"Vorsichtige" Informationen XC60
Gerade erreichen mich folgende Informationen:
-XC60 Modelljahr 2010 ausverkauft, bis auf wenige Restexemplare T6
- es wird wohl der neue 163PS kommen, ob er den 175PS ersetzt wurde noch nicht bestätigt, wurde aber angedeutet.
Tja, nicht VCG wählt, VCS liefert....
Beste Antwort im Thema
Hallo an Alle,
obwohl ich neu im Volvo-Forum bin (wechsel von B-Klasse) kann ich einiges beisteuern. Hier die aktuellen gebündelten Infos. Die Angabe kommen von einem befreundeten Händler. Ich zitiere einfach mal:
Paketangebot
Zur weiteren Stärkung des XC60 Angebots sind folgende Ausstattungspakete erhältlich
mit den in Klammer erwähnten Kundenvorteilen:
Komfort-Paket (35%) – erhältlich für R-Design
• Außenspiegel, elektrisch einklappbar (167)
• Innenspiegel automatisch abblendbar (168)
• Regensensor (370)
• Einparkhilfe hinten (529)
• Heckklappe automatisch (115)
• Audiopaket "High Performance Sound" (502)
• Preis: EUR 1.400,- inkl. MwSt.
Winter-Paket (35%) – erhältlich für Kinetic, Momentum und R-Design
• Scheinwerferreinigungsanlage (65)
• Fahrer- und Beifahrersitz beheizbar (11)
• Preis EUR 390,- inkl. MwSt.
Winter-Paket Pro (35%) – erhältlich für Kinetic, Momentum und R-Design
Die neuen Aufpreise der Ausstattungslinien stellen sich wie folgt dar:
Momentum: EUR 2.600,- inkl. MwSt.
Summum: EUR 5.300,- inkl. MwSt.
R-Design: EUR 4.000,- inkl. Mw
• Dual-Xenon-Scheinwerfer und dynamischem Kurvenlicht (605)
• Scheinwerferreinigungsanlage (65)
• Fahrer- und Beifahrersitz beheizbar (11)
• Preis EUR 1.100,- inkl. MwSt.
Sicherheits-Komfortpaket (34%) – erhältlich für alle Ausstattungslinien
• Alarmanlage, fernbedienbar mit Deadlock (140)
• Seitenfenster in den Türen aus Verbundglas (236)
• Keyless Drive (583)
• Preis EUR 1.150,- inkl. MwSt.
Business-Paket Pro (40%) – erhältlich für Kinetic und R-Design
• Audiosystem "High Performance Sound" (502)
• Einparkhilfe hinten (529)
• Freisprecheinrichtung mit Bluetooth-Schnittstelle (732)
• RTI Navigationssystem (142)
• Preis EUR 2.300,- inkl. MwSt.
Business-Paket Pro (40%) – erhältlich für Momentum, Summum und R-Design
• RTI Navigationssystem (142)
• Preis EUR 1.450,- inkl. MwSt.
Xenium-Paket (50%) – erhältlich für Summum
• Fahrersitz, elektrisch verstellbar (10)
• Einparkhilfe, vorne und hinten (691)
• Fahrer- und Beifahrersitz beheizbar (11)
• Rückfahrkamera (790)
• Panorama Schiebedach (30)
• RTI Navigationssystem (142)
• Preis EUR 2.700,- inkl. MwSt.
Ausstattungslinien
Mit MJ11 verändern sich die Ausstattungslinien des Volvo XC60 wie folgt:
Basis ENTFALL
Kinetic
+ Airbag, Beifahrerseite abschaltbar
+ Steckdose (12V-Anschluss im Gepäckraum)
+ Mittelarmlehne hinten mit integriertem Staufach und
Getränkehalter (2) klappbar - Einlagen Aluminium
- Nebelscheinwerfer
- Innenraum-Luftqualitätssystem
Momentum
+ Steckdose (12V-Anschluss im Gepäckraum)
+ Airbag, Beifahrerseite abschaltbar
+ Audiopaket „High Perfomance“
+ Einparkhilfe hinten
+ Freisprecheinrichtung mit Bluetooth Schnittstelle
+ Instrumentierung mit markanter Aluminiumoptik (bei D5 und T6
Standard ab Kinetic)
- Seitenfenster der Fronttüren mit wasserabweisender Oberfläche
Summum
- Fahrer- und Beifahrersitz, beheizbar
R-Design
keine Veränderungen
Außendesign
Außenfarben
Die folgenden Außenfarben entfallen mit MJ11:
Maple Rot-Metallic (478)
Orinoco Blau-Metallic (479)
Die folgenden bekannten Außenfarben sind beim Volvo XC60 mit MJ11 neu (nicht für R-Design
erhältlich):
Seashell-Metallic (484) – EUR 1.120,- inkl. MwSt.
Flamenco Rot-Metallic (702) – EUR 810,- inkl. MwSt.
Felgen
Die folgende Leichtmetallfelge entfällt mit MJ11:
Leichtmetallfelge 7,5 x 18“ „MANTUS“ mit Bereifung 235/60 R17
Die folgende Leichtmetallfelge ist neu mit MJ11 (nicht für R-Design erhältlich):
Leichtmetallfelge 7,5 x 18“ „Zephyrus“ mit Bereifung 235/60 R18
Nebelscheinwerfer:
Serienmäßig wird nun eine elektrohydraulische Servolenkung verbaut, die mehr Platz im
Vorderwagen einnimmt und somit ausschlaggebend für den Wegfall der Nebelscheinwerfer
ist.
Hoffe ich konnte etwas helfen.
226 Antworten
OK Bohrung passt.. Hub auch.. aber schneid mal "so eben" einen Zyl. weg.. das ist ja nich ne Sache von einer Woche entwicklungsabeit .. der (2.0D) wird nur einen Lader haben. Denke ich zumindest.
Was soll denn das heißen?
Die elektrische Heckklappe ist doch gar nicht in der Serienausstattung, sondern Bestandteil eines Ausstattungspaketes. Sinn eines solchen Ausstattungspaketes ist es doch, verschiedene (sinnige oder unsinnige) Extras gebündelt zusammenzufassen und sie im Paket günstiger zu verkaufen. Das dies günstiger angeboten wird, ist auch letztendlich kein Geschenk an den Käufer, sondern einfaches Ergebnis produktionstechnischer Abläufe und der damit zusammenhängenden Synergieeffekte, auch in finanzieller Hinsicht.
Gruß Motemmel
Ja .. aber in Deutschland hat man total unsinnge Dinge wie eine elektr. Heckklappe im Paket ! Wenn ich aus optischen Gründen Summum möchte muss ich die Klappe nehmen obwohl ich diese nie bestellen würde. Ich finde diese ganzen Austattungslinien sowieseo Quatsch. Man sollte vernünftige Paktet schnüren und wenn jemand Chromleisten möchte und eine silberne Reeling, sollte man die einfach bestellen können. Ohne Summum, Momentum etc. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Motemmel
Die elektrische Heckklappe ist doch gar nicht in der Serienausstattung, sondern Bestandteil eines Ausstattungspaketes. Sinn eines solchen Ausstattungspaketes ist es doch, verschiedene (sinnige oder unsinnige) Extras gebündelt zusammenzufassen und sie im Paket günstiger zu verkaufen. Das dies günstiger angeboten wird, ist auch letztendlich kein Geschenk an den Käufer, sondern einfaches Ergebnis produktionstechnischer Abläufe und der damit zusammenhängenden Synergieeffekte, auch in finanzieller Hinsicht.
Mit Produktionstechnik hat das weniger zu tun, denke ich - denn die Ausstattungspakete sind ja in jedem Markt unterschiedlich. Um wirklich zu sparen, müssten die Vereinfachungen und Einschränkungen schon deutlich prägnanter sein - wie z.B. bei einigen japanischen Herstellern, wo man mit dem Paket quasi 90% seiner Ausstattung fest wählt und dann nur noch Felgen, Farbe und Motor hinzufügt. Volvo hingegen lässt parallel zu den Paketen ja fast alles frei wählbar.
Ich sehe die Pakete eher als das, was die "Spar-Menüs" bei McDonald's sind: ein Anreiz dazu, doch ein bisschen mehr zu nehmen als man ursprünglich geplant hatte. Statt 2500 EUR für Einzel-Extras auszugeben, legt man 3500 EUR drauf, bekommt dann aber Extras im fiktiven Gesamtwert von 4500 EUR (auch wenn man die nicht alle braucht). Der Kunde freut sich über's "Sparen", der Hersteller über mehr Umsatz.
Das ist per se nichts Schlechtes - aber das Dumme bei den derzeitigen Paketen von V70, XC70 und XC60 ist, dass sie auf dem deutschen Markt merkwürdig zusammengestellt sind - in etwa so, als würde ich zum Burger bei McDonald's drei Milchshakes gratis dazubekommen, aber für die Pommes extra zahlen müssen.
Ähnliche Themen
So sehe ich das auch, ich hätte auch lieber einen Summum R-Design, statt einen Kinetic R-Design bestellt. Die Optionenliste wäre deutlich kürzer gewesen 😉
Übrigens bin ich laut 🙂 einer der Glücklichen, die noch den "alten" DRIVe bekommen - mit 2,4l, 175 PS und 420 Nm. 😎
Liefertermin Mitte / Ende April... seufz
Zitat:
Original geschrieben von v1P
OK Bohrung passt.. Hub auch.. aber schneid mal "so eben" einen Zyl. weg.. das ist ja nich ne Sache von einer Woche entwicklungsabeit .. der (2.0D) wird nur einen Lader haben. Denke ich zumindest.
Die Fünfzylinder-Diesel basieren ja immer noch auf dem guten alten für den 850 entwickelten Motor, von dem man schon Varianten mit 4, 5 und 6 Zylindern gesehen hat. Diese Flexiblität in Bezug auf die Zylinderzahl und den Treibstoff (Benzin oder Diesel) war ja damals Entwicklungsvorgabe. So gesehen erscheint das schon als möglich (4/5 * 2,0 = 1,6).
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
Die Fünfzylinder-Diesel basieren ja immer noch auf dem guten alten für den 850 entwickelten Motor, von dem man schon Varianten mit 4, 5 und 6 Zylindern gesehen hat. Diese Flexiblität in Bezug auf die Zylinderzahl und den Treibstoff (Benzin oder Diesel) war ja damals Entwicklungsvorgabe. So gesehen erscheint das schon als möglich (4/5 * 2,0 = 1,6).
Meinst du damit den 2,5D im 850er? Das war ein Audi-Motor...
Hat Volvo auf Basis dieses Audi-Motors weiterentwickelt? Davon habe ich noch nichts gelesen. Oder hat Volvo den 5-Zylinder Common-Rail abgeleitet aus dem eigenen 5-Zylinder Benziner?
Erscheint mir alles wenig plausibel.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Meinst du damit den 2,5D im 850er? Das war ein Audi-Motor...
Hat Volvo auf Basis dieses Audi-Motors weiterentwickelt? Davon habe ich noch nichts gelesen. Oder hat Volvo den 5-Zylinder Common-Rail abgeleitet aus dem eigenen 5-Zylinder Benziner?
Erscheint mir alles wenig plausibel.
Schönen Gruß
Jürgen
Mit letzter Sicherheit kann ich es nicht sagen, meines Wissens aber ist der D5 auch von der Serie von 4-, 5- und 6-Zylindermotoren mit Aluminiumblock und vier Ventilen pro Zylinder abgeleitet, die erstmals 1990 mit dem B6304 im Volvo 960 eingeführt wurden. Soweit ich weiß wurde diese Baureihe von vornherein für die Entwicklung von Varianten mit 4-6 Zylindern und von Otto- wie Dieselversionen geplant. Eine verlässliche Quelle kann ich aber nicht zitieren.
Vielleicht weiß jemand mehr?
Zitat:
Mit letzter Sicherheit kann ich es nicht sagen, meines Wissens aber ist der D5 auch von der Serie von 4-, 5- und 6-Zylindermotoren mit Aluminiumblock und vier Ventilen pro Zylinder abgeleitet, die erstmals 1990 mit dem B6304 im Volvo 960 eingeführt wurden. Soweit ich weiß wurde diese Baureihe von vornherein für die Entwicklung von Varianten mit 4-6 Zylindern und von Otto- wie Dieselversionen geplant. Eine verlässliche Quelle kann ich aber nicht zitieren.
Vielleicht weiß jemand mehr?
Stimmt!
Sämtliche Volvo 5 Zylinder (auch Diesel - bis auf den 2,5TDI von Audi) und manche 4 Zylinder (z.B. V40T4) stammen vom B6304 aus dem Jahre 1990 (Volvo 960) ab.
Quellen...hab so spontan keine "offizielle" Quelle, aber z.B. eine Seite auf der die Volvomotoren ein wenig erklärt werden:
http://www.langzeittest.de/volvo-s40/berichte/2009/januar.php
Gruß Daniel
H
allo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und steige gerade vom Audi A6 Avant auf den XC 60 R-Design mit 163 PS, AWD um. Der genaue Motor (D5,D3) ist unbekannt !!!??? Der Elch wurde vor 2 Wochen beim 😎 bestellt (dieser macht seinem Namen alle Ehre, anders als bei Audi, mehrere Probefahrten kein Problem). Der 😛 tut mir inzwischen schon fast leid, wegen der Informationspolitik bei Volvo. Hier im Forum scheint man fast mehr und vor allem eher an die richtigen Infos zu kommen. Auf jeden Fall kam heute morgen der Anruf, der bestellte XC 60 MY 2010 sei ausverkauft, ich solle aber keine Panik bekommen, das MY 2011 habe interessante Pakete (besonders in Verbindung mit R-Design). Also habe ich heute gleich den neuen Minielch, MY 2011 bestellt. Kurioserweise gibt es nichts gedrucktes, nur ein Programm im PC, welches auch noch Fehler aufweist. Die Grundpreise wurden erhöht (XC 60 R-Design mit 163 PS von 39865 auf 40390 €, allerdings gibt es jetzt wirklich sinnvolle Pakete, die auch gleich bestellt wurden, so dass der Gesamtpreis lnur um 300 € gestigen ist, bei mehr Paketinhalt. (ich muss dazu allerdings sagen, dass es ein Firmenwagen ist und hier gab es das RTI+Bluetooth bei MY 2010 für 1150 €). Bei der neuen Preisliste gibt es jetzt (ich weiss nicht ob das auch für Privatkunden gilt) ein Business Pro Paket (RTI,Bluetooth, High Performance, Einparkhilfe hinten) für 2300 €, welches im Vergleich zum alten "nur" RTI wirklich ein guter Preis ist. Weiterhin habe ich das Winterpaket pro (Xenon, Sitzhzg. vorn) für 1.100 € bestellt, auch das ist ein guter Preis. Alles in allem habe ich mit der neuen Bestellung gewonnen, wenn da nicht die Motorfrage wäre. Der 😎 sagt mir, es wäre der alte D5 -5-Zylinder-Motor, so wie im MY 2010. Auf der ausgedruckten (und auch schon unterschriebenen) Bestellung ist allerding D3 mit 1999ccm ausgedruckt, ohne Angabe der Zylinderzahl. Das habe ich leider erst zu hause gemerkt. Also wieder beim 😎 angerufen und nachgefragt: Am Telefon zuerst betretenes Schweigen, dann die Aussage: es sei wohl ein Systemfehler, es sei auf jeden Fall der alte 5-Zylinder mit 2400 ccm. Das glaube ich inzwischen allerdings nicht mehr. Kann mir jemand aus dem Forum hier eine "gesicherte" Antwort geben; sonst hätte ich irgendwie das Gefühl, die Katze im Sack gekauft bzw. geleast zu haben, auch wenn es "nur" ein Firmenfahrzeug ist. Im Prinzip wäre es mir egal, wenn der Motor nur 1999 ccm hätte, aber 5 Zylinder sollte der Motor schon haben, denn der Sound ist einfach unvergleichbar.
Vielen Dank im voraus, Euer Elch-Neuling
Zitat:
Original geschrieben von Elch-Neuling
... ich solle aber keine Panik bekommen, das MY 2011 habe interessante Pakete (besonders in Verbindung mit R-Design). Also habe ich heute gleich den neuen Minielch, MY 2011 bestellt. Kurioserweise gibt es nichts gedrucktes, nur ein Programm im PC, welches auch noch Fehler aufweist. Die Grundpreise wurden erhöht (XC 60 R-Design mit 163 PS von 39865 auf 40390 €, allerdings gibt es jetzt wirklich sinnvolle Pakete, die auch gleich bestellt wurden, so dass der Gesamtpreis lnur um 300 € gestigen ist, bei mehr Paketinhalt....
Weißt Du zufällig welche Pakete "neu" sind bzw. was die beinhalten? Deine aufgeführten Pakete klingen gut, ich denke aber, dass es hier speziell für Firmenwagen andere Paketzusammenstellungen gibt... Wie gesagt, ist nur eine Vermutung!
Zitat:
Original geschrieben von Elch-Neuling
Auf der ausgedruckten (und auch schon unterschriebenen) Bestellung ist allerding D3 mit 1999ccm ausgedruckt, ohne Angabe der Zylinderzahl. Das habe ich leider erst zu hause gemerkt. Also wieder beim 😎 angerufen und nachgefragt: Am Telefon zuerst betretenes Schweigen, dann die Aussage: es sei wohl ein Systemfehler, es sei auf jeden Fall der alte 5-Zylinder mit 2400 ccm. Das glaube ich inzwischen allerdings nicht mehr. Kann mir jemand aus dem Forum hier eine "gesicherte" Antwort geben; sonst hätte ich irgendwie das Gefühl, die Katze im Sack gekauft bzw. geleast zu haben, auch wenn es "nur" ein Firmenfahrzeug ist. Im Prinzip wäre es mir egal, wenn der Motor nur 1999 ccm hätte, aber 5 Zylinder sollte der Motor schon haben, denn der Sound ist einfach unvergleichbar.
Vielen Dank im voraus, Euer Elch-Neuling
In den Press Releases von Volvo ist der D3 ganz eindeutig als 5 Zylinder Motor beschrieben, da kann es keinen Zweifel geben. Wenn Dein Herz nicht an den 12 PS weniger im Vergleich zum 2.4D hängt, würde ich denken, dass das ein guter Tausch ist. Der D3 soll ja schon etwas sparsamer sein (im S60 12% weniger Verbrauch als D5 laut ECE), und ich könnte mir vorstellen, dass er dank des kleineren Zylindervolumens auch noch etwas leiser ist.
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
Der D3 soll ja schon etwas sparsamer sein (im S60 12% weniger Verbrauch als D5 laut ECE),
Oops, die Verbrauchsangaben sind wohl noch mit etwas Vorsicht zu genießen. Auf
www.volvocars.sefindet man für den S60 Verbrauchsangaben, die besonders beim D5 deutlich unter den Angaben der Pressemitteilung liegen. Insofern ist meine Aussage oben vielleicht nicht richtig.