[Vor-Mopf] Zentralverriegelung schließt & öffnet die hinteren Türen (links & rechts) nicht

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich habe letzte Woche einen W204 C 180 Kompressor Bj. 2008 beim Händler erstanden welcher allerdings einen Makel aufwies der noch behoben werden sollte. Die hinteren beiden Türen bzw. Fond Türen werden nicht von der Zentralverriegelung angesteuert daher schließen und öffnen nicht beim betätigen der Fernbedienung und auch nicht automatisch wenn man anfährt.

Der Händler hat bei einer Werkstatt nun die beiden Schlösser tauschen lassen, wie vereinbart, allerdings lies sich das Problem damit nicht beheben & die Werkstatt vermutet, dass die Schlösser eventuell kodiert werden müssen da auch die Batterie vorab getauscht wurde & das Fahrzeug für einen gewissen Zeitraum spannungslos war. Er möchte dies nun bei einer MB Werkstatt checken lassen allerdings sind diese aktuell die nächsten Wochen ausgebucht was Termine anbelangt, habe ich selbst geprüft, weshalb ich das Fahrzeug zwar abholen könnte aber ohne voll funktionsfähige ZV.

tl:dr
- hintere Türen öffnen und schließen nicht per ZV
- sie lassen sich manuell öffnen & verriegeln
- Batterie wurde gegen eine neue getauscht, Fahrzeug war eine Zeit lang nicht mit Spannung versorgt
- Schlösser wurden getauscht, Problem besteht weiterhin
- Türen haben Spannung daher Fensterheber funktionieren & die Warnleuchten in den Türen leuchten

Ist es möglich oder ein bekanntes Problem, dass die Schlösser neu angelernt werden müssen wenn das Steuergerät nicht mit Spannung versorgt wurde?

Beste Antwort im Thema

Dann muss von den beiden Fond Türen ja das Signal "Geschlossen" fehlen.
Wenn du z.B. jetzt die Beifahrertür (die ja anscheinend noch funktioniert) nur halb schließt, würde die jetzt auch nicht per Funk verriegeln. Dann würde jetzt nur deine Fahrertür verriegeln.
Anlernen müßte man nur den Funkschlüssel aber der funktioniert ja wie du geschrieben hast.

Den Status der Türen kann man schnell mit der Stardiagnose auslesen. Vielleicht hat auch jemand die Fond Türsteuergeräte absichtlich anders codiert.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Ich kann natürlich nur an meinem neueren testen und hoffe das ich da irgendwo etwas finde.

Mein Fahrzeug kurz auf "C" zu programmieren ist nicht das Problem. Nur wie sich meiner zu deinem verhält, muss ja nicht unbedingt identisch sein.

Wahrscheinlich findet man solche Beschreibungen eher in der technischen Dokumentation.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 15. April 2020 um 22:46:00 Uhr:


Mein Fahrzeug kurz auf "C" zu programmieren ist nicht das Problem. Nur wie sich meiner zu deinem verhält, muss ja nicht unbedingt identisch sein.

Ja nun die Experimente müssen nicht unbedingt sein 😉 Am Ende stehen zwei Deppen mit einem fünftürigem Coupê da. 😁

Der stand schon einmal auf "C". Ist bei meinen ersten Versuchen mit Vediamo passiert. Ich hatte vergessen bei der neuen Win Installation die Touch Funktion des Mousepads zu deaktivieren und schon war es passiert. Ich hasse diese Funktion.

Deshalb weiß ich, das die Fenster dann ein Stück öffnen. Aber auf die ZV habe ich nicht geachtet da ich es sofort gemerkt und wieder auf "S" abgeändert habe.

Die Fenster haben soweit ich mich erinnern kann nicht geöffnet. Wenn du dir deine Konfiguration nicht zerschießt wäre es tatsächlich interessant ob die c204 Codierung die Fondtüren stillegt. Wenn dem so wäre... Fehler, Treffer & versenkt.

Ähnliche Themen

Nein da wird nichts zerschossen. Sind nur zwei Klicks.
Kann aber morgen Nachmittag werden, habe mal wieder einen Winterstandschaden an unserem Cabrio. Da ist das Kennfeld gesteuerte Thermostat defekt und dann erneuere ich morgen noch den Regler in der Lichtmaschine. Die ist sowieso schon ausgebaut und auf die 25€ kommt es nicht an.
Ich hoffe DHL liefert morgen mal wieder pünktlich.

Eilt nicht, mittlerweile bin ich froh wenn das Auto überhaupt noch fertig wird...

Selbst wenn ich eine passable Diagnose hätte nützt es dann auch nur bedingt etwas weil S&G es nicht umsetzen kann und der Techniker den Stuttgartern auch schon verklickert hat, dass es vielleicht daran liegt.

Dein "c204" wäre dann nur der lebende, in den Fall eher tote, Beweis für die These. ^^

Dann fährst du zu einem Codierer mit Vediamo in deiner Nähe.

Wäre eine Möglichkeit aber in Anbetracht der Tatsache, dass es kein Fahrzeug von privat war eher ungern. Dann soll der Händler erstmal zaubern, man zahlt ja nicht ohne Grund oben drauf.

Unabhängig davon erwarte ich schlichtweg, dass die eine Codierung seitens Mercedes gebacken bekommen. Für das Geld was der Spaß kostet müssen die langsam aus dem Knick kommen.

Hallo

Da DHL erst wieder eine andere Runde fährt, wird mein Paket heute nachmittag sicher zum 4.x auf Status "Konnte nicht zugestellt werden" stehen.

Also hier schon vorzeitig meine für dich wahrscheinlich nicht aussagekräftigen Feststellungen:

1. Die Variantencodierung wird bei meinem nach 08.08 gebauten nur im ZGW codiert.
2. Nach Umcodierung auf "C" wurden wieder alle Fenster beim öffnen der Türen abgesenkt. Natürlich habe ich vorher noch ein "Hardreset" durchgeführt. Die ZV funktionierte danach im kompletten Fahrzeug immer noch wie es sein soll.
Es waren danach natürlich wie schon beim letzten mal, in allen 4 Türsteuergeräten ein Fehler:
"Fehler in der Fahrzeug Konfiguration ist vorhanden".
3. Die ZV in allen Türen läßt sich nur über die Testfunktion in jedem einzelnen Türsteuergerät aktivieren. Sonst finde ich weder im SAM Front oder Font irgendwelche Testfunktionen und Codierungen für die ZV.
4. Habe dann in der Testfunktion in dem linken vorderen und hinteren Türsteuergerät alle Test mit "nicht bestanden" (Nein) angeklickt und die einzigen Hinweise waren:
4.1. Überprüfen sie die Spannungsversorgung
4.2. Die Codierung des Türsteuergerätes
4.3. Tauschen sie das Türsteuergerät

Ist für deinen aber sicher auch nicht aussagekräftig da bei deinem die Ansteuerung der hinteren Türen ZV ja laut Plan direkt im SAM Front verdrahtet ist und nach deiner (die von S&G) Aussage funktioniert.

Sorry aber jetzt bin ich leider raus. Mehr kann ich im Augenblick nicht zu der Fehlersuche beitragen.

Gruß und "Kopf hoch" irgendwann steht er auch funktionstüchtig vor deiner Tür

Michael

Erstmal danke für die Mühe! Dann kann es die simple falsche Codierung des Typs/Baureihe wohl eher nicht sein.

Die Aussage die ich bekommen habe war auch, dass bei dem Fahrzeug die Türsteuergeräte im Fond tatsächlich nur die Fensterheber ansteuern aber die Türschlösser vom SAM Front direkt angesprochen werden daher das Funktionsschema schon stimmig ist. Dass die Türschlösser an sich funktionieren hab ich auch nur als Aussage von S&G aber auch die Werkstatt des Händlers kam nach dem Tausch eines Schlosses ja schon zuvor zu der Erkenntnis. Den Kabelbaum durchmessen & auf Durchgang prüfen werden sie wohl auch hinbekommen haben.

Die einzige Idee die ich jetzt noch hätte wäre ein falsch programmiertes SAM Fond? Die beiden SAMs kommunizieren über CAN, daher hab ich überlegt ob es möglich ist, dass das hintere so kodiert ist wie die späteren des Modelljahres und den Job der Türansteuerung übernimmt bzw. übernehmen will und dem Front SAM mitteilen kann "du bist raus, ich übernehme das".

Aber dann müssten sicherlich anderweitig Fehler auszulesen sein. Schon alles sehr mysteriös.

Zitat:

@SupervisedThinking schrieb am 16. April 2020 um 12:14:56 Uhr:



Die Aussage die ich bekommen habe war auch, dass bei dem Fahrzeug die Türsteuergeräte im Fond tatsächlich nur die Fensterheber ansteuern aber die Türschlösser vom SAM Front direkt angesprochen werden daher das Funktionsschema schon stimmig ist. Dass die Türschlösser an sich funktionieren hab ich auch nur als Aussage von S&G aber auch die Werkstatt des Händlers kam nach dem Tausch eines Schlosses ja schon zuvor zu der Erkenntnis. Den Kabelbaum durchmessen & auf Durchgang prüfen werden sie wohl auch hinbekommen haben.

Wenn die Testfunktion der hinteren ZV laut der Werkstatt doch oK war, ist ein Kabelbruch etc. doch auszuschließen. Wenn da wirklich eine falsche Codierung vorliegt müßten da Fehler abgespeichert sein.
Ich habe leider noch keinen Zusammenhang (Codierung) von Fernbedienung, innere Türverriegelung und Fahrzeug abhängige Geschwindigkeit gefunden.

Zitat:

Die einzige Idee die ich jetzt noch hätte wäre ein falsch programmiertes SAM Fond? Die beiden SAMs kommunizieren über CAN, daher hab ich überlegt ob es möglich ist, dass das hintere so kodiert ist wie die späteren des Modelljahres und den Job der Türansteuerung übernimmt bzw. übernehmen will und dem Front SAM mitteilen kann "du bist raus, ich übernehme das".

Das könnte vielleicht der Fehler sein. Dazu konnte ich aber leider weder im SAM Front und Font irgendetwas finden. Oder es versteckt sich wieder in irgendeinem Kürzel von Vediamo. Das sind aber leider hunderte. Manche versteht man sofort. Ich hatte in den Texten speziell nach "ZV" gesucht und nichts gefunden.

Zitat:

Aber dann müssten sicherlich anderweitig Fehler auszulesen sein. Schon alles sehr mysteriös.

Bei einer Fehlcodierung sicherlich. Bei einem nur fehlenden Bit sicher nicht. Das ist dann so als hättest du etwas bewußt z.B. im KI abgeschaltet und damit kein Fehler für das Auto.

Gruß Michael

Ps. Nur zur Übersicht einmal 2 Bilder von Vediamo. Auf dem ersten Foto ist alles verständlich, auf dem zweiten muss man schon wissen welche Steuergeräte so heißen. Habe leider kein weiteres auf meinem Handy in dem nur die einzelnen Bits von irgendwelchen Funktionen zu sehen sind. Da wird es dann absolut unverständlich.

Varianten_Codierung
Verbaute_Steuergeraete

Ich hab jetzt nicht nachgefragt ob explizit im SD/Xentry per Testfunktion die ZV hinten angesteuert wurde aber ich denke es sollte logisch sein dies damit zu testen insofern es möglich ist.

-> wenn die ZV dann anspricht ist alles andere ja völlig egal denn das wäre der Beweis, dass das SAM Front funktional in der Lage ist die Fondtüren anzusteuern. Dann ist jede weitere Überlegung egal denn es muss dann an der Codierung hängen.

Alles weitere... tja Glaskugel ;-) Eine Fachwerkstatt kann eben auch nur Dienst nach Vorschrift vornehmen wenn MB nichts darüber hinaus anbietet. Armutszeugnis aber hilft wohl nur abwarten & Tee trinken. Wenn die Kiste von privat gewesen wäre hätte ich natürlich einen ganz anderen Preis im Auge gehabt bei diesem Mangel, da wäre Xentry dann auch mit eingepreist ^^ Aktuell müssen halt die Werkstätten in Verbindung mit MB ihren Job machen. Formal sollte ja einfach jemand die VeDoc genauer prüfen, woanders kann es ja kaum klemmen.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 29. März 2020 um 23:25:10 Uhr:


Vorausgesetzt es ist kein falsches SAM Front verbaut worden.

Neue Woche neues Update:

Mein Händler hat heute nochmal mit S&G gesprochen sowie eine Deadline gesetzt nachdem ich darum gebeten habe.
Quintessenz ist, dass Stuttgart jetzt 2 Wochen lang eine falsche Codierung für das Steuergerät zur Verfügung gestellt hat. Nachdem diese nun funktioniert haben müsste hat man sich das Steuergerät noch einmal angeschaut und Überraschung ein Steuergerät welches mit Teilenummer A 212 (...) beginnt könnte doch nicht etwa für eine E-Klasse bestimmt gewesen sein.
Nun will allerdings S&G Filiale A das Steuergerät nicht zurücknehmen welches S&G Filiale B verbaut hatte sondern es soll wieder ein Neues bestellt und bezahlt werden. 🙄

Naja jedenfalls ist es kein unlösbares Problem sondern schlichtweg völliges Versagen aller Beteiligten seitens der Werkstätten & Mercedes-Benz. 😠

Hallo

Das die Ersatzteilnummer mit A 212 .. beginnt sagt noch nichts aus.
SAM Front und Rear wurden bei meinem Test für dich in meinem W204 als R172 Steuergeräte (Datensätze) erkannt.
Ich habe hier auch noch Türsteuergeräte aus einem W204 mit der E.Nr. A 212... liegen.

Hoffentlich nimmt diese nicht endende Geschichte irgendwann ein positives Ende für dich und dein Fahrzeug

Gruß Michael

Die Teilenummern des SAM Front lautet laut EPC für mein Fahrzeug

1) A 204 545 56 01
2) A 204 540 43 50 / ersetzt 1)
3) A 204 900 54 01 / ersetzt 2)

Wenn ich Google nach der letzten Nummer befrage finde ich folgendes: https://www.partan.de/.../#

Wenn ich nach einem SAM Front für W212 suche finde ich z.B. folgendes:
https://www.ebay.de/.../283169042822

Da fällt es mir dann doch wirklich schwer nicht von völliger Inkompetenz auszugehen zumal alle beteiligten Parteien wohl selbst Zugriff auf die EPC haben sollten um die Teilenummern abzugleichen. In meinen Augen ist das Ganze nur noch ein schlechter Witz.

EDIT:
Es ist ja tatsächlich so, dass die Baureihe R172 auch Steuergeräte mit A 212 (...) verwendet aber dies dürfte wohl schlichtweg der Anzahl der gebauten Fahrzeuge geschuldet sein. Ein Volumenmodell wie die C-Klasse hat mit Sicherheit eigene Teilenummern für die meisten Teile und egal wie man es dreht und wendet, eine Prüfung des Ersatzteils sollte wohl nach den ersten gescheiterten Versuchen es zu programmieren Routine sein.

SAM Front W204
SAM Front W212
Deine Antwort
Ähnliche Themen