[Vor-Mopf] Zentralverriegelung schließt & öffnet die hinteren Türen (links & rechts) nicht

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich habe letzte Woche einen W204 C 180 Kompressor Bj. 2008 beim Händler erstanden welcher allerdings einen Makel aufwies der noch behoben werden sollte. Die hinteren beiden Türen bzw. Fond Türen werden nicht von der Zentralverriegelung angesteuert daher schließen und öffnen nicht beim betätigen der Fernbedienung und auch nicht automatisch wenn man anfährt.

Der Händler hat bei einer Werkstatt nun die beiden Schlösser tauschen lassen, wie vereinbart, allerdings lies sich das Problem damit nicht beheben & die Werkstatt vermutet, dass die Schlösser eventuell kodiert werden müssen da auch die Batterie vorab getauscht wurde & das Fahrzeug für einen gewissen Zeitraum spannungslos war. Er möchte dies nun bei einer MB Werkstatt checken lassen allerdings sind diese aktuell die nächsten Wochen ausgebucht was Termine anbelangt, habe ich selbst geprüft, weshalb ich das Fahrzeug zwar abholen könnte aber ohne voll funktionsfähige ZV.

tl:dr
- hintere Türen öffnen und schließen nicht per ZV
- sie lassen sich manuell öffnen & verriegeln
- Batterie wurde gegen eine neue getauscht, Fahrzeug war eine Zeit lang nicht mit Spannung versorgt
- Schlösser wurden getauscht, Problem besteht weiterhin
- Türen haben Spannung daher Fensterheber funktionieren & die Warnleuchten in den Türen leuchten

Ist es möglich oder ein bekanntes Problem, dass die Schlösser neu angelernt werden müssen wenn das Steuergerät nicht mit Spannung versorgt wurde?

Beste Antwort im Thema

Dann muss von den beiden Fond Türen ja das Signal "Geschlossen" fehlen.
Wenn du z.B. jetzt die Beifahrertür (die ja anscheinend noch funktioniert) nur halb schließt, würde die jetzt auch nicht per Funk verriegeln. Dann würde jetzt nur deine Fahrertür verriegeln.
Anlernen müßte man nur den Funkschlüssel aber der funktioniert ja wie du geschrieben hast.

Den Status der Türen kann man schnell mit der Stardiagnose auslesen. Vielleicht hat auch jemand die Fond Türsteuergeräte absichtlich anders codiert.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Sehe ich das richtig, dass es keine Steuergeräte für die "Fondtür links/rechts" gibt sondern diese direkt vom "SAM vorn" angesteuert werden? Auch fehlt da die schematische Darstellung der CAN Bus Kommunikation? Kommuniziert das "SAM vorn" nicht über den CAN mit den anderen Komponenten?

Oder gibt es diese Türsteuermodule erst in späteren Baujahren? https://benzshop-regensburg.de/.../...-tuersteuergeraet-s204-door-unit im Schaltplan sind diese als N69/3 ja auch aufgeführt.

Ich komme eher aus der reinen Maschinenbau Sparte aber Vorlesungen im Bereich Elektrotechnik, MSR & Co. gehörten auch dazu ^^

Hallo

So jetzt habe ich auch Zeit für dich. Habe gerade schon einmal auf zwei Fahrzeugen die Sommerreifen montiert.

Alle W204 Vormopf haben 4 Türsteuergeräte. Bei denen bis 08.2008 ist die ZV der hinteren Türen aber direkt am SAM Front verdrahtet und wird dann auch von da angesteuert.
Bei Modellen nach 08.2008 ist die ZV direkt an den hinteren Tür Steuergeräten angeschlossen (oberes Bild 1) und bekommen ihr Signal über CAN B vom SAM Front. Hatten wir das nicht so bereits geschrieben?

Deshalb kam uns doch der Einfall, das du vielleicht ein falsches SAM Front verbaut hast. Hoffentlich haben die nicht wieder ein falsches neueres eingebaut? Das wäre dann aber bei einer MB Vertragswerkstatt lächerlich.

Wo die am SAM Front bei dir angeschlossen sind, finde ich nicht auf die Schnelle. Vielleicht schreibe ich dir es irgendwann wenn das Wetter wieder schlechter ist. Jetzt ist erst einmal Cabrio und Gartenzeit angesagt.

Gruß und ein sonniges Wochenende

Michael

Es geht mir um die Darstellung im Funktionsplan denn wenn man diesen zugrunde legt ensteht der Eindruck, dass die vorderen Türen bzw. deren Steuergeräte über das Zündschloss und/oder das SAM hinten per CAN Bus angesprochen werden während die hinteren Türen ohne zwischengeschaltete Türsteuergeräte und ohne CAN Bus Kommunikation über das SAM vorn direkt angesprochen werden.

Im Schaltplan sieht es dann ja wieder anders aus, dort sind N69/3 & sicher auch N69/4 aufgeführt welche die Steuergeräte der hinteren Türen beschreiben.

IMHO ist die Darstellung halt irreführend oder falsch.

Danke & dann wünsche ich viel Spaß im Cabrio ;-)

Bild #209813158

Bild 1 der Schaltplan ist vom Modell nach 8.2008. Hätte ich vielleicht die Bilder besser beschriften müssen.
Bild 2 & 3 der Übersichtsplan mit Legende ist vom Modell vor 08.2008.

Die Darstellung ist wahrscheinlich irreführend. Der Sammelpunkt vom CAN B ist vorne links im Fussraum egal welche Steuergeräte da auch noch am CAN B hängen. Die CAN Leitungen sind also ALLE einzeln zu diesem Sammelpunkt verdrahtet. Das SAM Rear hängt da für die ZV der Heckklappe noch mit in dem Bild. Da es eine Übersicht der kompletten ZV ist.

Ähnliche Themen

Also spricht je nach Modelljahr das SAM (front/rear) jeweils über CAN die Türsteuergeräte an welche den Rest erledigen?

Weil dann bleibe ich dabei, dass es suspekt klingt wenn ausgerechnet die hinteren beiden nicht mehr durch ein "defektes" SAM angesprochen werden können, IMHO funktioniert die Kommunikation über den Bus oder nicht ¯\_(?)_/¯

Zitat:

@SupervisedThinking schrieb am 4. April 2020 um 14:16:41 Uhr:


Also spricht je nach Modelljahr das SAM (front/rear) jeweils über CAN die Türsteuergeräte an welche den Rest erledigen?

Die Türsteuergeräte werden immer vom SAM Front 10.1 angesprochen und führen dann außer die ZV vom Modelljahr vor 08.2008 immer alle anderen Funktionen wie z.B. für die Fensterheber aus.
Das SAM Rear 10.2 steuert immer die ZV der Heckklappe an.

Zitat:

Weil dann bleibe ich dabei, dass es suspekt klingt wenn ausgerechnet die hinteren beiden nicht mehr durch ein "defektes" SAM angesprochen werden können, IMHO funktioniert die Kommunikation über den Bus oder nicht ¯\_(?)_/¯

Der CAN Bus B Innenraum kann an und für sich nicht das Problem sein.

Wenn natürlich ein Signal von den beiden neuen hinteren Türschlössern fehlt, könnte so eine Fehlfunktion auftreten oder wie bereits mehrfach geschrieben ein falsches SAM Front verbaut oder falsch codiert ist. Da wären dann bei den neueren SAM Front die Ausgänge für die ZV der hinteren Türen einfach nicht vorhanden.

Die Türschlösser kann man wahrscheinlich auch schon ohne SD an der Funktion der Innenbeleuchtung testen. Alle Türen schliessen 8Sek. nachleuchten, alle Verriegelungsknöpfe herunterdrücken kürzeres nachleuchten.
Müßte ich nachher einmal an meinem testen, aber ich meine so arbeitet die Innenbeleuchtung.

Das hab ich schon verstanden ;-) Mir gehts letztlich nur um die Plausibilität. Insofern jede Tür ein eigenes Schloss & Steuergerät hat welche nur über einen Bus angesprochen werden ist es absurd, dass diese einfach so parallel ausfallen.

Ob vorher ein falsches SAM verbaut war kann ich nicht beurteilen, das Fahrzeug wurde vorher durchgängig von S&G gewartet, den letzten Ölwechsel / Inspektion A hat ATU vorgenommen. Danach wurde er von S&G in Zahlung genommen, ging per Auktion an den jetzigen Händler. Das S&G nichts aufgefallen ist, der Dekra beim Gebrauchtwagengutachten, im Fehlerspeicher nichts zu finden war & der Händler jetzt auch nichts fand legt zumindest für mich nahe, dass das SAM aktuell nicht korrekt arbeitet, weshalb auch immer, aber sicherlich vorher seinen Job machte.

Ich hab nur das übliche Prozedere beim Gebrauchtwagenkauf durchlaufen, über das Fahrzeug informiert, Zustand & Schwachstellen soweit möglich kontrolliert, Funktionen getestet & Probefahrt. Bis auf die leere Batterie, deshalb musste mit Booster gestartet werden, und die nicht schließenden Türen gab es nichts zu meckern.

Das Fahrzeug stand jetzt knapp einen Monat beim Händler und vorher evtl. noch etwas bei S&G, Batterie war platt und wurde ersetzt weshalb ich mir vorstellen könnte, dass das SAM dabei oder durch den Booster gegrillt wurde.

Ist halt alles reine Spekulation. Ich kann mir nur das SAM geben lassen bzw. will der Händler es haben, er muss den Spaß ja eh bezahlen, aber wenn ich darüber ein paar Infos hab wäre schon interessant zu wissen ob es eigentlich das richtige für das Bj. & Modell gewesen ist.

Kleines Update:
ich war heute selbst vor Ort und was soll ich sagen, es liegt tatsächlich an „wir können nicht“ und nicht an „wir wollen nicht“ daher die Variantencodierung wird jetzt wohl auf DVD oder Speichermedien an die Filiale gesendet weil man es nicht per WLAN selbst hinbekommt.

Wird wohl bis nächste Woche dauern...

Neue Woche, neues Update:
dem aktuellen Stand nach läuft es auch mit dem aktuellen SAM Front & neuester Firmware nicht, das Fahrzeug steuert die hinteren Türen noch immer nicht an dabei funktionieren diese sobald sie manuell angesteuert werden. Auch die Kfz-Mechatroniker vermuten, dass die SCN-Programmierung welche Mercedes bereitstellt fehlerhaft ist & das Fahrzeug als Coupé anlernt was die fehlende Türansteuerung erklären würde.

Quintessenz: die Fachabteilung/Entwickler bei Mercedes müssen ihren Datenstand für das Fahrzeug prüfen wobei diese da sehr gemächlich arbeiten und nur alle 2-3 Tage Rückmeldung an S&G geben. Ganz großes Kino seitens Mercedes... ganz großes Kino.

Sie zu, das du dir einen C4 oder ähnliches für Vediamo zulegst und dem Verkäufer die 500€ vom Kaufpreis abziehst. Dann ist es für dich ein Kinderspiel das Steuergerät selber zu codieren. Du bist ja nicht auf den Kopf gefallen.
Mit der Sch... SCN Codierung bekommen die das in 3 Wochen noch nicht zum laufen.

Die hatten mir in meinem SLK 172 ein "Neues vom Lager" aber bereits vorher für einen W212 codiersten Türsteuergerät eingebaut.
Es funktionierte alles im Fahrzeug nur im Fehlerspeicher stand irgendein Fehler von einer Türbeleuchtung die für einen SLK garnicht lieferbar war. Trotz mehrmaliger SCN Codierung blieb der Fehler bis ein jungfräuliche absolut identisches Steuergerät verbaut und neu SCN codiert wurde.

Da werden wohl nur die Bits gesetzt die auch nur für das Fahrzeug nach FIN (FDoc) notwendig sind. Alles andere an "Müll" bleibt anscheinend unberührt. Es gibt da anscheinend vor der SCN Codierung kein "Urlöschen" oder der wirklich gute Techniker wußte vor 8 Jahren nicht wie man die Funktion anstößt.

Das Fahrzeug ist beim Händler ja schon gekauft, bezahlt, zugelassen etc. etc. etc. nicht zuletzt da kein Mensch ahnen konnte, dass Mercedes so einen Müll verzapft. Auch die S&G Niederlassung hat seit bestehen noch keinen Fall gehabt in dem die Codierung soweit ab von der Realität liegt.

Formal denke ich eigentlich auch nicht, dass das SAM jemals defekt war sondern ich vermute, dass irgendwie auf dem FDoc/VeDoc Server die Konfiguration zerschossen wurde, wie auch immer, weshalb das Steuergerät frei dreht.

Wenn es ein falsches oder defektes oder bereits vorprogrammiertes SAM wäre würde der Fehler sicher nicht 1:1 wieder so auftreten. Da die SCN-Programmierung offiziell ja nur per Xentry Flash läuft kann der Techniker ja letztlich auch nur die Blackbox mit Blackbox Firmware flashen. Direkte Auskünfte seitens Mercedes gibts nicht & von deren Seite läuft die Kommunikation auch nur über einen Mittelsmann.

Immerhin ist man in "Stuttgart" wohl an dem Problem dran & liefert immer mal veränderte Firmware. Mich würde tatsächlich nicht wundern wenn dort einer über c204 statt w204 gestolpert ist. Absurd ist eigentlich nur, dass die Maßnahme die eigentlich dafür sorgen soll Manipulationen vorzubeugen am Ende dafür sorgt, dass nichts mehr vernünftig arbeitet & auch die Fachwerkstatt keinerlei Einblicke ins den Code hat der eigentlich eingespeist wird.

Interessant wäre wirklich weshalb die SAMs vor der Programmierung nicht per Urlöschung einen sauberen NVRAM, oder was auch immer, erhalten bevor die für das Fahrzeug passende Konfiguration eingespielt wird. Aber nun gut... Software ist in Deutschland halt Neuland...

Es gibt in der SD auch die Möglichkeit das man erst das alte Steuergerät komplett ausliest und die gesicherten Daten dann 1 zu 1 ins Neue überträgt.

Wenn die Werkstatt das als erste, einfachste und schnellste Methode gewählt hat, dann wäre so ein Fehler wie damals in meinem SLK möglich.
Also die falschen Daten in dem neuen Steuergerät werden jetzt auch mit der Online Verbindung einfach nicht mehr überschrieben.

Wahrscheinlich können oder wollen die deshalb auch keine gebrauchten mitgebrachten Steuergeräte vom Kunden anlernen.

Leider kann die Werkstatt das mit der SD auch nicht sehen. Das geht z.B. mit Vediamo. Da kannst du von jedem Bit die Funktion sehen (lästig sind da nur manchmal die englischen Kürzel) und auch Offline ändern.

Ausgehend von der Annahme, dass nur geänderte Bits gesetzt werden würde dies dann trotzdem implizieren, dass die online Codierung falsch ist denn wenn das ursprüngliche SAM als c204 codiert war müsste dieser Wert bei Abfrage der Daten von VeDoc Server überschrieben werden.

Nun würde das SAM von Stuttgart geliefert & kostete mit Steuern & Kleinteilen knapp 800€ deshalb müsste man zumindest erwarten können, dass er werksneu ist.

Im Grunde bin ich einfach nur überrascht, dass das Helpdesk sich nicht einfach extern aufschalten und mit höheren Rechten Daten abfragen kann um die Programmierung in der Basis zu prüfen.

Ich hab mich mit dem Techniker knapp eine halbe Stunde unterhalten und halt alles mögliche angesprochen wie z.B. die im selben Jahr geänderte Ansteuerung durch das SAM Fond, Türsteuergeräte usw.
Da alles andere funktioniert sprich ZV vorn, Kofferraum, Fensterheber im Fond sowie die Schlösser öffnen und schließen wenn man diesen manuell den Impuls vom Stecker gibt bleibt ja eigentlich nur noch das SAM über welches diese nicht anspricht.

Nach fast 3 Wochen ist der Techniker auch am Ende vom Latein und vermutet die falsche Codierung welche er mit der verfügbaren Diagnose natürlich auch nicht prüfen kann.

Clusterfuck sozusagen.

Jetzt noch einmal zu meinem Verständnis.

1. Die ZV der hinteren Türen lassen sich jetzt einzeln über die "Testfunktion" in der SD mit Erfolg ansprechen?

2. Mit "Impuls geben" meinst du sicher direkt Spannung im SAM Front auf die hintere ZV zu legen? Damit die Türen also entriegeln/verriegeln.

Wenn das so ausgeführt wurde ohne die Stecker am SAM Front zu lösen, kann das schnell das neue SAM zerstört haben. Kurzschlussfest sind die aber nicht Rückspannungsfest?

Ich werde mir das morgen noch einmal anschauen was da für Freigaben für die hinteren Türen benötigt werden.

Ich gehe mal davon aus, dass manuell in dem Fall händisch daher Stecker ab & Spannung an den Kontakt ohne Verbindung zum SAM anlegen. Selbst wenn nicht wäre die Wahrscheinlichkeit gleich Null das SAM wieder zu grillen & dabei den gleichen Fehler zu reproduzieren. Wenn das SAM gegrillt wird dann erwarte ich andere Fehler oder gar keine mehr.

Es wäre aber durchaus interessant zu wissen welche Freigaben aus Vediamo Sicht dafür notwendig sind. Für mich klingt es immer noch am plausibelsten, dass jemand die Kiste auf c204 statt w204 gesetzt hat. Wie oder warum auch immer. Wobei dann interessant wäre ob die Datenkarten 1:1 die SCN-Codierung bzw. den VeDoc Datensatz widerspiegeln denn auf der Datenkarte vom Stand 11/2018 steht "FW LIMOUSINE".

Deine Antwort
Ähnliche Themen