[Vor-Mopf] Zentralverriegelung schließt & öffnet die hinteren Türen (links & rechts) nicht

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich habe letzte Woche einen W204 C 180 Kompressor Bj. 2008 beim Händler erstanden welcher allerdings einen Makel aufwies der noch behoben werden sollte. Die hinteren beiden Türen bzw. Fond Türen werden nicht von der Zentralverriegelung angesteuert daher schließen und öffnen nicht beim betätigen der Fernbedienung und auch nicht automatisch wenn man anfährt.

Der Händler hat bei einer Werkstatt nun die beiden Schlösser tauschen lassen, wie vereinbart, allerdings lies sich das Problem damit nicht beheben & die Werkstatt vermutet, dass die Schlösser eventuell kodiert werden müssen da auch die Batterie vorab getauscht wurde & das Fahrzeug für einen gewissen Zeitraum spannungslos war. Er möchte dies nun bei einer MB Werkstatt checken lassen allerdings sind diese aktuell die nächsten Wochen ausgebucht was Termine anbelangt, habe ich selbst geprüft, weshalb ich das Fahrzeug zwar abholen könnte aber ohne voll funktionsfähige ZV.

tl:dr
- hintere Türen öffnen und schließen nicht per ZV
- sie lassen sich manuell öffnen & verriegeln
- Batterie wurde gegen eine neue getauscht, Fahrzeug war eine Zeit lang nicht mit Spannung versorgt
- Schlösser wurden getauscht, Problem besteht weiterhin
- Türen haben Spannung daher Fensterheber funktionieren & die Warnleuchten in den Türen leuchten

Ist es möglich oder ein bekanntes Problem, dass die Schlösser neu angelernt werden müssen wenn das Steuergerät nicht mit Spannung versorgt wurde?

Beste Antwort im Thema

Dann muss von den beiden Fond Türen ja das Signal "Geschlossen" fehlen.
Wenn du z.B. jetzt die Beifahrertür (die ja anscheinend noch funktioniert) nur halb schließt, würde die jetzt auch nicht per Funk verriegeln. Dann würde jetzt nur deine Fahrertür verriegeln.
Anlernen müßte man nur den Funkschlüssel aber der funktioniert ja wie du geschrieben hast.

Den Status der Türen kann man schnell mit der Stardiagnose auslesen. Vielleicht hat auch jemand die Fond Türsteuergeräte absichtlich anders codiert.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Tja ich finde den gesamten Ablauf auch etwas suspekt insbesondere da die Diagnose so lang dauerte & offensichtlich keiner wirklich Ahnung vom Thema Programmierung hat. Ich muss es zwar letztlich nicht bezahlen aber insgesamt ist es ärgerlich und fragwürdig was die Niederlassung da so treibt.

Wird das UMI/Navigation 20 im SAM Front hinterlegt? Das wurde wohl nachgerüstet, also zumindest ist es im Handschuhfach installiert & im KI als Navi gelistet.

PS: kannst du mir eigentlich die komplette Ausstattung anhand der FIN ableiten? Ich bin am überlegen ob ich ein Auge nach Sitzbezügen offen halte, Farbe ist zwar Liverpool aber wenn man schon die passende Teilenummern hätte wäre das auch nicht schlecht.

Die Chefin hatte gerade zum Essen gerufen. 🙂

Hier kannst du die Datenkarte selber abrufen: https://www.mbdecoder.com/
Ich möchte sie hier nicht einstellen.

Mit deinem UMI/Navigation 20 steht nichts in der Datenkarte. Das ist auch nicht so einfach im Schaltplan zu finden, wenn es nicht zurück dokumentiert ist.

Laut Datenkarte ist dein Fahrzeug mit Code 700A + 701A Lederkombination Schwarz/Anthrazit ausgeliefert worden.
Wenn du bestimmte Teile für die Sitze suchst, schreibe es mir und ich werde sie dir im laufe des Tages heraussuchen.
Aber wenn das Fahrzeug erst 80.000km gelaufen hat, warum ist das Artico denn verschlissen?
Unser hat jetzt ca. 89.000km auf der Uhr und da sieht wirklich ALLES neuwertig aus.

Der Mopf S204 hat 80.000km auf der Uhr der "neue, ältere" W204 Vor-Mopf hat 100.000 und da sind die Seitenwangen "defekt".
Ich hab mir ein halbes Dutzend Fahrzeuge angesehen und jedes mit Avantgarde Austattung, daher Artico Serie, hatte irgendwo Macken an den Vordersitzen. Selbst Fahrzeuge mit 52.000km hatten schon leichte Risse je nachdem, die B-Klassen hatten die gleichen Probleme & allgemein schein Mercedes damit massive Probleme gehabt zu haben.

Ich hab mich jetzt damit abgefunden... Beim Mopf gibts keine Probleme aber vermutlich hat man da das Material des Kunstleders gegen eine andere Variante ersetzt. Ich hab schon Bezüge im Netz gefunden welche bei knapp 200€ pro Sitz lagen allerdings weiß ich nicht ob die mit der SHZ gekoppelt sind. Ansonsten gehts zum Sattler.

Die Website zum dekodieren kannte ich schon aber da wird die FIN ja auch für jeden öffentlich gelistet, geht das problemlos per PN? Keine Ahnung ob damit Dritte etwas anfangen können aber man weiß ja nie 😁

Ich stelle dir nachher Fotos von unseren absolut unbeschädigen Sitzen ein. Da ist kein Riss oder irgendwelche Abnutzungen zu sehen.
Der Vorbesitzer war ein reiner Waschanlagenfahrer, das konnte man dem Auto und auch jetzt noch den Chromleisten ansehen. Daher glaube ich nicht das er besonders viel Pflege (außer alle regelmäßigen MB Service Arbeiten) in das Auto investiert hat.

Die Sitzheizung und die Belegungsmatte war im W203 nicht am Sitzbezug sondern auf die Polsterung geklebt, für den W204 gibt es im EPC die Sitzheizung auch einzeln als Ersatzteil.

Rückenlehne Fahrersitz: A 204 910 15 47 9F51
Sitzfläche Fahrersitz: A 204 910 85 46 9F51

für Rechts gibt EPC die identischen E.Nr. raus. Da frage bitte selber bevor du dir irgendetwas bestellst.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Nun ich denke es hängt auch mit der körperlichen Fülle der Vorbesitzer zusammen. Die etwas älteren & "kräftigeren" Menschen neigen dazu sich auf dem Sitz über die Wange zu drehen & dann darüber heraus zu wuchten um es plakativ auszudrücken.

Die Innenwangen sind jeweils tadellos von daher wird das schon etwas mit dem Verschleiß zu tun haben, ist aber verschmerzbar & nur ein optisches Manko welches mir im Zweifel "am Hintern vorbei geht". Wenn die Heizmatte auf dem Polster ist wäre es optimal!

Es gibt sicherlich nicht ohne Grund Sattler die explizit den Tausch anbieten https://www.kfz-leder.de/autoledersitz-reparatur/

Zitat:

@SupervisedThinking schrieb am 3. April 2020 um 14:34:07 Uhr:


Nun ich denke es hängt auch mit der körperlichen Fülle der Vorbesitzer zusammen. Die etwas älteren & "kräftigeren" Menschen neigen dazu sich auf dem Sitz über die Wange zu drehen & dann darüber heraus zu wuchten um es plakativ auszudrücken.

Ich habe dir oben die E.Nr. eingestellt.

Aber dann muss der Vorbesitzer schon klein und dick gewesen sein.
Das ist ja gerade der Vorteil beim Viertürer besonders beim W204 mit den "kleinen" Fondtüren, das die Sitzlehnen hinter der B-Säule verschwinden.
Sie also beim normalen einsteigen nicht berührt werden.

Gruß Michael

Klein und dick ist bei dem typischen Rentner jetzt nicht all zu abwegig. Mein Vater hat z.B. ein künstliches Hüftgelenk und ist bevor er dies erhalten hat auch so ausgestiegen schlichtweg weil es so für ihn bequemer war. Das passende Pendant als vollschlanke Ehefrau findest du dann auch zuhauf.

Ein Bekannter kommt ohne den Griff am Himmel überhaupt nicht mehr aus dem Auto... wohl auch ein Grund weshalb die SUV in Mode kommen da fällst du nicht ins sondern aus dem Auto.

Danke für die Nummern, dann kann ich die Augen offen halten.

Ja das passt farblich:
http://mbspecialist.de/mercedes_webcatalog/item/20491085469F51/

Zitat:

@SupervisedThinking schrieb am 3. April 2020 um 14:17:36 Uhr:


Die Website zum dekodieren kannte ich schon aber da wird die FIN ja auch für jeden öffentlich gelistet, geht das problemlos per PN? Keine Ahnung ob damit Dritte etwas anfangen können aber man weiß ja nie 😁

Hast du wohl gerade noch angefügt. Wenn du mir deine Email per PN sendest, schicke ich dir die Datenkarte heute abend zu.

Was sollen die mit einer 12 Jahre alten FIN anfangen? Wenn das Fahrzeug irgendetwas besonderes wäre, hätte ich vielleicht auch bedenken.

Gute Frage ob man damit etwas anfangen kann oder nicht aber aus Erfahrung sollte man gewisse Seriennummern nicht überall direkt publik machen.

Du hast Post

Das Sitzkissen ist laut MB-Onlineshop https://originalteile.mercedes-benz.de/ nicht mehr lieferbar. Hätte dort übrigens 230,15€ incl. MwSt. gekostet.

Super! Besten Dank jetzt weiß ich auch, dass die Scheibenwaschanlage beheizt ist.

Ja die Sitzbezüge sind mit großer Wahrscheinlichkeit vergriffen aber ich hab ungefähr einen Anhaltspunkt was der Spaß kosten würde.

S&G hat es übrigens nicht geschafft das SAM zu programmieren, eingebaut ist es seit 10 Uhr aber weitere 8h sind wohl nicht genug um das noch zu erledigen...

Zitat:

@SupervisedThinking schrieb am 3. April 2020 um 19:08:34 Uhr:



S&G hat es übrigens nicht geschafft das SAM zu programmieren, eingebaut ist es seit 10 Uhr aber weitere 8h sind wohl nicht genug um das noch zu erledigen...

Ja so ist es leider die "KFZ SCHLOSSER" bleiben und die etwas auf dem Kasten haben üben einen besser bezahlten Beruf aus. So ist auch meine Erfahrung, deshalb besitze ich auch mittlerweile sämtliche Diagnose Soft und Hardware.

Tja der Gedanke kam mir mittlerweile auch. Ich hab einen technischen Hintergrund & kann mir deshalb zumindest halbwegs zusammenreimen wie die einzelnen Systeme per Bus angesteuert werden müssten, zumindest wird es prinzipiell ähnlich wie bei SPS und Co. funktionieren weshalb mich extrem verwundert wie das SAM 2 von 4 Türsteuermodulen ansprechen kann aber eben nicht alle. Rein logisch ergibt das für mich keinen Sinn wenn die hinteren Türen nicht über einen eigenen Ausgang angesteuert werden.

Auf jeden Fall lasse ich mir das alte SAM aushändigen, man weiß ja nie...

Dann haben (hatten) wir ja zumindest den identischen Beruf. Wobei ich die letzten 40 Jahre als Elektrotechniker in einer großen Maschinenbau Firma beschäftigt war und dadurch auch mit Hydraulik, Maschinenbau als Einzelkämpfer im Aussendienst meine Erfahrungen gesammelt und auch zusätzlich erlernen mußte.

Hier hast du noch einen Auszug aus dem Schaltplan vom linken Fondtürsteuergerät Änderungsjahr 2008 und den Funktionsplan der ZV Modelljahr 2007.

Fonttür links Steuergerät
ZV Funktionsplan
Legende ZV Funktionsplan
Deine Antwort
Ähnliche Themen