"Überraschung" - alle Fenster unten

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

es sind 2 Autos betroffen, nämlich einmal ein Focus, aber auch ein Mondeo, deshalb stelle ich meinen Beitrag aus dem Focusforum auch einmal hier ein
vielleicht hat jemand einen Rat:
--------
heute früh wiederholte sich zum 2. Mal, dass ich leider feststellen musste, dass beim vor dem Haus geparkten Focus alle Fenster unten waren und es reingeregnet hatte :-(
dass ich versehentlich länger auf die Öffnen-Taste der Fernbedienung gekommen bin, halte ich für unwahrscheinlich
um aber dennoch sicherzugehen, bin ich zum FFH
Fehlerspeicher zeigte keinen Defekt an
dann wollte ich sicherheitshalber die "Komfortschliessung/-öffnung" abstellen lassen. Das sollte eigentlich relativ einfach machbar sein
(dies erwies sich aber als Trugschluss)
---------
der Mechaniker in der Vertragswerkstatt machte leider nicht den vertrauenserweckendsten Eindruck
um die Funktion komplett rauszunehmen, hätte seiner Auskunft nach das ganze "Modul" um- oder neu programmiert werden müssen
ausserdem sagte er, dass das Modul durch Umprogrammieren "kaputt gehen könnte"
(besonders dieser Satz ist mir völlig unbegreiflich!!!)
---
daher hat er probiert, nicht das ganze Modul neu zu programmieren, sondern "nur" bei den Fensterhebern die Tippfunktion auszuschalten
hierzu musste die Batterie abgeklemmt werden usw.
leider klappte es merkwürdigerweise nur bei 3 von 4 Fenstern und ich hatte keine Zeit mehr
(auf dem Werkstatthof habe ich noch einmal die Fensterfunktionen getestet .... wenn ich länger auf den "Öffnen" Knopf der Funkfernbedienung gedrückt habe, ging tatsächlich nur noch ein Fenster runter, nämlich das welches der Mechaniker nicht mehr geschafft hat umzuändern)
-----
hat jemand noch irgendwelche Erfahrungen oder Tipps zu diesem Thema?
-----
bisher ist es beim Focus 2 x passiert als der Wagen vor unserem Haus geparkt war ...
den Schlüssel habe ich meist mit weiteren Schlüsselbünden in der Hosentasche, so dass ich nicht ausschliessen kann, dass möglicherweise ein anderer Schlüssel auf die "Öffnen-Taste" gedrückt hat - und die Reichweite ist ja gegeben
----
wir haben noch einen Mondeo, den meist meine Frau fährt - und sie hat das Funkbedienteil meist in der Jacke oder legt es daheim direkt auf eine Ablage - insofern ist versehentliches Drücken hier extrem unwahrscheinlich
bei diesem Auto waren einmal mittags alle Fenster runter, ebenfalls vorm Haus
und als der Briefträger vorbei kam, ging die Alarmanlage los ;-)
deswegen habe ich schon überlegt, ob in der unmittelbaren Nachbarschaft möglicherweise irgendein "Störsignal" einer anderen Fernbedienung (z. B. Garagentor) an unseren Kfz etwas ausgelöst hat ...
kann aber auch Zufall sein
jedenfalls standen die Fahrzeuge immer vorm Haus als die "Geisterhand" Frischluftzufuhr für den Innenraum wollte ;-)
------
also:
hat jemand eine Idee?
oder Erfahrungen?
bzw. kann was zum Programmieren des Moduls oder der eFH-Funktion sagen? geht das wirklich kaputt, wenn man das ein paar Mal umprogrammiert?
-----
Was soll ich am besten machen?

Schöne Grüsse
Reinhard

PS: tut mir leid wegen der überflüssigen Leerzeilen (war keine Absicht, kam wohl daher, dass ich den Beitrag rüberkopiert habe, keine Ahnung wieso). Habe sie entfernt

7 Antworten

Zitat:

Was soll ich am besten machen?

Weniger Abstand zwischen den einzelnen Zeilen lassen...?

Im Ernst, wenn ich Postings lese wo User ihrer kreativen Ader freien Lauf liessen (schicke Textfarben, ausgefallene Schrifttypen, oder deine Variante) dann klicke ich gleich wieder weg, was soll das?

Zur Sache an sich von mir also nix, muss jetzt erstmal das Scrollrad von meiner Maus neu lagern...

Gruss
Toenne

tut mir leid, habe ich nicht gesehen
lag wahrscheinlich an meiner Guttenbergtastatur

Schöne Grüsse
Reinhard

Man kann sich auch anstellen.

Einen guten Rat kann ich leider nicht dazu geben, aber welches Fenster war das, welches der "Mechaniker" nicht umprogrammieren konnte?

Ich meine es gibt in dem Zusammenhang jetzt, die Funktion, nur das Fahrerfenster bei der "Öffnen Funktion" öffnen zu lassen. Vielleicht mal anmerken beim schlauen FH.

Ansonsten echt miese Sache, ein versehentliches drücken der "Öffnen Funktion" halte ich persönlich für unwahrscheinlich, da der Druck doch ziemlich hoch ist und auch eine Dauer gehalten werden muss. (Schl. evtl. in der Hosentasche?)

Grüße,
M.Steinkamp

ich bin ja Autolaie - aber trotzdem schaue ich gerne den Technikern auf die Finger und lerne gerne etwas dazu
zuerst wurde ein kleiner Laptop an einen Stecker links unter dem Armaturenbrett angeschlossen
Fehlerspeicher auslesen kann man damit (das brachte wohl kein Ergebnis)

also kam von mir die Idee, die "Komfortöffnung", also dass alle 4 Fenster runterfahren, wenn man LANGE auf die FB drückt, abzuschalten (um die Ursache, dass in der Hosentasche unbemerkt durch andere Schlüssel etc. ein Impuls ausgelöst wird, auszuschliessen und so im Wiederholungsfall den Fehler ggf. einzukreisen)

dann klickte der Techniker allerdings recht unbeholfen im Menü des kleinen Computers herum und suchte hier und da - um dann mitzuteilen, das ganze Modul müsste dafür neu programmiert werden (aufwendig und offenbar Problem, dass es dabei kaputt gehen könnte)

also gab es noch ersatzweise die Möglichkeit, irgendwas bei den eFH so umzustellen, dass quasi die Tasten die ganze Zeit zum Rauf- und Runterfahren betätigt werden müssen - und nicht nur kurz angetippt und dann die ganze Strecke automatisch gehoben oder gesenkt wird

dafür musste ein paar mal die Batterie abgeklemmt werden und eine gewisse Wartezeit eingehalten werden, einmal hat er auch den Stecker im Türholm rausgezogen, mit dem offenbar der hintere FH verbunden wird etc.

am Ende ging das Beifahrerfenster aber als einziges immer noch wie im Ursprungszustand rauf und runter (und ich musste los und hatte keine Zeit mehr)

jetzt ist quasi einiges in der Fenstersteuerung "durcheinander" und ich muss nochmal zum FFH ...

Schöne Grüsse

Reinhard

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard B


dafür musste ein paar mal die Batterie abgeklemmt werden und eine gewisse Wartezeit eingehalten werden,
...
jetzt ist quasi einiges in der Fenstersteuerung "durcheinander" und ich muss nochmal zum FFH ...

Das Schließen der Fenster per Tipp-Funktion und die gemeinsame Fenster-Öffnen-/Schließen-Funktion wird nach Batterie abklemmen deaktiviert.

Anscheinend war die Batterie nicht lange genug abgeklemmt, so das ein Fenster seinen Speicherinhalt noch nicht verloren hat.

Du kannst also einfach nochmal die Batterie abklemmen und etwas länger warten.

Die Tipp-Funktion und die gemeinsame Fenster-Öffnen-/Schließen-Funktion kannst Du falls gewünscht auch selbst wieder aktivieren: Fenster manuell hochfahren und nach Anschlag noch 2-3 mal die Hoch-Taste drücken. Wenn alle Fenster wieder angelernt sind, wird die gemeinsame Fenster-Öffnen-/Schließen-Funktion wieder aktiviert (steht auch in der Bedienungsanleitung).

Kann es sein, daß es in der Nachbarschaft einen Sender gibt, der die Öffnungsfunktion auslöst?
Früher konnte man doch auch selbst Sender anlernen. Funktioniert das heute überhaupt noch?

Zitat:

Original geschrieben von gobang


Das Schließen der Fenster per Tipp-Funktion und die gemeinsame Fenster-Öffnen-/Schließen-Funktion wird nach Batterie abklemmen deaktiviert.

ist so nicht ganz richtig. durch das abklemmen der batterie deaktiviert sich der einklemmschutz. und dann dürfen sich die fenster nicht per ein-tip-funktion fahren lassen ( sicherheits-bla-sülz)

Deine Antwort
Ähnliche Themen