...unglaubliche Verbrauchswerte !!
...ich habe mir gestern nachmittag bei meinem FOH einen Insignia Cosmo 2.0 CDTI, 160 PS, mit Premiumpaket 3 (19", AGR, Sienna usw.) für eine anstehende längere Fahrt geliehen. Gerade eben habe ich das Fahrzeug nach 321 km beim FOH zurückgegeben.
Durchschnittsgeschwindigkeit 96 km/h (o.k. waren ca. 200 km BAB, die wir wirklich zügig, aber immer im Rahmen der Limits gefahren sind,
also schon auch mal 180, dann wieder 120, aber auch mal 200)
Der Rest Landstraße und Stadt...und nun kommt ihr: 5,1 l / 100 km !
Das Fahrzeug hatte gerade mal ca. 500 km gelaufen, als wir es übernommen haben...also wenn ich so an unseren GTS 2.2 DTI zurückdenke, bei dem pendelte sich der Verbrauch auch erst bei ca. 2000 km ein, bzw. ging noch einmal deutlich herunter.
Also...das ist für ein Fahrzeug mit dem Gewicht und der Leistung ein für mich wirklich guter Verbrauchswert. Ich prognostiziere daraus, wenn meine Frau den fährt: 4,5 l / 100 km
Ralf
Beste Antwort im Thema
Ich mache jetzt mal wieder den Spielverderber...
Leute, ...der besagte Insignia CDTI mit 118 KW ist im NEFZ-Mix mit 5,8 Liter/100 KM angegeben...OHNE 19" Winterräder (sicherlich nicht gerade besonders rollwiderstandsarme 245er Reifen gegenüber den 17" Serienreifen, mit denen der Normverbrauch ermittelt wird...) , ohne Autobahn mit 180-200 Km/h etc., die (wie hier schon oft festgestellt wurde) "geschönten" Normverbrauchswerte werden auf dem "optimalen" Rollenprüfstand ermittelt.
Im Ernst, WENN Opel bei so einem 4,80 m/ 1,7 t Insignia das (echte) "5-Liter" Auto konstruiert hätte, dann wäre das so eine Sensation, daß vielleicht sogar Greenpeace dafür werben würde.
Mal weitergesponnen...nach Meinung einiger hier verringert sich ja der Kraftststoffverbrauch nach einigen tausend Kilometern "erheblich", was dann für diesen Insignia (5,1 Liter/100 KM) einen Verbrauch von ...? ...4 Litern/100 KM ??? bedeuten würde, ganz zu schweigen von der später nachgeschobenen Eco-Flex-Variante mit diesem Motor, vermutlich hat man da nach der Fahrt mehr Kraftstoff im Tank als vor Fahrtantritt...?
Ich sage da ganz klar: UNGLAUBLICH. ICH glaube solche Werte nicht.
Und nun weiter zur Werbung....
Viele Grüße, vectoura
192 Antworten
Zitat:
original geschrieben von Ralf49124:
hallooooo ?
Was wird mir hier denn unterstellt ?
Genau genommen gar nichts. Und ich behaupte das, nachdem ich alle Beiträge hier gelesen habe...
Zitat:
original geschrieben von Ralf49124:
Und ja, die Verbrauchswerte stammen von dem Bordcomputer, den ich vor Fahrtantritt mit Reset komplett auf Null gestellt hatte.
...
Den Realverbrauch kann ich nicht ermitteln, weil ich nicht nachtanken musste.
Jetzt schließt sich der Kreis, denn das sind die wichtigsten Informationen. Danke.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Bestes Beispiel Toto: Verbraucht über 12 l/100km mit einem V6-Benziner, kommt aber mit einem V6 Diesel auf 7 l/100km. Bei mir ist das Delta fast nicht da - ich fahre aber auch nur Langstrecke im Bereich 140-200km/h. Und dort liegt der V6 Diesel locker bei 10l/100km und mehr. So unterschiedlich können Erfahrungen sein (der 1.9 CDTI liegt übrigens da auch bei deutlich über 9,5-11 l/100km; Vectra C2).
EBEN, weil keiner hier identisch die gleich Fahrt-strecken bzw. -profile hat 😮
Die 7 Liter waren jetzt die Momentaufnahme im Winter bei zähnflüssigem Verkehr, also bei 8 l/100km bin ich mit dem 3.0 Diesel auch (1.9 Signum war hier bei mir bei 7,5 l/100), die 12 l/100 km beim c1/3.2 bleiben jedoch (leider).
Aber egal, es ist ein fach müßig über sowas zu diskutieren 😎
Denn schreib ich auch mal was ...
Probefahrt vollgetankter Insignia Limo 4 türer, 2.0 Turbo
Ausstattung Sport mit 220 Pferdchen ...
Galopp über die Autobahn, Richtung A3 Köln -> Frankfurt,
Freigegebenes Teilstück Spitze 246 km/h laut Tacho,
Sport Modus aktiviert mit geiler Tachobeleuchtung (rot) 😁
ansonsten relativ brav 🙄 unterwegs ...
Fazit :
BC Anzeige : Durchschnitt 134 km/h
Nachtanken nach exakt 107,3 km gemäß Wegstreckenzähler,
11,46 Liter.
Noch einige Randbemerkungen :
Bevor der Einwand kommt... Ich war bei der Betankung vor
Fahrtantritt durch Opel-Mitarbeiter dabei, getankt bis zum
abschalten der Zapfpistole.
Habe bei Fahrzeugrückgabe exakt an selber Säule ebenfalls
bis abschalten der Zapfpistole getankt.
Ich hab mit sämtlichen zur Verfügung stehenden Funktionen
des Fahrzeugs ausgiebig gespielt, inklusive Klima und sogar der
eingebauten Standheizung.
Bei der Witterung war zwischenzeitlich auch die Heckscheiben-
heizung und Spiegelheizung sowie die Sitzheizungen an.
Ich hab also überhaupt gar nicht "gespart", weder mit dem
Gasfuß, noch sonstwie, ökologisch zwar voll daneben, aber
mehr Spaß als Nachmittag auffm Rummelplatz 😉😁🙄😰🙂
Hatte sogar (Beweis-) Bilder mit dem Handy geknipst, sind nur
leider nichts geworden (verwackelt, verschwommen)
Wer mich jetzt ebenfalls als lügner abstempelt, wird es ja dann
in naher Zukunft mehrfach zu lesen bekommen, oder sogar noch
selbst erleben.
EDIT : BC Anzeige Verbrauch lag bei 12,3 Litern
Zitat:
original geschrieben von Opel V6:
BC Anzeige : Durchschnitt 134 km/h
Nachtanken nach exakt 107,3 km gemäß Wegstreckenzähler,
11,46 Liter.
EDIT : BC Anzeige Verbrauch lag bei 12,3 Litern
So, jetzt kommt's: Ich GLAUBE dir das sofort!
Warum? Autobahn, auf ca. 100 KM Wegstrecke, mal zügig, also "mitschwimmend" durchfahren, "kurz" mal Vmax (Tacho), sonst eher Tacho 140-160 (denke ich mal) und dann sind es ja (doch) 10,7 Liter/100 Km, was für einen 2 Liter Turbo-Benziner ein guter Wert (im positiven Sinn), aber eben kein "Fabelwert" ist.
Interessant ist die Abweichung des BC:
sie liegt bei über 7%, "diesmal" in der positiven Richtung, also zu Gunsten des "Realverbrauchs", "andersrum" ist ebenso möglich...dazu noch die Toleranz des Wegstreckenzählers...man sollte darüber mal nachdenken...
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
@ Vectoura,
da ich nen 2.5 V6 Omi B fahre wundert mich an den Anzeigen des
BC überhaupt nichts mehr ... 😉
Aber ja, Du hast recht, war so ein Mix der Geschwindigkeiten,
allerdings eher bischen zügiger insgesamt, halt eben mit nem
Ausreisser nach oben (der genialste Teil der Fahrt, weil das
Triebwerk geht Raketenmäßig ab !!! 😁 ).
Hier mal (u.a. ) die Normverbrauchsangaben des 2.0 Turbo mit 220 PS:
Vmax: 242 Km/h;
0-100 Km/h: 7,6 Sekunden
innerstädtisch: 12,6 L/100 KM
außerstädtisch: 6,7 L/100 KM
Gesamt: 8,9 L/100 KM
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Ausreisser nach oben (der genialste Teil der Fahrt, weil dasTriebwerk geht Raketenmäßig ab !!! 😁 ).
Ja Mann! Ich hatte den Tacho bergab auf 260 und es hat sich angefühlt wie 150 in meinem Vectra B. Einfach genial, dieser Motor ist echt erste Sahne!
Auf dem Beschleunigungsstreifen nur normal rausbeschleunigt und ich hatte schon 200... das in einer so großen Limousine und vor allem hört man kaum etwas davon. Da kommt man doch ins Schwärmen, leider kann ich mir das Auto (noch) nicht leisten, aber auf meiner Traumwagenliste steht er seit ich ihn gefahren habe ganz weit oben.
Was mich mal interessieren würde ist, wie der Verbrauch bei Tempomat 140 aussieht, denn das fahre ich meistens.
Verbrauch Tempomat 140 (fahre ich ebenfalls meistens, und bin ich
bei der Probefahrt ebenfalls einige zeit konstant gefahren) lag bei
8,4 Liter wenn ich mich recht erinnere...
... Aber nicht darauf festnageln, hatte viele Eindrücke zu verarbeiten,
kann sein das ich das jetzt durcheinander bringe.
Der 2.0T würde mir persönlich auch gut gefallen, kommt für mich aber
wirtschaftlich gesehen auch nicht in Frage.
Rein von der Fahrdynamik ist das ein HAMMERTEIL ! 😁
Ich tendiere eher zum Diesel wegen der Kraftentfaltung
(Wohnwagenfahrer), und der 160PS´ler ist auch ziemlich kräftig,
und mit 235km/h V-max auch nicht grad ein Schleicher...
Meine Regierung (Eheweib) hat mir für den Kauf "grünes Licht" gegeben,
muss aber auf den ST warten, und schauen wie der sich so schlägt.
Zitat:
ch tendiere eher zum Diesel wegen der Kraftentfaltung
(Wohnwagenfahrer), und der 160PS´ler ist auch ziemlich kräftig,
und mit 235km/h V-max auch nicht grad ein Schleicher...
????
Beim 2,0 CDTI/118 KW /160 PS stehen 218 Km/h in den technischen Daten und viel mehr wird da nicht gehen...wenn du dann mal nicht enttäuscht bist bei den Fahrleistungen im Vergleich zum 2,0 Turbo Benziner...denn ab Tacho 200 wird der Diesel garantiert zäh wie Honig, wo der Turbobenziner noch was drauflegt.
Viele Grüße, vectoura
Naja, das er nicht so raketenmäßig abgeht wie der 2.0T ist mir klar,
aber das Preis-/Leistungsverhältnis ist das bessere, und mir kommt
es eben auch auf die Kraft an (Diesel hat auch 350Nm, ab 1500min-1).
Von "Anfahrschwäche" oder mangelndem Durchzugsvermögen kann
man da beim besten willen auch nicht sprechen !
Und der Verbrauch ist neben der Wartung ebenfalls ein weiterer
Punkt FÜR den Diesel. Ein Bekannter fährt bereits den 160PS´ler,
und schiebt den Kahn im Schnitt mit rund 6,2 L (seine Aussage)
durchs Gelände. Spitze läuft der übrigens Tacho 235.
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
und mir kommt es eben auch auf die Kraft an (Diesel hat auch 350Nm, ab 1500min-1).
Ja, nur ist das Getriebe des Diesels viel länger übersetzt. Daher ist die Kraft, die an den Rädern ankommt, beim Beziner trotzdem erheblich grösser.
Gruss
Schaun wir mal...
Hatte den 2.0T zur Probefahrt, da braucht man gar nix weiter
zu sagen, Knallergerät, den Heizölmaserati kann ich erst
kommenden Dienstag bewerten. Lasse mich überraschen,
auch wenn der 2.0T schon so ziemlich wunschlos Glücklich
macht. Leider etwas zu "kostenintensiv" in der Anschaffung
für mich...
Jedes mal wenn ich in dieses Auto steige fühle ich mich gleich wohl....
Und ich fahre ihn fast täglich.... bzw. fahre auch oft mit... und der 2 Lieter Diesel mit 130PS also der kleinste Dieselmotor macht schon extrem Spaß...obwohl es noch dazu eine Automatik ist... und der Verbrauch liegt trotz zügiger bis sportlicher Fahrweise bei 7,9 Lietern....
Da kann man nicht meckern bei sonem großen Auto =)
MfG Jeff
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
Durchschnittsgeschwindigkeit 96 km/h (o.k. waren ca. 200 km BAB, die wir wirklich zügig, aber immer im Rahmen der Limits gefahren sind,
also schon auch mal 180, dann wieder 120, aber auch mal 200)Der Rest Landstraße und Stadt...und nun kommt ihr: 5,1 l / 100 km !
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
Also...wir sind den größten Teil der Strecke mit dem Tempomat gefahren, oftmals habe ich auch mit dem Tempomat beschleunigt....
Die Fahrtzeit war in den Abend- bzw. Nachtstunden. (Wenig Verkehr auf den Straßen, in der Stadt hatten wir mehrfach "grüne Welle".)
...
Und ok - wir haben schon beim Fahrstil drauf geachtet, den Verbrauch so gering wie mögich zu halten ! Gebe ich ja zu...
Wem fällt zwischen den Zitaten was auf? 😉.
Ich bin beruhigt - kann also mein Auffrischungskurs in Hubkolbenmotoren an der Uni stornieren - dachte schon ich habe eine Entwicklung, die eine Verdoppelung des Wirkungsgrad erreicht, verpasst.
Wie schon gesagt: Entweder das Fahrprofil wird exakt beschrieben, oder die Verbrauchswerte sind für die Tonne... (siehe mein erster Beitrag mit Bildern des BC - doppelter Verbrauch bei kaum Zeitersparnis (Fahrtstrecke 360km)).
Also ich denke schon das man das Auto so fahren kann!
Wenn man einen Schalter hat und spritsparend fährt...kein Problem....
6 Liter sollten schon gehen...