"vernünftige" Gepäcklösung für Breakout 2014

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer "vernünftigen" Gepäcklösung für meine zukünftige Schönheit.....😕

Den Traum vom eigenen Bike habe ich schon seit dem ich den Führerschein gemacht habe (ist nun schon ein paar Jährchen her), März/April 2014 wird der Traum (als FXSB in Amber Whiskey) in Erfüllung gehen!😁

Meine bisherige Planung sieht vor, dass ich mein Baby abholen werde und vermutlich werden Familie und Garage uns beide mindestens 3 Tage nicht sehen..... 🙂
...Details stehen noch nicht! Klar ist, dass ich Gepäck mitnehmen muß! Aber alles nur auf dem Rücken transportieren möchte ich eigentlich nicht! 😉

Sissybar und/oder Satteltaschen/Koffer fallen für mich auch raus!! Passen weder zu mir noch zum Bike -> meine Meinung.😠

Jetzt bin ich auf der Suche nach Ideen! Die einerseits zum Bike passen, na ja und ein wenig auch zu mir...deswegen das "vernünftig" in Gänsefüsschen, weil es einfach für jeden etwas anderes bedeuten kann.... 😎

...die Breakout ist ja noch sehr neu, wenn jemand da schon irgend etwas verwirklicht hat, würde ich mich sehr über aussagekräftige Bilder freuen... 🙂

...bitte immer her mit Ideen, Inspirationen, "Spinnereien, Spielereien

LG

Beste Antwort im Thema

Oh je!

185 weitere Antworten
185 Antworten

...ich bin begeistert, von den bisher schon zusammengetragenen Möglichkeiten/Lösungen...😉

..."Meine" ist so zwar noch nicht dabei, aber die Phantasie fängt das Arbeiten an! 🙂

...Fürs Erste wird's der Rucksack bleiben...

..und wenn es noch andere Ideen gibt, immer her damit...😉

Danke dass ihr mich an Euren Erfahrungen teilhaben laßt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Trillo100


Oh je!

Und, kommt von so einem Alteisenfahrer noch ein brauchbarer Vorschlag?....stell doch mal Fotos deiner Gepäcklösung von Deiner Dyna ein....

Gruß FXSTDI

Für diejenigen die noch immer eine Befestigungslösung für eine beliebige Tasche suchen,
hier :
http://greatbikegear.com/videos.html

http://greatbikegear.com/store/harley-davidson-c-45_46.html
Pepe

Zitat:

Original geschrieben von FXSTDI



Zitat:

Original geschrieben von Trillo100


Oh je!
Und, kommt von so einem Alteisenfahrer noch ein brauchbarer Vorschlag?....stell doch mal Fotos deiner Gepäcklösung von Deiner Dyna ein....

Gruß FXSTDI

Hab schlicht keine. An der Duoglide hab ich eine Werkzeugbox eine Zündkerzenbox und eine Lenkertasche für die Brille.

An der Dyna hab ich nix. Nur einen Sitz. 🙂

Wenn ich eine Lange Tour mache schnalle ich einen Sack von Tante Louis aufs Schutzblech. So einen Wasserdichten.

Ist nur meine Meinung:

An eine Breakout gehören keine Satteltaschen.

An eine Ultra gehört keine Vorverlegte Fußrastenanlage 😁

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Trillo100


Ist nur meine Meinung:
An eine Breakout gehören keine Satteltaschen.
An eine Ultra gehört keine Vorverlegte Fußrastenanlage 😁

Grüße

Genau und an eine Muschi gehören keine Haare.... 😎😕😁

Aber nicht jeder steht auf so eine "Kindermuschi", in den 60er konnte der "Busch" nicht gross genug sein. 😉😁

Und viele litten an Asbestlungen...

@Danela

Rucksack auf dem Rücken, das ist beim Fahren ne anstrengende Sache. Der Kampf mit dem Wind reicht schon. Dann lieber einen Tankrucksack. oder was auf den Lenker.

Microfasertuch kratzt den Lack an (Tip von Haster), dann lieber Fensterleder (Tip von SBsF).

Fahr erst einmal ohne Gepäck, du wirst dann schon genug mit deinen euphorischen Gefühlen zu tun haben...

Ciao,
lucky

Bei dem Microfasertuch kommt es auf die Qualität an!!! Billige Tücher können Microkratzer auf dem Lack verursachen.
Hochwertige Tücher, die auch zur Lackpflege verwendet werden, hinterlassen keine Spuren, da hat der Haster schon Recht!!!

Gruß Brus

Und woher weiß ich, daß das Mikrofasertuch von guter Qualität ist?

Ciao,
lucky

Zitat:

Original geschrieben von luckygirl


Und woher weiß ich, daß das Mikrofasertuch von guter Qualität ist?

Ciao,
lucky

Wenn´s Kratzer gibt= schlechte Qualität.

Keine Kratzer = gute Qualität.

Du weißt doch, probieren geht über studieren. 😁😉

Und wenn du die Hersteller fragst, haben alle die beste Qualität.

Gruß nighttrain

Da gibt es wirklich Unterschiede ... Petzold´s hat da ganz gute Tücher.
Wichtig auch, dass der Rand nicht umgenäht wurde, denn dieser wird mit einer "normalen, kratzigen" Faser umnäht.
Ich habe mich da mal sehr intensiv mit beschäftigt ... Pflege ist wahnsinnig komplex ... Siliconhaltig oder Carnauba ... ganze Philosophien tun sich da auf.
Sich dauerhaft um die leichten Kratzer zu kümmern nimmt auch viel Zeit in Anspruch.
Am Ende bin ich dazu übergegangen, dass es mir "mehr oder weniger" egal ist.
Da ging es aber um ein Auto mit viel, viel schwarzer Fläche.

Was ich aber nicht ausprobiert habe ist eine Nano Versiegelung .... da könnte man evtl. verdreckte Miet- Harleys auch ohne Dampfstrahler sauber wieder zurück geben 😁

und ich bleibe dabei das Mikrofasertücher eine abrasive Wirkung haben. Fertisch.

Nimmt man es aber ständig hat man eine gleichmäßiger Verteilung aller Mikro-Kratzer und dann fällt es nicht mehr auf. Dann kann man auch damit weiter machen.

Man sieht es eigentlich nur noch weil auf dem Lack bei gutem bzw. schlechtem Licht unendlich viele Hologramme erscheinen.

Nee,

meine Microfasertücher sind bestimmt nicht abrasiv.... 😎😁

Gruß Brus

Foto-1
Foto-2

HA!
Unscharf abgelichtet, und alle sichtbaren Kratzer mit Photoshop unsichtbar gemacht ...
DAS KANN ICH AUCH!
😠

Isch abe ga keine Photoshop.... 😁

Und auf den Fotos sieht nicht annähernd so gut aus, wie ich in echt.... 😎

Gruß Brus

Der Lack ist doch aber auch nur eine Saison alt, kein Wunner also, das er noch gut aussieht.😎😎😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen