...unglaubliche Verbrauchswerte !!
...ich habe mir gestern nachmittag bei meinem FOH einen Insignia Cosmo 2.0 CDTI, 160 PS, mit Premiumpaket 3 (19", AGR, Sienna usw.) für eine anstehende längere Fahrt geliehen. Gerade eben habe ich das Fahrzeug nach 321 km beim FOH zurückgegeben.
Durchschnittsgeschwindigkeit 96 km/h (o.k. waren ca. 200 km BAB, die wir wirklich zügig, aber immer im Rahmen der Limits gefahren sind,
also schon auch mal 180, dann wieder 120, aber auch mal 200)
Der Rest Landstraße und Stadt...und nun kommt ihr: 5,1 l / 100 km !
Das Fahrzeug hatte gerade mal ca. 500 km gelaufen, als wir es übernommen haben...also wenn ich so an unseren GTS 2.2 DTI zurückdenke, bei dem pendelte sich der Verbrauch auch erst bei ca. 2000 km ein, bzw. ging noch einmal deutlich herunter.
Also...das ist für ein Fahrzeug mit dem Gewicht und der Leistung ein für mich wirklich guter Verbrauchswert. Ich prognostiziere daraus, wenn meine Frau den fährt: 4,5 l / 100 km
Ralf
Beste Antwort im Thema
Ich mache jetzt mal wieder den Spielverderber...
Leute, ...der besagte Insignia CDTI mit 118 KW ist im NEFZ-Mix mit 5,8 Liter/100 KM angegeben...OHNE 19" Winterräder (sicherlich nicht gerade besonders rollwiderstandsarme 245er Reifen gegenüber den 17" Serienreifen, mit denen der Normverbrauch ermittelt wird...) , ohne Autobahn mit 180-200 Km/h etc., die (wie hier schon oft festgestellt wurde) "geschönten" Normverbrauchswerte werden auf dem "optimalen" Rollenprüfstand ermittelt.
Im Ernst, WENN Opel bei so einem 4,80 m/ 1,7 t Insignia das (echte) "5-Liter" Auto konstruiert hätte, dann wäre das so eine Sensation, daß vielleicht sogar Greenpeace dafür werben würde.
Mal weitergesponnen...nach Meinung einiger hier verringert sich ja der Kraftststoffverbrauch nach einigen tausend Kilometern "erheblich", was dann für diesen Insignia (5,1 Liter/100 KM) einen Verbrauch von ...? ...4 Litern/100 KM ??? bedeuten würde, ganz zu schweigen von der später nachgeschobenen Eco-Flex-Variante mit diesem Motor, vermutlich hat man da nach der Fahrt mehr Kraftstoff im Tank als vor Fahrtantritt...?
Ich sage da ganz klar: UNGLAUBLICH. ICH glaube solche Werte nicht.
Und nun weiter zur Werbung....
Viele Grüße, vectoura
192 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M5_Olli
Ach ja, Automatik auf Seiten des Insignia, Caravan auf Seiten Vectra.
Wow...informiere Dich doch bitte mal, wieviel die Automatik an Mehrgewicht reinbringt - denn da ist der Aisin-Automat wirklich weltklasse!
Zitat:
Jetzt kommt bestimmt, der ST wird sicherlich nochmal 100kg schwerer. Na und, ist ja auch noch größer als der Vectra.
Falsch, bezüglich der Innenraumabmessungen und des Gepäckabteils.
Zitat:
Wieso meckert keiner, das eine gleichgroße E-Klasse wohl noch mal 50-100kg mehr wiegt (bei gleicher (Außen-)Größe).
Doppelt falsch (wie Du selbst relativiert hast). Erstens ist die E-Klasse größer (der Insignia ist mit der C-Klasse zu vergleichen), zweitens wiegt die E-Klasse genau 2kg mehr (E200 CDI mit Automatik wiegt 1.615kg). Und das obschon das Fahrzeug eine Ur-Alt-Konstruktion ist.
---
Wenn Du schon Behauptungen aufstellst, dann bitte valide! Der Vergleich zu A6 & E-Klasse hinkt - die Fahrzeuge trennen Welten. Nicht nur bei der Größe sondern in vielen Details. Das schlägt sich natürlich auch im Preis nieder. Nein, der Vergleich für den Insignia sind die Bestseller Passat, 3er, C-Klasse und A4. Wenn er sich gegen diese durchsetzen kann, wird er ein Verkaufsschlager!
@ vectoura,
du hast Recht mit deinen Werten, bestreitet doch auch keiner. Ohne Nachzugucken, hätte ich den V6-Insignia nicht so schwer geschätzt. Und dennoch: Wen juckts? Auch ein A6 säuft verhältnismäßig wie Loch, insbesondere die quattro (gerade die Diesel - unter 9L gehts kaum). Aber die Käufer scheint es (noch) nicht zu stören...
Aber eins musst du mir nochmal erklären: Wo bitte ist eine aktuelle E-Klasse größer als ein Insignia? Sag jetzt bitte nicht im Innenraum (Beinraum hinten womöglich oder Raumgefühl) - seit wann wiegt denn Luft etwas? Ich glaube, wenn jeder verinnerlichen würde, dass der Insignia kein Vectra (und auch nicht unbedingt desse direkter Nachfolger) ist und somit eine andere Klasse (nämlich eine höher) besetzt, dann würde man sich diese ganzen Schwachsinnigen Diskussionen sparen können. (Ist nicht persönlich gegen dich gemeint - du bleibst sachlich. Im Gegensatz zu vielen Insignia-Fürsprechern)
Ich hatte beim letzten Probesitzen (fOH und MB-Händler gehören zusammen/direkt nebeneinander) in der E-Klasse hinten weniger Knieraum bei meiner Sitzeinstellung zur Verfügung - allerdings ein wesentlich besseres Raumgefühl und mehr Kopffreiheit. Dennoch, das sind Peanuts und können doch einen potenziellen Käufer genauso wenig erschüttern wie die berühmten Reissäcke aus China.
Was mir hier im Insignia-Forum fehlt, ist die Harmonie, die eigentlich im Vectra C-/Signum-Forum grundsätzlich herrschte. Sollte nicht der O-Ton sein, dass der Insignia ein gutes bis spitzenmäßiges Auto (für Opel oder generell) ist? Die preisliche Konkurrenz ist auf keinen Fall besser, vor allem nicht bei der Sparsamkeit. Das Einzige, was ich zugestehen würde, mehr Platz und ein besseres Raumgefühl hinten im Passat (ist dafür kein Zuverlässigkeitswunder) und Mondeo (ist dafür grottenhässlich). Den Rest wird man in den nächsten Tests nachlesen können (auf dir hier angeblich eh niemand auch nur einen Pfifferling gibt)...
....sorry habe keine Lust eure ellenlangen Berichte zu leseen....denkt daran in der Kürze liegt die Würze
🙂Durchschnittsgeschwindigkeit 110 km/h 90% Autobahn, flott mitgeschwommen und auch lange Hochgeschwindigkeitsetappen....Verbrauch 6,8 l
Der Vorgänger des Insignia..Zafira 1.9 hat sich für die gleiche Strecke rund einen halben Liter mehr gegönnt.
Ich bin zufrieden...tolles Langstreckenauto....einziger Kritikpunkt: ohne Studium der Radiobeschreibung bist du aufgeschmissen,🙂
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
....sorry habe keine Lust eure ellenlangen Berichte zu leseen....denkt daran in der Kürze liegt die Würze
🙂Durchschnittsgeschwindigkeit 110 km/h 90% Autobahn, flott mitgeschwommen und auch lange Hochgeschwindigkeitsetappen....Verbrauch 6,8 l
Der Vorgänger des Insignia..Zafira 1.9 hat sich für die gleiche Strecke rund einen halben Liter mehr gegönnt.
Ich bin zufrieden...tolles Langstreckenauto....einziger Kritikpunkt: ohne Studium der Radiobeschreibung bist du aufgeschmissen,🙂
Hast du mal ein Foto gemacht?
Obwohl ich jetzt 6.8 L nicht besonders finde.
Naja Ich werd's am Wochenede mal selber testen.
Ähnliche Themen
...gerne sobald das Wetter etwas "sonniger" wird....in Weimar gab es heute ein tolles Schneegestöber,ggg
Also ich denke der Verbrauch ist in Ordnung vorallem unter Berücksichtigung das alle meine Diesel ihren Optimalverbrauch erst nach 5-6000 km erzielten...
Gruß
Solange eine "echte 6" vor dem Komma steht, wird kaum einer über den Verbrauch meckern können-zumal die Reichweite dank des 70-Liter Tanks endlich bedeutend zunimmt.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Solange eine "echte 6" vor dem Komma steht, wird kaum einer über den Verbrauch meckern können-zumal die Reichweite dank des 70-Liter Tanks endlich bedeutend zunimmt.Viele Grüße, vectoura
Na mit der Aussage kann ich sogar mal 100% konform gehen.
Vor allem kurz und knapp gehalten...bravo Vectura.😁😉
omileg
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Doppelt falsch (wie Du selbst relativiert hast). Erstens ist die E-Klasse größer (der Insignia ist mit der C-Klasse zu vergleichen)
Hallo Johannes,
da Du immer so darauf pochst, dass der Insignia gewichts- und grössenmässig mit der C-Klasse anstatt mit der E-Klasse zu vergleichen ist, nehm ich mir einfach mal das Recht heraus, das Gegenteil zu behaupten (wie schon so oft 😉 )
Ich messe das Gewicht in aller erster Linie an den Aussenabmessungen. Da es sich beide Male um den Vergleich zwischen zwei Limousinen handelt (und nicht um den Vergleich zwischen einem Transporter mit einem Sportwagen), ist das IMHO auch legitim.
Die E-Klasse ist rund 2,5cm länger, 3cm schmaler und 1,5cm niedriger als der Insignia
Die C-Klasse ist 24,9cm kürzer, 8,6cm schmaler und 5cm niedriger als der Insignia
Daher bin ich persönlich der Meinung, daß die C-Klasse im Vergleich zum Insignia quasi eine Sardinenbüchse ist. Aber das hatten wir ja schon, gell? 😉
Dass Du anderer Meinung bist, weiss ich, und das respektiere ich. Wir müssen darüber auch gar nicht gross diskutieren, das haben wir schon zur Genüge getan. Du hast Deine Meinung und ich hab meine. Allen anderen Usern empfehle ich die ungefähr 87 Threads in den es auch schon genau darum ging.
Gruss
Jürgen
Zitat:
original geschrieben von omileg:
Na mit der Aussage kann ich sogar mal 100% konform gehen.Vor allem kurz und knapp gehalten...bravo Vectura.😁😉
omileg
Immer wieder gerne...omileck.😁😉
Viele Grüße, vectoura
Jürgen, die Argumente werden auch nicht besser, wenn Du sie das 10te mal bringst.
Oder wollen wir jetzt die Viper mit dem Insignia vergleichen, nur weil sie vergleichbare Außenabmessungen bietet? Innen spielt die Musik. Der Insignia ist höher und breiter als der E und bietet doch weniger Innenraumbreite und Kopffreiheit. Das Crashverhalten ist auch nicht besser. Mithin kein Mehrwert.
Also was habe ich von den Außenabmessungen. Richtig NIX außer Mehrverbrauch und schlechteren Fahrleistungen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Jürgen, die Argumente werden auch nicht besser, wenn Du sie das 10te mal bringst.
Das kann ich problemlos an Dich zurückgeben 😉
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Oder wollen wir jetzt die Viper mit dem Insignia vergleichen, nur weil sie vergleichbare Außenabmessungen bietet?
Bitte richtig und vollständig lesen! Ich bezog mich ausdrücklich nur auf den Vergleich von gleichartigen Fahrzeugen und schloss den Vergleich von unterschiedlich gearteten Fahrzeugen ausdrücklich aus.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Innen spielt die Musik. Der Insignia ist höher und breiter als der E und bietet doch weniger Innenraumbreite und Kopffreiheit. Das Crashverhalten ist auch nicht besser. Mithin kein Mehrwert.
Mehrwert hin, Mehrwert her. Seit wann wiegt Mehrwert etwas? Kann man Mehrwert in Kg messen?
Ist fürs Gewicht (!!) doch völlig egal wie gut der Insignia die Aussenabmessungen in verfügbaren Innenraum umsetzt. Der Insignia ist ein großes Auto und ein großes Auto braucht viel Blech - und viel Blech wiegt viel. Innenbreite besteht dagegen aus Luft, und Luft ist ziemlich leicht.
Gruss
Die limousine der aktuellen E Klasse hat hinten NCIHT mehr Platz als der Insignia.
Lasst euch dass von jem gesagt sein, der nebenberuflich (bei einem autoverleiher) alles bewegt was 4 Räder hat
Komisch, wenn ich mir die Sitze so einstelle, wie ich es brauche, habe ich in der E-Klasse sowohl mehr Beinfreiheit, als auch mehr Kopffreiheit, wenn ich mich hinten reinsetze. Wobei die Kopffreiheit beim Insignia auch ausreicht, ich habe nur nicht so viel Abstand wie in der E-Klasse. Aber das bilde ich mir ja anscheinend nur ein 🙄