"Testfahrt" 1.9 CDTI
Hallo,
seit heute morgen habe ich das Vergnügen einen niegelnagelneuen Vectra C2 1.9 CDTI Caravan vorübergehend zu fahren. Der Wagen steht in der Cosmo-Ausstattung inkl. AFL, CD70, Sitzheizung, el. Heckklappe usw. vor der Tür.
Auffällig zum Vor-Facelift:
- erheblich bessere Materialien im Innenraum. Hier sei besonders das Amaturenbrett hervorgehoben, was nicht mehr aus Hartplastik besteht, sondern endlich ähnlich dem Vectra B aufgebaut ist.
- Spaltmaße im Innenraum - war die Mittelkonsole beim C1 oft Glücksspiel (wie passt sich das Radio ein - wie sind die Übergänge der Zierleisten an den Türen), passt hier alles wie angegossen
- Bluetooth-Freisprechanlage: Einfach nur Top!
- Zierleisten: Die zweigeteilte Optik gefällt mir persönlich sehr, sehr gut
- weniger gut haben mir die diversen Detaileinsparungen gefallen (z.B. die Fülle von Warnleuchten (die noch dazu nicht bei einfallendem Sonnenlicht erkennbar sind, dazu aber später mehr) die statt dem Display im Drehzahlmesser Einzug gehalten haben).
- Heute morgen hatte ich die Möglichkeit die Traktionskontrolle ausführlich ansprechen zu lassen. Obschon ich die Drehzahl immer unter Turbolader-Drehzahl gehalten habe, hatte die Traktionskontrolle spürbar mehr Schwierigkeiten die Fuhre ins Rollen zu bringen als bei meinem C1 3.2er. Hier empfinde ich subjektiv das Zusammenspiel TC / Winterreifen und Automatik als deutlich gelungener (allerdings hat der Caravan auch nur 195iger statt meiner 225iger).
----
Beurteilung des Motors:
- Der Motor läuft grundsätzlich für einen Diesel ganz passabel, auch wenn er sein Verbrennungsprinzip nie verbergen kann. Er nervt zudem durch leichte Brummneigung, vorallem unter 1.500 1/min, was einen zusätzlich zum häufigen Schalten zwingt. Denn letzteres muss man schon oft genug, dank der sehr engen Stufung des (in dem Fall) exakt zu schaltendem F40. Die Leistungsentfaltung kann mich persönlich überzeugen - natürlich bemerkt man die Anfahrschwäche unter 2.000 1/min, was aber nie zum Problem wird. Dafür dreht der Motor sauber bis zum Begrenzer, ohne angestrengt oder zugeschnürt zu wirken. Die Höchstgeschwindigkeit wird mühelos erreicht (abgeregelt 210km/h), gleichwohl erstaunt mich dabei die exorbitante Tachovoreilung (Vergleich ist der C1 3.2er!). Beim zügigen Beschleunigen stört die enge Abstufung des Getriebes, die natürlich bei der Elastizität auf der anderen Seite Gold wert ist. Kurzum, für meine Begriffe (V6-Benziner-Automatik-Fahrer!) ist der Antriebskomfort bestenfalls befriedigend; wobei natürlich die Kosten einiges vergessen lassen...
---
A pro pos Kosten: Leider wurde die Testfahrt nach nur 2,5h unterbrochen. Werkstattsymbol in Kombination mit totalem Leistungsverlust. Wie gesagt, der Wagen ist seit heute zugelassen...
---
Fazit: Mit dem C2 ist Opel ein weiterer Schritt nach vorne gelungen. Sichtbare Verbesserungen bei Qualität und Materialauswahl werden leider durch kleinkarrierte Einsparungen bei der Ausstattung kassiert.
---
Alles obenstehend ist meine persönliche Meinung und hat keinen Anspruch auf Objektivität
68 Antworten
leise zurückflüster.... *ggggg*
danke .....naja hab erst oben 550km
lg Didi
Zitat:
Original geschrieben von Frisch-Denker
....
Aber durch das hohe Drehmoment (im vergleich zum Benziner 😁 ) ist das überhaupt kein Problem, fast immer unter 2000 U/min zu fahren, wozu hat man denn den 6.Gang ...hehe !
...welchen Benziner meinst du? Mit meinem kann ich locker unter 2000min-1 fahren (auch mit 1000min-1), Drehmoment ist auch genug da. Mit nem 2.0T ist dies auch möglich und Drehmoment hat der auch satt bei dieser Drehzahl.
TURBO-Diesel und SAUG-Benziner sollte man nicht direkt vergleichen.
G
simmu
Wir haben inzwischen mehrere 1,9 CDTI in unserer Flotte und die laufen bisher ohne Beanstandungen.
Lediglich die Werksangabe zum Verbrauch wird derzeit von allen Fahrzeugen (Schnitt 9 Liter) erheblich überschritten - liegt sicher auch am Fahrverhalten unserer Mitarbeiter
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...welchen Benziner meinst du? Mit meinem kann ich locker unter 2000min-1 fahren (auch mit 1000min-1), Drehmoment ist auch genug da. Mit nem 2.0T ist dies auch möglich und Drehmoment hat der auch satt bei dieser Drehzahl.
TURBO-Diesel und SAUG-Benziner sollte man nicht direkt vergleichen.
G
simmu
Und mitm 2.2direct ist es auch ohne Probleme möglich😁.
Ähnliche Themen
Faszinierend.
Jeder dritte Thread ufert mittlerweile in eine Turbo/Nicht-Turbo - Diskussion aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von mattland
....
Lediglich die Werksangabe zum Verbrauch wird derzeit von allen Fahrzeugen (Schnitt 9 Liter) erheblich überschritten - liegt sicher auch am Fahrverhalten unserer Mitarbeiter
Das ließe sich doch sicher ändern! Eine freundliche Belehrung mit Hinweis auf das diesbezügliche Kapitel der Betriebsanleitung sollte hilfreich sein. Als Folgemaßnahmen bei Mißerfolg bieten sich leichte Schläge auf den Hinterkopf an, -und letztendlich hier und da ein Tritt in den Hintern*...😁 😁
MfG Walter
(*natürlich nur theoretisch/moralisch! 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Faszinierend.
Jeder dritte Thread ufert mittlerweile in eine Turbo/Nicht-Turbo - Diskussion aus 😁
Jio...und ich bin wieder mal schuld. 😁
Ich kanns aber auch nicht lassen...
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Eine freundliche Belehrung mit Hinweis auf das diesbezügliche Kapitel der Betriebsanleitung sollte hilfreich sein.
Bei uns wird das so gehandhabt, dass im Rahmen des Jahresabschlusses über die entstandenen Kosten diskutiert wird und Möglichkeiten der Einflussnahme zur Kostenreduzierung erörtert werden. Sehr gut untermauert mit Beispielen (z.B. wie gross kann die Differenz und damit verbundene Kosteneinsparung allein im Verbreuch sein, wenn man statt Vollgas einfach 20 km/h langsamer fährt...). Ist immer wieder interessant 😉
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
@stbufraba
Ahh, Du wirst also SENSIBEL 😁 😁 😁
Empfindlicher! 😉
An Dich als selbsternannten Halb-Sensiblen die gleiche Frage: Kann das sein mit 0,0 beim Freibrennen und Schubbetrieb?
Hi,
ja, hab ich auch schon beobachtet.
Gruss vom Semisensibelchen 😁
Dann versteh ich nicht, warum ums Freibrennen so ein Gedöns gemacht wird.
Ohne GRA hätte ich den leicht erhöhten Verbrauch nie und nimmer bemerkt. Aufgefallen ist mir hingegen, daß die Vorglühanzeige NICHT geleuchtet hat und auch NICHT die Einschaltkontrolle von der Heckscheibenheizung (soviel zur Bedienungsanleitung).
Da das nun geklärt ist, ziehe ich nun wieder meine schweren orthopädischen Schuhe an. 😎
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...Mit meinem kann ich locker unter 2000min-1 fahren (auch mit 1000min-1), Drehmoment ist auch genug da.
Kein Wunder , der fährt ja auch mit Knallgas 😁
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Dann versteh ich nicht, warum ums Freibrennen so ein Gedöns gemacht wird.
Müssen wir auch nicht !!
Ich habe das Freibrennen auf 100.000 km vlt. 5 x mitbekommen .... 😁
mfg
Omega-OPA
Vorsicht, das könnte als Unsensibilität ausgelegt werden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Vorsicht, das könnte als Unsensibilität ausgelegt werden. 😁
Ja , das beschreibt dann genau meine Menthalität 😁