[V70 I] Ich glaub mein Elch stirbt

Volvo V70 1 (L)

Hallo werte Volvo Experten, ich benötige Expertise.
Ich bin selbst "nur" gelernter Elektriker und dem Schrauben nicht abgeneigt.

Ich war sehr glücklich als ich den folgend beschriebenen Elch käuflich erworben habe:

V70 Modelljahr 2000 mit EZ '99
B5244S 2.4L
195462km

Im zweiten Jahr tun sich aber ein paar Baustellen auf, die mir Sorgen bereiten, mir keine Ruhe lassen und Angst vor dem plötzlichen Elch-Tod machen.
Der gute läuft im cruise Betrieb teils sehr ruckig, bei 1000-1500 Touren schaukelt sich das schon etwas hoch.
Als würde man im falschen Gang fahren und die Karre jeden Moment abwürgt.
Ab und an mag er nicht anspringen oder geht direkt nach der Zündung wieder aus. Das könnte aber mit ECM-720A zusammenhängen.

Was habe ich bisher getan?
Kraftstofffilter gewechselt, das Kraftstoffpumpenrelais geöffnet und nachgelötet, die Zündkerzen pauschal gewechselt (die alten sehen jetzt nicht schlecht aus), ich hab auch den Ölfiltergehäusedeckel gewechselt, der alte hat Öl verloren, ich habe letzte Woche den Nockenwellensensor gegen ein neues Original Volvo Ersatzteil getauscht (daraufhin trat P0339 auf).
Nach dem Wechsel bin ich zur Arbeit und zurück gefahren, insgesamt rund 22km. Da war erst mal alles gut.
Danach wollte ich einkaufen, nach erfolgter Zündung lief der Motor unrund, tat sich irgendwie ein bisschen schwer, lief noch etwas unrunder und ging aus.
Ich hab den Wagen dann erst nich mehr bewegt, er wollte ja sogar aus bleiben.
Heute war ich guter Dinge und kurz einkaufen, danach noch kurz eine Runde um den Pudding, um einfach mal zu testen. Bei etwas über 100km/h, konstanter Strecke und allem, ist die Drehzahl ein paar mal abgefallen, ruckartig, wenn auch nur 100-200 rpm. An einer Stop-Straße ist er mir einfach ausgegangen, an einer anderen Stelle erneut.

Ich würde das gern in den Griff bekommen um noch ein paar Jahre Freude an diesem Gefährt zu haben.
Dazu fehlt mir allerdings schlichtweg die Expertise.
Ich war zwar noch nicht beim freundlichen, allerdings kann ich dank Delphi ein bisschen tiefer in den Wagen schauen.

Folgend einfach noch mal die Fehler aufgelistet, die mir da angezeigt wurden.

ECM-720A kommunikation wegfahrsperre
ECM-310A Impulsgeber
ECM-640A Umstellventil, variable Nockenwelle

ECU
7A P0336 Kurbelwellenstellungssensor "A" Stromkreis Bereich/Leistung
P0531 Klimaanlagen-Kältemitteldrucksensor "A" Stromkreis Bereich/Leistung
P1670 Farhzeugspezifisch Wegfahrsperre?
P1672 Fahrzeugspezifisch Motorsteuergerät (ECM) - 5-Volt-Ausgang niedrig ???


zuletzt auch
P0339 Kurbelwellensensor Stromnkreis "A" pendelnd

Ich danke für jegliche Hilfestellung, bin gerne bereit Dinge zu überprüfen, Fotos und Videos zu machen, etc.
Ich hoffe gleichzeitig, dass sich die Rechtschreibfehler in Grenzen halten und dieser Beitrag übersichtlich genug ist.

Beste Antwort im Thema

Ich kann das Thema nun endlich auflösen.
Nachdem der Riemen unten war und man alle Markierungen am gegenüberliegenden Ende der Kurbelwelle freigelegt hat ergab sich die Erkenntnis, dass die Nockenwelle Ausgangsseite um einen Zahn verstellt war.
Die Nockenwellenverstellung hat dagegen gearbeitet und versucht das gerade zu ziehen, ab und an ging dann halt die MKL an und der Motor aus.

Nockenwellen ausgerichtet und arretiert, Zahnriemenrad gelöst und anhand der Riemenabdeckung auf korrekte Position gebracht, alles wieder zusammengebaut (Riemen, Spanner, Umlenkrolle sowie WaPu neu).

Läuft nun 400km ohne ein Mucken.

Mir fiel noch ein Detail zur Historie des Fahrzeugs ein:
Der Wagen hat neuen TÜV bekommen als ich ich gekauft habe, dafür mussten wohl die Simmerringe auf der Nockenwelle getauscht werden, da ölte was.
Einer der beiden Simmerringe ist sichtbar ganz leicht schief, aber es ist alles dicht, trocken und sauber.
Dann hat er wohl die Riemenräder wieder angebaut, eines davon nicht korrekt ausgerichtet, dazu hatte der Riemen auch noch einen leichten Buckel.

Dieses kleine Detail hat mich nun viel Zeit, Nerven und Geld gekostet.
Konnte man auch erst anhand der Markierung auf der Nockenwelle sehen.

Danke für alle Tips und Hilfestellungen.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Frust kann ich gut verstehen! Ich hoffe für dich dass er Kompression hat! Dann kann es ja nur noch an der Kerze oder an der spule liegen. Evtl auch die Verkabelung zur zündspule.
Solang der Fehler bei zylinder 2 bleibt und nicht woanders wieder auftaucht.

@JackDexter das wird schon wieder schon wieder!

Schau dir die Kerzen gut an und dann weißt du schon mal weiter.
NGK ist eine gute Marke, habe ich gerade auch drin, geht auch für NICHT Turbo Motoren in Ordnung. Mit Originalen von Volvo fährt er trotzdem besser und ruhiger (so mein Empfinden), deshalb kommen beim nächsten Kerzenwechsel auch wieder originale rein.

Bei Turbomotoren von Volvo sind Originale Pflicht.

Das wird schon wieder. Lies sich aber bitte vorher genau ein, wie der Kompressionstest gemacht wird!

Du hast ja auch den Fehler der Wegfahrsperre, macht ja auch Sinn, wenn er dann während der Fahrt ausgeht.

Hast du einen Ersatzschlüssel, wenn ja versuch den mal.
Wie ist das mit dem Antennenring, den schon getauscht? Wäre ja ein Indiz dafür.

Bis morgen, berichte!

Edit: Und bitte von allen Kerzen von links nach rechts (Zylinder 1 bis 5) Fotos.

Hey @JackDexter !

Was hat denn deine Kompressionsmessung ergeben?

Grüßle

Gibt's was neues? @JackDexter

Ähnliche Themen

Moin moin,

Ich hab die Sachen am Samstag geholt und mich erst gestern aufgerafft alles mal anzuwenden.
Neben dem Kompressionsmessgerät as da noch so etwas wie eine Prüflampe für Zündspulen. Das one Ende kommt auf Masse, das andere wird wie eine Zündkerze eingesteckt.

Kompression hat er auf allen Zylindern, gleichmäßig, alles chic. Da sind wir recht fix zwischen 10-15bar.

Zündfunken habe ich auch gesehen auf den en 1, 3 und 4.
Ich habe 2 und 5 noch mal an Stecker 1 getestet, da war kein Zündfunke, also werden die beiden Spulen einen weg haben, nicht das Anschlusskabel. Ich werde später noch mal Spule 1 an Stecker 2 und 5 testen um alles Kreuz und quer getauscht und ausgeschlossen zu haben.
Ich muss zugeben, ich hatte gestern nicht mehr auf dem Schirm mich zu melden.
Bilder von den letzten liefere ich nachher.

Dass alle Zylinder schon mal genug Kompression haben ist super! Kannst du es noch etwas genauer eingrenzen als zwischen 10 und 15 😁

Ich denke auch es werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Zündspulen sein! Die Kabel kannst du ja nochmal checken, die werden gerne unter der Motorabdeckung gequetscht, aber das wird schon werden.

Wie sehen deine Kerzen aus?

Ich habe gestern Kompression und Zündfunken und Kompression in einem Durchgang getestet.
Mein Schrauber meinte "alles zwischen 8 und 12 bar ist erst mal OK", ich weiss die Aussage ist recht vereinfacht. Wenn ich es richtig beobachtet habe ging der Zeiger erst auf 5,dann direkt auf 10 bar hoch, dann halt Richtung 15,dort habe ich das anlassen dann aber beendet und den nächsten zylinder angeschlossen.

Die Volvo Kerzen habe ich noch nicht wirklich beurteilt, Bilder folgen später. Die ngk Kerzen (waren vorher drin) sind recht hell, also eher zu viel Luft. Abstände kommen recht gut hin. Bin mir nicht ganz sicher wie ich die hier korrigieren soll bei 3 Elektroden. Beim Motorrad ist das mit einer Elektrode und anderer Anordnung einfacher.

Also ich mache später Bilder der Zündkerzen und teste noch mal den Zündfunken von Spule 1 an Kabel 2 und 5.

Die Preise für Zündspulen sind ja recht human, nehme ich die originalen oder die Hausmarke bei skandix? Oder rufe ich den freundlichen Volvo Schrauber an und nehme gebrauchte?

Zündspulen würde ich von Bosch nehmen. Ich hatte ziemlichen Ärger mit der PolarParts Hausmarke. Über die Skandix Hausmarke kann ich nichts sagen.

So, guten morgen.
Ich hatte beruflich und privat etwas zu tun, daher die Verspätung.
Bosch Zündspulen sind über skandix bestellt.

Anbei habe ich noch Bilder der Volvo Zündkerzen welche bis zuletzt im Einsatz waren.

IMG_20200422_224828.jpg
IMG_20200422_224725.jpg

Hast nur 4 Kerzen im Block gehabt? 😁
Die Kerzen sind wohl mehr als runter! Neue originale rein und gut ist!
Ggf. wenn dann Motor wieder super läuft und das wird er (sofern Spulen ok)! Dann kannste dir die Spulen sparen und fahren bis dir eine flöten geht. Oder du tauscht die auch prophylaktisch. Schaden tuts nicht! 🙂

Das sind nur Nahaufnahmen der Zündkerzen 2 und 5.
Ich habe doch am Sonntag wild hin und her getestet. Spule 2 und 5 liefen nicht. Die liefen auch nicht als ich sie zurück getauscht habe (2 und 5 hatte ich kreuzgetauscht). Die liefen auch nicht als ich sie jeweils an Zündkabel her Zylinder 1 getestet habe.

Ergo sind Spule 2 und 5 über den Jordan.
Ich teste später noch schnell Spule 1 an Zündkabel für Zylinder 2 und 5, dort sollte sie zünden.
Ich glaube kaum dass ich mir die spülen sparen kann.

Stimmt hast du Recht! Ja dann 5 neue originale Kerzen rein und 5 neue Spulen und der Bock rennt dir wieder über das Himalaya 😁

Naja, die volvo Kerzen sind keine 20tkm alt. Durch Licht und Kamera kann das alles etwas täuschen. Ich hatte sie mit einer Messingbürste während der Motorspülung leicht gereinigt, das kann auch täuschen. Ich hab jetzt die von ngk drin. Sehen wir dann mit den neuen spulen.

Okay aber ich finde die sehen sehr runter aus!
Hauptsache du hast neue drin!

Die volvo Kerzen sind von Dezember 18.

Deine Antwort
Ähnliche Themen