...unglaubliche Verbrauchswerte !!

Opel Insignia A (G09)

...ich habe mir gestern nachmittag bei meinem FOH einen Insignia Cosmo 2.0 CDTI, 160 PS, mit Premiumpaket 3 (19", AGR, Sienna usw.) für eine anstehende längere Fahrt geliehen. Gerade eben habe ich das Fahrzeug nach 321 km beim FOH zurückgegeben.

Durchschnittsgeschwindigkeit 96 km/h (o.k. waren ca. 200 km BAB, die wir wirklich zügig, aber immer im Rahmen der Limits gefahren sind,
also schon auch mal 180, dann wieder 120, aber auch mal 200)

Der Rest Landstraße und Stadt...und nun kommt ihr: 5,1 l / 100 km !

Das Fahrzeug hatte gerade mal ca. 500 km gelaufen, als wir es übernommen haben...also wenn ich so an unseren GTS 2.2 DTI zurückdenke, bei dem pendelte sich der Verbrauch auch erst bei ca. 2000 km ein, bzw. ging noch einmal deutlich herunter.

Also...das ist für ein Fahrzeug mit dem Gewicht und der Leistung ein für mich wirklich guter Verbrauchswert. Ich prognostiziere daraus, wenn meine Frau den fährt: 4,5 l / 100 km

Ralf

Beste Antwort im Thema

Ich mache jetzt mal wieder den Spielverderber...

Leute, ...der besagte Insignia CDTI mit 118 KW ist im NEFZ-Mix mit 5,8 Liter/100 KM angegeben...OHNE 19" Winterräder (sicherlich nicht gerade besonders rollwiderstandsarme 245er Reifen gegenüber den 17" Serienreifen, mit denen der Normverbrauch ermittelt wird...) , ohne Autobahn mit 180-200 Km/h etc., die (wie hier schon oft festgestellt wurde) "geschönten" Normverbrauchswerte werden auf dem "optimalen" Rollenprüfstand ermittelt.

Im Ernst, WENN Opel bei so einem 4,80 m/ 1,7 t Insignia das (echte) "5-Liter" Auto konstruiert hätte, dann wäre das so eine Sensation, daß vielleicht sogar Greenpeace dafür werben würde.

Mal weitergesponnen...nach Meinung einiger hier verringert sich ja der Kraftststoffverbrauch nach einigen tausend Kilometern "erheblich", was dann für diesen Insignia (5,1 Liter/100 KM) einen Verbrauch von ...? ...4 Litern/100 KM ??? bedeuten würde, ganz zu schweigen von der später nachgeschobenen Eco-Flex-Variante mit diesem Motor, vermutlich hat man da nach der Fahrt mehr Kraftstoff im Tank als vor Fahrtantritt...?

Ich sage da ganz klar: UNGLAUBLICH. ICH glaube solche Werte nicht.

Und nun weiter zur Werbung....

Viele Grüße, vectoura

192 weitere Antworten
192 Antworten

hehe....bei der Überschrift hats mich zuerst im Finger gezuckt!!!
Muss ich gestehen.

Aber 5,1 ist doch ein sehr guter Wert. Jetzt muss man nur abwarten, ob diese positiven Spritverbräuche auch bei anderen undbei Tests so festzustellen sind, dann wird dass sicherlich interessant.

PS: Ich weiß nicht wie es bei dir ist.......Meine Freundinn bräuchte mit dem Auto 7 Liter, da einparken mit schleifender Kupplung in der Stadt viel Sprit kosten:

*Duck und weg*

Zitat:

Original geschrieben von Harkov



PS: Ich weiß nicht wie es bei dir ist.......Meine Freundinn bräuchte mit dem Auto 7 Liter, da einparken mit schleifender Kupplung in der Stadt viel Sprit kosten:

*Duck und weg*

*LACH* Hallo Leidensgenosse !

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...ich habe mir gestern nachmittag bei meinem FOH einen Insignia Cosmo 2.0 CDTI, 160 PS für eine anstehende längere Fahrt geliehen. Gerade eben habe ich das Fahrzeug nach 321 km beim FOH zurückgegeben.

Durchschnittsgeschwindigkeit 96 km/h (o.k. waren ca. 200 km BAB, die wir wirklich zügig, aber immer im Rahmen der Limits gefahren sind,
also schon auch mal 180, dann wieder 120, aber auch mal 200)

Der Rest Landstraße und Stadt...und nun kommt ihr: 5,1 l / 100 km !
Ralf

das deckt sich absolut mit meinen erFahrungen dieses modells. habe auch so um die 370 km zurückgelegt mit gemischtem fahrprofil, wo mein 3.0 cdti sich zur zeit auf rund 7 liter einpendelt, kam ich mit dem 2.0 cdti mit rund 1,5 liter weniger aus, ergo 5,5. Beide Autos mit Winterreifen und 17''.

...hach Leuz !

Ich kann Euch sagen, es war sehr sehr schwer heute früh wieder auf Vectra-C GTS umzusteigen !
Ätzend !

Und - von heute an gerechnet sind´s noch (hoffentlich paßt das!) 98 Tage bis unser Insi Cosmo kommt !

Diese Lieferzeiten sind unmenschlich !😉

Ralf

Ähnliche Themen

Glückwunsch. Toller Verbrauchswert. Bitte gib mir Nachhilfe. Ich schaffe das mit meinem Insignia nicht.

Habe fast 1500 Kilometer gefahren, ich denke ziemlich gut gedrittelt und ich liege bei dem 130PS Diesel IM SCHNITT bei 8,7 Liter. Wohlgemerkt. Alltag. Kein Rennsport.

Also bitte, wenn Du Tipps hast, hilf mir!

Also die Zahlen kann man ja kaum glauben. Wäre echt super, wenn das stimmt. Sind die Angaben lt. BC oder haste nachgetankt und ausgerechnet?

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...hach Leuz !

Ich kann Euch sagen, es war sehr sehr schwer heute früh wieder auf Vectra-C GTS umzusteigen !
Ätzend !

Und - von heute an gerechnet sind´s noch (hoffentlich paßt das!) 98 Tage bis unser Insi Cosmo kommt !

Diese Lieferzeiten sind unmenschlich !😉

Ralf

Ach komm,so schlecht ist ein C-Vectra nu auch nicht.🙂

Die Lieferzeiten sind nur deshalb unmenschlich,weil du es nicht erwarten kannst!😁

Aber das kann ich nur zu gut nachvollziehen.

omileg

Ich mache jetzt mal wieder den Spielverderber...

Leute, ...der besagte Insignia CDTI mit 118 KW ist im NEFZ-Mix mit 5,8 Liter/100 KM angegeben...OHNE 19" Winterräder (sicherlich nicht gerade besonders rollwiderstandsarme 245er Reifen gegenüber den 17" Serienreifen, mit denen der Normverbrauch ermittelt wird...) , ohne Autobahn mit 180-200 Km/h etc., die (wie hier schon oft festgestellt wurde) "geschönten" Normverbrauchswerte werden auf dem "optimalen" Rollenprüfstand ermittelt.

Im Ernst, WENN Opel bei so einem 4,80 m/ 1,7 t Insignia das (echte) "5-Liter" Auto konstruiert hätte, dann wäre das so eine Sensation, daß vielleicht sogar Greenpeace dafür werben würde.

Mal weitergesponnen...nach Meinung einiger hier verringert sich ja der Kraftststoffverbrauch nach einigen tausend Kilometern "erheblich", was dann für diesen Insignia (5,1 Liter/100 KM) einen Verbrauch von ...? ...4 Litern/100 KM ??? bedeuten würde, ganz zu schweigen von der später nachgeschobenen Eco-Flex-Variante mit diesem Motor, vermutlich hat man da nach der Fahrt mehr Kraftstoff im Tank als vor Fahrtantritt...?

Ich sage da ganz klar: UNGLAUBLICH. ICH glaube solche Werte nicht.

Und nun weiter zur Werbung....

Viele Grüße, vectoura

Wieso Spielverderber?
Ich sehe das ähnlich.

a) Kraftstoff kommt von Kraft. Auch ein Insignia hat Gewicht und will bewegt werden. Und 160 PS sowieso. Auch ein Diesel kann irgendwann nicht mehr zaubern.
b) Tank einfach mehrmals richtig voll und fahr das Auto länger als einmal am Stück 321 km. Das pendelt sich irgendwann auf einen normalen Wert ein, vielleicht ging auch nicht alles rein durch die Tankkonstruktion, das wirst Du nur langfristig bemerken. Mir erscheinen 5,1 Liter zügige Fahrweise auch etwas optimistisch.

cheerio

@vectoura: Zu Dir fällt mir bald nix mehr ein. Außer: Geh‘ bitte woanders spielen.

LG Ralo

Tja...wem glauben wir denn nun?

Dem immer und alles in Frage stellenden theoretiker Vectura oder dem zugegeben recht optimistisch denkenden eventuell ein wenig untertreibenden (oder übertreibenden,je nach Sichtweise) Themenstarter,der hingegen das Auto wiederum schon ausgiebig gefahren hat?

Mhhh..ja wem wohl...

omileg

@vectoura:

1. Serienbereifung ist 215/60R16.
2. Das Messverfahren zur Verbrauchsermittlung ist in genormt in Richtlinie 80/1268/EWG. Dass es weltfremd ist, steht auf einem anderen Blatt.
3. Die angebenen 5,8 Liter nach dieser Norm sind weder besonders gut noch schlecht. Sie entsprechne voll den Erwartungen, wenn man den Vorgänger heranzieht.
4. der Z-C mit Z19DTH (auch 5,8 Liter nach NEFZ) lies sich real(!!!) problemlos mit diesem Schnitt bewegen, der Nachfolger sollte es dann wohl auch können.

Abgesehn davon erscheint mir 5,1 Liter auf einer Testfahrt(!) völlig utopisch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Tja...wem glauben wir denn nun?

Dem immer und alles in Frage stellenden theoretiker Vectura oder dem zugegeben recht optimistisch denkenden eventuell ein wenig untertreibenden (oder übertreibenden,je nach Sichtweise) Themenstarter,der hingegen das Auto wiederum schon ausgiebig gefahren hat?

Mhhh..ja wem wohl...

omileg

Beiden nicht, sondern wir fahren selbst und schauen was nun stimmt?

Man gebe mir den Nobelpreis bitte! 😁

Zitat:

Original geschrieben von naseweiz



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Tja...wem glauben wir denn nun?

Dem immer und alles in Frage stellenden theoretiker Vectura oder dem zugegeben recht optimistisch denkenden eventuell ein wenig untertreibenden (oder übertreibenden,je nach Sichtweise) Themenstarter,der hingegen das Auto wiederum schon ausgiebig gefahren hat?

Mhhh..ja wem wohl...

omileg

Beiden nicht, sondern wir fahren selbst und schauen was nun stimmt?
Man gebe mir den Nobelpreis bitte! 😁
Bingo!!!

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen