..und schon ists passiert
..bin gestern in der TG mit der Seitentüre an einer Säule vorbeigeschliffen. Schweller und Türe sind unten verkratzt/eingedrückt. So ein Mist.
Beste Antwort im Thema
Hier haben wir wieder einen Kandidaten der mit dem Schlüssel gezückt um die Autos rennt...🙄
123 Antworten
Hier haben wir wieder einen Kandidaten der mit dem Schlüssel gezückt um die Autos rennt...🙄
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Hier haben wir wieder einen Kandidaten der mit dem Schlüssel gezückt um die Autos rennt...🙄
das macht er bei mir aber nur einmal danach kann er seine suppe dann mit den füßen löffeln😉
vieleicht sollte man sich mal nen paar abgehackte hände zur abschreckung an den innenspiegel hängen😁
So was?Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
vieleicht sollte man sich mal nen paar abgehackte hände zur abschreckung an den innenspiegel hängen😁
Andreas
Schaden 600 Euro...Hält sich also in Grenzen. Donnerstag kommt er 2 Tage dann weg. Wird nix abmontiert, sondern bleibt alles dran. Wird leicht gesdpachtelt und drüberlackiert und dann kommt noch Klarlack drüber. Schaden ist doch nicht so wild wie ich dachte -> Schleifspuren.
Und es war keiner Anwesend in der TG außer einem Freund, der mit dabei war. Dein Kommentar hättest Du Dir auch sparen können.
@Single_Malt: Würde gerne Bilder von Deinem Spyder sehen wollen - das Exclusive Interieur interessiert mich total bei Deinem.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Hier haben wir wieder einen Kandidaten der mit dem Schlüssel gezückt um die Autos rennt...
Da lobe ich mir mein KeylessGo, oder wie sich das bei Horch schimpft.. 🙂
@roosta Glück gehabt. Hätte mit deutlich mehr gerechnet, nach Deinen Schilderungen.
Zitat:
Original geschrieben von roostapusta
Schaden 600 Euro...Hält sich also in Grenzen. Donnerstag kommt er 2 Tage dann weg. Wird nix abmontiert, sondern bleibt alles dran. Wird leicht gesdpachtelt und drüberlackiert und dann kommt noch Klarlack drüber. Schaden ist doch nicht so wild wie ich dachte -> Schleifspuren.Und es war keiner Anwesend in der TG außer einem Freund, der mit dabei war. Dein Kommentar hättest Du Dir auch sparen können.
@Single_Malt: Würde gerne Bilder von Deinem Spyder sehen wollen - das Exclusive Interieur interessiert mich total bei Deinem.
😁 mein reden! 😁
Die sollen versuchen es rauszuziehen, da gibt es so klebesets (z.B. von Würth), falls die damit erfahrung haben, kann man sich das spachteln sparen! Einen Versuch ist es immer wert!
Gruss Oliver
Also der Meister dort meinte, die Gefahr bei Aluminium ist halt die, wenn man das zieht und drückt usw. ist die Gefahr eines Bruchs recht groß. Ich kenn mich da nicht aus, aber er wurde mir in meiner Stadt von vielen empfohlen.
Jemand Erfahrung?
Ich mach mal eben Fotos und stell die ein.
Er meinte, Audi würde einen neuen Schweller montieren. Er kann den erhitzen und dann entsprechend wieder fast wies original hinbekommen - alternativ kann er auch einen nagelneuen Schweller montieren, aber er meinte, dass muss ich wissen, ob mir dass 1000 Euro mehr Wert wäre - und das ist es nicht. Ich bin mir sicher, dass man danach keinen Unterschied mehr erkennt.
Das mit dem Alu...da bin ich überfragt...ich kann dem natürlich als Laie keine Vorscvhläge machen, wie er seinen Job zu machen hat - ich habe nur betont, dass ich das odentlich gemacht haben möchte.
Bei Audi wäre der Schaden, seiner Meinung nach, bei ca. 2000 Euro, da die in jedem Fall einen neuen Schweller montieren würden.
Hier 3 Bilder - ein Knick ist vorthanden (eingezeichnet) und am Schweller unten ist ein Bauch zu erkennen, weil er ja eingedrückt wurde.
Offen gesagt: Tausch die Teile bei Audi aus. Du hast gerade eine Karre im Wert von >160 TEUR abgeholt. Ein Unterschied von 1400 Euro sind also weniger als 1% des Kaufpreises. Dafür würde ich nicht in irgendeine Werkstatt fahren und z.B. die Garantie für Lack und Karosserie aufs Spiel setzen.
Überhaupt habe ich den Eindruck, dass Du aus dem Schaden zu viel Aufhebens machst. Es ist nur ein Auto, das kann jedem passieren und es sind nur 2000 Euro (das nur bezieht sich auf den Wert des Wagens). Liegt aber vielleicht auch daran, dass es wohl Dein erster wirklich hochpreisiger Sportwagen ist.
Sorry, aber ich finde das muss mal geschrieben werden, nachdem der thread jetzt schon drei Seiten füllt und es eigentlich nur einer Fahrt zum AZ braucht, um dieses nichtige Problem zu lösen.
Also wir hatten diesen Sommer riesen Hagelschaden.
Die Dellendrücker waren einige Monate bei uns beschäftigt um all den Schaden zu beseitigen.
Dabei war ein sehr sehr Guter (der sich über alle massen vom Rest abhob)
an seinem letzten tag hat er bei meinem A8 aus der hinteren linken Seitenwand eine kleine Beule (ja Sie war nach aussen!) beseitigt.
Er hat die Stelle zuerst mit einem Heisluftfön etwas erwärmt und dann mit einem Tefflonstift eingeschlagen, anschliessend wieder von innen etwas ausgebeult (was zu tief war) und das 2-3 mal im Wechsel, bis wirklich absolut nichts mehr zusehen war!!!
Er meinte das das bei dem Auto schon ein hartes Stück Arbeit wäre, aber ich bin bei meinem Dicken schon sehr penibel (die kleine Beule hätte wohl echt niemenden gestört oder gesehen) und ich musste die Stelle nicht einmal nachpolieren oder so.
Er hat auch bei einigen fahrzeugen Dellen entfernt, die z.B. in den A-Säulen waren (man kann Sie also nur von aussen bearbeiten) und auch das war echt Erstklassig!
Ich würde mir für so eine Arbeite einen Professionellen Dellendrücker suchen, da man wohl bei Audi auch nicht die Erfahrung mit der Matterie hat (man muss die Arbeit wohl schon Täglich ausführen um es so Professionel hinzubekommen)
Bei deinem Schweller musst Du drauf achten, das nach der Lackierung auch alle Spannungsrisse verschwunden sind.
Verwendet die Lackiererei bei einer solchen Arbeit keinen extra Kunststofffüller, kommen diese gern wieder zum vorscheinen. (Sie reichen meist einige cm um die Schadstelle herrum)
Und die Risse sind mich sicherheit da, da sich das plastick nach der Deformation ja wieder zurück geformt hat! Der Lack aber nicht ganz so flexiebel ist wie Plastik! 😉
@NR808 für einen Teileaustausch finde ich den Schaden der Tür viel zu klein!
Und Originalteil, bleibt Originalteil!
Beim Schweller wäre es schon eine überlegung wert.
Ist, Fachmännisch gemacht, aber auch machbar! 😁
gruss Oliver
Austauschen: Würde dann gut 4000 Euro kosten. Ich werde aber bei Audi einmal nachfragen.
Hab mir übrigens nicht irgendeine Werkstatt ausgesucht. Die machen auch viel für Porsche usw.
Inwiefern Garantie auf Karosserie/Lack verlieren?
Zitat:
Original geschrieben von roostapusta
Inwiefern Garantie auf Karosserie/Lack verlieren?
Ja das versteh ich auch nicht!
Wir Lackierer geben ja schliesslich Garantie auf unsere Arbeit! Nicht Audi.
Zitat:
Original geschrieben von Happy'sTurbo4x4
Ja das versteh ich auch nicht!Zitat:
Original geschrieben von roostapusta
Inwiefern Garantie auf Karosserie/Lack verlieren?
Wir Lackierer geben ja schliesslich Garantie auf unsere Arbeit! Nicht Audi.
Ohne, dass ich den Passus des R8-Serviceheftes jetzt auswendig kenne, gibt jeder Hersteller auf einen Neuwagen u.a. eine Lackgarantie sowie eine gegen Durchrostung der Karosserie. Und sobald die Reparaturen nicht vom Hersteller-Service durchgeführt werden (also vom AZ), erlöschen die Ansprüche für das reparierte Teil (natürlich nicht für den restlichen Wagen). Klar garantiert dann der Reparaturbetrieb für dieses Teil, aber ist diese Garantie auch so umfänglich und lange, wie die vom Hersteller, geht der Betrieb vielleicht pleite, etc etc
Ich habe da mit Porsche so meine Erfahrungen gemacht und auch wenn ich noch kein schlimmes Problem mit dem R8 hatte, so muss ich feststellen, dass die Audi AG noch wesentlich komplizierter als Porsche bei Garantiefällen ist: jede Maßnahme muss vom AZ beim Werk gemeldet werden, das Werk muss dies freigeben und erst dann kann es losgehen und evtl kommt noch jemand aus IN vorbei, um sich den Wagen anzusehen oder sie holen ihn gleich ins Werk. In die Falle wollte ich an deiner Stelle nicht reinlaufen, wenn dann mal irgendwann der Lack aufblüht oder das Alu bricht.
Zitat:
Original geschrieben von NR808
Ohne, dass ich den Passus des R8-Serviceheftes jetzt auswendig kenne, gibt jeder Hersteller auf einen Neuwagen u.a. eine Lackgarantie sowie eine gegen Durchrostung der Karosserie. Und sobald die Reparaturen nicht vom Hersteller-Service durchgeführt werden (also vom AZ), erlöschen die Ansprüche für das reparierte Teil (natürlich nicht für den restlichen Wagen). Klar garantiert dann der Reparaturbetrieb für dieses Teil, aber ist diese Garantie auch so umfänglich und lange, wie die vom Hersteller, geht der Betrieb vielleicht pleite, etc etcZitat:
Original geschrieben von Happy'sTurbo4x4
Ja das versteh ich auch nicht!
Wir Lackierer geben ja schliesslich Garantie auf unsere Arbeit! Nicht Audi.Ich habe da mit Porsche so meine Erfahrungen gemacht und auch wenn ich noch kein schlimmes Problem mit dem R8 hatte, so muss ich feststellen, dass die Audi AG noch wesentlich komplizierter als Porsche bei Garantiefällen ist: jede Maßnahme muss vom AZ beim Werk gemeldet werden, das Werk muss dies freigeben und erst dann kann es losgehen und evtl kommt noch jemand aus IN vorbei, um sich den Wagen anzusehen oder sie holen ihn gleich ins Werk. In die Falle wollte ich an deiner Stelle nicht reinlaufen, wenn dann mal irgendwann der Lack aufblüht oder das Alu bricht.
und dann können die teile immernoch auf eigene kosten getauscht werden, aber nun bleib mal auf dem teppich ist blos ein auto😉
mal ganz abgesehen davon kommt von audi bei garantieanfragen sowieso meißt: "stand der technik"...
sorry das ich mal kurz dein thread missbrauche aber, ist das der beste sound oder ist das der aller beste sound den ich je gehört habe?
http://www.youtube.com/watch?v=AMeJNS74EsU&feature=related