+ Was empfeht ihr mir 2.0 od. 2.5 od. 3.0 TDI ?? +

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Audi Gemeinde,

jetzt bin ich nach fast 2 Jahren wieder auf der Suche nach einem A4 !

Kurze Vorgeschichte, ich bin jemand der gerne viele Fahrzeuge wechselt und dessen Herz eben nicht nur für eine Marke schlägt. Wie Ihr unten im Sig lesen könnt habe ich auch schon reichlich Erfahrung gesammelt. Mein Entschluss ist dass es wieder unbedingt ein Audi werden muss. Der letzte BMW war eigentlich auch keine Fehlentscheidung da ich mit dem Fahrzeug mehr als zufrieden war, da ich mir in ca. 2 bis 3 Monaten aber einen Diesel zulegen werde und meine (persönliche Meinung) immer noch ist dass VW - Audi bessere Diesel Motoren baut, möchte ich mal diese Runde damit beginnen was ihr für persönliche Erfahrung mit diesen Motoren gemacht habt ?

Zur Auswahl stehen:

2.0 TDI --> 140 PS (ist meiner Meinung nach von der Leistung etwas träge, kommt evtl. aber auch in Frage)
2,5 TDI --> 163 PS
3,0 TDI --> 204PS

BJ: etwa ab 2003 bis Bj 2006
Kmst: ca. 70 tkm auf keinen Fall nicht über 100 tkm
Ausstattung : unbedingt mit Xenon, PDC und NAVI PLUS

Gibt es bei diesem Modellen etwas auf was ich unbedingt achten sollte ? Evtl. Krankheiten ?

Mfg OG-LG-227

Beste Antwort im Thema

5 Gründe warum ich mich für den 3.0 TDI entschieden habe:

1. Der Verbrauchsunterschied zwischen dem 2.0 TDI, dem 2.5 TDI und dem 3.0 TDI ist nicht wirklich schlimmt.
2. Der 3.0 TDI ist mit Abstand der sparsamste Motor über 200 PS
3. Der 3.0 TDI ist sehr sehr langlebig
4. Aus keinem anderen Motor kann man nur durch ein Software-Update soviel Leistung holen (ich hab über 100 PS mehr mit nur einem Knopfdruck!!!)
und 5. für mich wär sonst nur der 2.5 TDI in Frage gekommen und über diesen Motor schimpft allerdings jeder Audi-Mechaniker.
Angeblich ist der 2.5 TDI am anfälligsten auf, worauf auch immer, er macht halt angeblich dauernd Schwierigkeiten.

Und ein kleiner 6. Grund: Der gleichstarke BMW 330xd hat um 30Nm weniger Drehmoment 😉

Liebe Grüße
Besonders an alle 3.0 TDI -Fahrer!! 😉
glg Oliver

32 weitere Antworten
32 Antworten

Der neue A4 mit 2.7 TDI 190 PS kostet in der Attraction Version 36.950,-Euro. Au Backe sind die teuer.

Zitat:

Original geschrieben von og-lg-227


Hallo, auf den 2.7 TDI bin ich garnicht gekommen, sollte er jedoch gut sein, habe ich keine Hemmungen mich für ihn zu entscheiden. Wußte nur nicht dass er bereits im a4 ab Bj. 2004 verbaut wurde.

Den 2,7TDI gibt es glaube ich im A4 erst seit 4/2006. Er ist die Ablösung des 2,5TDI... Heute Abend kann ich dir vielleicht mehr über den 2,7er Motor sagen ;-) (Noch 5 Stunden und dann steht er vor der Tür 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD



Zitat:

Original geschrieben von og-lg-227


Hallo, auf den 2.7 TDI bin ich garnicht gekommen, sollte er jedoch gut sein, habe ich keine Hemmungen mich für ihn zu entscheiden. Wußte nur nicht dass er bereits im a4 ab Bj. 2004 verbaut wurde.
Den 2,7TDI gibt es glaube ich im A4 erst seit 4/2006. Er ist die Ablösung des 2,5TDI... Heute Abend kann ich dir vielleicht mehr über den 2,7er Motor sagen ;-) (Noch 5 Stunden und dann steht er vor der Tür 🙂 )

Na dann vorab Gratulation !

So, hab jetzt meinen „neuen“ 2,7er in der Garage stehen. Was mir als aller erstes aufgefallen ist: Der Motor ist super laufruhig und trotz der 1780kg spritzig und durchzugsstark und zugleich verbrauchsarm. Kein Vergleich zum 2,5er. Im Vergleich zu meinem alten ABT Audi AS3 2.0TDI mit 170PS ist er subjektiv nicht so spritzig, was ich auch nicht erwartet habe. Generell ist der Audi A4 ein sehr wertiges Auto mit einer guten Geräuschdämmung und guten Materialien und in Verbindung mit dem 2,7er für mich ideal. Wer also auf Quattro verzichten kann, dem empfehle ich den 2,7er... Selten habe ich ein so gutes Gesamtkonzept gefahren.

Ähnliche Themen

Was macht den deinen Audi so schwer??

Ich hab den 3.0 TDI sogar mit Quattro, aber meiner wiegt um 100kg weniger!? (1680kg)

Ich gratuliere dir jedenfalls zu deinem neuen Auto und
wünsch dir damit alles Gute!! 🙂

Pass gut drauf auf, dann passt es auch auf dich auf!! 😉

lg Oliver

Laut EWG-Übereinstimmungsbescheinigung ist die "Masse des fahrbereiten Fahrzeugs mit Aufbau" 1784kg (Aufbau ist "AC Kombilimousine"😉. Im Fahrzeugschein steht 1675 - 1815... Keine Ahnung wieso meiner so schwer ist. Hatte mich auch ein bisschen gewundert.

Meiner ist auch mit 1.680 kg eingetragen, mit "üppiger" Ausstattung. Finde es sowieso ne Frechheit, dass die "Dinger" soviel auf die Waage bringen. Die E-Klasse meines Vaters wiegt sage und schreibe 12 kg weniger, als meiner (laut Fahrzeugschein-Eintragung). Hat auch nen 3 L Diesel drin. Also entweder, die Angaben von Audi stimmen nicht, oder die verbauen heimlich Bleiplatten im Unterboden. 😁😛

Glaube auch das wir das Blei-Line-Paket drin haben 😁 Wenn ich demnächst Zeit finde, dann fahr ich mal zur Waage beim Schrotthändler meines Vertrauens.

Naja, und welche Maßnahmen werden wir nun ergreifen?

Gewichtsreduktion Stufe 1:
-Werkzeug raus,
-Reserverrad raus,
-Leichtmetallräder statt Stahlfelgen.

Gewichtsreduktion Stufe 2:
-Dämmmaterial von der Motorhaube raus,
-Dämmmaterial vom Kofferraum raus,
-Dämmmaterial aus den Türen raus.

Gewichtsreduktion Stufe 3:
-vordere Sitze durch leichte Schalensitze ersetzen
-Türinnenverkleidungen raus
-Rückbank raus

Gewichtsreduktion Stufe 4:
-Motorhaube aus Carbon (ab 5.000 Euro)
-Heckklappe aus Carbon
-Dach und Radkästen aus GFK

Gewichtsreduktion Stufe 5:
-Alle nicht tragenden Kunststoffelemente raus,
-Alle Fenster raus und durch bruchsicheres Acrylglas (Lexanglas) ersetzen.

...dann sind ma ungefähr auf dem Gewicht der Evos und Imprezas.
Ob sich das wirklich lohnt?
Ich find nicht...

glg Oliver

Was hällt ihr von dem letzten 2.0 TDI mit 170 Ps ?

Ist er zuverlässig, hat da jemand Erfahrungen ?

mfg
og-lg-227

Zitat:

Original geschrieben von og-lg-227


Was hällt ihr von dem letzten 2.0 TDI mit 170 Ps ?

Ist er zuverlässig, hat da jemand Erfahrungen ?

mfg
og-lg-227

Der 2.0TDI mit 170PS ist nicht der beste Motor, den Audi produziert hat. Er leidet häufig unter Leistungsverlust und muss daher in gewissen Abständen zum Reinigung der PD-Elemente. Die Suche hilft dir da weiter!

Der 2.0 TDI mit 170 PS (PD) hat schleichenden Leistungsverlust serienmäßig. Forum ist voll von Beiträgen!

Der 2.0 TDI mit 140 PS (PD) hat in den ersten Jahren riesige Probleme. Auch mit den PD-Elementen, Zylinderkopf etc. etc. Gerade der erste Motor (BKD)

Hab selber den BKD 2.0 TDI und ebenfalls riesige probleme. Meine Mutter hat einen neueren, der ist besser...

Würde aber das nächste mal auf jeden fall einen zuverlässigeren Motor kaufen. Sprich 2.7 oder 3.0

Bald bald 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ShowCar22


5 Gründe warum ich mich für den 3.0 TDI entschieden habe:

1. Der Verbrauchsunterschied zwischen dem 2.0 TDI, dem 2.5 TDI und dem 3.0 TDI ist nicht wirklich schlimmt.
2. Der 3.0 TDI ist mit Abstand der sparsamste Motor über 200 PS
3. Der 3.0 TDI ist sehr sehr langlebig
4. Aus keinem anderen Motor kann man nur durch ein Software-Update soviel Leistung holen (ich hab über 100 PS mehr mit nur einem Knopfdruck!!!)
und 5. für mich wär sonst nur der 2.5 TDI in Frage gekommen und über diesen Motor schimpft allerdings jeder Audi-Mechaniker.
Angeblich ist der 2.5 TDI am anfälligsten auf, worauf auch immer, er macht halt angeblich dauernd Schwierigkeiten.

Und ein kleiner 6. Grund: Der gleichstarke BMW 330xd hat um 30Nm weniger Drehmoment 😉

Liebe Grüße
Besonders an alle 3.0 TDI -Fahrer!! 😉
glg Oliver

Hi!

Was verbrauchst Du so im allgemeinen Durchschnitt???

und 2. Frage - lieber ein BJ 2006 mit 60000km oder ein 2007er mit 90000 km - gleicher Preis, 2007 etwas bessere Ausstattung?

Wann kommen erfahrungsgemäß die ersten größeren Reparaturen?

Grüße

Oh sehe gerade, das Thema ist ja doch schon etwas älter 🙂

Mich würde trotzdem noch mal folgendes interessieren:

1. Lieber TE, wofür hast du dich jetzt entschieden und warum? Bist du zufrieden?

2. Ist der 3.0 TDI immer noch eine gute Wahl, oder gab's seit dem letzten Beitrag gehäuft Defekte?

Grüße

Habe mich auch für den 2.7 TDI (gebraucht) entschieden (stand nur 50km entfernt beim Händler). Sollte kommende Woche fertig sein.

Laut http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B7 gibts den Motor im A4 seit 2005. Kurz vorher im A6.

Habe den 2.5 TDI B7 schon des öfteren gefahren. Das Fahrzeug hatte 200.000km (2ter Turbo). Reicht vollkommen aus.

Mit BMW Motoren nicht vergleichbar. Etwas schwächer und etwas mehr Verbrauch (generell bei allen Audi/VW Diesel unter 3.0). Aber für die BAB perfekter Crusier mit Reserven.

Deine Antwort
Ähnliche Themen