...unglaubliche Verbrauchswerte !!
...ich habe mir gestern nachmittag bei meinem FOH einen Insignia Cosmo 2.0 CDTI, 160 PS, mit Premiumpaket 3 (19", AGR, Sienna usw.) für eine anstehende längere Fahrt geliehen. Gerade eben habe ich das Fahrzeug nach 321 km beim FOH zurückgegeben.
Durchschnittsgeschwindigkeit 96 km/h (o.k. waren ca. 200 km BAB, die wir wirklich zügig, aber immer im Rahmen der Limits gefahren sind,
also schon auch mal 180, dann wieder 120, aber auch mal 200)
Der Rest Landstraße und Stadt...und nun kommt ihr: 5,1 l / 100 km !
Das Fahrzeug hatte gerade mal ca. 500 km gelaufen, als wir es übernommen haben...also wenn ich so an unseren GTS 2.2 DTI zurückdenke, bei dem pendelte sich der Verbrauch auch erst bei ca. 2000 km ein, bzw. ging noch einmal deutlich herunter.
Also...das ist für ein Fahrzeug mit dem Gewicht und der Leistung ein für mich wirklich guter Verbrauchswert. Ich prognostiziere daraus, wenn meine Frau den fährt: 4,5 l / 100 km
Ralf
Beste Antwort im Thema
Ich mache jetzt mal wieder den Spielverderber...
Leute, ...der besagte Insignia CDTI mit 118 KW ist im NEFZ-Mix mit 5,8 Liter/100 KM angegeben...OHNE 19" Winterräder (sicherlich nicht gerade besonders rollwiderstandsarme 245er Reifen gegenüber den 17" Serienreifen, mit denen der Normverbrauch ermittelt wird...) , ohne Autobahn mit 180-200 Km/h etc., die (wie hier schon oft festgestellt wurde) "geschönten" Normverbrauchswerte werden auf dem "optimalen" Rollenprüfstand ermittelt.
Im Ernst, WENN Opel bei so einem 4,80 m/ 1,7 t Insignia das (echte) "5-Liter" Auto konstruiert hätte, dann wäre das so eine Sensation, daß vielleicht sogar Greenpeace dafür werben würde.
Mal weitergesponnen...nach Meinung einiger hier verringert sich ja der Kraftststoffverbrauch nach einigen tausend Kilometern "erheblich", was dann für diesen Insignia (5,1 Liter/100 KM) einen Verbrauch von ...? ...4 Litern/100 KM ??? bedeuten würde, ganz zu schweigen von der später nachgeschobenen Eco-Flex-Variante mit diesem Motor, vermutlich hat man da nach der Fahrt mehr Kraftstoff im Tank als vor Fahrtantritt...?
Ich sage da ganz klar: UNGLAUBLICH. ICH glaube solche Werte nicht.
Und nun weiter zur Werbung....
Viele Grüße, vectoura
192 Antworten
5,1 liter ist schon fast zu gut um es zu glauben...
selbst wenns 6,1liter wären... es wär ein sehr guter wert für das gewicht des autos
ich selber fahre meinen gts mit 150ps bei ruhiger fahrweise(A95 bei 130-140 und mittlerem ring in münchen) mit realen 5.6litern..... also auch unter der herstellerangabe von 5.8.....
reale 6liter wären für den insignia mehr als gerecht.. bei 160ps und dem hohen fahrzeuggewicht..
was mich noch mehr interessiert ist nächstes jahr was der
190ps diesel macht mit frontantrieb (allrad ist für mein streckenprofil wertlos bzw nicht den aufrpeis/verbrauchaufschlag wert)
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
@vectoura: Zu Dir fällt mir bald nix mehr ein. Außer: Geh‘ bitte woanders spielen.
Was soll sowas? Vectouras Kommentar ist absolut nachvollziehbar.
Ich hab bei meinem Corsa 1.3CDTI zum Schluss 4,6l/100km im Schnitt verbraucht. Dabei wiegt der Corsa gut 300kg weniger, hat 90PS weniger, kleinerer Hubraum und ich achte auf den Verbrauch.
So ganz kann ich die Werte vom TE auch nicht nachvollziehen.
Schön wär's ja, wenn's stimmt. Aber die Werte sollten schon realistisch ermittelt werden und nicht vom BC abgelesen werden.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Was soll sowas? Vectouras Kommentar ist absolut nachvollziehbar.
Für Dich vielleicht, für mich nicht. Warum sollten wir die Verbrauchswerte anzweifeln? Ach ja, einfach nur mal so, damit wir mal wieder was zu motzen haben.
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Für Dich vielleicht, für mich nicht. Warum sollten wir die Verbrauchswerte anzweifeln? Ach ja, einfach nur mal so, damit wir mal wieder was zu motzen haben.
Ich habe nichts zu motzen. Aber auch ein Insignia kann nicht die Grenzen der Physik überschreiten. Ein bisschen mehr Realismus wäre wünschenswert!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Schön wär's ja, wenn's stimmt. Aber die Werte sollten schon realistisch ermittelt werden und nicht vom BC abgelesen werden.
Nun,obwohl ich da wiederum sagen muss,dass die BC-Werte im Signum recht genau sind.
Auch im Omega lag ich nie großartig mit den BC-Angaben daneben.
Mehrfach überprüft.
Denke,dass es im Insignia da auch nicht anders sein wird.
omileg
Ich hab zwar auch hin und wieder die rosarote Brille auf, aber ein Verbrauch von 5,1l halte auch ich für viel zu optimistisch, kann mich Vectoura da nur anschließen🙂
Vielleicht sollte der TE doch mal schreiben, wo er den Wert her hat. Ich hoffe nicht vom Bordcomputer. 😛Außerstädtisch ist der Insignia übrigens mit 4,8 Litern angegeben. Wenn die Masse mal in Schwung ist und konstant bewegt wird, sind niedrige Verbräuche durchaus möglich. Leider finde ich nichts zu der Verbrauchsnorm, die Opel verwendet. Kann mal einer einen Link posten.
Danke.
PS: Bei spritmonitor.de findet man keinen einzigen Insignia.
Warum sind die Werte unrealistisch.......Mal etwas messtoleranz agbezogen, und wir sind bei den 5,8 Werksverbrauch.....
Dass ist doch gut
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
PS: Bei spritmonitor.de findet man keinen einzigen Insignia.
Wie auch, wenn der Wagen erst so kurz am Markt ist. Wird aber sicher bald kommen.
LG Ralo
Zitat:
PS: Bei spritmonitor.de findet man keinen einzigen Insignia.
Na wer soll denn auch bis dato etwas da beigetragen haben?😉
In den zwei/drei Wochen,wo es den Insignia erst zu kaufen gibt?!?
omileg
@vectoura
Sehr geehrter Herr Vectoura.....
Die Volkswagen AG dankt ihnen herzlichst für Ihre "Tätigkeiten" im Motor-Talk Forum zum Neuen Opel Insignia.
Wir danken Ihnen für Ihr Engagement und Ihren Einsatz.
Die vereinbarte Bezahlung werden wir wie vereinbart an dass unten genannte Konto tätigen.
Auch für weitere Aufträge würden wir gern auf Ihren Erfahrungsschatz zurückgreifen.
Deshalb senden wir anbei ein Formular inklusive Arbeitsvertrag der VW AG.....
Bitte schreiben sie uns bis zum 01.04.2009 ob sie auch für eine Markteinführung des Astra I zur Verfügung stünden.
Herzlichen Dank.
Abt: Subversive Tätigkeiten
🙂
MFG Harkov
Der Wagen hat einen guten CW-Wert, somit trotz großer Stirnfläche einen geringen Luftwiderstand. Das hohe Gewicht spielt bei gleichmäßiger Fahrt nur eine geringe Rolle. (In der Stadt siehts natürlich ganz anders aus). Dazu noch ein ggf. gut abgestimmtes Getriebe.
5,1l/100km bei 9,8kWh/L ca. 50kWh Energieverbrauch.
Hmm gehen wir mal von ca. 18kWH/100km aus, die wirklich mechanisch an den Hinterrädern umgesetzt werden ergibt das einen Wirkungsgrad von ca. 36%, naja könnte möglich sein...
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Was soll sowas? Vectouras Kommentar ist absolut nachvollziehbar.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
@vectoura: Zu Dir fällt mir bald nix mehr ein. Außer: Geh‘ bitte woanders spielen.
Ich hab bei meinem Corsa 1.3CDTI zum Schluss 4,6l/100km im Schnitt verbraucht. Dabei wiegt der Corsa gut 300kg weniger, hat 90PS weniger, kleinerer Hubraum und ich achte auf den Verbrauch.
So ganz kann ich die Werte vom TE auch nicht nachvollziehen.Schön wär's ja, wenn's stimmt. Aber die Werte sollten schon realistisch ermittelt werden und nicht vom BC abgelesen werden.
meinen corsa kann ich ohne größere anstrengung mit unter 5 litern bewegen, solang ich hier nur in der stadt rumdüse und auf der autobahn unter 120 bleib... also 4.6 sind, wenn man extrem auf den verbrauch achtet, schon zu unterbieten... problem des corsas ist auf der autobahn seine große stirnfläche. und die hohen drehzahlen mit der mt5. deshalb hat mein nächster auf den 90ps 1.3er, da der das mt6 bietet
mein dad bewegt seinen signum mit 150 ps ohne anstrengung unter 6 litern, bei einem fahrprofil von 50% stadt, 50% autobahn mit 130
zu den boardcomputern: hier wird oft gemeckert über die bcs von opel. das kann ich nicht so ganz nachvollziehen. sowohl der bc in meinem corsa, als auch der bc im signum von meinem dad sind sehr genau. +-0.1l unterschied, dadurch dass man den tank nie extakt genau gleich voll tankt im vergleich zur "tanken und rechnen"-methode. passt!
Die Daten meines Vactras seht ihr in der Signatur. Der (mein) Durchschnittswert über 100 Tkm kommt durch ständig bewusstes ökonomisches Fahren zustande, d.h. viel rollen lassen, auf der BAB zumeist Tempomat mit 130 km/h. Langweilig, aber wirtschaftlich. Zeigt aber, dass der Normverbrauch machbar ist, wenn man es vernünftig angeht.
Lass ich es mal brennen (so wie letzten Sonntag auf der Rückfahrt von der Audi-Effizienztour😁😁😁) komme ich auch auf einen Schnitt deutlich über 6 Liter. Jedoch hab ich es noch nie geschafft, auf einen Schnitt über 8 Liter zu kommen.
Am vergangenen Freitag habe ich einen Insignia 118 kw mit 19 Zoll probegefahren über ca. 70 km. BC resettet und am Ende der Fahrt knapp 7 Liter gehabt. Fahrstil wie beim Vectra, um vergleichen zu können. Ein bischen Zuschlag für die nicht eingefahrene Maschine, ein bischen mehr für 19 vs 16 Zoll und schon kommt man bei vernünftiger Fahrweise auf einen Schnitt von 6 Liter. Weniger geht m.E. ohne besondere technische Hilfen mit einem Diesel dieser Leistungsklasse und diesem Gewicht nicht hin, ohne ein verkehrshindernis zu sein.
Aus diesem Blickwinkel muss man den TE ein wenig in seiner Euphorie bremsen, was die erzielbaren Verbräuche angeht...
So, jetzt ihr....
Zitat:
Warum sollten wir die Verbrauchswerte anzweifeln?
Das weiß ich auch nicht, aber ich lege mal dar, warum ICH diese Werte anzweifle.
1. Angegebener Normverbrauch des besagten Insignia ist nach theoretischen und damit "optimalen" NEFZ 5,8 l/100 KM. Die Werte von Threadautors liegen ca. 12 % darunter .
2. Laut Threadersteller: Zitat : "Durchschnittsgeschwindigkeit 96 km/h (o.k. waren ca. 200 km BAB, die wir wirklich zügig, aber
immer im Rahmen der Limits gefahren sind,
also schon auch mal 180, dann wieder 120, aber auch mal 200)"
---------------------------------
...d.h., deutlich über den Prüfgeschwindigkeiten des NEFZ, dort ist bei 120 Km/h "Schluss". Je höher die V, um so höher ist der Verbrauch
3. Dann mit (vermutlich) Winterbereifung mit 245er Reifen auf 19" Rädern, Serie (und damit Prüfgrundlage beim NEFZ) ist 215 / auf 16". Es gilt die Faustregel: breiterer Reifen, höherer Rollwiderstand, höherer Verbrauch...mir ist kein 245er Wintereifen bekannt, der den Rollwiderstand eines 215er Sommereifens (NEFZ-Prüfgrundlage) auch nur annähernd erreicht.
4. Sind derzeit "draußen" nun mal winterliche Temperaturen, d.h., es herrschen höhere Gleit-und Rollwiderstände innerhalb der sich bewegenden teile bei einem Kfz vor, das erhöht bekannterweise den Verbrauch.
5. Waren dann wohl ca. 120 KM Überlandfahrt und Stadtverkehr dabei, das erhöht auch den Verbrauch. Verbrauchsangaben Insignia 2,0 CDTI/118 KW innerstädtisch: 7,6 L/100 KM, auch hier unter Optimalbedingungen , also Prüfstand, "schmalere" Sommerbereifung etc.
6. Gehe ich mal rein theoretisch und "optimistisch" davon aus, daß bei den angebenen 321 Km Fahrstrecke ca. 60 KM Stadtverkehr dabei waren und der Realverbrauch trotz der ungünstigen Bedingungen (wie gesagt: Winterräder 19"; Winterbedingungen...) sogar 1 Liter UNTER den Werten des angebenen Normverbrauches liegen würde (dann 6,6 Liter/100 KM), müßte man mit besagten Insignia dann die restlichen 261 KM (Autobahn...Durchschnittsgeschwindigkeit dort dann sicherlich sogar über den besagten 96 Km/h...) mit einem Durchschnittsverbrauch von ca. 4,7 Litern/100 Km zurücklegen, um den besagten Schnitt von 5,1 Litern/100 Km immer noch zu erreichen.
7. Erscheint mir die Annahme derartig optimistischer Werte ("Rechenbeispiel"...) unter den bekannten Bedingungen (Winter; Winterräder, Fahrprofil) aber als sehr unwahrscheinlich, so daß "mein" Ergebnis lautet:
UNGLAUBLICH!
8. Heißt das wiederum NICHT, daß ich dem Threadersteller Lüge unterstelle, denn es gibt viele Ursachen, von technischen Toleranzen ( z.B. Tankentlüftung verhindert Volltankung...aktuell montierte Reifendimension nicht im Setup erfasst...) bis hin zur unbewußten oder auch bewußten Manipulation (BC-"Kalibrierung"...Genauigkeit...Probleme beim korrekten Arbeiten mit Tech2...) von Verbrauchswerten.
9.An omileg: Heißt mein Pseudonym hier bei MT korrekterweise "vectoura" und nicht "vectura" und ob ich ein "Theoretiker" bin oder nicht spielt hierbei weder eine logische Rolle noch ist es wegen der Unkenntnis meines "realen Lebens" sinnvoll , so etwas in etwas versuchter "abwertender" Art und Weise zu behaupten.
10. Hat der Threadersteller den besagten Insignia über eine Strecke von 321 Km gefahren, das ist allenfalls "Probefahren", aber nicht "ausgiebig".
11. Mal zum "gegenprüfen" ( NEFZ-Werte Vectra C 1,9 CDTI/100 KW = Insignia 2,0 CDTI/118 KW): spritmonitor.de,
Opel Vectra Limousine/GTS/Caravan mit 1,9 CDTI/110 KW : 102 Fahrzeuge, davon 1 Fahrzeug mehr als 10% unter den Normverbrauchsangaben, 6 Fahrzeuge im Bereich von 3%-7% unter Normwerten;
10 Fahrzeuge im Bereich bis 10% über Normverbrauchsangaben; weitere 85 Fahrzeuge (deutlich) mehr als 10% über den Normwerten
Gesamtschnitt von 102 Fahrzeugen: 6,67 Liter/100 KM, Normwert: 5,8 Liter/100 KM, Abweichung: +15%
12. (Fast) Nichts ist unmöglich...aber die Wahrscheinlichkeit ist dagegen...
Viele Grüße, vectoura