"Vorsprung durch Technik" war gestern
In letzter Zeit diskutiere ich immer wieder mit vielen Personen über BMW und Audi. Viele sagen zu mir wieso hast du dir den keinen A6 statt dem F10 gekauft. Wollen mir einreden, dass Audi innovativer sei. Oder fragen mich hat den deine Limo quattro -,-
Meiner Meinung hat seit ca. 2006 Audi einfach keine Chance gegen BMW. Viele nennen mich Fanboy oder sonstiges. Mag zwar stimmen aber BMW ist und bleibt für mich einfach eine der besten Automarken.
Das Problem bei den ganzen Audi ist doch, dass jeder Audi gleich aussieht. Du kannst dir einen A4 kaufen die meisten werden sagen ist das ein A6? Genau so wie beim A8. Da sieht man doch keinen Unterschied. Ganz zu schweigen von den Motoren die von Skoda bis zu audi und dann noch in Seat usw. eingebaut werden *Baukastenprinzip*
Nicht das ihr denkt ich hätte generell etwas gegen Audi. NEIN!! Mir gefallen sogar viele Modelle zb. ganze A5 Reihe, der S8, der R8,..
Nur hab ich ein Problem damit, dass heut zu tage wirklich jeder glaubt bmw sei Jahrzehnte hinten. Noch weiter hinten als MB (hab nix gegen MB). Zu den wenigen guten Dingen bei Audi zählt glaub ich eher die Marketingabteilung als die Designer.
Würde gerne eure Meinung hören 🙂
PS: Das soll keinesfalls ein Thread werden in den andre Fans oder so beleidigt werden sondern eher eine informative Diskussion.
Beste Antwort im Thema
Ich sage dazu nur eins,
Die Deutschen bauen die besten Autos der Welt ! Alle sehen toll aus und machen spass
Ob Benziner oder Diesel ob Coupe oder Kombi jeder sucht und kauft sein Auto für sich und dabei
Macht keiner einen Fehler weil alle bauen tolle Autos.
Mein Vater sagt immer, dass beste auto der Welt ist das was ich gerade fahre.
Audi, BMW und Mercedes egal was gekauft wird, keiner macht dabei einen fehler.
Endschieden wird rein nach geschmack. Zu sagen der ist bessser oder schlechter währe falsch.
Ich habe in der Familie einen A6 Kombi und einen F11 beide Diesel
Mein Vater Fährt eine E Klasse T Modell als Benziner. Alle aktuelle Modelle.
Ich fahre öfter mal alle Autos und mir machen alle einen riesen Spass.
Das einzigste was ich persönlich nicht gut finde ist, dass bei Mercedes der Schalthebel
ans Lenkrad gewandert ist.
Ihr alle da draussen freut euch auf eure Audi, BMW und Mercedes und habt spass
Mit euren wunderschönen Fahrzeugen.
Eins will ich noch loswerden.
Ich Liebe Motorsport und bin mit meinem Sohn bei vielen Veranstalttungen dabei.
Ich schwinge BMW Fahne neben an Sitzen Leute die Audi oder Mercedes Fahnen schwingen
Keiner macht stress oder beledigt einen alle haben spass zusammen.
Macht das hier auch so wie auf den Tribühnen hab spass und seid nett zu einander.
Freut auch am Vorsprung durch Technik, freude am Fahren oder auf Ihren guten Stern
Auf allen Strassen.
All zeit unfall freie fahrt
517 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LBJ5000
Mein Vater hat seinen A3 vor zwei Jahren gewandelt und ich 1999 meinen neuen Golf 4 GTI nach 6 Monaten Gebrauch. Nach 2 weiteren Passat mit diversen Mängeln hatte ich mein Vertrauen dann verloren in die VAG Werke und hab mir einen MB E Klasse W211 zugelegt (voll zufrieden) und bin dann zum BMW F11 gewechselt weil mir die neue E Klasse dann garnicht mehr gefiel. Bis jetzt (2 Jahre) voll zufrieden, noch nichts gehabt.
Deckt sich in etwa mit meiner Historie.
Mein Golf III VR6 stand in den ersten 3 Monaten insgesamt 17 mal in der Werkstatt. Mein Vater hat seinen A4 gewandelt. Meine letzte Probefahrt in einem A4 endete abrupt, weil mir die Sonnenblende während der Fahrt an den Kopf geflogen ist und ich dabei beinahe einen Unfall verursacht hätte. Und so weiter und so fort.
Mittlerweile der 5. BMW in Serie ohne irgendeinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt.
Naja bei meinem Golf 4 waren es in 6 Monaten insgesamt 11 Werkstattaufenthalte, beim 12. Mal habe ich ihn nicht wieder mit nach Haus genommen. Also ebenso identisch. Ich hatte es damals als großes Pech und Einzelfall abgetan, Montagsauto halt, aber wenn ich mich im Bekannten- und Kollegenkreis umhöre, wer da alles Probleme mit dem DSG beim Passat und mit der hart werdenden Lenkung beim A6 (A5, Q5 soll laut Medien auch betroffen sein), dass gibt mir dann schon zu denken.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Schön, daß Ihr beiden Euch wieder vertragt 😉Nachvollziehen kann ich es nicht. Jeder Audi, den ich bisher bewegt habe war eine Enttäuschung, in jeder Beziehung. Was sie besser können als BMW ist Geradeauslauf. Und das war's auch schon.
Mag sein, daß ich immer die handselektierten faulen Äpfel als Vorführer bekommen habe, um mich als Kunden abzuschrecken. Habe zum Vergleich diverse Opel, Ford, Peugeot ausprobiert, alle deutlich besser, leider.
Ich kann da nur für mich sprechen und jeder macht da andere Erfahrungen. Und ja, auch bei BMW und Audi ist nicht alles Gold was glänzt. Jeder Hersteller hat auch seine Problemchen...
Als ich 2006 ein Auto gesucht habe, war der Audi A6 einfach nur genial. Audi hatte sich wirklich getraut diesen Kühlergrill in ein Serienfahrzeug einzubauen. Und das Innenraumdesign (okay, etwas von früheren BMW abgeschaut), war super gelungen. Das MMI war damals dem idrive weit überlegen. Der 5er sah für mich damals im Innenraum wirklich billig aus. Die Oberflächenanmutung war für mich nicht BMW würdig.
Ein Mercedes stand für mich nie zur Diskussion. Der Innenraum, mit diesen riesigen Spaltmaßen und das Bedienkonzept fand und finde ich immer noch nicht zeitgemäß. Aber bitte nicht falsch verstehen, die können auch gute Autos bauen. Eben nur nicht für meinen Geschmack...
Ford baut gute Fahrwerke, Peugeot hat aufgeholt, Opel erfindet sich zu oft neu ohne erkennbares, eigenes Konzept, aber ein konkurrenzfähiges Fahrzeug zu A6, 5er oder E-Klasse sehe ich dort nicht. Da kommen schon eher Jaguar und eventuell Lexus, Skoda Superb und der Lancia Thema in die Nähe, aber aktuell eben nur in die Nähe...
Viele Grüße
Mike
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Schön, daß Ihr beiden Euch wieder vertragt 😉Nachvollziehen kann ich es nicht. Jeder Audi, den ich bisher bewegt habe war eine Enttäuschung, in jeder Beziehung. Was sie besser können als BMW ist Geradeauslauf. Und das war's auch schon.
Mag sein, daß ich immer die handselektierten faulen Äpfel als Vorführer bekommen habe, um mich als Kunden abzuschrecken. Habe zum Vergleich diverse Opel, Ford, Peugeot ausprobiert, alle deutlich besser, leider.
Komisch bei uns in der Familie fahren alle Audi und VW. Durchweg Positive Resonanz! Keine Werkstatt Aufenthalte außer Service. Selber fahre ich den A6 4F. Hab über 200000 Km weg außer paar Kleinigkeiten nix. Der Onkel meiner Frau hatte 4 BMW zuletzt. Hat nur geschimpft. Fährt jetzt Peugeot.
Irgendwie bauen die Komische Autos alle confused:
Ähnliche Themen
Zitat:
<span style="font-size: 13px; line-height: 1.6em; display: inline !important;"> Meine letzte Probefahrt in einem A4 endete abrupt, weil mir die Sonnenblende während der Fahrt an den Kopf geflogen ist und ich dabei beinahe einen Unfall verursacht hätte. Und so weiter und so fort.</span>
................
Sind wir jetzt endgültig beim Jägerlatein angekommen ?
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
................Zitat:
<span style="font-size: 13px; line-height: 1.6em; display: inline !important;"> Meine letzte Probefahrt in einem A4 endete abrupt, weil mir die Sonnenblende während der Fahrt an den Kopf geflogen ist und ich dabei beinahe einen Unfall verursacht hätte. Und so weiter und so fort.</span>
Sind wir jetzt endgültig beim Jägerlatein angekommen ?
Nee aber in der Geschichtsstunde 😁
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Nee aber in der Geschichtsstunde 😁Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Sind wir jetzt endgültig beim Jägerlatein angekommen ?
Geschichtsstunde trifft es exakt. Fakten aus der Vergangenheit.
Ich war ja selbst fassungslos, weil man ja immer in der Audi Bild und der Audi Motor Sport ueber die ach so tolle Qualitaet dieser Autos liest. Hatte bisher leider noch keine Gelegenheit, diese vorzufinden.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Geschichtsstunde trifft es exakt. Fakten aus der Vergangenheit.Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Nee aber in der Geschichtsstunde 😁Ich war ja selbst fassungslos, weil man ja immer in der Audi Bild und der Audi Motor Sport ueber die ach so tolle Qualitaet dieser Autos liest. Hatte bisher leider noch keine Gelegenheit, diese vorzufinden.
der bereitgestellte 535d hatte bei der Probefahrt einen klappernden Aschenbecher und einen Sitzunterbau in dem sich der Fuß verhedderte...
so what? deswegen sind doch die BMWs auch nicht generell schlecht verarbeitet und wir haben einen bestellt. Und siehe da: der hatte die Probleme nicht.
bzgl. Innovationsfähigkeit bin ich bei Euch und über Design lässt sich wunderbar streiten.
aber eine Sonnenblende bei einer Probefahrt als Argument zu bemühen ist schon hanebüchen...
Was ist dann ein valides Argument? Reicht der Ausfall aller vier Fensterheber, einer nach dem anderen, innerhalb von vier Wochen nach dem Kauf? Der Ausfall des Haupt-Hydraulikzylinders drei Tage nach Uebergabe? Eine vollkommen unlackierte Tankklappe, die der Kunde bei der Uebernahme feststellen muss? Kann ich bezueglich unseres Gewandelten endlos fortsetzen, bis wir bei 17 sind...
Und eine Sonnenblende, die bei einem Auto mit 500 km auf der Uhr einfach mitsamt Verankerung auf den Fahrer faellt, halte ich nicht wirklich fuer eine Lappalie.
statistische Ausreisser gibt es in jeder Produktion. Die Frage ist, wie seitens des Herstellers damit umgegangen wird.
Ich bin ind en letzten 6 Jahren 3 Jahre Audi A6 3.0 TDI (4F) und dann 3 Jahre MB E T Modell 350 CDI 4-matic (S212) gefahren. Nun aktuell seit März den F11.
Ich denke jedes dieser Autos hat seine Vorteile. Der A6 lief 3 Jahre ohne wirklich jeden Zwischenfall wie ein Uhrwerk und war zwar etwas Kopflastig, aber wunderbar zum Reisen.
Die E-Klasse war trotz neuerer Entwicklung vom Navi und Co nur auf der Höhe des Audi´s, aber der Benz hatte andere Vorzüge. In keinem dieser 3 Autos lässt es sich so entspannt fahren wie mit der E-Klasse. Nach 1400 KM steigt man noch relativ locker aus dem Auto und hatte sich zwischendruch den Rücken massieren lassen. Der Geradeauslauf auf der Bahn sucht seines gleichen. Der MB war 2 mal ausserplanmässig in der Werkstatt. Beide male wegen der Airmatic die hinten Luft verlor und einmal noch zusätzlich wegen einem verzogenen Tankdeckel.
Der F11 fährt sich wesentlich sportlicher und macht einfach wahnsinnig spass, egal auf welcher Art von Strasse er bewegt wird.Dazu mit wesentlich mehr PS und 1 Liter weniger Verbrauch. Also der motor ist einfach nur eine Wucht. Das Navi und das Entertainment ist im BMW verglichen zur E-Klasse wesentlich besser. Aber der F11 war bereits letzte Woche einmal bei BMW und wird nun nochmal vorfahren müssen.
Der Wagen wurde mit Dellen auf den Blackpanel (beim CD einschub) ausgeliefert, diese wurde nun gewechselt und es ist leider noch genau so wie vorher. Laut meinem VK beim 🙂 haben das alle 5er in der Austellung. Ich weigere mich aber das zu akzeptieren. Dazu ist mein Ledersitz bereits gerissen. Ich habe Dakota Oyster Leder mit Sitzbelüftung. Zwischen den Löchern ist es teilweise schon gerissen.( ich wiege unter 90 Kg, bevor hier irgendwelche Kommentare kommen) Dazu kommt das seit dem Werkstatt aufenthalt letzte Woche nun die Sitzheizung +Lüftung nicht mehr funktioniert. Keine Ahnung was die damit gemacht haben.
Ich glaube einfach das alle 3 Hersteller auf einem hohen Niveau sind , aber nicht perfekt. Ich finde es auch wichtig, wie mit diesen Fällen umgegangen wird. Von daher muss sich BMW jetzt schon anstrengen. Es reicht nicht schöne + gute Autos zu bauen, der Service muss auch stimmen.
Schönen Gruß
Manni
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
statistische Ausreisser gibt es in jeder Produktion. Die Frage ist, wie seitens des Herstellers damit umgegangen wird.
Unser letzter A4 B7 (Neuwagen!!!) wurde nach nicht mal einem Jahr komplett lackiert wegen diesen Lackbläschen. Und der Turbo war nach 6 Tkm im Eimer.
Das deckt sich auch mit dem A3 eines Freundes (auch Neuwagen). Der durfte zusätzlich schon einen Zylinderkopf für seine Gurke kaufen. Und der Innenraum sieht nach 110 Tkm runtergeranzt aus (z. B. von Radio und Klima die Tasten abgegriffen). Und die Feder für die Sitzhöhenverstellung ist aus der Sitzverankerung gebrochen. Die Türverkleidung ist seit vielen Jahren und Tkm gerissen (keine Garantie oder Kulanz möglich). Der Kühlerlüfter funktioniert seit fast Anfang an immer nur sporadisch bzw. läuft jetzt dauerhaft. Lösung Audi: Teile tauschen ohne Erfolg. Und diese orange Abgaslampe ist seit Jahren ein Dauerbegleiter.
Vielleicht liegt es auch am unfähigen Autohaus, aber das darf nicht des Kunden Problem sein. Nicht falsch verstehen, denn die Autos sehen nicht schlecht aus, aber das Gebotene entspricht bei vielen nicht dem Erwarteten.
Mein Sportkamerad fährt nen RCZ von Peugeot. 2 Motorschäden in 2 Jahren. Ist übrigens ein 1,6 l mit Turbo aus dem Hause BMW. Anderer Sportkamerad hat nen 118i Kette gelängt und übergesprungen...
Wie lange wollen wir noch über so ein Dummfug sinnieren?
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Mein Sportkamerad fährt nen RCZ von Peugeot. 2 Motorschäden in 2 Jahren. Ist übrigens ein 1,6 l mit Turbo aus dem Hause BMW. Anderer Sportkamerad hat nen 118i Kette gelängt und übergesprungen...
Wie lange wollen wir noch über so ein Dummfug sinnieren?
Erfahrungen als "Dummfug" zu bezeichnen ist Dummfug. Ich rede hier nicht vom "Hörensagen", sondern von Erfahrungen aus direktem Freundes- bzw. Verwandtschaftskreis.
Was bitte ist bei einem Topic von "Vorsprung durch Technik war gestern" als Gesprächsthema zu erwarten? Kleingarten Büsche?!
Also ich hatte schon S3 (8l), RS4 (8D) und RS6 (4B), alle als Neuwagen gekauft und über 100.000 km gefahren.
Mit den Audis musste ich so gut wie nie außerplanmäßig eine Werkstatt aufsuchen.
Bei meinem jetzigen E91 mussten schon Hochdruckpumpe, Injektoren (beides bei ca. 70.000km) und Turbos (bei ca. 120.000 km) getauscht werden.
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es aber auch sehr viele zufriedene BMW-Kunden, aber auch sehr viele unzufriedene Audi-Kunden.
Alle Hersteller kochen nur mit Wasser und bei jedem Hersteller gibt es gute und weniger gute Produkte. Aber das BMW besser als Audi ist oder umgekehrt, kann man so pauschal absolut nicht sagen.