„Was hältst du eigentlich vom Thema Elektromobiltät“ :D - es geht aber nicht um Elektroautos

VW Käfer

https://youtu.be/42YUeYCVjx4
Die Frage und die Antwort dazu kommt am Ende. 😉 Aber ansonsten hat es auch Spaß gemacht.

42 Antworten

Das Ganze ist noch nicht ausgereift, denn es werden noch viele Änderungen kommen. Offensichtlich liegt mehr Erfolg bei Wasserstoff, obwohl hier noch Größere Probleme vorhanden sind. Ich werde noch 1 bis 2 Jahre warten und danach entscheide ich mich. Gruß Garteneisenbahner

Ich wollte eigentlich nicht primär auf dem Thema Elektromobilität rumreiten, sondern auf ein neues Video von unserem geschätztem alten Forumhasen hinweisen, wo er auch etwas Privates erzählt.

Dann hättest du wohl den Titel anders wählen müssen ^^
Ich habe mich selbst kürzlich für ein kleines E Auto entschieden, als Hauptfahrzeug, neben dem Käfer.
Ich fahre keine weiten Strecken und für mein Fahrprofil ist das alles super tauglich. Im Gegenteil, mein vorheriger Diesel ist ja kaum richtig warm geworden. Das Thema ist ziemlich komplex und viele Punkte werden einfach abgestempelt als "nur Kinderarbeit" und "kann man nicht recyceln" etc.
Die Entwicklung steht hier am Anfang und Leute wie ich müssen hier Pionierarbeit leisten, die Wietschaft unterstützen und dadurch auch ggf. Höhere Preise bei den Fahrzeugen in Kauf nehmen. Die "effizienten" Ottomotoren, wie es die neueren Generationen sind, sind ja schließlich auch nicht vom Himmel gefallen. Da stecken ca. 150 Jahre Entwicklung drin. Und der Elektroantrieb? Der wurde von der Öllobby ziemlich früh aus dem Weg geräumt, sodass hier gar keine Forschung stattfinden konnte. Das kommt alles jetzt erst. Die letzten wenigen Jahre haben deutliche Fortschritte, auch in Nachhaltigkeit hervorgebracht. Denkt man hier nochmal 5 oder 10 Jahre weiter, sieht die Welt nochmal ganz anders aus.
Thema Entsorgung: Diejenigen, die behaupten, dass das alles Elektroschrott ist, sind vermutlich auch die, die AA Barterien einfach über den Hausmüll entsorgen. Die Akkus im KFZ können schon zu einem gewissen Teil recycelt werden, oder als 2nd life irgendwo eingesetzt werden etc. Mit zukünftig anderen Materialien sieht die Geschichte nochmal anders aus.
Und das Benzin? Wie wird das recycelt? Richtig, gar nicht. Das ist einfach weg. Sagt hier jemand was? Nö.
Die Story geht immer weiter. Meiner Meinung nach ist der Elektroantrieb (unabhängig vom Energieträger) deutlich besser geeignet im KFZ als ein Verbrennungsmotor. Ist einfach so und sollte man akzeptieren. Jeder der noch nie Elektrisch gefahren ist, darf sich hier mMn keine Meinung erlauben.
Die Form der Energiespeicherung ist momentan eben am "einfachsten" über einen Akku. Wasserstoff wird momentan auch hauptsächlich umweltschädigend aus Kohlestrom(mix) erzeugt. Bis das alles 100% grün wird, gehen ebenfalls noch viele Jahre ins Land.

bitte mal das hier dazu lesen. Auch wenn nun angeblich die Batterien aus den Fahrzeugen ausgebaut wurden, finde ich das als totale Verschwendung an Ressourcen.
Was ist da unser Verbrenner-Käfer auf die Dauer doch so viel besser...

https://correctiv.org/.../

Ähnliche Themen

... nur dass die heutigen Autos durch Konsum und Kurzlebigkeit keinesfalls so lange halten wie die heutigen Oldtimer, daher hinkt der Vergleich mit den alten Autos etwas.
Und dein verlinkter Beitrag? Das liegt ja wohl eher daran, dass niemand "in Kopf" bereit dazu ist, diese Autos zu kaufen. Das wird und muss sich halt ändern. Dass die da stehen, hat aber nix mit dem Thema selbst zu tun. Könnten auch unerwünschte verbrenner sein, die keinen Abnehmer mehr finden und irgendwo vergammeln.

Der Mensch ist ein gewohnheitstier. Alles neue stößt bei ihm erst mal auf Ablehnung.

Eigentlich gar nichts. Es gibt da auch auf weite Sicht hin eigentlich gar nichts was dafür sprechen würde.
Die Automobilbranche; egal welche Marke; und die allmächtigen Götter der Werbung verklickern uns immer wieder Neuerungen die zum Teil absolut unnötig sind. Sicher gab es im Laufe der Zeit einige Verbesserungen; was unbestritten ist; wie etwa ABS, Einspritzung oder Scheibenbremsen. Aber sonst führt es darauf hinaus, dass der Lenker eines Fahrzeuges hilflos der Elektronik ausgeliefert ist. Kaum mehr weiss was es eigentlich heisst Autofahren und ein Fahrzeug auch zu beherrschen.
Ein kleines Beispiel gefällig. Auf dem Hauptbremszylinder ist ein Runder Behälter mit einer Schlauchverbindung zum Vergaser auf diesen Behälter = Bremsverstärker. Wer schon mal in einem Auto abgeschleppt wurde weiss wieviel Druck man aufs Bremspedal geben muss wenn der Motor nicht mehr läuft und kein Unterdruck mehr erzeugt.
Leider befinden wir uns in einer Phase der Globalen Erwärmung. Dies dank des doch so intelligenten Menschen! Die Massnahmen die uns nun in Europa aufgezwungen werden bringen auf weite Sicht hin kaum Verbesserungen, höchstens eine Verzögerung des Ganzen. Und vielen eine Menge Geld in deren Kassen.

meine meinung zum thema elektoauto:
das ist der völlig falsche ansatz!
in den 80er und 90er jahren wurde versucht jedes nur mögliche
zehntel gramm am gewicht eines autos einzusparen.
z.b. kupplungspedeal aus plastik, reduzierung der schlüsselweiten, ...
heute bauen wir akkus in die autos
die ja ständig mitgeschleppt werden.
und der wirkungsgrad von der steckdose
( da kommt der strom ja her 😉 )
bis auf die strasse ist vermutlich auch nicht so toll.
aber dort wo man den strom direkt aus der steckdose ohne umwege
nutzen könnte
verbrennen wir heizöl, flüssiggas, und (noch) erdgas.
wo ist da der sinn der sache?
ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Und das Benzin kommt aus der Zapfsäule 😉

haha.
ich schmeiss mich weg vor lachen.

Ich sage: „Verstehe die Frage nicht.“ 🙂

Zitat:

@murkspitter schrieb am 3. Juni 2022 um 20:56:26 Uhr:


meine meinung zum thema elektoauto:
das ist der völlig falsche ansatz!
in den 80er und 90er jahren wurde versucht jedes nur mögliche
zehntel gramm am gewicht eines autos einzusparen.
z.b. kupplungspedeal aus plastik, reduzierung der schlüsselweiten, ...
heute bauen wir akkus in die autos
die ja ständig mitgeschleppt werden.
und der wirkungsgrad von der steckdose
( da kommt der strom ja her 😉 )
bis auf die strasse ist vermutlich auch nicht so toll.
aber dort wo man den strom direkt aus der steckdose ohne umwege
nutzen könnte
verbrennen wir heizöl, flüssiggas, und (noch) erdgas.
wo ist da der sinn der sache?
ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Du hast volkommen Recht.
Und wenn die Pseudo-Fachleute der Presse von Energiegewinnung sprechen, so zeigen sie, dass sie - sofern sie überhaupt Physik hatten - nicht aufgepaßt haben.
Ich empfehle denen nach dem Energieerhaltungssatz zu googlen.

Selbst ein Windrad gewinnt keine Energie, sondern bremst den Wind u. wandelt die Bremsenergie in Strom um.

Mal so gefragt: hat sich überhaupt jemand die Mühe gemacht und das Video angeschaut? Dort geht es nämlich überhaupt nicht um die Elektromobilität.

ja hab ich!
15 minuten verplemperte zeit
für ein yt werbefilm.

Mir hat es Spaß gemacht.

Ähnliche Themen