"Vorglühen" 3,0sd
hallo,🙂
Beim alten E53 3.0d war es ja noch so dass man den Schlüssel in stellung zwei dreht und dann im Display (bei ca. unter 5 grad) "Vorglühen" steht.
Wie ist dass beim E70 3,0sd?
Passiert das beim Schlüssel rein stecken oder beim knopfdrücken?
Und wird das auch wieder angezeigt?
Hatte jetzt schon ein paar mal morgens unter 5 grad aber nix wurde angezeigt und er startete auch normal.
Oder muss man wie mir mal einer erzählt hat die neuen Diesel nicht mehr vorglühen?😕
Danke für alle Antworten.
14 Antworten
Hallo,
ob der Dicke beim Einstecken des Schlüssels von alleine vorglüht kann ich nicht sagen. Auf alle Fälle gibt es keine Gedenksekunden mehr.
Schlüssel rein und sofort den Startknopf gedrückt.
Dann viel Spass.
Hubibaer
Moin!
Ich gehe davon aus, dass die modernen Diesel bereits beim Entriegeln der Türen Vorglühen, zumindest war das bei Audi so...
Viele Grüße
Patsone
Zitat:
Original geschrieben von Patsone
Moin!Ich gehe davon aus, dass die modernen Diesel bereits beim Entriegeln der Türen Vorglühen, zumindest war das bei Audi so...
Viele Grüße
Patsone
Ist genau so.....
danke an alle für die schnellen antworten
Zitat:
Original geschrieben von dark-X6
Ist genau so.....Zitat:
Original geschrieben von Patsone
Moin!Ich gehe davon aus, dass die modernen Diesel bereits beim Entriegeln der Türen Vorglühen, zumindest war das bei Audi so...
Viele Grüße
Patsone
Weißt du dass mit Sicherheit?
Ich fahr nämlich auch in den Winterurlaub in den hohen Norden und da kann es schon mal sein dass man den dicken bei ca. -20 grad starten muss und da hat mein alter E53 immer ca 10-15 sekunden "geglüht". (starten war übrigens nie ein problem)
Will halt nichts kaputtmachen.
Wenns nämlich richtig kalt wird (-10 und mehr) vergehen ja zwischen entriegeln,einsteigen,schlüssel einstecken und starten ja nicht mehr als 5-10 sekunden.
Und wenns nicht irgendwo angezeigt wird hat man ja auch keine gewissheit dass er wirklich vorgeglüht hat was bei extremen Temperaturen ja auch ziemlich schädlich sein kann.
Ähnliche Themen
Hi!
Also ich denke kaputt kriegste damit nix.
Soweit ich weiß dient die Glühkerze ja als Kaltstarthilfe, weil sich sonst der Dieselkraftstoff aufgrund der zu niedrigen Temperatur in den Brennkammern nur sehr schwer bzw. gar nicht entzünden würde.
Es wird ja nicht das Motoröl o.ä. vorgewärmt, bleibt also so oder so immer ein Kaltstart.
Würde es mit den 10-15 sek. nicht so genau nehmen. Wie schon meine Vorredner bestätigt haben glüht heute der Dieselmotor früher vor. Zudem sind die heutigen Glühkerzen deutlich leistungsfähiger.
Bitte um Korrektur wenn ich damit falsch liegen sollte 🙂
Gruss, Halis!
bei den neuen Motoren wird effektiv mit dem Entriegeln der Türen der Motor vorgeglüht. Und wenn es wirklich mal extrem kalt sein sollte (und du zu "schnell" einsteigtst), startet der Motor erst mit der entsprechenden Verzögerung. Also keine Sorgen und einfach die Freude am Fahren geniessen.
PS: war letzten Winter mit einem X5 3.0sd in den Bergen, er stand 3 Tage bei -25°C und da startete er verzögert.
Ist genau so wie Dark-X6 beschreibt.
Man muss also auf nichts aufpassen, macht der Motor alles selbständig.
Stimme auch dark-X6 und Schmerre zu. Letzten Winter hatten wir bei uns auch teils Temperaturen von deutlich unter minus 15 Grad C., was dazu führte, dass der Motor nach entriegeln, einsteigen, Schlüssel stecken und Startknopf drücken nicht sofort gezündet wurde, sondern manchmal ein bis zwei Sekunden Zeit verging, eh gestartet wurde. Macht alles die Motorelektronik, funktioniert einwandfrei!
Grüße
Dirk
Hi,
kann ich ebenfalls bestätigen, letzten Winter nach einer Nacht bei unter -15 Grad hab ich das Vorglühsymbol (Wendel) das erste und bisher einzige Mal im Display gesehen. War wohl wegen der Temperatur damals sehr hurtig beim Einsteigen.
bye
Sven
Es ist definitiv so, dass er beim Druck auf den Startknopf vorglüht.
Das heißt:
Schlüssel rein.
Startknopf drücken.
Motor glüht x Sekunden vor und zeigt dies auch durch das gelbe Symbol an.
Motor startet selbstständig.
Bei dem aktuellen ML muss das Vorglühen immer noch selbst vom Fahrer durchgeführt werden.
Das heißt: Schlüssel rein, auf Zündung drehen und warten.
Reißt man den Schlüssel sofort durch, startet der Motor auch sofort ohne Vorglühen!
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Bei dem aktuellen ML muss das Vorglühen immer noch selbst vom Fahrer durchgeführt werden.
Das heißt: Schlüssel rein, auf Zündung drehen und warten.Reißt man den Schlüssel sofort durch, startet der Motor auch sofort ohne Vorglühen!
Eigentlich kann es uns BMW-Fahrern egal sein, aber wenn das stimmt, wäre dies ein Armutszeugnis für die Mercedes-Ingenieure. Ich denke, da ist sicherlich eine "Sperre" in der Motorelektronik drin, dass erst
nachdem Vorglühen gestartet werden kann.
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Eigentlich kann es uns BMW-Fahrern egal sein, aber wenn das stimmt, wäre dies ein Armutszeugnis für die Mercedes-Ingenieure. Ich denke, da ist sicherlich eine "Sperre" in der Motorelektronik drin, dass erst nach dem Vorglühen gestartet werden kann.Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Bei dem aktuellen ML muss das Vorglühen immer noch selbst vom Fahrer durchgeführt werden.
Das heißt: Schlüssel rein, auf Zündung drehen und warten.Reißt man den Schlüssel sofort durch, startet der Motor auch sofort ohne Vorglühen!
Grüße
Dirk
Nein.
Unser ML hatte dadurch einen Defekt - bereits nach wenigen Monaten. Meine Eltern wurden dann gefragt ob sie auch immer fleißig vorglühen - sie verneinten dies natürlich.
Dann wurde gesagt, dass dies ein typischer Fehler bei dem ML wäre und daher reihenweise das XYZ kaputt geht.
Zitat:
Unser ML hatte dadurch einen Defekt - bereits nach wenigen Monaten. Meine Eltern wurden dann gefragt ob sie auch immer fleißig vorglühen - sie verneinten dies natürlich.
Dann wurde gesagt, dass dies ein typischer Fehler bei dem ML wäre und daher reihenweise das XYZ kaputt geht.Gabs da nicht wenigstens einen ton und eine anzeige im display oder so wie im alten X5? sprich "Vorglühen" und dann muss man warten bis diese anzeige erlischt und dann starten. (so wars im E53)
hab auch schon leute erlebt die stolz behaupten 😮"hier mein neuer Syangyoung Rexton alles mercedes motor getriebe u.s.w. brauchste nich vorglühen is alles super modern und so" 😮
jaja is klar nach 3monaten war erstmal werkstatt angesagt weil der anlasser immer ohne vorglühen bis zum endlichen starten durchgeheult wurde (aua) das allgemein schlechte starten haben die nie richtig wegbekommen und qualmen tut er auch wie sau.
Zitat:
Original geschrieben von steve7x
Unser ML hatte dadurch einen Defekt - bereits nach wenigen Monaten. Meine Eltern wurden dann gefragt ob sie auch immer fleißig vorglühen - sie verneinten dies natürlich.Zitat:
Dann wurde gesagt, dass dies ein typischer Fehler bei dem ML wäre und daher reihenweise das XYZ kaputt geht.
[/quoteGabs da nicht wenigstens einen ton und eine anzeige im display oder so wie im alten X5? sprich "Vorglühen" und dann muss man warten bis diese anzeige erlischt und dann starten. (so wars im E53)
hab auch schon leute erlebt die stolz behaupten 😮"hier mein neuer Syangyoung Rexton alles mercedes motor getriebe u.s.w. brauchste nich vorglühen is alles super modern und so" 😮
jaja is klar nach 3monaten war erstmal werkstatt angesagt weil der anlasser immer ohne vorglühen bis zum endlichen starten durchgeheult wurde (aua) das allgemein schlechte starten haben die nie richtig wegbekommen und qualmen tut er auch wie sau.
Im ML leuchtet der stinknormale Vorglühwedel wie man ihn von vor 30 Jahren kennt. Im Display wird nichts angezeigt.
Im BMW wird der Vorglühwedel wenigstens im Display in Gelb dargestellt.