++ Verzweiflung an Mercedes
Das Auto wurde im Dezember 2015 vom Autohaus Heist in Gummersbach gekauft
2 Monate später fängt das Auto verschieden Fehler zu zeigen- ABS geht aus, Airbags versagen, Thermostat ist nicht ganz okay und das Auto auf 60 Grad läuft- also untergekühlt.
5 Monate später und ca.15,000 KM nach dem Kauf ,also jetzt am Montag 11,07,2017 startet das Auto gar nicht , stellt sich fest , dass die ELV (Elektronische Lenkradverrieglung) defekt ist und der Zündschloss auch nicht in Ordnung wäre.
Auto wird abgeschleppt zum Mercedes, Neils und Kraft, nach Wetzlar.
Mittwoch letzte Woche habe ich das Auto abgeholt, um 17:13 , halbe Stunde später ( steht auf den Fotos 17:53 Uhr ) auf dem Weg nach Frankfurt fängt das Auto sich nicht lenken zu lassen und die Motorleuchte geht an, Minuten später geht das ESP Warnleuchte auch an . Am nächsten Tag , die gleiche Geschichte auf dem Weg zu Kunden; am Abend das Auto wieder zum Neils und Kraft gebracht, Ersatzwagen bekommen- sollte ich aber selber zahlen, weil Neils und Kraft sagt- die neue Defekte waren schon da, also die haben mit der Lenkung nicht zu tun, obwohl sie die Lenkradverrieglung Tage früher gewechselt hatten.
Ende vom Lied- Verkäufer sagte er wird nichts übernemmen, weil:
A. das 7 Monate schon sind seit dem Kauf des Wagens ,
B .die ELV sei Verschleissteil .
Mercedes sagt mit dem Auto kann man nichts mehr machen, die können auch nicht erklären wieso das Auto immer wieder spinnt, übernehmen aber auch nichts und werden nichts weitermachen , bevor ich für die Diagnostik zahle. Sie sagen noch dazu, das wäre nicht Fehler von denen gewesen, also muss mich um die Lenkung selber kümmern.
Ich weiss nicht mehr was ich machen sollte . Will mein Auto nicht verkaufen, sondern wieder fit kriegen, vielleicht kennt sich einer hier besser als die Mechaniker vom Mercedes Wetzlar 🙂😕
17 Antworten
Moin,
Werkstatt wechseln - Fehler vielleicht Unterspannung beim Starten (Batterie aufladen oder NEU - Wie alt ?) oder einer der Massepunkte im Motorraum hat ein Problem.
Gruß Sven....
Also. Druckdifferenzsensor wechseln und neue Batterie - gingen alle warnleuchten aus. Und die Fehler ließen sich löschen - endlich ganz Mal sehen wie lange