...unglaubliche Verbrauchswerte !!

Opel Insignia A (G09)

...ich habe mir gestern nachmittag bei meinem FOH einen Insignia Cosmo 2.0 CDTI, 160 PS, mit Premiumpaket 3 (19", AGR, Sienna usw.) für eine anstehende längere Fahrt geliehen. Gerade eben habe ich das Fahrzeug nach 321 km beim FOH zurückgegeben.

Durchschnittsgeschwindigkeit 96 km/h (o.k. waren ca. 200 km BAB, die wir wirklich zügig, aber immer im Rahmen der Limits gefahren sind,
also schon auch mal 180, dann wieder 120, aber auch mal 200)

Der Rest Landstraße und Stadt...und nun kommt ihr: 5,1 l / 100 km !

Das Fahrzeug hatte gerade mal ca. 500 km gelaufen, als wir es übernommen haben...also wenn ich so an unseren GTS 2.2 DTI zurückdenke, bei dem pendelte sich der Verbrauch auch erst bei ca. 2000 km ein, bzw. ging noch einmal deutlich herunter.

Also...das ist für ein Fahrzeug mit dem Gewicht und der Leistung ein für mich wirklich guter Verbrauchswert. Ich prognostiziere daraus, wenn meine Frau den fährt: 4,5 l / 100 km

Ralf

Beste Antwort im Thema

Ich mache jetzt mal wieder den Spielverderber...

Leute, ...der besagte Insignia CDTI mit 118 KW ist im NEFZ-Mix mit 5,8 Liter/100 KM angegeben...OHNE 19" Winterräder (sicherlich nicht gerade besonders rollwiderstandsarme 245er Reifen gegenüber den 17" Serienreifen, mit denen der Normverbrauch ermittelt wird...) , ohne Autobahn mit 180-200 Km/h etc., die (wie hier schon oft festgestellt wurde) "geschönten" Normverbrauchswerte werden auf dem "optimalen" Rollenprüfstand ermittelt.

Im Ernst, WENN Opel bei so einem 4,80 m/ 1,7 t Insignia das (echte) "5-Liter" Auto konstruiert hätte, dann wäre das so eine Sensation, daß vielleicht sogar Greenpeace dafür werben würde.

Mal weitergesponnen...nach Meinung einiger hier verringert sich ja der Kraftststoffverbrauch nach einigen tausend Kilometern "erheblich", was dann für diesen Insignia (5,1 Liter/100 KM) einen Verbrauch von ...? ...4 Litern/100 KM ??? bedeuten würde, ganz zu schweigen von der später nachgeschobenen Eco-Flex-Variante mit diesem Motor, vermutlich hat man da nach der Fahrt mehr Kraftstoff im Tank als vor Fahrtantritt...?

Ich sage da ganz klar: UNGLAUBLICH. ICH glaube solche Werte nicht.

Und nun weiter zur Werbung....

Viele Grüße, vectoura

192 weitere Antworten
192 Antworten

@vectoura: also wenn ich nicht wüsste, wer Dich für Dein Endlos-Gesülze bezahlt...

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


@vectoura: also wenn ich nicht wüsste, wer Dich für Dein Endlos-Gesülze bezahlt...

Du meinst wohl eher "wenn Du es wüsstest", oder? 🙂

Gruß
Michael

Die sachlichen Argumente sprechen klar für Vectoura. Meine persönlichen Erfahrungen auch.
Habe 3 Jahre lang einen Astra GTC CDTi mit 150PS bei einer Jahresfahrleistung von
30.000 km bewegt. 80% Landstrasse 10% Stadt 10% Autobahn. Mit den 18" Sommerreifen
hatte ich keine Chance unter 6 Liter zu kommen. Schnitt war etwa 6,3. Im Winter mit 205 16"
hatte ich nen Schnitt von 5,8. Und ich zähle eher zu den Cruisern....
Habe gestern den Insignia mit 130PS CDTi als Edition mit 18" Winterrädern und Schaltgetriebe
auf 150 km (80 Land, 20 Stadt, Rest Autobahn mit 140-170) mit 7,5 ltr. bewegt. Für so ein
Riesenauto in meinen Augen ein Superwert. Auch sonst bin ich restlos begeistert vom Insignia.
Aber realistisch sollte man trotz aller Begeisterung doch bleiben...

Jedenfalls sind die Beiträge von Vectoura durchaus nachvollziehbar und mit glaubhaften Dingen untermauert.

Ich persönlich würde es glauben, daß der TE 5,1 Liter gebraucht hat, dann aber ausschließlich unter 130 km / h gefahren ist und extrem mit dem Gasfuß aufgepasst hat. Ehrlich gesagt hatte ich erstmal auf den Kalender geguckt ob nicht doch schon der 1.4. ist. 😉

Zu den BC´s von Opel: Kann ich bestätigen, die Opel Fahrzeuge mit BC die ich bisher gefahren hab hatten wircklich eine minimale Abweichung von rund 0,1-0,2 Litern zum errechneten Verbraucht, da schummeln Audi und VW doch ein bissl mehr ( so 0,5 Liter / 100 km sind schon keine Seltenheit )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


@vectoura: Zu Dir fällt mir bald nix mehr ein. Außer: Geh‘ bitte woanders spielen.
Was soll sowas? Vectouras Kommentar ist absolut nachvollziehbar.
Ich hab bei meinem Corsa 1.3CDTI zum Schluss 4,6l/100km im Schnitt verbraucht. Dabei wiegt der Corsa gut 300kg weniger, hat 90PS weniger, kleinerer Hubraum und ich achte auf den Verbrauch.
So ganz kann ich die Werte vom TE auch nicht nachvollziehen.

Schön wär's ja, wenn's stimmt. Aber die Werte sollten schon realistisch ermittelt werden und nicht vom BC abgelesen werden.

Hallo!

Darf ich etwas zum Corsa Motor sagen?

Nun ich glaube, dass dein Vergleich hier nicht ganz passend ist. Denn Wieviel PS hat dein Corsa pro Kg fahrzeuggewicht und wieviel hat der Insignia? Der Insigi hat hier mit Sicherheit mehr Kraft und muß daher weniger "schwitzen" als Corsa.

Du sagst ja ganz richtig, dass du weniger Hubraum hast, genau gesagt ca 0,6 Liter. Stimmt, aber die Oberfläche der Motors bzw. die Reibungsoberfläche des Motors des Corsa ist somit NICHT automatisch um denselben Faktor kleiner. Kleine Motoren haben demnach normiert mehr Oberfläche, wo eben die Wärme und Reibung (also auch Energie) verloren geht.

Dann wäre da noch die Frage mit welchen Reifen hattest du den Verbrauch?

Was man beim TE und dich erfragen muß, ist wie oft ihr denn stop and go hattet. Denn der größte Verbrauch ist immer beim anfahren vorhanden. Wenn der Wagen erstmal rollt, schluckt er weniger. Das erkennt man ja auch mittels BC: z.B. anfahren am Berg und der BC sagt was von 20 Liter/100 Km. Dagegen bei einer konstannten Fahrt mit 120 Sachen vllt 3L/100Km wenn man nicht beschleunigt...

Wenn ich hier falsch liege, dann lasse ich mich hier sehr gerne belehren.

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


(...)

Im Ernst, WENN Opel bei so einem 4,80 m/ 1,7 t Insignia das (echte) "5-Liter" Auto konstruiert hätte, dann wäre das so eine Sensation, daß vielleicht sogar Greenpeace dafür werben würde.

Mal weitergesponnen...nach Meinung einiger hier verringert sich ja der Kraftststoffverbrauch nach einigen tausend Kilometern "erheblich", was dann für diesen Insignia (5,1 Liter/100 KM) einen Verbrauch von ...? ...4 Litern/100 KM ??? bedeuten würde, ganz zu schweigen von der später nachgeschobenen Eco-Flex-Variante mit diesem Motor, vermutlich hat man da nach der Fahrt mehr Kraftstoff im Tank als vor Fahrtantritt...?
(...)
Viele Grüße, vectoura

Das fände ich wirklich toll. Bin gespannt, wann Opel damit beginnt zu werben. Toll finde ich die wirklich nachvollziehbare Aussage oben. Wenn der Insignia bei dieser Fahrt wirklich 5,1 l gebraucht hat, dann ist dies doch eine tolle Leistung von Opel, wie Vectoura schon schreibt. Haben doch schon das 5 Liter Auto und werben nicht dafür (deutsches understatement eben). Dann werden wir nächstes doch noch das 4 oder 3 Liter Auto von Opel erleben. Bin gespannt, wann BMW, Audi, Mercedes und die anderen nachziehen. 4,83 Länge, 1,5 Tonnen, 5,1 Liter und in der Ecoversion dann 3-4 Liter. Das sehe ich als deutsche Ingenieurskunst an. Sollen doch die Japaner Ihren Hybrid bauen, wir schaffen dies auch ohne, bereits nächstes Jahr. Vermutlich liegt der Co Ausstoß dann auch schon deutlich unter der von der EU geforderten Norm. Warum regten sich denn die deutschen eigentlich so auf? Opel hat es doch schon erreicht.

Zwei Seiten reine Diskussion darüber, ob es jetzt stimmen könnte oder nicht...

Völlig sinnlos! Egal wer Recht hat! 😉

Fahrt selber genau das Modell und schreibt was ihr verbraucht habt, das wäre dann aussagekräftig!

So... Ich bin den Insignia 2.0 Turbo 4x4 als Fließheck gefahren über ne Strecke von ca. 15km und insgesamt hatte der Wagen 250km auf dem Tacho. Ich weiß nicht wann der BC zurückgestellt wurde, ich hab ihn jedoch nicht zurückgestellt. Der Wagen hatte laut BC einen 12,x Verbrauch. Glaubt mir das einer nicht? Okay... Dann berechnet mir mal warum das nicht sein kann! Ich wette aber, diesen Wert zweifelt niemand an. Wenn ich jetzt noch höher gegangen wäre(sagen wir mal 16,x Liter), dann fängt das Zweifeln wieder an. Hätte ich 7,x Liter gesagt, wäre auch gezweifelt worden(12,x stimmt aber übrigens wirklich). Versteht ihr worauf ich hinaus will? Nur weil das jetzt ein niedriger Wert ist, muss das nicht automatisch heißen, dass es nicht sein kann. Und man wird es auch nicht widerlegen können, genauso wenig, wie man es beweisen kann.

Aber beherzigt das doch nochmal:
Keiner hier außer dem Threadersteller weiß, wie genau das Fahrprofil aussah. Beispiel mein eigener BMW... Der ist mit guten neun Litern angegeben, hat mittlerweile 330.000km drauf(also verbraucht bestimmt mittlerweile durch Verschleißerscheinungen schon mehr als im Neuzustand, bzw. gerade eingefahrenem Zustand) und den habe ich letztens auf einer Strecke von guten 250km mit unter 8,5 Litern gefahren, und dabei bin ich auch mal über 200 gefahren. Den Verbrauch habe ich durch Volltanken ausgerechnet, BC habe ich gar keinen, falls jemand meint, der würde falsch gehen.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Warum sollten wir die Verbrauchswerte anzweifeln?

Das weiß ich auch nicht, aber ich lege mal dar, warum ICH diese Werte anzweifle.

(Originalgeschriebenes Weggelassen)

4. Sind derzeit "draußen" nun mal winterliche Temperaturen, d.h., es herrschen höhere Gleit-und Rollwiderstände innerhalb der sich bewegenden teile bei einem Kfz vor, das erhöht bekannterweise den Verbrauch.

5. Waren dann wohl ca. 120 KM Überlandfahrt und Stadtverkehr dabei, das erhöht auch den Verbrauch. Verbrauchsangaben Insignia 2,0 CDTI/118 KW innerstädtisch: 7,6 L/100 KM, auch hier unter Optimalbedingungen , also Prüfstand, "schmalere" Sommerbereifung etc.

6. Gehe ich mal rein theoretisch und "optimistisch" davon aus, daß bei den angebenen 321 Km Fahrstrecke ca. 60 KM Stadtverkehr dabei waren und der Realverbrauch trotz der ungünstigen Bedingungen (wie gesagt: Winterräder 19"; Winterbedingungen...) sogar 1 Liter UNTER den Werten des angebenen Normverbrauches liegen würde (dann 6,6 Liter/100 KM), müßte man mit besagten Insignia dann die restlichen 261 KM (Autobahn...Durchschnittsgeschwindigkeit dort dann sicherlich sogar über den besagten 96 Km/h...) mit einem Durchschnittsverbrauch von ca. 4,7 Litern/100 Km zurücklegen, um den besagten Schnitt von 5,1 Litern/100 Km immer noch zu erreichen.

(Originalgeschriebenes Weggelassen)

Viele Grüße, vectoura

Speziell auf die Punkte wollte ich nun doch noch mal eingehen.

4. Stimmt nicht unbedingt, evtl sogar das Gegenteil, dass man gerade durch die kalten Temperaturen weniger verbraucht. Immerhin reden wir hier von einem TURBO Diesel, und bekanntlich sind gerade Turbomotoren empfindlich für verschiedene Temperaturen. Der höhere Reibungswert im Motor ist ja nach der Warmlaufphase nicht mehr da, allerdings hat man dann konstant ziemlich kalte Aussenluft, die angesaugt wird. Und kalte Luft enthält mehr Sauerstoff und das spielt für Turbomotoren ja doch ne gewisse Rolle, wesentlich mehr als für Saugmotoren.

5. Könnte aber auch sein, dass fast gar kein Stadtverkehr dabei ist, und Überland ist verbrauchsschonender(ich gehe jetzt mal von defensiver Fahrweise aus) als Autobahn, zumindest als 120+, denn wie du selbst sagtest, je höher die V, desto höher der Verbrauch.

6. Wie du ja selbst weißt, passt deine Rechnung dann nicht mehr. Eventuell waren es auf deinen besagten 60km sogar nur um die 4 bis 4,5 Liter.

Am meisten Sprit frisst Stadtverkehr(wenn man flüssig fahren kann gar nicht mal so, aber meistens steht man ja dann doch vor roten Ampeln) und hohe Geschwindigkeit. Bei fast allen Autos die ich bis jetzt gefahren bin, konnte ich beobachten, dass spätestens ab 70km/h beim konstanten Halten der Geschwindigkeit im höchsten Gang der Verbrauch ansteigt.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...ich habe mir gestern nachmittag bei meinem FOH einen Insignia Cosmo 2.0 CDTI, 160 PS, mit Premiumpaket 3 (19", AGR, Sienna usw.) für eine anstehende längere Fahrt geliehen. Gerade eben habe ich das Fahrzeug nach 321 km beim FOH zurückgegeben.

Durchschnittsgeschwindigkeit 96 km/h (o.k. waren ca. 200 km BAB, die wir wirklich zügig, aber immer im Rahmen der Limits gefahren sind,
also schon auch mal 180, dann wieder 120, aber auch mal 200)

Der Rest Landstraße und Stadt...und nun kommt ihr: 5,1 l / 100 km !

Das Fahrzeug hatte gerade mal ca. 500 km gelaufen, als wir es übernommen haben...also wenn ich so an unseren GTS 2.2 DTI zurückdenke, bei dem pendelte sich der Verbrauch auch erst bei ca. 2000 km ein, bzw. ging noch einmal deutlich herunter.

Also...das ist für ein Fahrzeug mit dem Gewicht und der Leistung ein für mich wirklich guter Verbrauchswert. Ich prognostiziere daraus, wenn meine Frau den fährt: 4,5 l / 100 km

Ralf

Alles schön und gut, aber wie lief der Wagen? Gibt es einen Unterschied zum 1.9 cdti 110KW? Wie läuft er ab 160 aufwärts?

Danke & Gruß

Wenn ich die Angaben des TE zum Fahrprofil jetzt richtig übersetzt habe, dann erscheinen auch mir die 5.1 Liter dramatisch zu niedrig. Und an der Durchschnittsgeschwindigkeit von 96 Km/h kann man entweder ablesen, dass der Stadtanteil vernachlässigbar war (was den angegebenen Verbrauch etwas glaubhafter macht) oder man kann ablesen, dass der Anteil sehr schneller Autobahnfahrt einen ganz erheblichen Teil eingenommen hat (was die angegebenen Verbrauchswerte unglaubhafter macht).

Weiterhin sollten wir mal wissen, ob dieser Verbrauch auf den Bordcomputer zurückgeht, oder ob er durch Nachtanken ermittelt wurde. Beide Varianten sind nicht unbedingt genau.

Zum Bordcomputer: Ich persönlich habe zwar nur gute Erfahrungen mit den errechneten Werten der Opel-BCs gemacht (bei meinen Fahrzeugen stimmten die Werte sehr genau), allerdings gibts hier auch User, die sich über ungenau berechnete Verbrauchswerte beschweren und Abweichungen von 0.5-1 Liter bemängeln.

Zum Nachtanken: Auch hier gibts massiv Spielraum für Ungenauigkeiten. Nach 320Km und einem Verbrauch von rund 5 Litern würde man ja nur runde 16 Liter nachtanken. Nehmen wir jetzt mal an, dass der FOH den Tank knackevoll gemacht hat, und der TE beim Nachtanken schon beim ersten "Klack" die Pistole aus dem Stutzen genommen hat, dann kann sich ganz locker eine Füllstandsdifferenz von 3-4 Litern ergeben. Der Wagen könnte also einen Absolutverbrauch von 16 Litern oder 20 Litern gehabt haben. Und das enspräche dann Verbrauchswerten zwischen 5 Litern und 6.25 Litern (Abweichung über 20%).

Gruss
Jürgen

Sehe ich genauso. Solange der TE sich nicht äußert, wie er zum Wert gekommen ist, glaub' ich mal gar nichts. Außerdem werden demnächst ja noch mehrere Insignias auf den straßen fahren, dann wissen wir es genauer, was die "neuen" Motoren können. 

Ich frage mich, warum Ihr Euch jetzt alle so aufregt.

Es ist doch bekannt, dass nirgendwo soviel gelogen wird, wie beim Verbrauch und bei der Höchstgeschwindigkeit.

Gerade beim Verbrauch kommt es doch, wie Carvan16V sagt, auf das Fahrprofil an. Wenn ich sage, Durchschnitt 150km/h, dann meine ich nicht Tempomat 150km/h (was beim Vectra C V6 ~9 l/100km gewesen wären), sondern DURCHschnitt 150km/h (mit Verbrauch an dem Tag laut Anhang; Tempomat 200km/h wo frei, ansonsten Begrenzung +40km/h; selten unter 160km/h, Stadt/Landanteil unter 5%).

Insofern kann man die Angaben zum Verbrauch in der Pfeife rauchen. Jeder soll eine Probefahrt machen und den Verbrauch auf seinem persönlichen Profil ermitteln.

Bestes Beispiel Toto: Verbraucht über 12 l/100km mit einem V6-Benziner, kommt aber mit einem V6 Diesel auf 7 l/100km. Bei mir ist das Delta fast nicht da - ich fahre aber auch nur Langstrecke im Bereich 140-200km/h. Und dort liegt der V6 Diesel locker bei 10l/100km und mehr. So unterschiedlich können Erfahrungen sein (der 1.9 CDTI liegt übrigens da auch bei deutlich über 9,5-11 l/100km; Vectra C2).

Anhang 2 zeigt eine Fahrt mit Tempomat 140km/h. Durchschnittsgeschwindigkeit entsprechend auch hoch, Verbrauch niedrig - (V6 Benziner Automatik). Ihr seht - Verbrauchsangaben kann man in der Pfeife rauchen...

hallooooo ?

Was wird mir hier denn unterstellt ? Ich habe lediglich über meine Erfahrungen nach einer etwas längeren Fahrt mit dem neuen Insignia 2.0CDTI mit 118 KW berichtet.

Ich überlege wirklich, ob ich hier überhaupt noch was schreiben soll !?

Also...wir sind den größten Teil der Strecke mit dem Tempomat gefahren, oftmals habe ich auch mit dem Tempomat beschleunigt. Und ja, die Verbrauchswerte stammen von dem Bordcomputer, den ich vor Fahrtantritt mit Reset komplett auf Null gestellt hatte. (Jetzt kommen wieder die Fragen, wieso ich das alles schon bedienen kann, wetten ? Ich habe die Betriebsanleitung hier aus dem Forum auswendig gelernt ! 😉 )

Die Fahrtzeit war in den Abend- bzw. Nachtstunden. (Wenig Verkehr auf den Straßen, in der Stadt hatten wir mehrfach "grüne Welle".)

Den Realverbrauch kann ich nicht ermitteln, weil ich nicht nachtanken musste.

Aber für die Zweifler an meiner Person, meiner Aussage : Unser Vectra-C GTS 2.2 DTI läuft über eine Strecke von mehr als 125.000 km
mit deutlich unter 6.0 l /100 km- ermittelt durch penetrant genaues Führen eine Excel-Datei.

Und ok - wir haben schon beim Fahrstil drauf geachtet, den Verbrauch so gering wie mögich zu halten ! Gebe ich ja zu...

Ralf

Ich raff's nicht mehr! 😕😕😕

Um jetzt mal irgendwelche Zahlen ohne Bezug zu konkreten Motoren hinzuwerfen ...

Lt. Angaben wären 6 l / 100 km zu erwarten ....

... Fahrer 1 schafft < 5 l / 100 km ==> ihm unterstellt man quasi "Schönfärberei".
... Fahrer 2 kommt auf > 9 l / 100 km ==> ihm würden realistische Werte bescheinigt und das Auto zum Säufer erklärt.

Wieviel unter welchen Bedingungen wirklich verbraucht wurde, weiß allenfalls der Fahrer selbst.
Vermutungen anderer in Richtung "geschönter Werte" oder "anders betankt" etc. sind so lange Luftblasen, wie diese Personen nicht selbst mit dem Fahrzeug unter wenigstens ähnlichen Bedingungen unterwegs waren.

Und es dürfte auch klar sein, daß jemand mit dem "digitalen Gasfuß" andere Werte auf die Reihe bekommt als ein vergleichsweise verbrauchsbewußter Fahrer.

@ Ralf49124 :

Laß Dich nicht verrückt machen. Nur Du weißt, wieviel Du verbraucht hast und wie Du gefahren bist.
Dafür brauchst Du Dich hier nicht rechtfertigen.

Denk' mal an die Diskussion mit den Platzverhältnissen auf der Rückbank! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


Aber für die Zweifler an meiner Person, meiner Aussage

An Deiner Person zweifelt hier doch niemand ernsthaft. Warum auch...

Hier wurde lediglich diskutiert, ob und wie der äusserst geringe Verbrauch zustande gekommen sein kann (u. A. durch ungenaue BCs).

Dein Fahrprofil erscheint nach Deinem letzten Positng übrigens schon viel ruhiger als es zu Anfang den Anschein hatte.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen