"Test", Vergleich Skoda Oktavia Combi gegen S204, Autobild

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

Ich wollte mal ganz ungezwungen fragen, was ihr zu DIESEM TEST der Autobild sagt. Er war in der letzten Ausgabe zu lesen. Ich will hier keinesfalls für Unmut sorgen, ich finde den W204, besonders den Mopf, gelungen. Damit finde ich auch den "Test", wenn man ihn den so nennen mag, irgendwie nicht so recht nachvollziehbar. Es wird z.B. nur der Nachteil des Standardantriebs kritisiert, der Vorteil fällt unter den Tisch (Ich mag keine Frontkratzer).

Was sind eure Meinungen?

Gruß,
Lasse

Beste Antwort im Thema

Ich finde es amüsant wie es hier von einigen als Majestätsbeleidigung aufgefasst wird, dass eine Zeitschrift es wagt, einen "popeligen Skoda" mit einem Sternwagen zu vergleichen. Rein von den Eigenschaften gesehen ist der Skoda bis zu einem gewissen Motorisierungs- und Ausstattungsgrad selbstverständlich mit dem C vergleichbar, z.B. 220 CDI Elegance vs. 2,0 TDI in einer guten Ausstattungsvariante. Nach oben hin als 350 CDI oder V6/V8-Benziner mit div. Assistenzsystemen, exclusiven Extras und schier unerschöpflichen Individualisierungsmöglichkeiten ist natürlich Schluß mit der Vergleichbarkeit. Da distanzieren sich die Premiumanbieter deutlich von den anderen Anbietern. Aber die kleinen Diesel und Benziner mit volkstümlicher Ausstattung müssen es sich wohl gefallen lassen, u.a. auch mit Skoda verglichen zu werden. Es ist rational kaum zu begründen, dass man so viel mehr Geld für eine C-Klasse ausgibt, statt einen gleichwertigen Octavia zu nehmen. Aber Autokauf ist eben auch eine emotionale Sache und da ist es verständlich, sich lieber eine C-Klasse als einen Octavia in die Garage zu stellen. Image, Prestige, Gefallen und der (leider nicht mehr ganz so unerschütterliche) Glauben an absolute Qualität spielen da wohl eine große Rolle. Das ist ja auch keine Schande. Ich fahre auch lieber Volvo V70 als Skoda Superb, weil er mir besser gefällt und in manchen mir wichtigen Kriterien mehr zu bieten hat, akzeptiere aber, dass diese beiden bis zu einem gewissen Ausstattungs- und Motorisierungsniveau vergleichbar sind. Skoda ist qualitativ meiner Ansicht nach näher an Audi als an VW und bekommt zwar die etwas ältere, aber ausgereifte Technik, die die breite Masse der VW-Fahrer zuvor betagetestet hat.

Auch mich hat der S204 gereizt, denn nach der MoPf ist endlich auch das Innenraumambiente dem selbstbewußten Preis entsprechend. Leider kam es nach schnellem Prospektversand und telefonischer Kontaktaufnahme nach Absenden des Internet-Kontaktformulars nicht zu einer Probefahrt, da sich auch nach telefonischer Nachfrage meinerseits niemand mehr darum kümmerte. Da man mein Geld scheinbar nicht wollte, schaute ich mich dann woanders um. Ich habe übrigens auch die Dreistigkeit besessen, den S204 mit Kandidaten wie Citroen C5 Tourer, Insignia ST, Mondeo Kombi und Volvo V60/70 zu vergleichen. Ja, ich weiß, dass der S204 etwas kleiner ist. 😉

Weiterhin viel Spaß mit euren W/S204! Nach der MoPf ein wirklich begehrenswertes Auto mit gediegenem Auftritt.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von w204-wk


So - dass nochmal einer seinen Senf dazu gibt .......

Ja - ich habe den Artikel auch gelesen (oder besser überflogen). Mein erster Gedanke - da werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Dann fällt in letzter Zeit übrigens noch etwas auf - vor ein paar Jahren auf der Autobahn - da waren die Drängler und sonstige Aggressionsgestaute i.d.R. Opel, Ford und Audi - neuerdings hat sich das irgendwie gewandelt - jetzt hängen immer mehr Octavia und Superb kurz vor der Anhängerkupplung - und was noch ganz seltsam ist - ich hatte bis dato noch nie einen "richtigen" Sportwagen oder ein Fahrzeug jenseits der sagen wir mal ab 50 Tsd. aufwärts in solch kriminellen Abständen an der Backe. Ein befreundeter VAG-Händler erklärte mir dies so - in den Flotten gibt es nun nicht mehr A4 oder Passat, die weichen jetzt zu großen Teilen auf Octavia aus......
Also was bleibt - locker und entspannt bleiben - und wenn ein Test etwas verzerrt - locker lächeln - sich in den Benz setzen und weiter so entspannt fahren wie bisher....

Danke und Halleluja!! (heisst Zustimmung auf ganzer Linie) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von schildkraut


..., und hatte mit beiden Fahrzeugen absolut keine Probleme, Werkstätten sahen die nur zum Service.
...

Meine C-Klasse ist da Dauergast. 🙁

Ich kenne den ganz neuen Octavia (noch) nicht, aber den Vorgänger. Meine Frau fährt ihn in der RS-Version. So schlecht wie ihn manche hier schreiben ist er definitiv nicht. Der Wagen liegt in allen Geschwindigkeitsbereichen, auch > 200 km/h, satt und sicher auf der Straße. Der Fahrwerkskomfort ist zufriedenstellend. Die Verarbeitung, Optik und Haptik im Innenraum ist bei entsprechnder Ausstattung (Leder, Navi, Automatik, Sportlenkrad,...) auch gut. Alles in allem ist der Octavia ein gutes und solides Fahrzeug mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Objektiv betrachtet ist mein 335i den Mehrpreis auch nicht wert und trotzdem macht er mir so viel Spaß, dass ich jederzeit wieder das Geld in die Hand nehmen würde. Fahrzeuge wie ein 3er BMW, oder eine C-Klasse verkaufen sich auch über Emotionen und die lassen sich in einem Vergleichstest, wo der Kofferraum in cm ausgemessen und benotet wird nicht adäquat bewerten.

Grüße, Philipp

ichhabden "vergleichstest" auch gelesen und als ich schon das titelbild sah auf dem deckblatt,war mir klar...skoda gewinnt.
es mag sein das der skoda in raumnutzen etc besser da steht. aber was viele schon sagten, einen MB kauft man auch aus anderen gründen (wünschen und wunschdenken??).

seit ich eigene autos gefahren bin wars eine marke...opel! warum? wirtschaftlich, robust,platz und bezahlbar und keine massenwarenoptik.

warum fahre ich kein opel mehr? zum einen wurden die kisten grösser und übersichtlicher. mein letzter wurde technisch so anfällig, das es mir grauste und ich sagtemir: das war der letzte opel!

zur auswahl standen BMW, audi, vw, mercedes, KIA, mazda und hunde-ei! ( :-P)
gefahren in probe und im detail für mich geprüft. und je öfter ich das tat und je mehr ich über die autos las um so mehr ging die tendenz zu mercedes.
die einen hatten mehr oder weniger was von mercedes, oder waren hier oder da besser oder schlechter. aber das gesammte konzept war stimmiger. und nicht zuletzt auch kleine details oder das thema sicherheit.
bei 200 auf der bahn fühlte ich mich im mercedes einfach bombig sicher und top aufgehoben. bmw auch udn audi war auch nicht schlecht. aber audi war mir im nutzen einfach zu schwach. der 3er bmw war mir vom modell bzw von der grundbasis her zu alt.
mazda sah aus wie eine plastikwüste und die motoren hatten hohe drehzahlen bei normal üblichen geschwindigkeiten. hundei flog ganz fix aus der liste...unstimmiges konzept und das fahrwerk ist dem eines benz nicht gewachsen.
VW...so gut wie das was AB immer erzählt, wie toll VAG ist, konnte ich das im passat nicht wirklich nachvollziehen. sicher...grösser isser ja. aber fuhr sich irgendwie...ungewohnt und plump. schwer zu sagen. da war der 3er kombi schon fast nen go-kart gegen.

die ruhe die mein s204 auf mich ausstrahlt und mir auch so mitgibt beim fahren, ist das was ich festgestellt habe. meine bessere hälfte meinte auch: " ich mag den benz nicht, aber der hobel hat nen guten einfluss auf dich! du fährst ruhiger und entspannter!"
meine 10 jährige nichte die von autos nicht viel ahnung hat: " yeah ein BEEEEENZ!!!"
ich werd sogar von anderen benz fahrern gegrüsst! mitlerweile mache ich das auch...und es wird in 75% aller fälle zurück gegrüsst! gibts das bei anderen marken? ich kenne das nur unter mini-fahrern!
an der tanke:" schönes auto!"
auf der BAB...links entspannte 140 am fahren udn die leute machen platz. mein vorgänger auto war optisch recht sportlich und hatte auch power. aber da musste man ab und an mal mit nachdruck sagen "ich bin schneller!" und dafür noch geduld mitbringen. im benz...kenne ich das garnicht. da werd ich nichtmal bedrängelt.

im skoda könnte ich mir vorstellen das dir kaum ein ar... auf der BAB platz macht. dich grüsst keiner und deine nichte ruft sicher nicht "yeeah ein skoda!"....
bei den marotten die ein benz hat und probleme wie jedes andere auto auch, es ist und bleibt, so oder so,...ein "AHA" erlebniss einen mercedes zu besitzen und zu fahren.

meinen hab ich bar bezahlt. mit harter arbeit erwirtschaftet und ich gebe zu...fahre ich den mit stolz und sehr gern. nicht weil ich durchgreicht werde auf der BAB oder mir leute blicke zuwenden die bewunderung (ich bin junge 33 jahre) zeigen. ich magdas auto sehr undliebe es...weil: tür zu...ruhe und relax!
meine nichte grinst wenn sie mit fährt, mein vater will auch fahren, meine mutter bewundert den platz und die ruhe, mein bruder fährt nen neuen opel astra und ärgert sich. und mein nachbar den ich zur arbeit mitnehme...lässt sich nur zu gern mitnehmen...mehr noch als im v6 GTS.

neid, prestige und annerkennung liegen dicht bei dieser marke zusammen. und ich denke, das ist ein ganz besonderes erlebnis ist. ich wollte in meinem leben einmal einen benz haben und besitzen. so wie ich einmal einen V6 haben wollte, einen 16v...jetzt ist es ein diesel mit 204 ps. ich sagte mir..wenn ein diesel, dann mit dampf! den hab ich jetzt...einen mercedes benz!

man erfüllt sich wünsche und träume. und darum gehts! und autobild wird dies nicht ändern!
und ein skoda................................ist eben ein skoda🙂 aber in meinem traum, ist mein benz..besser!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mave242



ich werd sogar von anderen benz fahrern gegrüsst! mitlerweile mache ich das auch...und es wird in 75% aller fälle zurück gegrüsst! gibts das bei anderen marken? ich kenne das nur unter mini-fahrern!
an der tanke:" schönes auto!"

Ich wurde bisher noch nie gegrüßt. 😕 (von Bekannten Personen mal abgesehen). Jedenfalls ist es immer wieder interessant wie andere Leute reagieren, wenn ich denen von meinem Wagen erzähle und was für wehwehchen der so hat. Auch meine Erlebnisse beim Service sorgen für einiges Stirnrunzeln. Dabei betone ich aber immer wieder, das mir der Wagen vom Motor + Getriebe her sehr gut gefällt und bisher auch noch nichts wirklich großes am Auto defekt war! (3 mal Holzklopf!)

Letzlich merkt man aber, das Mercedes auch nur mit Wasser kocht. Zwar mit teurem Norwegischen Edelwasser, aber die Physikalischen Eigenschaften entsprechen immer noch denen von normalem Leitungswasser 😉

Zitat:

Original geschrieben von Leo_73


* Man müsste mal einen Feld-Versuch starten:
MB-Fahrer bekommen einen vergleichbaren Octavia und Skoda-Fahrer einen vergleichbaren C-Klasse. Nach einer Woche darf man entscheiden, welchen Wagen man behält....

Da mache ich mit ;-)

Welcher Oktavia ist mit meinem 350 CDI vergleichbar? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Mave242



meinen hab ich bar bezahlt. mit harter arbeit erwirtschaftet und ich gebe zu...fahre ich den mit stolz und sehr gern.

Jep so ist es, diese ewigen Nörgler und aus einer Mücke einen Elefanten Macher, sind doch alle auf Schulden Benz Fahrer (Ups heutzutage sagt man ja Leasing) wie sollen die es zu schätzen wissen wenn man sich 50.000 oder mehr erarbeitet hat und sich dann was schönes leistet.

Bin auch sehr zufrieden mit meinem Benz und auf die Idee mein Auto mit einem Flüchtlings- Maseratie (so nannte man früher das Ostprodukt Skoda) zu vergleichen käme ich nie.😮

Ich würde einen Leasing Vertrag nicht als "Schulden" bezeichnen, es ist ja keine Finanzierung, sondern einfach ein Mietvertrag - nix anderes. Nur, es gehört einem an dem Fahrzeug halt nichts.
Persönlich habe ich noch nie geleast, was nicht heißt, dass man es mal probieren kann.

nun...50k euro hab ich nicht aufn tisch gehauen. es waren 24500€, abe rdennoch reichlich geld. und wenn man überlegt das man einen neuen wagen dafür bekommt. ok..aber dann auch einen benz mit toller ausstattung etc. da geb ich lieber das geld für nen benz aus als für einen neuen wagen. egal welcher marke. ein benz der 2 jahre alt/jung ist, hat doch noch kein alter. meienr sieht von innen aus wie neu und hat bereits über 61.000km auf der uhr. der riecht sogar noch frisch! auch wenns von der aufbereitung ist vor 6 monaten. aber ich bin zufrieden.
da kauf ich mir sicherlich keinen skoda für.

Lassen wir doch mal den Skoda und den Benz aufeinander zufahren und der Verfasser dieses Vergleichsberichtes muss sich in eins der beiden Fahrzeuge setzen.... ob die Liebe zum Sponsor dann immer noch so groß ist? Ich wüsste in welchem Auto ich sitze.

Zitat:

Original geschrieben von Mave242



ich werd sogar von anderen benz fahrern gegrüsst! mitlerweile mache ich das auch...und es wird in 75% aller fälle zurück gegrüsst! gibts das bei anderen marken? ich kenne das nur unter mini-fahrern!

OT:

Die Alfa-Fahrer machen das Grüßen bis zum Exzess.

Wäre mir bei MB jetzt noch nicht aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Thomasgotschi



Lassen wir doch mal den Skoda und den Benz aufeinander zufahren und der Verfasser dieses Vergleichsberichtes muss sich in eins der beiden Fahrzeuge setzen.... ob die Liebe zum Sponsor dann immer noch so groß ist? Ich wüsste in welchem Auto ich sitze.

In dem versetzten Crashtest der in USA durchgeführt wird, hat der Benz aber ebenso wie der 3er BMW versagt. Ob der Skoda getestet wurde weiß ich ehrlich gesagt nicht. Der Volvo S60 hat besser abgeschnitten als die deutschen "Premiumfahrzeuge".

Was ich eigentlich sagen will: Ob man in einem Opel, Ford, Skoda, Benz, BMW, oder sonstwas sitzt ist im Fall eines Unfalles relativ wurscht - die sind alle gleich gut/schlecht. Lediglich Volvo scheint da noch etwas besser zu sein.

Grüße, Philipp

Das muss schon ganz schön an der Seele Kratzen wenn sich über sein Kfz definiert und jemand dieses nicht für das non plus Ultra hält. Mein letzter war ein Skoda und das problemloseste und preiswerteste Auto bisher. Der Benz war mein erstes Auto das vom ADAC huckepack genommen werden musste. (Bj 2011) Blos ein Auto ich mag's aber was besonderes ist es nicht. Man wird nicht automatisch sexy wenn man in einen Ferrari steigt und man ist genauso wenig erfolgreich wenn man Benz fährt.

My 2ct

Kommt auf das Alter an 🙂
MB hat einfach ein viel besseres Image als Skoda. Den "haben will"-Faktor.
Autofirmen sponsern ja gerne mal Sportveranstaltungen. Die letzte war von MB unterstützt. Dort stand die aktuelle Modellpalette auf dem Platz, von A bis ML und die Siegermannschaften durften mit 2 Cabrios eine Ehrenrunde machen. Sowohl die Ausstellungsfahrzeuge wie auch die beiden Cabrios wurden von den Sportlern, wie auch von den Zuschauern intensiv begutachtet. Die Gespräche handelten viel von "den will ich haben" von Klein bis Groß.
So etwas in dem Umfang hab ich bisher nur bei Porsche oder Sportwagen erlebt.
Nicht dass MB unbedingt besser ist, das Image ist es aber immer noch bei den Meisten.

image und prestige sind bei mercedes noch immer verdammt hoch. auch wenn einige hier das durch probleme an den eigenen fahrzeugen eher nicht so sehen.
defakto kannst du in eienr kneipenrunde fragen, welchen hersteller die leute ein solides auto zuschreiben.
in den meisten fällen dürfte man wohl "mercedes" hören. einfach weil es mal so war. opel wird noch lange das rost problem haben. und skoda, wird das image nicht so schnell los werden, ein dumping unternehmen der VAG zu sein, die mit materialien und technik der zweiten klasse ausgestattet werden.
deshalb haftet man mercedes noch das an, was vor 20 jahren der fall war. ein auto zu bauen, das unverwüstlich ist.
das MB auch nur mit wasser kocht ist klar.

was aber ganz schlimm ist, und das ist opel passiert und ford auch, auto-bild hat diese marken schlichtweg kaputt getestet. und damit meine ich den ruf einer marke. und VW wurde stehts hoch gelobt.

ich erinnere mich noch an einen test eines VW, wo drinne stand: "....die bremsen sind vergleich zum testfeld die schlechtesten, das macht der XYZ aber mit grosszügigem platz im fond aber wieder gut!"

ich hab daraufhin einen wut leserbrief geschrieben, der leider nie gedruckt wurde. dieser VW hatte fast 2m mehr bremsweg nötig, als der zweitschlechteste!

gewonnen hat natürlich der VW!

AB ist ein schmierblatt ohne gleichen und schlichtweg gekauft. wenn man sieht wieviel werbung in dem heftchen ist, von VW, audi, skoda und seat, ist man bedient.
dieses jahr hatte audi eine anzeige als werbung laufen, die 16!!!!!! volle seite gefressen hat!

wenn man sich auch genau durchliest, wie die herrn "tester" testen und was für personen sie sind, weiss man bescheid. allesamt um die 1,90m gross. also weit über dem schnitt. das so ein langbeiner in einem corsa weniger platz hat, als einer mit 1,75m grösse (der ja bequem sitzt) ist wohl auch klar!
es wird einfach immer nach mehr platz geschriehen, kopffreiheit, beinfreiheit und schulterplatz etc, ohne dabei zu beachten, das die tester eine minderheit darstellen und somit sachen fordern, die nicht nötig sind!
die C klasse ist meines erachtens nach gross genug. ich sitze hinten bequem, habe mehr alsgenug platz. vorne ebenso, ohne das das cockpit zu eng wirkt. zu luftig...zu gross mag ich auch nicht. und ich brauche keinen halben meter platz über meinem kopf.
ich bin die tage bei skoda und schau mir den hobel mal an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen