Keine Angst, habe bereits mehrere Male die Forensuche sowie auch google bemüht😁
Ich habe mich heute mal dem o.g. Thema gewidmet. Die Abläufe sind frei und ich habe bis dato auch kein "Wasserproblem".
Allerdings hab ich ein paar Fragen, die heute beim "Wassertest" aufkamen. Am besten zu erläutern an folgendem Bild:
http://i1027.photobucket.com/albums/y338/RCV6/Ablaufrinne.jpg
Lt. google etc. ist ja Bauteil "A" die Wasserablaufrinne, wo das Wasser in die Fangschalen laufen soll. Tut es bei mir auch, aber erst bei grossen Mengen Wasser. Vorher tropft das Wasser aus der "Rinne" bzw. Naht "C" runter. Ist das normal/bei euch auch so?
Nun führen ja die Kabel "D" sowie "E" (Heckscheibenheizung?) in Nr. "C" rein. Ist "D" und "E" ein und dasselbe Kabel oder ist ein Ende davon "tot"? Hab irgendwo bei google was aufgeschnappt von wegen es gibt ein Kabelende, um das Hardtop anzuschliessen, wenn man dann eins montieren täte.
Das Problem ist nämlich, dass das Wasser, das aus "C" rauskommt, sich am Kabelstrang "B" Richtung unten absetzt. Also könnte theoretisch dann auch irgendwann bis in den Innenraum laufen an dem Kabel. Hab heute mal das Kabel wieder in seine Klammer gesteckt, vorher hing es lose herum. Dummerweise ist dieses dünne Kabel auf Höhe "C" in so eine Metallklammer gesteckt, das bekommt man nicht raus. Sonst könnte man es anders verlegen, sodass kein Wasser mehr ans Kabel laufen kann. Will auch nicht zu sehr am Kabel ziehen, bevor es kaputt geht. Irgendwelche Lösungsvorschläge?:ugly:
Zu allem Überfluss ist die ganze Sache ja in der Tat recht eng und ich mit meinen 1,93 m tat mich da echt schwer, die Sache vernünftig zu erkennen :ugly:😠
Und ja, ich weiss, ich sollte mal die Ablage von diversen Blättern etc. befreien😁
Haltet mich für bekloppt, aber das liess mir jetzt keine Ruhe :ugly: Bin beim Thema "Wassereinbruch" gebrandmarkt, meinen ersten TT Roadster habe ich nämlich hauptsächlich aus diesem Grund vor 3 Jahren wieder verkauft