"Tritt in die Weichteile" oder die Kupplung des Vectra C
Hallo zusammen,
will hier mal ein Thema anreissen, das so vielleicht noch nicht diskutiert wurde - DIE KUPPLUNG !
Wer von euch kommt da 100% mit zurecht ? - also i c h nicht !
Ich habe das MT 6 und finde die Kupplung be...scheiden, viel zu leichtgängig, ohne klar definierten Druckpunkt !
Beim anfahren im Rückwärtsgang am Hang (sprich meine Hauseinfahrt) bringe ich es regelmäßig fertig, den Motor abzuwürgen (bin k e i n Fahranfänger 🙂 )
Entweder gibt man zu wenig Gas = Motor aus 🙁 oder man gibt zuviel Gas, das man abgeht wie ne Rakete 🙂
Ich hätte die Kupplung gerne etwas straffer und vor allen Dingen "kürzer" eingestellt - ihr wisst schon was ich meine ! 🙂
Mein FOH meint, das bei einer hydraulischen Kupplung nichts verändert werden könne - O'Ton: Mit schleifender Kupplung fahren ist da nix".
Nun habe ich bei einem Arbeitskollegen im Vectra C 1.8 mit 5-Gang-Getriebe gesessen und da ist die Kupplung präziser, die Schaltung "knackiger".
Hätte ich auch gerne so bei meinem ! Unterscheiden sich die beiden Getriebe so sehr ?
Hat da einer ne Idee / Tipp für mich ?
Danke (auch für´s lesen !) Karsten
40 Antworten
Die Kupplung ist echt Mist!
Hat jemand ne konkrete Abhilfe?
(Meine persönliche "Abhilfe" kommt in 3 Jahren... wenn ich wieder etwas Geld habe.... 🙂 )
Björn Hi,
das wäre sicher etwas übertrieben, das ansonsten sehr gute Auto wg. der mistigen Kupplung zu verkaufen. Habe zwar schon mal daran gedacht, das Fz zu wandeln, aber die Beweislage ist schwierig. Opel stellt sich nun mal auf den Standpunkt, das das eine hydraulische Kupplung, und das das ist in Ordnung sei , wie sie funktioniert ! Und eure Reaktionen zeigen mir ja, das das anscheinend bei OPEL wirklich "normal" ist (Zitat "Stand der Technik"😉 und bei anderen Vectras auch nicht besser ! 🙁
@BlackTM -
Du arbeitest doch glaube ich bei Opel, keine Idee für Abhilfe dazu ?
MfG Karsten
Servus blackbeautyd,
während der Einfahrphase trat das Problemchen manchmal auf, verstärkt bei Nutzung der Klimaanlage aber bei nunmehr knappen heruntergekurbelten 6000 km (auch mit Klima) nicht mehr.
Die Kupplung lässt sich exakt dosieren, Schaltvorgänge mit dem sechs- Gang Getriebe lassen sich seidenweich vornehmen.
Ich führe das jedoch auch auf die Fahrschule zurück, die ich vor ca. 26 Jahren besuchen durfte. Fahrschulauto war ein 7,5 to MAN Allrad mit unsynchronisierten (immer schön zwischenkuppeln) Schaltgetriebe.
Die Fahrschule war die Bundeswehr und der Fahrschullehrer ,Dienstgrad Feldwebel, hat seine Fahrschüler in regelmäßigen Abständen mit einem Stück Kupferleitung die Fingerknöchelchen maltretiert.
Am Ende der 6- wöchigen Fahrschulausbildung konnte jeder das Gerät selbst mit geschwollenen Fingerknöchelchen einwandfrei bedienen! ;-)
So Long!
PW
Zitat:
Original geschrieben von panzerwiesel
Servus blackbeautyd,
während der Einfahrphase trat das Problemchen manchmal auf, verstärkt bei Nutzung der Klimaanlage aber bei nunmehr knappen heruntergekurbelten 6000 km (auch mit Klima) nicht mehr.
Die Kupplung lässt sich exakt dosieren, Schaltvorgänge mit dem sechs- Gang Getriebe lassen sich seidenweich vornehmen.
Ich führe das jedoch auch auf die Fahrschule zurück, die ich vor ca. 26 Jahren besuchen durfte. Fahrschulauto war ein 7,5 to MAN Allrad mit unsynchronisierten (immer schön zwischenkuppeln) Schaltgetriebe.
Die Fahrschule war die Bundeswehr und der Fahrschullehrer ,Dienstgrad Feldwebel, hat seine Fahrschüler in regelmäßigen Abständen mit einem Stück Kupferleitung die Fingerknöchelchen maltretiert.
Am Ende der 6- wöchigen Fahrschulausbildung konnte jeder das Gerät selbst mit geschwollenen Fingerknöchelchen einwandfrei bedienen! ;-)
So Long!
PW
Hallo PW,
nette Geschichte, hilft mir aber leider auch nicht so richtig weiter .... 🙂
Gruß
Servus blackbeautyd,
stimmt, den selbst beim Bund gibt es keine unsynchronisierten Schaltgetriebe mehr.
Außerdem haben die nur noch Leasing Kisten...
... insofern würde noch nicht mal eine Verpflichtung weiterhelfen.
So Long!
PW
Ähnliche Themen
also ich weiß garnicht, was ihr alle habt. finde die kupplung super (hab mt-5) ... eingewöhnen muss man sich bei jedem fahrzeug, bei mir warens 10km im siggi, dann flutschte alles wunderbar :P
das einzige was stört, ist, dass nach längeren autobahnfahrten das pedal dermaßen matschig/schwer ist! ist das normal, gibt es da eine begründung oder ist evtl doch was nicht in ordnung?
Oh,
hier giebt es noch mehr Leute, die es schaffen einen 3Liter-Diesel abzuwürgen?
Hab nun über 30tkm damit runter und vorgestern ist es doch nach längerem mal wieder passiert.
Ich habe auch schon so einiges gefahren (incl. 25 Jahre alten BW-LKWs) und hab noch nie so lange gebraucht um mich an eine Kupplung zu gewöhnen, wie an die in meinem GTS.
MfG
*g* - das war peinlich 😉
Ich hatte bis zur Auslieferung einige Tage lang einen Vorführwagen als 2.2direct und dessen Kupplung ging für ein Auto dieser Größe schon extrem leicht. Jedenfalls muss ich ziemlich dumm geguckt haben, als der Dreiliter dann auf der Schwelle des Rolltors plötzlich stillstand ... gut, dass der Verkäufer das nicht fotografiert hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GTS V6 diesel
Oh,
hier giebt es noch mehr Leute, die es schaffen einen 3Liter-Diesel abzuwürgen?
MfG
Meiner säuft mir auch regelmäßig ab sobald ich an einer Steigung anfahren muss. Ganz schlimm ist es beim Rückwärts anfahren. Meine einzige Abhilfe dagegen ist es mit min. 3500-4000 u/min anzufahren und diese auch dann eine Zeitlang zu halten. Hört sich dann zwar an als würde ein alter Rentner hinterm Steuer Sitzen, aber besser als wenn man sich durchs Abwürgen blamiert.
Mit dem Drehmoment musste der eigentlich schon mit Standgas den Berg raufhüpfen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Dale_Schacker
....Mit dem Drehmoment musste der eigentlich schon mit Standgas den Berg raufhüpfen :-)
Genau , das tut er auch...........wenn der Motor richtig läuft !!!
Mein Kollege hatte mit dem 3,0 CDTI das gleiche Problem !
Der würgte ihn auch immer ab .
Nachdem er seinem FOH die Leviten gelesen hatte blieb der Vectra 3 Tage in der Werkstatt . Es wurde was am Motor gemacht........was weiß ich leider nicht , aber jetzt läuft er einwandfrei !
Diese Anfahrprobleme hatte ich schon Vergessen...........sie gaben aber vor einem Jahr den Ausschlag , mich für den 1,9CDTI zu Entscheiden .
mfg
Omega-OPA
Re: F23
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Entgegen Deiner Aussage deines FOH's kann man die Kupplung strammer machen. Man muß "nur" eine Feder durch eine stärkere ersetzen.
W!ldsau
Diese Kupplung habe ich auch bei der Probefahrt vor dem Kauf bemängelt,
ich bin mit der Lösung, der stärkeren Feder sehr zufrieden.
Re: Re: F23
Zitat:
Original geschrieben von 24 Zoll Paul
Diese Kupplung habe ich auch bei der Probefahrt vor dem Kauf bemängelt,
ich bin mit der Lösung, der stärkeren Feder sehr zufrieden.
Hallo nochmal,
was ist das eigentlich mit dieser "stärkeren Feder". Habe den FOH gefragt, danach ist die Kupplung ein "geschlossenes System", bei dem man nur den Kupplungsautomat selber tauschen kann ! Und das bedürfte eines speziellen Antrags an die Opel - Zentrale, da seiner Auskunft nach die modernen hydraulischen Kupplungen einem nur minimalen Verschleiß unterliegen und so gut wie nie gewechselt werden müssen !
Er will sich aber kümmern .... 🙂
@Omega-Opa
Was soll der Unterschied sein zum 3.0 CDTI ? Der 1.9 CDTI hat die gleichen Problemem, da Getriebe und Kupplung bei den beiden Modellen identisch sind.
Gruß Karsten
Re: Re: Re: F23
Zitat:
Original geschrieben von 24 Zoll Paul
Diese Kupplung habe ich auch bei der Probefahrt vor dem Kauf bemängelt,
ich bin mit der Lösung, der stärkeren Feder sehr zufrieden.
Wie? Hast Du Dir eine stärkere Feder verbauen lassen?
Hast Du da mehr Informationen drüber?
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Habe den FOH gefragt, danach ist die Kupplung ein "geschlossenes System", bei dem man nur den Kupplungsautomat selber tauschen kann ! Und das bedürfte eines speziellen Antrags an die Opel - Zentrale, da seiner Auskunft nach die modernen hydraulischen Kupplungen einem nur minimalen Verschleiß unterliegen und so gut wie nie gewechselt werden müssen !
Er will sich aber kümmern .... 🙂
Wie geht denn hier der Smily, der sich lachend am Boden wälzt? 😁
Wusste gar nicht, das der Kupplungsverschleiß was mit der Art der Betätigung zu tun hat. Ob Seilzug oder Hydraulisch ist ja sch*** egal. Die Kupplung ist trotzdem identisch. Vielleicht spielts noch ne Rolle ob man Puma oder Addidas trägt ;-)
Neeneenee...also manchmal muß man sich wirklich wundern...
MfG
W!ldsau
Re: Re: Re: Re: F23
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Wie? Hast Du Dir eine stärkere Feder verbauen lassen?
Hast Du da mehr Informationen drüber?Wie geht denn hier der Smily, der sich lachend am Boden wälzt? 😁
Wusste gar nicht, das der Kupplungsverschleiß was mit der Art der Betätigung zu tun hat. Ob Seilzug oder Hydraulisch ist ja sch*** egal. Die Kupplung ist trotzdem identisch. Vielleicht spielts noch ne Rolle ob man Puma oder Addidas trägt ;-)
Neeneenee...also manchmal muß man sich wirklich wundern...MfG
W!ldsau
Hallo,
kann hier nur den KFZ-Meister zitieren - O-Ton "Opel verbaut
seit 10 Jahren hydraulische Kupplungen, und seitdem haben wir keine verschlissenen mehr getauscht"
Ich schwör !
Aber wie gesagt, das soll mich nicht jucken, wenn ich eine komplett neue Kupplung kriege !
Aber das mit der Feder tät mich doch interessieren.... ;-O
Grüße Karsten
Hallo
Bitte nicht böse sein, aber so flexibel sollte ein Autofahrer schon sein um sich auf eine mehr oder weniger weiche Kupplung einstellen zu können.
Ich finde die Kupplung meines Vectras absolut als gut.
Ich fahre mit sehr vielen verschiedenen Fahrzeugen, die Opel-Vectra-Kupplung ist vergleichsweise sehr angenehm.
Inzwischen scheint ja der Vectra/Signum keine wirklichen Probleme mehr zu haben .... ?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von GTS-DTI
Hallo
Bitte nicht böse sein, aber so flexibel sollte ein Autofahrer schon sein um sich auf eine mehr oder weniger weiche Kupplung einstellen zu können.
Hallo,
kann man so sehen, aber für mich ist diese Sch....Kupplung ein echter Mangel an diesem Fahrzeug ! Habe auch schon etliche Autos gefahren von A wie Audi bis V wie VW 🙂 - aber eine so "labberige" Kupplung habe ich noch nicht erlebt !
Greetz Karsten