...unglaubliche Verbrauchswerte !!
...ich habe mir gestern nachmittag bei meinem FOH einen Insignia Cosmo 2.0 CDTI, 160 PS, mit Premiumpaket 3 (19", AGR, Sienna usw.) für eine anstehende längere Fahrt geliehen. Gerade eben habe ich das Fahrzeug nach 321 km beim FOH zurückgegeben.
Durchschnittsgeschwindigkeit 96 km/h (o.k. waren ca. 200 km BAB, die wir wirklich zügig, aber immer im Rahmen der Limits gefahren sind,
also schon auch mal 180, dann wieder 120, aber auch mal 200)
Der Rest Landstraße und Stadt...und nun kommt ihr: 5,1 l / 100 km !
Das Fahrzeug hatte gerade mal ca. 500 km gelaufen, als wir es übernommen haben...also wenn ich so an unseren GTS 2.2 DTI zurückdenke, bei dem pendelte sich der Verbrauch auch erst bei ca. 2000 km ein, bzw. ging noch einmal deutlich herunter.
Also...das ist für ein Fahrzeug mit dem Gewicht und der Leistung ein für mich wirklich guter Verbrauchswert. Ich prognostiziere daraus, wenn meine Frau den fährt: 4,5 l / 100 km
Ralf
Beste Antwort im Thema
Ich mache jetzt mal wieder den Spielverderber...
Leute, ...der besagte Insignia CDTI mit 118 KW ist im NEFZ-Mix mit 5,8 Liter/100 KM angegeben...OHNE 19" Winterräder (sicherlich nicht gerade besonders rollwiderstandsarme 245er Reifen gegenüber den 17" Serienreifen, mit denen der Normverbrauch ermittelt wird...) , ohne Autobahn mit 180-200 Km/h etc., die (wie hier schon oft festgestellt wurde) "geschönten" Normverbrauchswerte werden auf dem "optimalen" Rollenprüfstand ermittelt.
Im Ernst, WENN Opel bei so einem 4,80 m/ 1,7 t Insignia das (echte) "5-Liter" Auto konstruiert hätte, dann wäre das so eine Sensation, daß vielleicht sogar Greenpeace dafür werben würde.
Mal weitergesponnen...nach Meinung einiger hier verringert sich ja der Kraftststoffverbrauch nach einigen tausend Kilometern "erheblich", was dann für diesen Insignia (5,1 Liter/100 KM) einen Verbrauch von ...? ...4 Litern/100 KM ??? bedeuten würde, ganz zu schweigen von der später nachgeschobenen Eco-Flex-Variante mit diesem Motor, vermutlich hat man da nach der Fahrt mehr Kraftstoff im Tank als vor Fahrtantritt...?
Ich sage da ganz klar: UNGLAUBLICH. ICH glaube solche Werte nicht.
Und nun weiter zur Werbung....
Viele Grüße, vectoura
192 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich darf nochmal zur Ruhe aufrufen. Zieht Euch bitte nicht an Kleinigkeiten gegenseitig hoch. Sonst ist auch dieser Thread bald dicht.Gruss
...Hast Du mich gerade gelöscht ? Ich wollte das gerade editieren, weil´s mit mir durchgegangen ist ! Jetzt ist´s weg ????
Sorry...
Ralf
Zitat:
Streng nach Vorschrift...größtenteils ist auf der Strecke 120....mit unserem 2.2DTI = 5.1 l / 100 km
Ob ihr´s nun glaubt oder nicht !
Glaube ich auch. Ich habe selber schon bei der Fahrt mit einem Vectra B Caravan 2,0 DTI/100 PS bei guten Witterungsbedingungen (Frühling) längere Fahrten ( 400-500 KM) gehabt, bei denen dann eine "4" vor dem Komma stand. Ist bei einem realtiv konstanten "dahinschleichen" von 90-120 im 5. Gang nicht mal ein Problem. Ein Problem wird es erst, wenn man mal ,auch kurzzeitig, in die höheren Geschwindigkeitsregionen kommt, dann stehen auch bei modernen Dieseln 2-stellige Zahlen beim Momentanverbrauch auf dem Display und das versaut den "Schnitt" gehörig.
Aber bei dem Fahrprofil, so wie du deine Probefahrt beschrieben hast, glaube ich die 5,1 Liter/100 Km mit dem Insignia nicht.
Im übrigen bist du selbst auch ein bisschen dran Schuld, daß sich hier so eine Diskussion "entzündet", immerhin gibst du hier (absichtlich oder nicht-...egal) nur bruchstückhaft und nebulös wichtige Informationen für eine "echte" Beurteilung deiner Verbrauchswerte preis. Und es geht weiter, du schreibst quasi als "Vergleich" 2,2 DTI...ja, was für ein Fahrzeug denn??? Astra? Signum ? Vectra? Limousine? GTS? Caravan? Sommer? Winter? Bereifung? usw. usf.
Aber abgesehen davon: (Achtung! Satire und/oder ironische Formulierungen können folgen...nicht dran stören, es liest sich nur besser...)
Ich glaube schon, daß der BC 5,1 Liter/100 KM dann letzlich anzeigte, aber...das geht mehr in Richtung "Optimierung des BC bei Vorführfahrzeugen zur Beeindruckung von Kunden" und "Toleranzen" als in Richtung " echte Verbrauchswerte". Mit etwas gesunden Menschenverstand könnte man z.B. hinterfragen, was denn dann ein auf Sparen getrimmter Insignia ECOFLEX (gleicher Motor) verbrauchen soll, wenn bereits der "Standard-Insignia" mit 19" Rädern fast an der "4" vor dem Komma kratzt?
Da forschen die Hersteller seit Jahren und investieren riesige Summen, um die Verbrauchswerte um wenige Zehntel zu senken, optimieren Karosserien und nehmen andere aerodynamische veränderungen vor , bauen intelligente Generatoren-Schaltungen ein, bauen Start-Stopp-Schaltungen und bestücken die Fahrzeuge mit Rollwiderstandsoptimierten Reifen, um so in Norm-Verbrauchsregionen mit einer "5" vor dem Komma zu kommen...und dann kommt da ein Standard-Opel-Insignia mit 1,7 t Leergewicht, einer Stirnfläche einer "deutschen Eiche-Schrankwand", mit 160 PS CDTI-Standard-Motor, mit 19" Rädern und man erreicht bei einer "zügigen" Fahrt mit Autobahn (auch mit 180-200...deine Worte) usw. dann 5,1 Liter/100 Km im Schnitt?
Joa mei..sind die anderen Hersteller denn alle nur noch Blöde und forschen wie wild und unkontrolliert in der Gegend rum, wo die "5-Liter" Riesen-Reiselimousine schon Realität ist? Da verblasst ja ein Prius Hybrid zum Schluckspecht!
"danielausfulda" schreibt, daß er mit seinem Insignia 8,7 Liter/100 Km im Alltagsverkehr verbraucht, mit dem 2,0 CDTI mit 130 PS, welcher im Norm-Mix übrigens die gleichen Werte erzielt, wie die 160 PS-Variante...dem Rollenprüfstandsverfahren des NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) sei Dank , der dauert nämlich knappe 11,5 Minuten und geht nur bis 120 Km/h V max und wird mit ca. 2/3 außerstädtiscenh und ca. 1/3 innerstädtischen Verbrauch dann als Mix zusammengefasst.
Also, 5,1Liter/100 Km auf "deinem" BC glaube ich sofort, aber ich glaube nicht, daß diese Werte "belastbar", sprich: "real" sind.
Viele Grüße, vectoura
Hallo,
das diese textliche Beschreibung kein Log der Umgebungsbedingungen und Betriebsdaten ersetzt ist doch ganz normal. Allein deswegen kann man es glauben oder auch nicht. Selbst mit einer genauen Aufzeichnung müsste man ein identisches Fahrzeug haben um es reproduzieren zu können. Es macht also nicht viel Sinn das Für & Wider rein auf unklaren Aussagen oder Mangel an Daten zu diskutieren, das gilt für beide Seiten.
Solche Berichte haben nur doch über eine große Menge an Messungen eine echte Aussagekraft, bis dahin bleibt alles ein Einzelfall. Doppelte Standardabweichung usw.
MfG BlackTM
...immer wieder interessant was so einer kleinen "Freudenmeldung" hier im Forum werden kann.
Ich wette wir schaffen hier wieder 200 Beiträge mit 10000 Klick´s.
Habe gerade meinen Insignia Cosmo 2.0 CDTI abgeholt und muß morgen nach Weimar, bin mal gespannt.
Und jetzt Freunde, ist es endlich dunkel draußen....ich geh jetzt AFL testen😁😁😁
Ähnliche Themen
Hallo
Dann wünsch dir viel Spaß beim ''AFL testen''.🙂
Nochmal Glückwunsch zum Neuen und allzeit knitterfreie Fahrt.
Gruß Oli
Manche merkens immer noch nicht...
Was ist denn an nem 5,xx Verbrauch so komisch? Das bekomme ich selbst mit nem aktuellen Passat Variant 2.0 Tdi hin, mit dem PD Motor. Machbar, indem man die 6 Gänge eines 6Gang Getriebes nutzt(sprich möglichst schnell ab in den 6.), nicht viel unnötig beschleunigt und oft den Tempomat benutzt. Der Motor ist entwicklungstechnisch bestimmt 5-6 Jahre alt und die Karosserie hat noch nen schlechteren Luftwiderstand als der Insignia(Kombi halt). Man hätte aber garantiert auf den selben Strecken und mit der selben benötigten Zeit nen Verbrauch von 7,xx oder sogar 8,xx erreichen können, es ist alles nur ne Frage des "Wollens". Und den Insignia fährt Ottonormal(50 im 3. oder höchstens 4., starkes Beschleunigen um anschließend wieder voll abzubremsen usw.) garantiert auch nicht mit 5,1 oder 5,sonstwas, sondern unser TE, der anschließend die Zeichen der Zeit begriffen hat und ökologisch fahren kann, ohne dabei zu schleichen. Und nur weil manche hier unfähig sind, so zu fahren, müssen sie dem TE nicht vorwerfen, er hätte hier Beweislast oder es wäre automatisch eine Lüge... Son Quatsch... Keiner hier hat das Recht, den TE als Lügner abzustempeln.
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Manche merkens immer noch nicht...Was ist denn an nem 5,xx Verbrauch so komisch? Das bekomme ich selbst mit nem aktuellen Passat Variant 2.0 Tdi hin, mit dem PD Motor.
Aha. Das will ich sehen. Wo soll ich hinkommen, damit Du mir das vorführen kannst? Wir fahren eine Runde, dabei Autobahn mit 180, 200km/h, Stadtverkehr, alles zügig. Das Ganze mit 5,XX l/100km.
P.S.: Die zweite Einlassung des Threaderstellers ist doch schon viel Realitäts-näher!
Emotionen,Emotionen...
Zitat:
Son Quatsch... Keiner hier hat das Recht, den TE als Lügner abzustempeln.
Zeig' mir denjenigen (mit Zitat bitte...), der den Threadersteller als "Lügner" abgestempelt bzw. bezeichnet hat.
Und dann zeig (nenne) mir die Standard-Mittelklasse, also eine NICHT auf "Sparsamkeit" optimierte Mittelklasse mit 160 PS Dieselmotor und 19" Rädern, welche bei dem angegebenen Fahrprofil des TE 5,1 Liter/100 KM benötigt...außer dem gefahrenen Insignia natürlich...(kleiner Scherz)
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Keiner hier hat das Recht, den TE als Lügner abzustempeln.
Hat niemand getan. Lies nochmal genau bitte!
Grüße euch,
mein Dank geht erst einmal an Vectoura, der trotz aller Kritik sachlich bleibt und wirklich in meinen Augen deutlich besser argumentiert als viele viele andere.
Zum Thema Mittelklasse/160PS/Diesel und dem Verbrauchswert 5,1L/100KM sei von mir nur gesagt, dass ich ähnliches häufiger von meinem Bruder höre. Nach seinen Aussagen verbraucht sein BMW E90 (167PS?/Diesel) im Schnitt 5,5L/100 bei entsprechender Fahrweise , allerdings sei dazu erwähnt } Chip-Umbau {
(ca. 200PS = weniger Verbrauch ??)
Ich habe nun wirklich 0 Ahnung von solchen Dingen und gebe es mal einfach so weiter ^^
Derzeit fahre ich einen Astra H Caravan (120PS Diesel) und verbrauche etwas ü. 6L und freue mich tierisch auf meinen Insignia, der letzte Woche ausgeliefert werden sollte. (Aufgrund Flex-R. ging er zurück nach Rüsselsheim)
Es handelt sich um einen Schalter 118KW/160PS Diesel (Sport) also dem Motor um den es hier geht.
Ich werde dann demnächst meine Erfahrungswerte hier posten, glaube allerdings nicht an die 5,1l, da wie schon erwähnt der Durchschnittsverbrauch laut Opel bei schon sehr geringen 5,8L liegt.
Vectoura du schriebst vorhin, dass der Verbrauch der 130 und 160PS Dieselmaschine laut Opel identisch wäre (wenn ich es nun richtig gelesen habe) dem kann ich nicht zustimmen, bei meinem FOH stand bei dem Durchschnittsverbrauch der 130PS Dieselmaschine 6,8l und bei der 160PS Variante 5,8l.
Hat mein Händler dort einen Fehler gemacht ?! Oder hast du dich geirrt Vectoura ?
Ich glaube Vectoura hat recht und beide verbrauchen gleich viel. Bin bloß grad zu faul nachzuschauen. 😉
LG Ralo