"Tuning" vom 1,4 Liter Astra

Opel Astra J

Hallo an alle,

ich habe mal eine Frage an alle erfahrenen Autoschrauber:
mein Opel Astra 1,4 Liter mit seinen 87 PS ist mir speziell auf der Autobahn zu leistungsschwach.
Ich hab mich im Mai entschieden, diesen Motor zu nehmen, da er auch bezahlbar ist. Jedoch hab ich jetzt immer mehr den Wunsch ein bisschen mehr Leistung zu haben, wenn ich auch weiß, dass dies nicht sonderlich gut für den Motor ist. Was ist denn zu empfehlen? Chiptuning? Wieviel holt man da raus und wie teuer ist das? Auch der Weg zur Zulassungsstelle ist wahrscheinlich nicht der günstigste...Was schlagt ihr vor?

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Bester Tuningvorschlag:

1. Astra verkaufen.
2. Clio RS oder Corsa 1,6T kaufen.

Gruß cone-A

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von banane7150



Zitat:

Original geschrieben von Michael 91


Es muss doch eine preisgünstige Methode geben um meinem Astra ein bisschen mehr Zug zu geben, ohne mir ein anderes Auto zu kaufen?!
Hintere Sitzreihe raus, alle Verkleidungen raus, Servo raus, raus was geht = Minus 100 Kg.
Oder Turbo rein....

Das hättest schon vorher wissen müssen...
Alle die sich einen 140 PSler kaufen und dann tunen, obwohls einen 180er gibt, sind überhaupt die Jim Carreys der Landstraße......

lg
banane7150

Aha, ich mache das Tuning in erster Linie wegen der Spritersparnis. 1.4T mit Tuning hat einen deutlich geringeren Verbrauch als der 1.6T ohne. Außerdem bekommt der Wagen durch das Tuning eine 100 Oktan Optimierung, die sehr sinnvoll ist, da ich eine Vialle verbaut habe. Womit wir beim entscheidenden Kaufkriterium für den 1.4T wären - Hydros + Steuerkette + gehärtete Ventile = Gasfest!!

Der 1.6T ist nicht komplett gasfest. Also 1.4T + Vialle + Tuning ist eine wohl überlegte Geschichte und nicht Jim Carey der Landstraße. Dazu auch noch in Anschaffung und Unterhalt billiger.

Einige haben wirklich keine Ahnung oder sind irgendwelche PS-Junkies ohne Verstand.

Zitat:

Original geschrieben von Baylon



Zitat:

Original geschrieben von banane7150


Hintere Sitzreihe raus, alle Verkleidungen raus, Servo raus, raus was geht = Minus 100 Kg.
Oder Turbo rein....

Das hättest schon vorher wissen müssen...
Alle die sich einen 140 PSler kaufen und dann tunen, obwohls einen 180er gibt, sind überhaupt die Jim Carreys der Landstraße......

lg
banane7150

Aha, ich mache das Tuning in erster Linie wegen der Spritersparnis. 1.4T mit Tuning hat einen deutlich geringeren Verbrauch als der 1.6T ohne. Außerdem bekommt der Wagen durch das Tuning eine 100 Oktan Optimierung, die sehr sinnvoll ist, da ich eine Vialle verbaut habe. Womit wir beim entscheidenden Kaufkriterium für den 1.4T wären - Hydros + Steuerkette + gehärtete Ventile = Gasfest!!
Der 1.6T ist nicht komplett gasfest. Also 1.4T + Vialle + Tuning ist eine wohl überlegte Geschichte und nicht Jim Carey der Landstraße. Dazu auch noch in Anschaffung und Unterhalt billiger.

Einige haben wirklich keine Ahnung oder sind irgendwelche PS-Junkies ohne Verstand.

ok, das verstehe ich.

Ich hab ab Kat FM dran, am Prüfstand hat er 152 PS, und den kannst mit 1200 rpm durch die Gegend eiern, aktueller Verbrauch sind 7,4 l bei 70% AB, 15%Land und Stadt....

Mit ABE und voller Garantie....

Gruß aus A

"Ab Kat FM dran."

Was meinst mit FM?

Zitat:

Original geschrieben von barns1980


"Ab Kat FM dran."

Was meinst mit FM?

Friedrich Motorsport

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baylon


Hmm, 87 PS Benziner im 1,5t Astra. Das klingt jetzt hart, aber da ist meiner Meinung Hopfen und Malz verloren. Aber damit kannst du auch nix anfangen. Ich habe den 1.4T mit 140PS und mache nächste Woche das Tuning bei EDS auf 165PS. Bislang ist er von der Leistung für mich grenzwertig.

Tuning ohne Turbo - da ist nicht viel möglich.

Der Astra J 1.4 wiegt in der Basisversion laut Werk ohne Fahrer 1298 kg (Werksangabe 1373 kg incl. 68 kg Fahrer und 7 kg Gepäck). Muss man immer übertreiben, nur um anzumerken, dass der Astra J ein schwerer Kompaktwagen ist?🙄

Zum Thema: Selbst die 100 PS - Version reißt es nicht raus. Der Astra hat einfach zu große Fahrwiderstände. Extreme Breitreifen (205er), langes Getriebe, hohes Gewicht, dazu geringer Hubraum. Da bräuchte es schon einen Turbolader, um die Durchzugskraft nennenswert zu steigern.

Ohne Turbo kannst du beim Chiptuning mit 5-7 PS rechnen. So sieht leider die Realität aus. Du kannst es ehrlich gesagt vergessen. Was dir helfen würde wäre ein kompletter Motorumbau auf Turbo/Kompressorkit, falls das möglich ist. Dann allerdings benötigst du auch ein neues Getriebe und eine neue Bremsanlage. Rechne mal mit 10-15.000€ für den Umbau.

ich frage mich....

warum ein schwaches Auto holen, wenn man mehr Leistung will und es bei Opel ab Werk stärkere gibt. Die haben so viel, die verkaufen sie sogar 😁

und wer jetzt mit dem Spruch kommt ich habe keine Probefahrt gemacht, dem kann man nicht mehr helfen.

ich weis, das hilft jetzt natürlich keinem, aber man sollte schon darüber nachdenken was man sich holt.

Das wäre für mich auch unvorstellbar, ein Auto ab Werk zu kaufen, ohne zu wissen, ob es meinem Anspruch genügt.

Mittlerweile bietet EDS auch was fürn 14XEL an

http://www.eds-motorsport.de/shop/de/Opel/Astra-J/1.4L-Benzin-A14XEL

Gruß,
Andreas.

Sorry aber was will man an dem Motor tunen.....

Ich denke dieser Motor bereitet keinem Freude ... hatte ihn mal als Leihwagen - ein Alptraum ;-(

Der Motor ist einfach nur restlos überfordert mit dem schweren Astra
Wenn man mal überlegt:

Basismodell mit Klima 1.388 kg + 75 kg Fahrer = 1.436 kg mit leerem Tank ;-) dann müsste jedem einleuchten das dabei nix raus kommt.

Ich verstehe nicht warum Opel hier nicht einen Basismotor mit 100 PS angesiedelt hat ????

Naja, der User hat es ja am Anfang geschrieben, der war halt billig...

Da kommt halt der alte Spruch, billig ist nicht gleich gut.

Auch wenn es ihm nun nichts mehr hilft.

Probefahrt ist bei einem Neuwagen einfach Pflicht.

Zitat:

Original geschrieben von Baylon


Hmm, 87 PS Benziner im 1,5t Astra.

Leergewicht mit Fahrer 1373 kg, also ohne 1298 kg. Das Runden ist nicht Deine Stärke, oder?

Vergiss Chiptuning, da ist nichts zu holen. Würde man den jetzt für ein paar Tausender auf 1.8 Liter aufbohren, wäre das was völlig anderes. Wer mal einen voll beladenen (und damit genauso schweren) Astra F 1.8 mit 90 PS fuhr, wird dies bestätigen.

Der Astra J 1.4 ist eben gehandikapt durch sein doch hohes Gewicht, seine ultrabreiten Reifen, durch den (vor allem im Vergleich zum Astra G) enorm schlechten Luftwiderstand (ablesbar auch an der geringen Höchstgeschwindigkeit) und noch durch das wie ein 6 - Gang - Getriebe gespreizte 5 - Gang - Spargetriebe.

Weist du zufällig wie die Werte für Cw und A beim Astra bzw J sind?

Zitat:

Original geschrieben von saurer Kraut


Weist du zufällig wie die Werte für Cw und A beim Astra bzw J sind?
http://rc.opelgt.org/indexcw.php

Ein cw x A - Wert von rund 0.74 ist für einen Nicht - Van und Nicht - SUV aus der unteren Kompaktklasse schon enorm schlecht, selbst der olle Astra F war noch deutlich besser und der Astra G Weltmeister seiner Klasse. Sieht man ja auch an der Höchstgeschwindigkeit: Der Astra G 2.0 Coupé Turbo lief mit 200 PS sensationell schnelle echte 245 km/h. Schon der ähnlich viel wiegende Astra H 2.0 T mit 200 PS lief gleich 15 km/h langsamer und der Astra J würde wohl mit 200 PS nur noch rund 225 km/h erreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen