...unglaubliche Verbrauchswerte !!

Opel Insignia A (G09)

...ich habe mir gestern nachmittag bei meinem FOH einen Insignia Cosmo 2.0 CDTI, 160 PS, mit Premiumpaket 3 (19", AGR, Sienna usw.) für eine anstehende längere Fahrt geliehen. Gerade eben habe ich das Fahrzeug nach 321 km beim FOH zurückgegeben.

Durchschnittsgeschwindigkeit 96 km/h (o.k. waren ca. 200 km BAB, die wir wirklich zügig, aber immer im Rahmen der Limits gefahren sind,
also schon auch mal 180, dann wieder 120, aber auch mal 200)

Der Rest Landstraße und Stadt...und nun kommt ihr: 5,1 l / 100 km !

Das Fahrzeug hatte gerade mal ca. 500 km gelaufen, als wir es übernommen haben...also wenn ich so an unseren GTS 2.2 DTI zurückdenke, bei dem pendelte sich der Verbrauch auch erst bei ca. 2000 km ein, bzw. ging noch einmal deutlich herunter.

Also...das ist für ein Fahrzeug mit dem Gewicht und der Leistung ein für mich wirklich guter Verbrauchswert. Ich prognostiziere daraus, wenn meine Frau den fährt: 4,5 l / 100 km

Ralf

Beste Antwort im Thema

Ich mache jetzt mal wieder den Spielverderber...

Leute, ...der besagte Insignia CDTI mit 118 KW ist im NEFZ-Mix mit 5,8 Liter/100 KM angegeben...OHNE 19" Winterräder (sicherlich nicht gerade besonders rollwiderstandsarme 245er Reifen gegenüber den 17" Serienreifen, mit denen der Normverbrauch ermittelt wird...) , ohne Autobahn mit 180-200 Km/h etc., die (wie hier schon oft festgestellt wurde) "geschönten" Normverbrauchswerte werden auf dem "optimalen" Rollenprüfstand ermittelt.

Im Ernst, WENN Opel bei so einem 4,80 m/ 1,7 t Insignia das (echte) "5-Liter" Auto konstruiert hätte, dann wäre das so eine Sensation, daß vielleicht sogar Greenpeace dafür werben würde.

Mal weitergesponnen...nach Meinung einiger hier verringert sich ja der Kraftststoffverbrauch nach einigen tausend Kilometern "erheblich", was dann für diesen Insignia (5,1 Liter/100 KM) einen Verbrauch von ...? ...4 Litern/100 KM ??? bedeuten würde, ganz zu schweigen von der später nachgeschobenen Eco-Flex-Variante mit diesem Motor, vermutlich hat man da nach der Fahrt mehr Kraftstoff im Tank als vor Fahrtantritt...?

Ich sage da ganz klar: UNGLAUBLICH. ICH glaube solche Werte nicht.

Und nun weiter zur Werbung....

Viele Grüße, vectoura

192 weitere Antworten
192 Antworten

Das bezweifle ich absolut nicht. Ich hatte selbst mal meinen Vectra C1 3.2 (!!!) unter (!!!) 6 l/100km - durch Nachtanken bestätigt!*

Alles eine Frage des Fahrprofils.

*Tempomat 80-100km/h mit abgefahrenen Reifen (=2mm) von Hamburg nach Leipzig bei strömenden (Schnee-)Regen.

Zitat:

original geschrieben von Don-Jeff:

Wenn man einen Schalter hat und spritsparend fährt...kein Problem....

6 Liter sollten schon gehen...

Klar, aber 6 Liter/100 Km und 5,1 Liter/100 Km sind immer noch ein riesiger Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124

Durchschnittsgeschwindigkeit 96 km/h (o.k. waren ca. 200 km BAB, die wir wirklich zügig, aber immer im Rahmen der Limits gefahren sind,

also schon auch mal 180, dann wieder 120, aber auch mal 200)

 

Der Rest Landstraße und Stadt...und nun kommt ihr: 5,1 l / 100 km !

Mal nur als Denkanstoß ("Zitat:...auch mal 180, dann wieder 120, aber auch mal 200"😉:

3,5 Minuten 180 Km/h gefahren + 3 Minuten 200 KM/h sind ca. 22 Km Fahrstrecke bei ca. 2,5 Liter Verbrauch. Um dann noch auf einen Gesamtschnitt von 5,1 l über die (insgesamt) 321 Km zu kömmen, müßte man dann nur knapp 14 Liter für die restlichen 299 KM verbrauchen, was für diese "Reststrecke" einen Schnitt von ca. 4,6 Liter/100 Km entspricht. Dabei sind von diesen 299 KM dann auch noch ca. 120 KM Landstraße und Stadtverkehr und der gesamte Geschwindigkeitsschnitt liegt ja bei 96 Km/h, was wirklich zügig ist, denn außerorts und im Stadtverkehr wird man i.d.R. schon Probleme haben, auf Schnitte von über 60 km/h zu kommen.

Und bei solchen "Werten" für ein 4,83 m/ 1,7 t Auto mit 19" Winterrädern bei den angebenen Fahrprofil komme ich dann eben stark ins Grübeln, das sind Fabelwerte, welche selbst von speziell verbrauchsoptimierten Sparversionen aktueller Mittelklassefahrzeuge nur mit äußerst sensiblen Gasfuß erreicht werden können.

Viele Grüße, vectoura

...was steht denn in den Werksangaben für den CDTI 118 KW ?

Außerstädtisch: 4,8
Innerstädtisch: 7,6
Mix: 5,8

Jetzt soll der BC bei meiner Testfahrt wegen mir auch falsche Werte angezeigt haben und lass dieses Gerät
15% falsch anzeigen (zum Ungunsten) - dann sind das aber immer noch unter 6.0 l/100km

Wobei ich aus 125000 km Erfahrung mit einem Vectra-C GTS 2.2 DTI sagen kann, dass der BC dort nur minimale
Abweichungen pro Tankfüllung zeigt. (Gegenüber Realverbrauch, protokolliert auf 125000 km)

Ralf

PS: Außerdem habe ich nicht geschrieben, dass ich mit Winterrädern unterwegs war. Da das Fahrzeug mit dem
Premiumpaket 3 ausgestattet war, waren es 245/40 R19 Sommerreifen.

Ralf, laß gut sein ... schreib 15,1 Liter und alle werden es glauben! 🙄
Auf dem Papier haben den ja alle schon > 1000 km gefahren ....

Ähnliche Themen

Hallo Leute
Wie jetzt.... erst verbraucht er zuviel und nun auf einmal zu wenig, ich komme hier nicht mehr mit.
Da hat Opel wohl doch paar super Motoren auf dem Markt und brauchen sich vor VW und den anderen nicht zu verstecken.
Also ist es wie immer bei Opel, die Angaben im Prospekt kann man ohne weiteres erreichen und unterbieten.

MfG Andre

Isses nich völlig Wurscht wieviel der schluckt ???
Ob nu 5,5 oder 6, und selbst 7 oder 8 Liter / 100km
sind doch vollkommen hupe.
Das Auto wiegt an sich schon ordentlich, und wenn
man die Fuhre mal ein bischen anschiebt, dann darf
man sich halt nicht wundern.
Wenn ich an meinen Omi denke, der bei normaler
Fahrweise um die 10l säuft, dann wären für mich selbst
8l mehr als akzeptabel.

Und, auch wenn das völlig unökologisch ist, als ich den
2.0T über die Bahn getreten hab, waren mir die knapp 12l
Verbrauch auch hupe.
Wenn ich sparen will kauf ich mir kein Auto, sondern nen
Drahtesel unden Jobticket von der Bahn

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Ralf, laß gut sein ... schreib 15,1 Liter und alle werden es glauben! 🙄
Auf dem Papier haben den ja alle schon > 1000 km gefahren ....

...ja - ich denke auch ! Meine Frau und ich haben es gesehen...uns gefreut...am 17.03.09 voraussichtlich kommt unser Cosmo 2.0CDTI,

wir haben´s richtig gemacht...das Gerät ist sparsam, und mit 154 g CO² auch kein sooo großer Umweltsünder.

Einen hab´ ich noch: Osnabrück->Berlin->Osnabrück ...das waren ca. 1.000 km

Streng nach Vorschrift...größtenteils ist auf der Strecke 120....mit unserem 2.2DTI = 5.1 l / 100 km

Ob ihr´s nun glaubt oder nicht !

Ralf

Ist doch alles halb so wild. So wie Du es geschrieben hast, stellen sich die meisten User hier halt ein wesentlich schärferes und schnelleres Fahrprofil vor als Du in Wirklichkeit hattest. Stadtverkehr ist nicht gleich Stadtverkehr. Man kann es auf der Autobahn ausrollen lassen, man kann auch jedesmal die Bremse bemühen. Das alles hat einen erheblichen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Der eine Fahrer braucht 5.1 Liter, der anderen (bei vermeintlich gleicher Fahrweise) 7 Liter. "Fahrweise" ist halt extrem subjektiv.

Gruss

Ich glaube dir das, kann da auch ein Bsp. nennen.
Ist zwar nur ein Vectra b mit Benziner 115 PS, ich war letztes Jahr im Februar an der Ostsee und bin da immer schön auf der Landstrasse meine 90 - 110 gefahren und die Ortschaften sind da meist mit 70 Kmh also 5er Gang bleibt drin. Was denkt ihr was ich da verbraucht habe ???
Ich war nach 850 Km tanken und waren noch 10 Liter drin, also 5,8 Liter und das mit einen Benziner.

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124



Streng nach Vorschrift...größtenteils ist auf der Strecke 120....mit unserem 2.2DTI = 5.1 l / 100 km

Ob ihr´s nun glaubt oder nicht !

Ralf

+1

das ist mit dem motor ganz deutlich drin. mein aktueller durchschnittsverbrauch liegt auch nur wegen 95% stadtverkehr über 6L.

Ich darf nochmal zur Ruhe aufrufen. Zieht Euch bitte nicht an Kleinigkeiten gegenseitig hoch. Sonst ist auch dieser Thread bald dicht.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen