!! Ursache für ruckelln gefunden!!!
Ich habs gefunden!!
Mein Audi 80 2.0l 115 PS mit ABK Motor ruckellt und stottert nicht mehr.
Der Grund dafür Spannungssteuerungs-Relais für Einpritzung.
Es sitzt unterm Armaturenbrett (Fahrerseite ,Ablage unterm Lenkrad).
Auf dem Relais Steht groß die NR. 30
Audi -Teile-Nr.165 906 381.
Ich schreib Euch das damit Ihr nicht den selben Fehler macht wie ich und teuer Teile tauscht, wie Verteiler, Lambdasonde etc.
Also denkt immer dran kleine Ursache große wirkung.
Und nochmals vielen Dank für Eure hilfe.
Ich hoffe das ich einigen verzweifelten mit diesem beitrag helfen konnte.
49 Antworten
So des neue Relais is drin, fahren tut er noch *g* und ich hatte das Gefühl er läuft flüssiger vor allem beim Lastwechsel aber des muss sich jetzt noch im Alltag zeigen. Auf jeden Fall is der Austausch sehr einfach kann also jeder 😉 (sogar ich *g*)
MfG,
Stefan
ruckeln
Hallo!
Hatte auch dieses Ruckel-Problem. Ist durch das neue Relais weg!!! Kann's kaum glauben, ist aber so.
Fahre einen Audi 80 B4 Avant mit 2,0 liter 115 PS . Bei leichtem, konstantem Gasgeben z.B. 30er Zone hat er geruckelt, ebenso wenn man kurz vom Gas ging und dann wieder drauf. Jetzt ist es OK! Auf jedenfall auprobieren bevor Ihr viel Geld ausgebt!!!
Danke für den TIPP!!!
Mensch Leute,
wäre echt geil wenn es bei mir auch so wäre, und ich es euch zu verdanken hätte das die Karre wieder normal fährt.
Kleine Info:
Auidi B4 Cab, BJ 94, 115 Ps 2 Liter
ruckelt nur im Sommer sporadisch, Fehlerspeicher leer, Lambdasonde neu ( beim ruckeln steht die Voltverbrauch auf 0 ) sowie Verteiler und Zündkabel neu, Audimeister macht Kopfschüttel und will nur Knete.
greetz
Relais
Moin,
hat jemand von euch ne Ahnung ob es dieses Spannungsteuerungsrelai auch beim Typ 89 gibt.
Habe ne Zentraleinspritzung bei mir drinn.(PM Motor allerdings mit 90PS Bj 91)
Danke
ciou Lalelubär
Ähnliche Themen
Kann das auch an der Einspritzpumpe selber liegen?
Weil ich habe meinen mal total leer gefahren, und da war hinten schon ein piepen aus dem Kofferraum zu hören, und da hats auch angefangen das erste mal zu ruckeln, nach dem tanken wars dann weg und kam ab und zu nochmal wieder. Ansonsten wirds bei mir wohl auch das Relais sein.
Hat der 90 PS B4 2.0E Bj.92 auch so ein Relai drin ?
Wenn ja wie finde ich es am besten? Steht da was drauf das man es gleich erkennt ?
Mein Gott ich habe schon alles durch, wenn es das wäre dann mache ich nen Luftsprung, vorrausgesetzt er hat das überhaupt.
Ich wollte mich herzlich für den spitzen Tipp bedanken. Bei meinem ABK war es auch das Relais !!!
Ich hatte Probleme beim Anlassen und der Motor lief mehr als bescheiden. Ich habe dann so ziemlich sämmtliche Schläuche, das Leerlaufventil und das Steuergerät gewechselt. Spart euch das !!!
Ein kleiner Tipp noch schaut euch mal das Reduzierungsstück rechts vom Überdruckregler (das UFO auf dem Ventildeckelgehäuse) an. Das hatte bei mir unten ein Loch und war mega porös.
Danke nochmals
Ruckeln Audi
Hy Schnilli
Habe mit Interesse alle Beiträge zu deinem Thema
"Ruckeln" gelesen.
Habe seit 9 Wochen den 3. Audi ,diesmal aber einen 90er TDI Bj.11/94 und habe dasselbe Problem aber eben mit einem Diesel,der nur beim leichten Gasgeben ruckelt ,sonst aber einwandfrei läuft.
Beim Auslesen in der Werkstätte ist kein Fehler angezeigt worden. Nun würde mich interessieren ob auch ein Diesel dieses Steuerungsrelais hat.
Mein Autohändler würde nämlich die ganze Einspritzpumpe tauschen , da er der Meinung ist , die Pumpe ist defekt
Erbitte Antwort
Danke tirol tdi
Hallo schnilli,
Dein Tipp war ein Volltreffer!
Ich hatte das Ruckel-Problem bei meinem Audi 80 2.0E (B4, ABK) seit über einem Jahr. Das Problem trat anfangs nur bei mittlerer Motortemperatur auf, wurde mit der Zeit aber immer schlimmer. Das war schon ziemlich nervig. Im Standgas durch eine verkehrsberuhigte Zone zu fahren war praktisch unmöglich. Aber auch bei z. B. 3000/min im 5. Gang ruckelte er wie ein störrischer Esel.
Ich hatte schon alles mögliche im Verdacht gehabt. Zu erst habe ich nur die Teile getauscht, die sowieso bald fällig gewesen wären: Kerzen, Luftfilter, Temperatursensoren am Wasserflansch, ich hab die Zündkabel und den Verteiler geprüft und gereinigt. Hat alles nichts gebracht. Glücklicherweise habe ich mich an die kostenintensiven Teile wie Drosselklappenpoti, Lambdasonde,... bislang nicht herangetraut. Mir fehlten immer die eindeutigen Hinweise auf diese Baugruppen. Die VAG-Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen und die Lambdasonde überprüft – keine Auffälligkeiten. Bei der Probefahrt mit dem „Meister“ trat das Ruckeln dann natrürlich nicht auf – Vorführeffekt.
Am letzten Freitag bin ich dann zufällig auf dieses Forum und auf Deinen Beitrag gestoßen. Bin daraufhin gleich zum VAG-Händler und hab das Teil eingebaut. Nach 10 Minuten war das Problem für keine 10€ gelöst. Super !!!
Nochmal vielen Dank für Deinen Tipp.
P.S. Weiß jemand, was das Relais eigentlich genau macht ?
Gruß
alice5556
Hab auch das Problem mit dem Motorruckeln.
Habe den AUDI 100 Bj.92 mit dem ABC 2.6l Benzinmotor. Hat mein Auto auch so ein Spannungssteuerungs-Relais? Könnte es auch ein anderes Relais sein, das kaputt ist? Oder ist immer dieses eine Relais die Ursache?
relai ...wo
habe auch diese probleme mit dem rUCKELN aber ich finde bei mir das relai nicht !!!
wer weiß denn wo das bei mir sitzt und welche nummer traufsteht
audi 80 b4 2,0L 90PS ABT baujahr 1992
danke schonmal im voraus
mfg tino
Re: relai ...wo
Hallo,
hatte vor einem Jahr einen Audi 100 2,8L mit demselben Symptom. Das Auto habe ich wie gesagt verkauft.
Aber wenn es da auch so ein Relais gibt, dann wo?
Hatte auch schon alles durch, der VAG-Spezialist konnte auch nichts finden und konnte das Rucken und den Unruhigen Lauf nicht warnehmen. Eben Vorführeffekt.
Gibts da das Ralais auch? Audi 100 2,8L V6 Bj. 91?
Habt ihr eine Mono-jet bei euren B4 drinn?
Hab bei nem 89 1,8 PM auch das Prob.
Nur weiss ich nicht was ihr für ne Spritze in euren ABT,ABKs drin habt.Schreibt doch mal ob des wie ein Vergaser aussieht.
Der ABT hat eine Mono-Motronic (Zentraleinspritzung).
Also quasi 'nen elektrischen Vergaser, darum auch der runde Luftfilterpilz wie früher beim Vergaser.
Allerdings gehört das besagte Relais zur Digifant-Einspritzung, darum muß ich wohl bei mit nochmal nachgucken, ob ich das blöde Ruckeln nicht irgendwie rauskrieg.
Vielen Dank!
Ich habe bei meinem B4 2.0l mit ABK vor 3 Tagen das Relais getauscht. Bis jetzt (toi toi toi) ist es NICHT wieder aufgetreten. 😁
Da hat sich Motor-Talk mal wieder bewährt!
MfG
simon.michel