'Umfrage' Leistung Klimaanlage E9x

BMW 3er E90

Jetzt wo es so heiss ist, verfolgt mich mein Trauma seit meinem ersten E90 wieder: Die schlechte Klimaanlage. Bei meinen Vorgänger konnte ich nichts machen. Obwohl die Aussage des Servicemeisters war: Das ist eindeutig immer noch zu heiss im Auto, wurde ich 3x wieder nach Hause geschickt. Die Klimaanlage wäre 100% in Ordnung. Was ich dann damals rausbekommen habe: BMW verbaut Klimaanalge von 2 Herstellern. Eine davon ist schlechter, die andere besser (unabhängig von Klimaautomtik oder manuell, das System (Kompressor etc) dahinter ist ja unabhängig von dom 'Frontend'😉.

Jetzt könnte ich eigentlich rechtlich was machen, oder? (wenn ich dazu Lust hätte 😉). Im Auto steht die Klima auf 16 Grad und es sind etwa 25 Grad drinnen. Selbst nach 10 Minuten Fahrt. So eine große Abweichung ist doch eigentlich ein Mangel.

Übrigens ist das nicht subjektiv: Jeder Mitfahrer fragt mich, ob ich nicht mal endlich die Klimaanlage anstellen könnte 🙁 Ich schwitze mich selbst bei jeder Fahrt in der Hitze zu Tode. (richtig eingestellt ist übrigens alles, auch Betrieb nur mit Umluft etc).

Entweder habe ich wieder die A**karte und wieder einen E90 mit einer schwachen Anlage erwischt oder das ist bei allen E9x so. In JEDEM anderen Auto, in das ich ab und zu steige, kühlt die Klima richtig (Toyoty Aygo, Mercedes A-Klasse, Golf (3 Modelle), BMW E46!!).

Seid ihr denn alle zufrieden mit der Klimaanlage?

Beste Antwort im Thema

Mal n Beitrag von einem totalen Klimaanlagen-Junkie. Ich habe privat Klima in der Wohnung, im Büro, und stehe total auf Pinguin-Zucht-Verhältnisse. Nix ist schöner, als zu sehen, wie die kleinen Aufwachsen. Nebenbei installiere ich die Dinger auch selbst (nicht beruflich, mehr so hobby-style) und kenne mich deswegen ein bissl aus.
Die Klima im e90 finde ich besser als die im e36, vor allem sind die Bereiche, wo die Kaltluft vom Verdampfer (das ist dort, wo es kalt wird und die Luft durchmuss, um gekühlt zu werden) dann in den Innenraum kommen sehr viel besser gedämmt sind. Beim e36 musste man erstmal ne Ewigkeit warten, bis die Hitze aus den Luftführungen raus war, das geht beim e90 schneller.
Ich würde generell sagen, dass europäische Autos in Sachen Klima stiefmütterlich behandelt und designed werden. Mein Aha-Erlebnis war ein Bentley Turbo R, da kam es so kalt aus den Schlitzen, dass ich echt Schiss bekommen habe.
Hintergrund ist wohl, dass der durchschnitts-Deutsche in Sachen Kältetechnik voll die Pussy ist... von wegen Klima macht krank, braucht niemand, frisst viel Strom blabla der ganze Shice, der eh nicht stimmt. Nix ist gesünder und geiler als ne angenehm temperierte Bude, kosten tut der Kram nix mehr, und selbst die Billo-Anlagen vom Baumarkt, welche man dann n paar Mal im Jahr anschmeisst machen für die 150 Kröten, die man abdrücken muss einen 1a Job. Dies nur nebenbei - in anderen Ländern würde man Räume ohne Klima nicht bewziehen, ein Auto ohne 2x stärkere Klima als von nem e90 nicht kaufen und auch sonst jeden auslachen, der nicht überall ne Kältekammer hat.

Wichtig zu erwähnen ist aber auch, dass man die Sonne nicht unterschätzen darf. Das glühende Planetenteil knallt vom andern Stern, wenn man mal merkt, was alleine das schliessen der Abdeckung vom Glas-Schiebe-Hebedach ausmacht, da die Sonnenhitze eben erst garnicht reinkomme (und die ist verflucht stark!), hat man schonmal einige hundert Watt mehr Kälteleistung.
Zudem würde ich jedem, bei dem das Ding nicht kalt genug wird einfach Abdrücken, neu Füllen, und vor allem: Ausblastemperatur am Verdampfer prüfen lassen. Bei nicht-Kaltwasser sondern Kältemittel-Anlagen ist die Verdampfer-Temperatur 5-7 Grad, daher kondensiert auch Wasser (ist bei Kaltwassersätzen nicht so, da kondensiert quasi nix).

Ist die Verdampfer-Temp OK, muss die Luft, die dort durchgeht auch fies runtergekühlt werden.

Hoffe das ist etwas Inspiration...

100 weitere Antworten
100 Antworten

ich mach es immer so, auto komplett öffnen bei nähren. also scheiben runter und schiebedach auf. dann einsteigen max an und ein paar meter fahren. fenster hoch und dann noch nur das dach habefunktion. dann fängt es schon durch die verwirbelung an unangenehm kalt zu werden. dann dach zu und auf auto. hab immer 21grad. und komm damit hervorragend zurecht. letztes we hab ich bei 33grad 1.5 std im stau gestanden. und es war immer hervorragend kühl.
was man aber auch nicht ausser acht lassen sollte, dass die getönten scheiben und die klimakomfortfrontscheibe helfen. wenn ich dann noch den "vorhang" vor das schiebedach ziehe, bin ich lieber in meinem auto wie zu hause. 😁

gruß
rd

Mal n Beitrag von einem totalen Klimaanlagen-Junkie. Ich habe privat Klima in der Wohnung, im Büro, und stehe total auf Pinguin-Zucht-Verhältnisse. Nix ist schöner, als zu sehen, wie die kleinen Aufwachsen. Nebenbei installiere ich die Dinger auch selbst (nicht beruflich, mehr so hobby-style) und kenne mich deswegen ein bissl aus.
Die Klima im e90 finde ich besser als die im e36, vor allem sind die Bereiche, wo die Kaltluft vom Verdampfer (das ist dort, wo es kalt wird und die Luft durchmuss, um gekühlt zu werden) dann in den Innenraum kommen sehr viel besser gedämmt sind. Beim e36 musste man erstmal ne Ewigkeit warten, bis die Hitze aus den Luftführungen raus war, das geht beim e90 schneller.
Ich würde generell sagen, dass europäische Autos in Sachen Klima stiefmütterlich behandelt und designed werden. Mein Aha-Erlebnis war ein Bentley Turbo R, da kam es so kalt aus den Schlitzen, dass ich echt Schiss bekommen habe.
Hintergrund ist wohl, dass der durchschnitts-Deutsche in Sachen Kältetechnik voll die Pussy ist... von wegen Klima macht krank, braucht niemand, frisst viel Strom blabla der ganze Shice, der eh nicht stimmt. Nix ist gesünder und geiler als ne angenehm temperierte Bude, kosten tut der Kram nix mehr, und selbst die Billo-Anlagen vom Baumarkt, welche man dann n paar Mal im Jahr anschmeisst machen für die 150 Kröten, die man abdrücken muss einen 1a Job. Dies nur nebenbei - in anderen Ländern würde man Räume ohne Klima nicht bewziehen, ein Auto ohne 2x stärkere Klima als von nem e90 nicht kaufen und auch sonst jeden auslachen, der nicht überall ne Kältekammer hat.

Wichtig zu erwähnen ist aber auch, dass man die Sonne nicht unterschätzen darf. Das glühende Planetenteil knallt vom andern Stern, wenn man mal merkt, was alleine das schliessen der Abdeckung vom Glas-Schiebe-Hebedach ausmacht, da die Sonnenhitze eben erst garnicht reinkomme (und die ist verflucht stark!), hat man schonmal einige hundert Watt mehr Kälteleistung.
Zudem würde ich jedem, bei dem das Ding nicht kalt genug wird einfach Abdrücken, neu Füllen, und vor allem: Ausblastemperatur am Verdampfer prüfen lassen. Bei nicht-Kaltwasser sondern Kältemittel-Anlagen ist die Verdampfer-Temperatur 5-7 Grad, daher kondensiert auch Wasser (ist bei Kaltwassersätzen nicht so, da kondensiert quasi nix).

Ist die Verdampfer-Temp OK, muss die Luft, die dort durchgeht auch fies runtergekühlt werden.

Hoffe das ist etwas Inspiration...

Was auch einen großen Unterschied macht, ist, ob man fährt oder steht. Eine höhere Drehzahl ist sicher förderlich für den Kompressor bzw. den Kondensator. Und wie schon erwähnt: Ich kann nicht klagen. Natürlich dauert es bei diesen Temps etwas länger, bis es kühl ist. Die lange aufgeheizte Innenraum gibt lange seine Wärme an den Innenraum ab. Und ein Dunkles Fahrzeug wird innen etwas schneller warm. Und das etwas schneller ist dauernd der Fall.

Ich persönlich habe nach 10 Minuten nicht mehr das Gefühl, zerlaufen zu müssen. Was aber noch lange Hitze abgibt, ist der (Leder)sitz.

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


ich glaube nicht das es da Unterschiede gibt, wo sollten diese technisch gesehen denn liegen, wenn die gleichen Teile verbaut wurden, bei wirklich schlechter Kühlung liegt ein Defekt vor, welcher zu beheben sein muss.

Die Unterschiede gibt es mit 100%iger Sicherheit: Ich habe im Hochsommer schon in E90ern gesessen, da kam aus den Schlitzen richtig kalte Luft raus. Bei meinem (und auch bei dem anderen Testwagen) war es nur halbkühle Luft. Das war auch keine Einbildung, da ich mich seit meinem ersten E90 schon mit dem Thema auseinandergesetzt habe. Irgend einen Unterschied muss es geben 🙁

Ähnliche Themen

ich glaube dir das ja, aber ich sagte ja, DEFEKT 🙂
es reicht ja schon, wenn etwas zu wenig Kühlmittel im System ist....

Zitat:

Original geschrieben von NeoP


...Dies nur nebenbei - in anderen Ländern würde man Räume ohne Klima nicht bewziehen, ein Auto ohne 2x stärkere Klima als von nem e90 nicht kaufen und auch sonst jeden auslachen, der nicht überall ne Kältekammer hat. ...

Das ist tatsächlich so. Eine Klima mit der Leistung meines E90 würde jedem Händler in südlichen Ländern sowas um die Ohren fliegen.

Sonst hast Du auch Recht: Man sieht das an dem 'Gejammer' von so vielen Leuten über die momentane Hitze. Ein Hauptgrund ist einfach: Es gibt hier weder in Wohnungen noch sonstwo anständige Klimaanlagen. In anderen Ländern ist es deutlich heisser... und es ist nicht so, dass sich viele dort einfach an die Hitze gewöhnt haben, nein, die haben sich einfach an gut klimatisierte Räume gewöhnt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


ich glaube dir das ja, aber ich sagte ja, DEFEKT 🙂
es reicht ja schon, wenn etwas zu wenig Kühlmittel im System ist....

Es war doch in meine vorigen E90 absolut identisch. Da wurde alles gemacht: Kühlmittel neu befüllt etc. Hat rein gar nichts gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Das ist tatsächlich so. Eine Klima mit der Leistung meines E90 würde jedem Händler in südlichen Ländern sowas um die Ohren fliegen.

Sonst hast Du auch Recht: Man sieht das an dem 'Gejammer' von so vielen Leuten über die momentane Hitze. Ein Hauptgrund ist einfach: Es gibt hier weder in Wohnungen noch sonstwo anständige Klimaanlagen. In anderen Ländern ist es deutlich heisser... und es ist nicht so, dass sich viele dort einfach an die Hitze gewöhnt haben, nein, die haben sich einfach an gut klimatisierte Räume gewöhnt 🙂

150 Euro für ne Billo-Split, Bohrmaschine, Loch in die Wand/Decke, Leitungen verlegen, Aussengerät auf so nen Tritt wo auch der Schornsteinfeger rumläuft, Klimaklaus holen der einem die lächerliche Menge Kühlmittel und Öl auf 2kg auffüllt, am Ende ist man 1 Tag Arbeit, 300-400 Euro los und hat die geilste Zeit seines Lebens. Wer einen Balkon hat, kann das Aussenteil ja auch dort parken...

Und wer mehr als 800 Euro ausgibt, greift gleich zur LG Inverter mit Plasmafilter - die knallt vom anderen Stern.

Heute hab ich nach 2h Sonne die Innenraumtemperatur trotz Max-Stellung gerade so vllt. 10° im Vergleich zur Außentemperatur (32,5) herunterkühlen können....und ich glaub nicht, dass da noch viel mehr geht, das spürt man ja an den Auslassdüsen.

Die Klima ist zwar nach nem Kilometer schon kühl, aber mehr auch nicht.

Also ich vermute ein Temperaturdelta bei Sonneneinstrahlung ohne Wolken von max 12°.

Lg
Chris

Also anhand der Ausströmtemperatur bei vollem Gebläse kann man, finde ich, schon merken ob die Klima was "bringt" oder nicht. Allerdings muss ich immer irgendwie mit dem Kopf schütteln wenn ich höre das bei 5-8 Grad alles o.k. sei. Das ist doch nur die halbe Wahrheit.
Beispiel:
Wenn ich sage das die Temperatur einer Kerzenflamme bei etwa 1000 Grad liegt ist das natürlich viel. Wenn ich jetzt aber behaupte das diese Temperatur ja locker ausreichen müsste um einen Raum zu heizen, sieht die Sache schon anders aus. Niemand würde im Winter ernsthaft versuchen mit einem Teelicht den Raum zu heizen - trotz 1000° der Flamme. Man müsste mehr "Energie" zuführen um die Hitze per Luftstrom großflächig zu verteilen. Da reicht es nicht einen Ventilator hinter die Kerze zu stellen.

Ich hoffe es ist klar was ich damit meine. Die Temp. an den Düsen wird nicht auf Stufe max. gemessen sondern bei kleiner Gebläsestufe. Tip damals vom Typ der die Klima befüllt hat. Gebläse nicht auf max sellen. Aber wie soll dann die Kälte vernünftig in den Innenraum transportiert werden ? Mangelnde Leistung kann man nun mal nicht durch herunterregeln des Luftstroms ausgleichen (siehe Vergleich mit der Kerze).

Das sind meine Gedanken zum Thema Klima und Ausströmtemperatur.
Wenns nur "laukühl" bei Stellung "max" aus den Düsen bläst, kann da kein zügiges Runterkühlen mit erreicht werden. 5Grad hin oder her.

Greetz
Tim

Eben. Drum würde ich halt, wenn die Klima nicht rockt fragen, ob sie mich verarschen wollen oder nicht - dann sollen die Freundlichen halt alles unternehmen, dass sie so kühlt wie bei den anderen e90 aufm Hof (kann man ja vergleichsweise testen).

Moin,

also die Leistung meiner Klima im E92 ist absolut ok. Hatte noch nie Probleme damit, selbst bei diesen elendig heißen Temperaturen könnte ich das Auto soweit runterkühlen bist ich zittere, aber wer will das schon.

Kleiner Tipp (falls er nicht schon gegeben wurde):
Wenn man ungefähr weiss wann man in sein Auto zurück kommt stellt man vorher beide Zeiten für die Standlüftung ein, so wird der Innenraum ca. 30min vor Fahrantritt gut durchgelüftet und man hat statt gefühlten 100°C nur noch 35°C, was es der Klima dann auch wesentlich leichter macht, da nicht alle Innenraumteile so extrem heiß sind und ewig die Wärme abstrahlen.

Weiterhin parke ich mein Auto so, dass es mit dem Heck (und nicht mit der Front) so lange wie möglich in der Sonne steht. Durch Sonnenschutzrollo und -verglasung bringt das auch einiges.

Nach dem einsteigen ein paar Minuten die Fenster auf und ca. 5-7min auf MAX, danach auf AUTO bei 22-24°.

OT:

Zitat:

Original geschrieben von NeoP


...am Ende ist man 1 Tag Arbeit, 300-400 Euro los und hat die geilste Zeit seines Lebens.

Ganz deiner Meinung. Für solche heißen Tage habe ich seit ca. 8 Jahren ein Monoblockgerät von Bosch, inklusive Loch in der Wand, in meiner Wohnung stehen (...ich weiss, Split ist besser - ging damals aber nicht) und bereue nicht 1 Cent den ich dafür ausgegeben habe.

Es gibt nichts schöneres als eine halbwegs abgekühlte Wohnung vorzufinden wenn man am Abend nach Hause kommt. Da ist mir auch jeder Stromverbrauch dieser Welt egal, solange ich Nachts schön schlafen kann und mich nicht bei 28°C Innentemperatur verschwitzt im Bett rumwälzen muss.

Hitzige Grüße

Hallo,

wir waren gerade in der Toskana und hier ist es auch nicht gerade kalt zur Zeit, der Wagen ist schwarz, die Sitze auch, Sonnenschutzrollos hinten, Sonnenblende unter dem Schiebedach zu, Gebläse auf "mittel", Regler hinten auf "blau", Regler Mitte anfangs auf "blau", dann nach gusto.

Wenn er in der prallen Sonne steht, dauert es einfach: Der ganze Innenraum, also vor allem die Oberflächen, strahlt ja noch lange Hitze ab; fahrbar ist das Auto aber nach zwei, drei Minuten.

Mein Vorgehen: Türen auf, Durchlüften, Motor an, Klima auf MAX, Türen zu. Selbst bei 35°C im Schatten kann man da nach einigen Minuten wieder auf AUTO stellen.
Das einzige Problem ist, dass es quasi unmöglich ist, die Mitteldüsen so einzustellen, dass nicht Fahrer oder Beifahreroder Beide angeblasen werden - alleine ist es gar kein Problem, da dreht man die halt zur Beifahrerseite. Ist beim Passat, A4, Golf etc. aber das Gleiche.

Hatte leider auch einen Steinschlag, bekomme Ende der Woche eine Klimakomfortscheibe - kann ja dann über den Unterschied berichten, wenn es so warm bleibt.

N.

Nochmal von mir was: Bei den inzwischen wieder sehr heissen Tagen, habe ich folgendes als durchaus akzeptabel (aber auch nur das, nicht 'gut'😉 festgestellt: Wenn sich der Wagen nicht gerade in der prallen Sonne aufgeheizt geht es auch bei über 30 Grad Außentemperatur wenn man: auf jeden Fall die Fußströmer mit anstellt (dort kommt die Luft aufgrund der kürzeren Wege kälter raus), die Umluft aktiviert, d.h. Luft hauptsächlich aus dem Innenraum gezogen wird sowie die Drehzahl auch in der Stadt etwas höher hält (sorry... aber mir ist der Verbrauch sche***egal, bevor ich durchgeschwitzt beim Kunden ankomme, lieber so). Übrigens bedeutet laut BMW Servicemeister Umluftaktivierung NICHT, dass gar keine Luft mehr von aussen kommt... dann würden nämlich einige Leute die z.B. im Auto rauchen irgendwann da drin umkippen 😉 ... das kann sich kein Autohersteller leisten.

Unter Berücksichtigung der obigen Punkte ist die Temperatur gerade so akzeptabel... na ja, ne gute Klimaanlage ist nach wie vor was anderes 🙂

also ich kann mich bei meinem 320d e90 bj 07/2010 nicht beschweren. kühlleistung ist gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen