!! Ursache für ruckelln gefunden!!!
Ich habs gefunden!!
Mein Audi 80 2.0l 115 PS mit ABK Motor ruckellt und stottert nicht mehr.
Der Grund dafür Spannungssteuerungs-Relais für Einpritzung.
Es sitzt unterm Armaturenbrett (Fahrerseite ,Ablage unterm Lenkrad).
Auf dem Relais Steht groß die NR. 30
Audi -Teile-Nr.165 906 381.
Ich schreib Euch das damit Ihr nicht den selben Fehler macht wie ich und teuer Teile tauscht, wie Verteiler, Lambdasonde etc.
Also denkt immer dran kleine Ursache große wirkung.
Und nochmals vielen Dank für Eure hilfe.
Ich hoffe das ich einigen verzweifelten mit diesem beitrag helfen konnte.
49 Antworten
Wird ja immer interessanter. Gibt's denn noch Audi's ohne dieses Problem ?
Mein 2.0 ABK setzt manchmal kurz aus, wenn ich untertourig mit hohen Gang beschleunige. Im Winter springt er generell erst beim zweiten Versuch an. Dann aber gleich. Das kann aber auch noch andere Ursachen haben.
Ich hau jetzt erstmal das Relais raus.
Danke.
Jo mein ruckeln hat sich auch erledigt..
Hab das Relais ausgebaut, aufgemacht und gesehen das da ne kalte Lötstelle am Relais selbst ist, hab ich erstmal nachgelötet, und weg is das Problem..
Bevor ich mir n neues kaufe... 😉
Hi Leute,
ich les hier immer nur die 4 und 6 zylinder.
ich hab schon seit einiger zeit die probleme im NG.
kann das blöde relais auch hier der fehler sein?
hab auch schon einen haufen geld bezahlt für teilewechsel und fehlersuche.
Kann mir da jemand was dazu sagen?
Merci schon mal im Voraus.
Trifft das auch beim Audi 90 zu? Also kann ich das vorsichtshalber auch wechseln? Oder hab ich das garnicht, hab noch nicht nachgeschaut?
Ähnliche Themen
Hi Leute,
gerade eben hab ich mal nachgesehen und folgende relais unter dem lenker gefunden: 281, 292 und das 363.
die kontakte waren top in schuss. trotzdem hab ich die mal mit kontaktspray behandelt.
mal sehen obs morgen früh was bringt, denn da ruckelt er sonst immer.
ich werd das ergebnis dann hier posten.
drückt mir die daumen!
Guten Morgen,
also wie vesprochen hier das ergebnis:
mein coupe (NG) ruckelt noch immer.
wo sitzen denn beim coupe (NG) noch relais, die für den
kraftstoffdruck usw. verantwortlich sind? steht das in der reparaturanleitung vielleicht drin?
für den kraftstoff druck ist die benzinpumpe und der kraftstoffdruckregler verantwortlich. allein die benzinpumpe wird über ein relais angesteuert, doch wenn dieses nciht mehr tut, so setzt die benzinpumpe völlig aus (dass das relais durch nen wackler schnell hin- und herschaltet ist eher unwahrscheinlich.)
was du kontrollieren kannst, sind
-die verteilerkappe- und finger
-unterdruckschläuche
-spritzbild der einspritzventile (un deren dichtungen gleichzeitig erneuern)
-luftmengenmesser (freigängigkeit, poti)
falls wo ein raleis für das steuergerät sitzt, dann steht das ist der reparaturanleitung drin.
mfg
@ Audifan76
hi also oft geht es nicht nur um die kontaktfahnen, die aus dem relais rausgucken, sondern vielmehr ist im inneren des relais eine kalte lötstelle zu finden. war bei unserm audi auch so, das fensterheberrelais hatte im innern auf der platine ne lockere lötstelle. die nachgelötet und es ging wieder wunderbar. also ich würd die relais nochmal ausbauen und vorsichtig öffnen, und dann auf der platine nachschauen ob alles in ordnung ist. ggf kannst du auch einfach auf verdacht alle lötstellen erneuern, weil eine kalte lötstelle nicht immer mit bloßem auge zu erkennen ist.
gruß brette
Haben auch schon öft nachlöten müssen.
Ist manchmal mit blosem Augen nicht zu erkennen.
Ich habe mir eine Kleine Lupe besorgt.
Damit erkennt man so ziemlich alle K. Lötstellen.
Weiss von Euch zufällig einer, welches Relais für den
Kraftstoffdruck zuständig ist?
Will ungern alle unterm Lenkrad ausbauen und aufmachen.
Hab wie gesagt die Relais 281, 292 und das 363 drin.
vieleicht habe ich nicht richtig aufgepasst, aber mein 2.8 V6 im 95 A6 macht auch so komische Probleme...
Gibt es das auch bei mir???
Ich dachte bis jetz immer das es am Automatikgetriebe lag, da sich das ja an die ruhige Fahrweise gewöhnt und dann einfach nur nicht weiß ob es jetzt runter- oder hochschalten soll...
Also vieleicht kann es auch beides sein 😉
Aber wenn es das bei mir gibt, werde ich das für 12€ auch wechseln
oder wie schon in einem anderen Thread... die Zündanlage...
Von den Kerzen angefangen bis zu den Spulen über kabel etc.
Wäre cool wenn das jemand sagen könnte.
hi
hab nen b4 tdi und wenn er kalt ist (über nacht gestanden) und ich ihn anlasse, dann fängt der motor en paar sekunden dannach das ruckeln/poltern an, die drehzahl fähllt (unter 5 grad geht er ganz aus, springt dann aber gleich wieder ohne probleme an und das ruckeln trit nicht mehr auf) wenn es wärmer ist, dann fängt er sich ohne gasgeben wieder....
im winter ist dann immer ne ziemliche rußfahne hinter dem auto gestanden...
hat der tdi auch das besagte relais?
könnte es daran liegen?
oder an was dann?
bin ratlos.....
danke
mfg
PS: schon übel wieviele leute probleme mit diesem relais haben. ist ja schon fast so schlimm wie mit den thermostaten *g*