ein neuer Code dabei?

Mk3

bei meinem BWY 2,2 ist in der AGR ein kühler eingebaut

er war undicht und wurde getauscht

hatte beim starten probleme

weisser qualm rukeln lief also nicht mehr normal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Da lach ich mir doch einen. Scan das mal schärfer, einen Wert hab ich schon gesichtet, der im Toleranzfenster ziemlich weit außen ist bei niederem Druck. Das kann schon zum Tackern führen im Leerlauf. Generell verbaut man als Fachbetrieb nur solche Paarungen, die nicht gerade über Kreuz in den Werten sind, selbst wenn sie im Fenster liegen. *Eigentlich* macht man sowas schon aus Berufsstolz nicht, weil es "so nicht gehört" ...aber heute ist heute und früher war früher. :-( Es kommt auch drauf an, mit welchem Material überholt wird. Da gibt durchaus verschiedene Qualitäten.

War da ein neuer Code dabei?

So, das Bild ist nun besser zu erkennen.

Die Injektoren habe ich irgendwann bei eBay erstanden, "vom Diesel-Spezialisten überholt"... konnte ja nix schiefgehen dachte ich mir.

Einbau erfolgte durch eine Werkstatt bei mir in der Nähe als der Motor klopfte und es die Kipphebelwelle war

http://www.motor-talk.de/.../...-wer-im-koelner-raum-t4335220.html?...

über die Arbeit der Werkstatt kann ich auch nichts negatives berichten, sauber eingebaut und günstiger als gedacht. Absolut top.

Bloss die Injektoren wollen nicht mitspielen. Naja, hab erst 30tkm in dem Jahr gemacht, also fast gar nix.

Eps-injektor-bericht-image-003

Naja, in Flush und LL sind mir die beiden etwas weit auseinander.

Generell sind die Fords etwas lauter und generell sind die Ersatzdüsen nur gut, wenn sie im Werk (Delphi bzw deren Laden) überholt wurden, weil dort gewährleistet ist, dass ordentliche Verschleißteilqualität genommen wird. Das schließt nicht aus, dass woanders auch ordentlich gearbeitet wird, aber halt nicht überall ... die Ersatzteile können nach 30 tkm schon wieder so weit sein, dass die Tackerei anfängt.

So lange es kein hartes Nageln gibt (nur beim Anfahren!) kann man es *eigentlich* lassen, aber wenn Anfahrnageln losgeht, sollte man danach schauen (lassen).

Wie siehts denn mit den Codes aus, wurden damals neue gerechnet und auch eingegeben? Eine ordentliche Werke trägt die im Handbuch ein und streicht die alten Werte aus, ebenso dort am Motor wo der Kleber mit den Codes ist. Du könntest prüfen (lassen) ob die noch im Steuergerät drin sind (wahrscheinlich schon..).

Hm, Ferndiagnose ist halt wieder sowas ...

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Naja, in Flush und LL sind mir die beiden etwas weit auseinander.

Generell sind die Fords etwas lauter und generell sind die Ersatzdüsen nur gut, wenn sie im Werk (Delphi bzw deren Laden) überholt wurden, weil dort gewährleistet ist, dass ordentliche Verschleißteilqualität genommen wird. Das schließt nicht aus, dass woanders auch ordentlich gearbeitet wird, aber halt nicht überall ... die Ersatzteile können nach 30 tkm schon wieder so weit sein, dass die Tackerei anfängt.

So lange es kein hartes Nageln gibt (nur beim Anfahren!) kann man es *eigentlich* lassen, aber wenn Anfahrnageln losgeht, sollte man danach schauen (lassen).

Wie siehts denn mit den Codes aus, wurden damals neue gerechnet und auch eingegeben? Eine ordentliche Werke trägt die im Handbuch ein und streicht die alten Werte aus, ebenso dort am Motor wo der Kleber mit den Codes ist. Du könntest prüfen (lassen) ob die noch im Steuergerät drin sind (wahrscheinlich schon..).

Hm, Ferndiagnose ist halt wieder sowas ...

es gibt Tackern über den gesamten Drehzahlbereich. Es kommen alle vier Injektoren neu, hab ich entschieden. Alles andere bringt nix.

Hartes Nageln ist es nicht aber die Leistung lässt nach, hab ich das Gefühl. Ich mach auch gerne eine Audioaufnahme,

Es wurden neue Codes eingegeben die auf den Injektor drauf waren, einer war nicht lesbar, siehe verlinkter Thread,

Der Motorlauf war ja zu beginn sehr gut, leise und unauffällig. Es wurde nur die letzten tausenden Km schlechter. Nach ein bisschen lesen und telephonaten mit anderen Leuten ist klar warum... es gibt da so Vermutungen und viele Auffälligkeiten mit den Teilen von EPS...

google: EPS+Injektoren.

Tja, passiert mir nicht nochmal.

Hast Du mal nach einem Delphi-Betrieb geschaut? http://am-de.delphi.com/services/diesel-service-network/ 

Vielleicht ist einer in Deiner Nähe.

Ja, danke, ist bekannt. Ich wollte nur zum Thema und speziell zu dem Diesel-Spezialisten was beitragen.

Oh, und natürlich der übliche Disclaimer: hat alles nix mit der Firma zu tun, vermutlich hat die Werkstatt die Injektor falsch eingesetzt... 🙄 (Ausrede-Textbaustein Nr.08/15)

So...

Habe mein Geld wieder bekommen nach dem ganzen hin und her.
Waren trotzdem nicht die Düsen, sondern keine Kompression auf dem 3. Zylinder.

Ford Werkstatt aussage Motorschaden.

Nochmals vielen dank für die Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Hast Du mal nach einem Delphi-Betrieb geschaut? http://am-de.delphi.com/services/diesel-service-network/ 

Vielleicht ist einer in Deiner Nähe.

Wozu denn noch einen echten Spezialisten von Delphi, die besonderen Spezialisten der Ford Werke haben doch gesagt, Motorschaden und ganze Arbeit geleistet... 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen