(VR6) Euer Durchschnittsverbrauch im Winter ?
Mein Passat verbraucht im Moment lauf MFA knapp 12 Liter.
Mein Corrado braucht ca. 10-11 Liter, jedoch habe ich ihn nur im Sommer gefahren.
Wie wo liegt Euer Verbauch bei diesen Temperaturen (MFA Werte) ?
79 Antworten
Wenn Du keinen Kat mehr drin hast lauft der Motor im Notlauf, außerdem kann ich Leute nicht verstehen die sich den Kat rausmachen bzw. keinen neuen reinmachen falls der alte defekt war. Das ist ein unsportliches Verhalten. Zu Deinem Verbrauch sag ich somit nur "recht so!" 😉
Leute, wie kann ich die Funktion des Thermostates überprüfen?
@ VR6 Marius: Fahrst Du mit dem Passat mit 95 Oktan?
Ich hab einige alte Testberichte von Anfang der 90er hier vom VR 6 Golf, wenn man denen glauben schenken darf, sind Durchschnittsverbräuche von 12 L völlig normal!
Bei mir zeigt die MFA in Stufe 2 10,5 L Verbrauch im Schnitt an, kommt in echt auch so ca. hin, wenn man tankt...
Was tankt ihr denn? Also mit Super + hat er ja laut Daten 5 Nm mehr Drehmoment.
Ich tank immer Super +, da hab ich n gutes Gewissen 😉
Zitat:
Original geschrieben von WieEinMönch
Wenn Du keinen Kat mehr drin hast lauft der Motor im Notlauf, außerdem kann ich Leute nicht verstehen die sich den Kat rausmachen bzw. keinen neuen reinmachen falls der alte defekt war. Das ist ein unsportliches Verhalten. Zu Deinem Verbrauch sag ich somit nur "recht so!" 😉
Leute, wie kann ich die Funktion des Thermostates überprüfen?
@ VR6 Marius: Fahrst Du mit dem Passat mit 95 Oktan?
Hö ?
Wieso soll der Motor im Notlauf laufen wenn man keinen Kat mehr drin hat ?
Auch den erhöten Spritverbrauch kann ich mir nicht vorstellen, weil die Lambadasonde ja vor dem Kat sitzt.
Ich bin auch am überlegen ob ich bei meinem Corrado den Kat rausmache. Der schluckt ziemlich Leistung 🙁
Zu deinem Thermostat:
Das Thermostat sollte bei ca. 90 °C öffnen.
Anfangs ist nur ein Kühlwasser schlauch am Kühler warm. Nach dem öffnen erwärmt sich der Andre dann auch. Entweder ist dein Thermostat permanent geöffnet (beide Schläuche nur leicht Warm), oder die ganze Zeit geschlossen. (ein Schlauch heiss bzw. warm und der Andre kalt).
Wie hoch ist denn deine Wassertemperatur ?
ABER. So weit ich weiss, läufen deine Propeller, somit ist das Thermostat ok. Wenn dies nicht der Fall wäre, würden sie garnicht erst angehn.
Wieso macht man überhaupt einen KAT ab ????
Wer kommt auf so eine schwachsinnige Idee, es verpestet die Umwelt ohne einen Vorteil dabei zu haben.
Ich hoffe, es glaubt heutzutage niemand mehr, dass man durch das Ausbauen des KATs mehr Leistung bekommt, das ist völliger Quatsch, das funktioniert nur bei alten Autos mit alten KATs, die neuen sind so gebaut, dass die Verlustleistung so mickrig ist, dass man den Unterschied
niemals merken kann, selbst gemessen ist es gerade mal 1 PS mehr auf gar keinen Fall.
Die Zeiten, wo man mal locker flockig 5,6 oder 7 PS rausholt sind lange vorbei und alte Autos fährt doch fast keiner mehr.
Also der Umwelt zur Liebe, lasst den quatsch sein, außerdem sind die heutigen Motoren auf den KAT abgestimmt und verlieren meistens sogar Leistung, wenn man den KAT abbaut ohne eine Neueinstellung des Motor vorzunehmen ( und wer macht den sowas ??? Niemand! ).
Also effektiv mehr Verbrauch und weniger Leistung.
Ähnliche Themen
Es wird heutzutage von Tunern noch ein 100 oder 200 Zeller Metallkat verbaut. Dieser liefert vielleicht nicht so besonders gute Werte, ist aber sehr Leistungsfördernt. Was mache ich einen Fächerkrümmer und ne 70mm Auspuffanlage, wobei der Kat eine art Staudamm ist ?
Zumindest bei den 10 Jahre alten VR6 ist ein Kat Leistungsfressend.
Servus,
der KAT im VR stellt nur ein Problem dar, wenn man den Motor auflädt, da hier der Abgasstrang nicht vorbereitet ist.
Im Serientrimm bringt das weglassen des KATes keine bzw. minimale Mehrleistung, was in keinem Verhältnis steht bei erwischt werden bez. Steuerhinterziehung.
hi leute,
habe einen durchschnittsverbrauch in der stadt von etwa 14l
ab 9-10l
land 8,5-9,5l im winter und im sommer erheblich weniger.
ps:was ich noch wissen wollte ob man mit 98oktan etwas weniger verbraucht als mit 95 da ich im moment nur 95oktan fahre.
mfg christoph
Also erstmal zum Kat Thema..
VW Meister hat mir gesagt daß der ohne Kat im Notlauf ist, der Corrado VR6 hat einen Metallkat der keine Leistung frißt (VW Meister arbeitet in der VW Motorsportabteilung, der sollte Ahnung haben) - Kat ausbauen ist unsolidarisch, unsportlich und wird gesetzlich bestraft und das zurecht... Wenn ich jemanden kennen würde der sich absichtlich den Kat ausbaut bekomm ich ein Problem mit dem.
@ VR6 Marius: Meine Wassertemperatur kommt jetzt im Winter kaum über 80 Grad, ich werd das aber weiter beobachten und mal Deinen Tip beherzigen und nach einiger Fahrzeit die Temperatur der Schläuche fühlen. Habe den Verdacht daß mein Thermostat permanent offen ist, mal sehen. Danke. 🙂
@ sportcar-fan: Da der 2,9l VR6 98 Oktan brauch kann ich Dir Deine Frage nicht beantworten, würde aber vermuten daß Du mit 98 Oktan weniger verbrauchst. Für den Motor ist es auch besser und sauberer ist das Benzin auch noch da schwefelfrei.
@ sportcar-fan
Zum Thema Sprit - ich habe meinen mit S, SP und V-Power getestet und konnte subjektiv keinerlei Unterschied feststellen.
In Anbetracht der hohen Spritpreise (aktuell 1l S = 1,099€) im Raum Freiburg verzichte ich auf weitere Experimente. 😛
Grüßle
Frank
Servus,
Meiner liegt laut MFA bei 9l, im Sommer sind`s etwas weniger = 8,5l
Mfg
Sascha
Ich denke meiner schluckt doch nicht so viel Sprit wie anfangs vermutet. Ich bin gestern richtig gecriust und der Spritverbrauch bewegte sich laut MFA bei max. 8.5 Liter.
@WieEinMönch
Wie gesagt, einfach mal checken ob die Probeller einschalten. Aber das tun sie ja, warst ja bei FrauWeh
Meiner hat auch eine Wassertem von 80°C bei diesen Aussentemperaturen. Ich denke das ist normal. Denn meine Propeller schalten ein.
Und wegen dem Kat...
Man sollte die Lambdasone etwas nach oben versetzen wenn man ihn rausmacht.
Also Notlaufprogramm ist aber nicht wirklich wahr.
Ich baue mir jetzt nen 100 Zeller ein.
Bringt bei serien VR6 nicht wirklich viel. Aber meiner hat schon ein Bisl mehr Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von WieEinMönch
Also erstmal zum Kat Thema..
VW Meister hat mir gesagt daß der ohne Kat im Notlauf ist, der Corrado VR6 hat einen Metallkat der keine Leistung frißt (VW Meister arbeitet in der VW Motorsportabteilung, der sollte Ahnung haben)
Hat er aber nicht. Wie soll das Motorsteuergerät das bitte mitbekommen dass der Kat leer ist? Wenn man die Lambdasonde absteckt geht er in Notlauf aber nicht wenn der Kat leer ist. Das mit dem Metallkat ist auch nicht richtig, weil es dem Motor egal ist ob es ein Metallträgerkat oder Keramikkat ist, da kommts auf die Zellen drauf an. Wenn der Metallkat ein 500 Zeller ist dann frisst er eben schon Leistung.
Hallo an alle VRsexer !!
Eerstmal ne Frage:
Was ist mit LMM gemeint?
Kann mir einer beschreiben wie Ich das Thermostat da unten rauskrieg?
Nun meine Erfahrungen mit meinem Golf VR6 mit Serienleistung:
Hatte einen ofenen Luftfilter drauf wegen dem Mördersound.
Hab Ihn jetzt aber wieder demontiert und den Serienluftfilterkasten montiert weil Ich im unteren Drehzahlbereich eine Drehmomentschwächung feststellen musste die mit einem halben Liter mehrverbauch einherging.
Nun tritt er unten rum wieder satt an und Ich fahre laut MFA mit 8,5 Liter Autobahn und Landstrasse unter 8 Litern.
Mit offenem Luftfilter je 0,5Liter mehr.
Wenn Ich Ihn richtig fordere komm Ich auf effektiv 10-10,5 Liter.
Tanke immer Superplus (AAA)
Bei normalbetrieb effektiv 9 Liter im Schnitt,manchmal 8,5 manchmal 9,5 je nach dem.
mein Thermostat is wohl kaputt weil meine Wassertemp grad mal die 70Grad touchiert.
Alle werte im Winter in den aktuellen Temperaturen.
hi leute,
sagt mal ich habe mal eine ganz andere frage da hier jetzt so viele vr6 spezis in diesem thead sind.
wie bekomme ich den ABS sensor hinten links (kaputt bei mir)aus der steckverbindung ohne die bremsanlage abzunehmen(scheibe,sättel........)?
habe die steckverbindung unter dem rücksitz gelöst und den gummipfropfen rausgezogen und auch die inbusschraube vorsichtig rausgeschraubt die den fühler einklemmt und danach den fühler nicht aus seiner steckverbindung lösen können.hatte das rad abgebaut und von hinten gearbeitet(unter wagen).
hat da jemand von euch vieleicht schon erfahrungen oder einen richtig guten tip.würde mich sehr über kompetente antworten freuen da ich schon einen neuen fühler habe bzw sensor und den natürlich auch gerne einbauen möchte.vielen dank im vorraus mfg christoph
Re: Hallo an alle VRsexer !!
Zitat:
Original geschrieben von Heizoelhengst
Ich fahre laut MFA mit 8,5 Liter Autobahn und Landstrasse unter 8 Litern.
Wenn Ich Ihn richtig fordere komm Ich auf effektiv 10-10,5 Liter.
mein Thermostat is wohl kaputt weil meine Wassertemp grad mal die 70Grad touchiert.
Hallo !
Du solltest mal nachmessen was dir deine MFA anzeigt das ist ja im Bereich der Phantasie oder ist richtig treten bei dir 160 ? und auf der Landstrasse überholen dich die Mopeds oder wie willst du sonst auf so Werte kommen !?
Gruss