"Verbrauch" Kühlflüssigkeit

Audi A5 8F Cabriolet

Moin!

die SuFu hat leider nichts ergeben, deshalb mal meine Farge an alle.

Hab am 01.01. bei, endlich mal wieder, Plusgraden mein Cabby gewaschen und dabei auch den Kühlflüssigkeitsstand kontrolliert.
Dieser ist bei mir kurz vor Min, was mich schon etwas wundert, da ich sowas bislang von keinem Auto kenne, dass ich zwischendurch die Kühlflüssigkei nachfüllen muss.

Versteht mich bitte nicht falsch, es geht mir nicht um die 5-10€ für den Nachfüllstoff, mache mir nur gedanken, wo das bleibt, da ich sehr ruhig fahre und somit der Motor ja nicht übermenschlich gekühlt werden muss.

Fahre den 2,0 TFSI mit 211PS als Frontkratzer und HS.

Ggf. zu meiner Definition von sehr ruhig:
max. im ersten und zweiten Gang bis 2.500 Umdrehungen, da besonders der HS ja sehr lang übersetzt ist
ab 3. Gang nur ganz selten über 2.000
Die Hälfte meiner 40km ist Landstraße und fast nur 50 => 5.Gang bei 1.200 Umdrehungen

Gruß
A5-Rulez

Beste Antwort im Thema

Hallo

Wasser hat die Eigenschaft, dass es sich bei Wärme ausdehnt.

Im Vergleich zu Wasser bei 0°C hat Wasser bei 95°C etwa 4% mehr Volumen. Dieses Wasser drückt dann in den "Ausdehnungsbehälter" der extra dafür da ist und der Wasserstand im Behälter steigt auf etwa "max". Ist das Wasser auch bei 0°C auf "max" drückt es bei höherer Temperatur durch das Ausdehnungsgefäß über das Überdruckventil nach außen.
Somit schließt sich der Kreis und das Wasser ist bei 0°C wieder etwas über "min".

Kleine Stunde in Physik, ich hoffe ihr konntet mir folgen. 😉

Grüße

Timmi

57 weitere Antworten
57 Antworten

Oder er drückt das Wasser beim Erwärmen und Ausdehnen in den Überlauf und zieht sich beim Erkalten wieder weit zurück. Wie schon oben bemerkt, der Behälter ist arg schmal, da machen sich geringe Änderungen im Volumen stark in der Höhe des Wasserspiegels bemerkbar. Der Flüssigkeitsstand bei meinem fällt im Kalten auch schon mal unter MIN und geht dann im Warmen wieder bis an MAX heran. Ist vielleicht im Einzelfall auch eine Frage der individuellen Dehnbarkeit der Schläuche. Ich beobachte das jetzt seit fast eiem Jahr und habe noch nichts nachgefüllt.

ja gut aber das problem ist, das desto mehr ich fahre desto weniger wird es..
es war einmal so tief das man am unteren bereich des behälters nur noch wenig rote färbung erkennen konnte...

hm ich hatte meinen 🙂 mal darauf angesprochen mit zylinderkopfdichtung..
er sagte dann würde man das aber auch im brennraum erkennen können..

hm bin mal gespannt ob morgen ne lösung herauskommt 🙂

Also mal ehrlich, wenn die Flüssigkeit bei min steht, würde ich mir keine Gedanken machen.
Weil noch genug drin ist.

Wo soll denn sich die Brühe hin ausdehnen, wenn sie im Kalten schon bei max steht?
Da gehts im warmen Zustand innen Überlauf / Überdruckventil und dann im Kalten steht die Brühe wieder auf min.
Ganz tolle Show!!!

Ich fahre ne alte wassergekühlte Gixxer, wo ichs Heck umgebaut habe.
Da habe ich natürlich keinen Platz mehr für den rießigen Ausgleichsbehälter...also nen alten kleinen Bremsflüssigkeitsbehälter genommen...geht auch.
Die Brühe sehe ich da gar nicht...mein Kühler ist zu dreiviertelst voll. Und so fahre ich schon Jahre mit gut.

Okay, wenns auf der Burnplatte mal heiß hergeht, dann kocht mir die Karre auch über und dann reicht der Behälter nicht mehr aus und die Brühe läuft ausm Heck...dann schütte ich mal was nach.
Aber dann auch ne Mischung aus Destill-H2O und Kühlerbrühe.

@ PantherX: Hast Du die unverdünnte Brühe da reingekippt oder wie???

Bei meinem vorherigen Auto, waren die Kühlerventilatoren bzw. die Relais im Popo, dann gingen übern Winter die Ventilatoren (Lager) fest und im Sommer dann auf der Autobahn...war auf einmal Kühlwassertemperatur zu hoch...Super...
Ich Klima auf schön warm, die Fenster auf...damit die Wärme ausm Motorraum raus kann.
Danach habe ich gute 2-3Liter Wasser reingekippt.

Dann Relais und Ventilatoren neu und gut...dachte ich...
Durfte dann übern Sommer immer fleißig nachkippen...vor allem nach etwas forscherer Fahrt!
Also überprüfen, wo die Brühe hingeht...
alle Schläuche und Kühler dicht...
Drucktest i.O.
Trotzdem am Überdruckventil immer feucht!
Wollte dann mal nen CO2-Tester an den Ausgleichsbehälter halten, da folgende Vermutung:

Kopfdichtung im Arsch, Abgase werden ins Kühlsystem gepumpt, dort Überdruck...also das zuviele Gas übers Überdruckventil raus und das nimmt dann natürlich Flüssigkeit mit!!!

Aber bevor ich dazu kam, waren Kroaten da, die unbedingt mein Auto haben wollten...ritten auf ner nachlackierten Kofferraumklappe rum, so daß ich gar nicht dazu kam, das Problem mit anzugeben. 😉
Egal, weg ist weg...

Aber über was Ihr Euch so Gedanken macht...so lange ich keine Meldung im Display habe...ist alles i.O.
In diesem Sinne...

Hallo zusammen,

vielleicht kam es nicht richtig rüber: Also man konnte wirklich jeden Tag einen weiter gesunkenen Wasserstand beobachten.
Das ging soweit das es weit unter Min wanderte. Da hab ich dann doch lieber was nachgefüllt.
Hab das Auto heute morgen zum 🙂 gebracht, und die werden nun als nächste Fehlersuche sich die Zylinderköpfe ansehen.

Ich werde berichten.

Lieben Gruß
Patrick

PS. Die Fotos wurden mit einem Abstand von 9 Tagen gemacht.

Imag0588
Imag0599
Ähnliche Themen

Ist zwar schon länger her aber was ist denn nun dabei rausgekommen.
Ich habe irgendwie momentan das gleiche Problem.
Kühlwasserstand nimmt immer weiter ab.
Öl sieht recht normal aus und wird nicht mehr.
Vom abgasfarbe sieht es jetzt auch nicht so aus
als würde er es Verbrennen.

irgendwo tropfen oder was feucht?
auf wieviel km ; verliert er wieviel?

Habe jetzt gesehen das die Pappe von unten feucht ist.
Ich werde sie wohl mal drunter wegnehmen müssen.
Auf 200km ist es schon fast 1l.
Habe auch schon jemanden unter Verdacht!!!
Ich weiß nur nicht was es mal war lol

Image

lach wie kommt da der maulwurf da rein

Zitat:

Original geschrieben von chrsgeier


lach wie kommt da der maulwurf da rein

Ich hab kein plan lol.

Meinst das war nen Mauwurf?

ja sieht so aus gerade wg den schaufeln vorne

Das war auch mein erster Gedanke: ein Maulwurf! 😰 Wie kommt der dort hin? 😕

Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass er die Ursache für dein Problem ist. Er sieht ja so aus, als ob er da schon seit Monaten liegt. Vielleicht hast du ja ein kleines Leck in deinem Kühler? Also in den Querstreben, wo die Kühlflüssigkeit durchläuft. Diese sind besonders anfällig für Steinschläge. Der Austritt der Flüssigkeit erfolgt erst bei Druckaufbau, sprich bei Inbetriebnahme des Fahrzeugs. Jedenfalls ist das bei mir der Grund für die Abnahme der Kühlflüssigkeit gewesen.

MfG Nikker78

Zitat:

Original geschrieben von Nikker78


Das war auch mein erster Gedanke: ein Maulwurf! 😰 Wie kommt der dort hin? 😕

Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass er die Ursache für dein Problem ist. Er sieht ja so aus, als ob er da schon seit Monaten liegt. Vielleicht hast du ja ein kleines Leck in deinem Kühler? Also in den Querstreben, wo die Kühlflüssigkeit durchläuft. Diese sind besonders anfällig für Steinschläge. Der Austritt der Flüssigkeit erfolgt erst bei Druckaufbau, sprich bei Inbetriebnahme des Fahrzeugs. Jedenfalls ist das bei mir der Grund für die Abnahme der Kühlflüssigkeit gewesen.

MfG Nikker78

vorne in dem Bereich sitzt erstmal der Verdampfer der Klima beim V8- dahinter erst der Wasserkühler

naja werde gleich mal die pappe drunter weg schrauben und das vieh mit den schaufeln entsorgen :-)
aber das erste mal das ich nen Maulwurf im Auto hab lol

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18 [/i
vorne in dem Bereich sitzt erstmal der Verdampfer der Klima beim V8- dahinter erst der Wasserkühler

Danke, man lernt nie aus! 😉

@ AudiSline81:

Kann es sein, dass ein Marder deinen Wagen als Unterschlupf benutzt hat? Wäre zumindest eine Möglichkeit, wie der Maulwurf dort hineingelangt ist...

Nach langem suchen....
Ja es hatte sich wohl wirklich irgendwer eingenistet und den Maulwurf mitgebracht.
Zum allem Ärger hat er dann nartürlich in den Kühlerschlauch gebissen dat dumme Vieh.
Aber ich muss ja sagen bei dem S5 was zu finden ist ja der Hammer wie verbaut die Kiste ist....
Obwohl ich ja schon froh bin Kopfdichtung oder ähnliches wäre schlimmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen