.... und Plötzlich Motorschaden ... na schönen Dank auch ...

BMW 3er E36

Was für ein bewegender Tag ....

Hatte heute auf der Autobahn nen mehr oder weniger Motorschaden, Motor läuft zwar noch klingt aber nicht mehr wirklich gut .... eher ziemlich bescheiden .... musste mich demnach abschleppen lassen .... oh man ... . Die freundlichen aus der Freien Werkstatt meinten klingt schwer nach Pleullager, Kurbelwellenlager bzw. Kurbelwelle allgemein, zumindest der Richtung her zu Urteilen (Schlagen, Klopfen, Klackern aus dem unteren Motorblock)
Habe mich dann in meine "Heim"-Werkstatt schleppen lassen ... bzw. ist es die wo ich den wagen erst vor ein paar wochen gekauft hatte.

Bis her war mit dem auch nichts wirklich großes ( bin ja nun auch ca. 3000km mit ihm gefahren, habe ihn erst seit circa 5wochen)... keine mucken ... und heute mit eine Schlag ...
Ich bin auf der AB gefahren viellei so mit 160 +- langhin und musike laut, plötzlich merke ich wie der Anzug verloren geht ... drehe die musik ab und höre: klack, klack, klack, klack .... ich bis zur nächsten abfahrt gefahren, im schleichschritt ( die war eh nicht mehr weit, viellei noch ein kilometer ) da ging es dann auch ... aber sobald ich gas gegeben habe war das klackern wieder da ... beim kupplung treten ging er dann auch schon immer aus ... naja grad so bis an die nächste tanke gekommen. schaue nach dem öl ... alle ... hm ... ansonsten konnte ich nix wieter endecken ... ( kühlwasser konnte ich nicht schauen, war ja noch heiß ... )

die vom abschlepp dienst meinten das kann beim 3er schon mal passieren, bitte was ?! .... (also das mit den lagern usw. ... )

mein Händler will sich den wagen bis montag abend anschauen und will mir dann mal info geben was es sein könnte und was es evtl kostet ... er sagte aber gleich was von nem austausch motor ... alles andere wäre gefusche ... naja ....

Habt ihr schon mal von solch einem vorfall gehöhrt ?!

Daten zum Fahrzeug:

318i Touring
Bj 01.1998
Km: knappe 300.000
scheckheft gepflegt, letzter eintrag von meinem händler : Zylinderkopfdichtung gewechselt.

Danke für eure Hilfe und Antworten ...

ps. quer über den daumen gepeilt .... gebrauchter austauschmotor und einbau ... was darfs kosten ?!

Beste Antwort im Thema

Das Ding soll doch bitte noch der tauschen, der den Motor getauscht hat, denn offensichtlich wurde ein defektes Thermostat einfach mit dem Motor mit übernommen. Er gibt dir doch ein halbes Jahr Garantie auf den Motor, dann nutz Sie jetzt doch auch gleich.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Falls Du eine Rechtschutzversicherung hast oder im ADAC bist: Zualererst mal von einem Anwalt beraten lassen! Der Aussschluss der Gewährleistung durch den Händler ist auf jeden Fall unwirksam!!! Ein Anwalt wird Dir genau sagen können, welche Möglichkeiten Du hast.

gruß hl

Zitat:

Original geschrieben von tovetrca867


hm... so ähnlich dachte ich mir das auch schon mit der Garantie. naja mal sehen was er montag zu sagen hat. vielleicht kommt er mir ja entgegen ... dann komme ich ihm auch entgegen und wir beide können uns nen rechtsstreit sparen.

zum AT-Motor:
nen 1000er hatte ich mir auch schon so überlegt ... habe gestern auch schon mal bei ebay zwecks motoren geschaut um einfach mal das angebot zu sichten ... aber nen motor für 300,00€ habe ich nicht endeckt ... die die ich gefunden haben fingen alle bei 500 an und hörten erst bei über 2000€ auf ...

mein ihr das es sich lohnen würde nochmal nen 1000er in den wagen zu stecken ?! unabhängig davon ob mir der händler entgegen kommt oder nicht ...
sonst ist ja der wagen ganz i.o. neuer tüv usw ...

grüße und danke soweit

ich weiß nicht ob es dir weiter hilft hab noch nen gebrachten 316i motor den würde ich dir für 200 bis 300 euro über lassen mit kabelbaum und allem drum und dran

mfg Lionbyt

Zitat:

Original geschrieben von tovetrca867



Km: knappe 300.000

Mich wundert dass hier noch von niemand gekommen ist "was erst 300tkm? gerade mal eingefahren"

Im Ernst jetzt. Ein Wagen mit 300tkm kann vielleicht nochmal 100tkm laufen, aber die Wahrscheinlichkeit dass er es nicht tut ist eben viel größer. Das ist sozusagen "Berufsrisiko". Sei froh dass du von einem Händler gekauft hast... Aber ansonsten hab ich da kein Mitleid, denn bei dieser Km-Leistung muss man damit einfach rechnen.

Grüße

bw83

bei 4 zylindern kann man einfach nicht davon ausgehen, dass der weit über 300tkm läuft! bei nem 6 zylinder sollten auf jeden fall 100tkm mehr drin sein... aber wie gesagt, ich hab besonders bei 318i schon oft von motorschäden weit unter 200tkm gehört, bei denen auch die pleullager hin waren.. ich kann das wirklich nicht verstehen, wieso man einen 4zylinder mit 300tkm kauft, bei denen würde ich nicht mehr als 160tkm in kauf nehmen! 6zylinder kann man schon bis 200tkm kaufen... gerade für den preis hättest auf jeden fall einen mit einer geringeren laufleistung kriegen können. ich meine, fahr mal mit einem auto 10 jahre lang 30tkm im jahr, danach denkste dir auch " jetzt ist langsam gut gewesen"..

wie schon gesagt wurde, nehm erstmal rechtsschutz in anspruch, evtl kannste ja auch mal in nem rechtsforum nachfragen, berichtest deinem händler von der sach eund fragst was man da noch machen kann.

Ähnliche Themen

was ist das denn für ein quatsch?
wenn man die pleuellagerschalen wechselt (bei ca. 250tkm), sind die m43 genauso haltbar wie die 6 zylinder 😉

@ betriebswirt83, @herkelraser

ja mit sicherheit hast du dahingehend irgendwo recht. Mir hätte es im übrigen gereicht wenn ich noch 50.000 km mit dem gekommen wäre, bis dahin ich locker mein studium beendet und könnte dann auch ganz anders mit dem geld umgehen ... das auto sollte ja auch nur ein übergang sein bis ich dann eben in festeinstellung mit nem halbwegs guten verdienst bin ... aber das der dann doch nur so kurz hält hätte ich auch nicht erwartet ...

ich hatte mich übrigens vor dem kauf ausgiebig hier im forum belesen und bin eigentlich auf überwiegend postive meinungen zu den 4zylindern und solcher hohen laufleistung gestoßen ... naja jetz is es sowieso zu spät ...

gekauft hatte ich ihn eigentlich auch nur deswegen weil der wagen lückenlos scheckheft gepflegt ist und der motor angeblich noch mal überholt wurden ist. naja aber zu 100% steckt man nie drin ...

zum Rechtsschutz:

da bin ich zwar erstmal soweit abgesichert allerdings fehlen zz. die nerven und die zeit für solch einen rechtsstreit .... und so lange wie nicht feststeht wer die kosten für die reperatur übernimmt wird die werkstatt auch nichts tuen ... ich bin aber SEHR auf ein auto angewiesen ... deswegen hoffe ich auf ein wenig kulanz vom händler das wir uns auf einen verträglichen preis einigen können.
lieber bezahl ich dann eben 200€ mehr als mich noch 1+1/2 Jahre wegen einem auto rum zustreiten das ich ende 2010 dann wieder abgeben würde ... bzw. abgeben hätte 🙂
naja ich warte mal bis montag die diagnose vom händler ab und werde dann mal sehen was kommt ...

@lionbyt

danke für dein angebot, aber der händler hat selbst noch 318er modelle aus der abwrack prämie da stehen und er meinte schon das man da evtl. was machen könnte ... für mich ist dann eben nur interesant was er für den motor und den wechsle haben will.
übertrifft sein angebot bei weitem dem was ich mir so vorstelle wird es dann wahrscheinlich sowieso zum rechtsstreit kommen ...

@herrlocke

ich habe die problematik schon in einem rechtsforum vorgetragen und da stimmen die aussagen mit deiner auch alle soweit überein. allerdings hätte ich gern einen paragraphen dazu oder dergleichen ... ein wenig kenne ich mich auch im BGB aus, dort gibt es ja auch klauselverbote und co.,allerdings hab ich genau zu dieser klausel noch nichts gefunden ...
ich weiß auch nicht mal zu 100% ob der gebrauchtwagenverkauf dem BGB unterliegt.

--------

mal was anderes ... es sei denn die pleullager sind es wirklich gewesen ( was ich ja jetz noch nicht weiß) könnte man die denn wechslen oder ist damit der motor hin bzw. der kosten nutzen aufwand zu unverhältnis mäßig ?!

was könnte es denn evtl noch sein ?!
( fehler beschreibung siehe im start beitrag von mir)
womit hätte ich glück im unglück und komme um einen ATM rum !?

ich weiß, ferndiagnosen sind schwachsinnig, aber vielleicht nur mal ein paar erfahrungswerte von euch ?!

danke und grüße

lautes klappern im m43 motor sind zu 95% die pleuellager. um zu sehen wie gross der entstandene schaden ist muss man den motor leicht anheben und die ölwanne abmachen. dann den betreffenden zylinder die pleuellagerschalen öffnen.

meist ist das pleuel so weit geschädigt das es augetauscht werden muss und der kurbelwellenzapfen ist auch oft geschädigt.

da ist nichts mehr mit sicherem reparieren ohne grosse kosten und aufwand.

@ Gastesa

also nix mit glück im unglück ... naja wäre ja auch glück gewesen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tovetrca867


ich hatte mich übrigens vor dem kauf ausgiebig hier im forum belesen und bin eigentlich auf überwiegend postive meinungen zu den 4zylindern und solcher hohen laufleistung gestoßen ... naja jetz is es sowieso zu spät ...

Das war der Fehler. Du solltest dich hier nicht so auf die Leute im Forum verlassen. Die sind teilweise so in ihren E36 verknallt, dass sie glauben er überlebe einen Atomkrieg.

Der E36 ist zweifellos ein gutes Auto, aber auch an ihm gehen Zeit und Verschleiss nicht spurlos vorbei. Aber wie gesagt, wenn du den Wagen vor 5 Wochen bei einem Händler gekauft hast, dann geht das ganz klar auf Gewährleistung und es kostet dich nix. Vorausgesetzt - und davon gehe ich jetzt mal aus - du warst so intelligent und hast das Fahrzeug NICHT "im Kundenauftrag" gekauft.

Grüße

bw83

@ betriebswirt83:

.... "zur Garantie :

genau da liegt der hund begraben ... der händler hat mir zwar son vertrag mit gegeben vom ZDK ( Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.) hat aber als zusatz drauf stehen: ohne gewährleistung und garantie wegen hoher laufleistung ...

bin grad selbst am prüfen wegen klausel verbote gemäß BGB usw, aber weitergekommen bin ich da auch nochnicht ... naja. "....

------------

...."gekauft hatte ich ihn eigentlich auch nur deswegen weil der wagen lückenlos scheckheft gepflegt ist und der motor angeblich noch mal überholt wurden ist. naja aber zu 100% steckt man nie drin ..."....

------------

mittlerweile habe ich was gefunden: §309 Abs.2 BGB, allerdings weiß nicht ob das in diesem Fall wirklich zutreffend ist ... aber das wirst du mir ja vielleicht als Betriebswirt beantworten können 😉 ....
Wenn das wirklich so wäre hätte ich dann ja ganz gute chancen, richtig ?!

Du hast nur schlechte Karten, wenn im Vertrag steht "im Kundenauftrag verkauft" Ansonsten kann er die Gewährleistung nicht ausschließen.

gruß He-Man

hm .... langsam bekomme ich auch nen überblick 🙂

hier mal ein paar Paragraphen die meinen Fall betreffen, wer lust hat kann sie ja mal nach lesen, ist mit unter wirklich interessant
( einfach bei google eingeben und dann kommen die schon )

§ 474, 475, 476, 438, 309 alle im BGB ....

so weit ganz gut, ABER:

wer sagt das die Pleuellager nicht ein Verscheißteil sind, gerade bei der Laufleistung. Oder kann mir das egal sein ... ich kann ja behaupten die waren schon defekt zumindest meiner vermutung nach, schließlich habe ich ja in der ersten 6monaten ein beweislast umkehrverfahren (siehe §476)

oder sehe ich das falsch ?!

grüße und danke 🙂

So weit mir bekannt ist, muss der gewerbliche Verkäufer in den ersten 6 Monaten dir nachweisen, dass der Fehler nicht schon vorher bestand, erst danach gilt die Umkehr der Beweislast.
Das mit den Verschleißteilen könnte natürlich greifen, denke ich aber nicht.
Sollte dir der Verkäufer kein sehr gutes Angebot machen, würde ich mich von einen entsprechenden Fachanwalt zumindest beraten lassen (kann ja nicht die Welt kosten, falls du ADAC Mitglied bist ist die Erstberatung sogar kostenlos), mir von der Beratung was schriftliches geben lassen und dann direkt damit zum Händler.

Versuch die Sache erstmal im guten mit dem Händler zu regeln,bevor Du mit Paragraphen um dich wirfst.
Sonst hast du einen laaaaaangen Rechtsstreit vor dir und die entstandenen Kosten sind viel höher wie die Summe die dir evtl. zugesprochen wird.😉

Gruß

KawaHeizer

... tja das ist ja auch meine hoffnung das der Händler weiß das er eigentlich auch ne aktie dran hat ... aber gerade bei solchen dingen belese ich mich immer vorhinein um dann bei der verhandlung die passenden argumente zu haben. Wie gesagt auf den rechtsstreit bin ebenfalls nicht aus ...

naja werde mir trotzdem noch ein paar weitere BGH urteile durchlesen, was mit unter verdammt interessant ist und dann habe ich zumindest was das rechtlich angeht schonmal ein ruhiges gewissen 🙂

danke soweit und grüße !

Deine Antwort
Ähnliche Themen