W212 zieht nach rechts
Moin Leute, ich habe ein großes Problem seit geraumer Zeit, zieht der benz Katastrophal nach rechts. Es gab kein besonderen Schaden am Bordstein oder ähnliches. Auf der Autobahn ab 100 kmh spurwechsel innerhalb von 50m, in der Stadt und auf der Autobahn ständiges gegenlenken.
-3x Spur vermessen (immer verschiedene Werkstätten) können nichts finden, spur passt Auto zieht trotzdem
-neue Reifen inklusive Felgen
-neue stoßdämpfer inklusive federn und domlager
-kein Poltern oder knacken alle Gummis traggelenke, stabis in Ordnung
Mir fällt absolut nichts mehr ein es geht auch langsam echt ins Geld und ich verzweifele langsam. Ich hoffe jemand hat eine Idee.
Gruß
Andi
Mercedes w212 E300cdi Avantgarde 231ps
Baujahr 2012
157 Antworten
Das Problemchen kann ja dann fast nur noch aus dem Bereich des Lenkgetriebes stammen.
War mit meinem A4 vor jahren mal bei Nissan zum einstellen, da hinten ein Winterreifen nach Bordsteinrempler, innerhalb 3 Tkm platt war. Nach dem einstellen lief dann der SR hinten rechts außen mehr ab.
Hab mit einer Latte und Wasserwaage rausgefunden das der Sturz zu groß war, da der linke Reifen ein perfektes Laufbild hatte hab ich den Sturz für die rechte seite kurzerhand übernommen. Hat perfekt gepasst bis zum Verkauf 1,5 jahre später.
vielleicht die Radwinkelsensoren? Programmierung weg?
paule
Zitat:
@Andi2016 schrieb am 18. Mai 2021 um 02:42:14 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 16. Mai 2021 um 16:58:15 Uhr:
Laufleistung?
Gibt es auch Protokolle von den Vermessungen, die du hier einmal Posten könntest?
MfG Günter
P.S. Wenn ein Bremse so festhängen würde, dass das Auto deshalb nach rechts zieht, dann könnte man das sicherlich riechen und die betreffende Bremsscheibe wäre blau angelaufen!
Ich schaue mal ob ich noch ein Protokoll finde. Nächste Vermessung steht für diese Woche an, da neue stoßdämpfer verbaut wurden
Sorry laufleistung ist 112.000km
Protokoll hab ich nicht mehr da
Ähnliche Themen
Zitat:
@paule2550 schrieb am 18. Mai 2021 um 23:06:39 Uhr:
vielleicht die Radwinkelsensoren? Programmierung weg?paule
Wurde auch beim letzten vermessen kontrolliert, passt auch alles
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 18. Mai 2021 um 12:57:07 Uhr:
Das Problemchen kann ja dann fast nur noch aus dem Bereich des Lenkgetriebes stammen.
Na das hoffe ich mal nicht, ahja das Lenkrad steht auch leicht schief nach rechts obwohl es bei der vermessung versteift wird
Zitat:
@Andi2016 schrieb am 19. Mai 2021 um 21:33:11 Uhr:
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 18. Mai 2021 um 12:57:07 Uhr:
Das Problemchen kann ja dann fast nur noch aus dem Bereich des Lenkgetriebes stammen.Na das hoffe ich mal nicht, ahja das Lenkrad steht auch leicht schief nach rechts obwohl es bei der vermessung versteift wird
Nullstellung Lenkgetriebe kann dann nicht stimmen (ggf. sogar durch Defekt) , oder die Vermessung wurde nicht ordnungsgemäß durchgeführt. Beides möglich. Beides sogar kumulativ möglich!
Warum fällt Dir erst jetzt ein, dass das Lenkrad nicht "korrekt steht"?
Sorry hatte ich vergessen. Kann man die nullstellung im Lenkgetriebe durch den tester kontrollieren?
Das ist ziemlich unwahrscheinlich.
Hier mal am Beispiel eines W211, was es grob bedeutet, am Lenkgetriebe zu justieren.
Welche Werkstatt lässt Dich nach der Vermessung mit schief stehendem Lenkrad wieder fahren? Warst Du direkt bei MB?
Zitat:
@Andi2016 schrieb am 19. Mai 2021 um 23:29:27 Uhr:
Kann man die nullstellung im Lenkgetriebe durch den tester kontrollieren?
Nicht direkt, aber man kann das Lenkradwinkel ablesen.
Ich frage mich gerade, ob das Lenkrad beim Fixieren auch wirklich waagerecht oder nur so "Pi mal Daumen" stand. Wenn hier nachlässig gearbeitet wird, passt das Ergebnis nachher ohnehin nicht.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 20. Mai 2021 um 09:24:34 Uhr:
Ich frage mich gerade, ob das Lenkrad beim Fixieren auch wirklich waagerecht oder nur so "Pi mal Daumen" stand. Wenn hier nachlässig gearbeitet wird, passt das Ergebnis nachher ohnehin nicht.
Ich fahre jetzt am Freitag nochmal zur Vermessung wegen den neuen stoßdämpfern und da sage ich der soll den lenkwinkel kontrollieren und darauf achten, dass das Lenkrad 100% waagerecht ist und versuche auch die ganze zeit dabei zu sein. Stelle dann auch das Protokoll rein
Wo lässt Du einstellen? Beim vorherigen Betrieb wegen evtl. Gewährleistung bzw. Kulanz (aber wegen der neuen Dämpfer ohnehin verwirkt)? Oder doch gleich zum Freundlichen?
Zitat:
@Andi2016 schrieb am 20. Mai 2021 um 12:05:12 Uhr:
Zitat:
@Harig58 schrieb am 20. Mai 2021 um 09:24:34 Uhr:
Ich frage mich gerade, ob das Lenkrad beim Fixieren auch wirklich waagerecht oder nur so "Pi mal Daumen" stand. Wenn hier nachlässig gearbeitet wird, passt das Ergebnis nachher ohnehin nicht.Ich fahre jetzt am Freitag nochmal zur Vermessung wegen den neuen stoßdämpfern und da sage ich der soll den lenkwinkel kontrollieren und darauf achten, dass das Lenkrad 100% waagerecht ist und versuche auch die ganze zeit dabei zu sein. Stelle dann auch das Protokoll rein
Die "Herren" brauchen nicht nach dem Lenkwinkelsensor schauen, die sollen das Fahrwerk VERNÜNFTIG einstellen, bzw. VORHER auf verschleiß PRÜFEN!!
Wenn das Lenkrad nachdem, Vermessen wieder schief steht oder das Fahrzeug immer noch nach rechts zieht und die Werkstatt der Meinung ist das kein Teil vom Fahrwerk defekt ist, dann können die das anscheinend wirklich nicht.
Und lass dir unbedingt das Messprotokoll von dieser Vermessung geben. Das postest du dann bitte hier, die Werte würden mich sehr interessieren.
MfG Günter
Meine Rede, mein Sinn....