"Tagfahrschaltung" und "coming home"

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

ein Kumpel von mir der bei einer namenhaften Fa. beschäftigt ist die Elektronikstrategien für Volkswagen entwickelt, hat mir eben an meinem Caddy die "Tagfahrschaltung" und "coming home" programmiert.
Auf der Stellung "Licht aus" leuchtet jetzt generell das Abblendlicht (Cockpitbeleuchtung aus). Auf Stellung "Abblendlicht" ist das Abblendlicht generell eingeschaltet und die "coming home"-Funktion aktiviert. D.h.: Ich lasse immer mein Licht auf "Abblendlicht" stehen. Bei Zündung an geht das Licht mit an. Bei Zündung aus und öffnen der Tür bleibt das Abblendlicht noch 30 Sekunden an und geht dann automatisch aus.

Geile Meile...

Schön zu wissen was alles machbar ist... Als nächstes ist der Einbau der GRA dran.

Gruß Rainer

Beste Antwort im Thema

Wie kann man die Tagfahrschaltung-, Coming Home und Leaving Home-Funktionen aktivieren ?

Weiterführende Infos zu dem Thema findet man hier.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Moin Moin zusammen!
Ist ja alles wunderbar mit eurem Tagfahrlicht, Aber warum denkt ihr wurde die " Lichtpflicht " bei Motarrädern eingeführt?
Denke sind auch ein paar Biker unter euch, die gern noch länger leben wollen.
Darum ist euer Licht
M I S T

Sollte kein Angriff auf euch sein, lag mir aber am Herzen

Darum ist euer Licht M I S T

Hallo rollerbay,

Hä...!?

Die Lichtpflicht wurde bei Motorrädern eingeführt, weil nachweislich (...durch diese einfach Maßnahme !) die Unfallzahlen gesenkt wurden...!

Wieso soll das beim Auto "M I S T" sein ?

In vielen europäischen Ländern gibt es auch für Autos die Lichpflicht...

Zitat:

Mit dem Ende der Sommerzeit gilt in Tschechien wieder die fünfmonatige Lichtpflicht. Laut ADAC müssen Autofahrer bei unserem östlichen Nachbarn vom letzten Sonntag im Oktober (31.10.) bis zum letzten Sonntag im März (27.3.) auch tagsüber mit Abblendlicht fahren. Autofahrer sollten diese Vorschrift ernst nehmen: Nicht selten wartet die tschechische Polizei schon kurz nach den Grenzübergängen auf Lichtsünder und kassiert von ihnen an Ort und Stelle ein Bußgeld von 32 Euro.

Eine Winter-Lichtpflicht am Tag gibt es auch in Polen, der Slowakei und in Litauen. In Polen muss bereits seit 1. Oktober und bis Ende Februar mit Licht gefahren werden, in der Slowakei vom 15. Oktober bis 15. März und in Litauen vom 1. November bis 1. März.

Das ganze Jahr über muss das Abblendlicht in folgenden Ländern eingeschaltet sein: Dänemark, Estland, Finnland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Norwegen, Schweden, Slowenien und Ungarn. In Italien und Ungarn ist Licht am Tag allerdings nur auf Außerortsstraßen vorgeschrieben.

Wie schon seit Jahren die Schweiz, empfiehlt ab sofort auch Frankreich außerhalb von Ortschaften ganzjährig am Tag mit Licht zu fahren. Auch wenn es in Deutschland für Autofahrer keine Lichtpflicht am Tag gibt, sollten auch sie bei geringfügig getrübter Sicht, bei Beginn der Dämmerung und bei Fahrten auf langen Waldstraßen und Alleen mit Abblendlicht fahren.

Quelle.: ADAC 27.10.2004

...was wolltest du uns mit deinem Thread eigentlich mitteilen ?

Gruß Torsten

PS.: Ich bin übrigens Biker 😉

Motorrad / Tagfahrlicht

Der "Lichtvorteil" der Motorräder ist ja nicht ganz weg, wenn Autos auch mit Tagfahrlicht unterwegs sind.

Sie werden immer noch besser gesehen als ohne. Und Autos halt auch.

Fazit : Was sich auf der Straße mit Motor bewegt wird besser erkennbar, für alle !
Und die durchschnittliche Sehkraft der Autofahrer nimmt mit zunehmender Vergreisung eh ab.
Ich bin auch nicht mehr das Adlerauge aus meiner Jugend...

Durch Tagfahrlicht sehen Motorradfahrer auch Autos besser, z. B. beim Lückenspringen in Alleen....Das Tagfahrlicht rettet also auch Motorradfahrer vor (tötlichem) Übersehen von Autos.

Sicherheitsgewinn hilft allen. Deshalb hab ich auch nicht gewartet bis unsere (lahmen) Politiker das Tagfahrlicht, so ziemlich als letzte in Europa (USA ist eh immer mind.5 Jahre vorraus. Siehe auch die 3te Bremsleuchte, Seitenmarkierungsleuchten und Reflexfolien bei LKW Heck und Seite), als Pflicht einführen.

Ich bin früher auch Jahre lang Zweirad gefahren, kenne also auch die Sichtweise unter dem Helm....

@rollerbay:

Wennst dich aufregst und sagts es ist MIST dieses Tagfahrlicht,dann beschwer dich bei der EU.

Solltest du dich mal nach Österreich verirren,dann sag ich dir gleich,dass ab 1.Oktober diesen Jahres das Tagfahrlicht GESETZ ist.
(Gestraft wird aber erst im März 06,kostet dann ca. 36€).

Rate mal,wenn wir das Licht per Gesetz aufs Auge gedrückt bekommen,dann wirds auch nicht lange mehr dauern,dass es in Deutschland auch kommt.

Wenns soweit kommt,bin ich dann auf deine Reaktion gespannt,wenn dann alle mit dem licht umherfahren MÜSSEN !

Nix für ungut,ich bin auch kein Freund dieses per Gesetz zu lösen,überhaupt ich auch der EU nix abverlangen kann.

Bin schon mal gespannt,wann die Fussgänger mit Licht am Tag herumlaufen müssen,dass man sie besser sieht.

Der letzte Satz war IRONIE,aber ich bin mir da nicht so sicher,obs denn nicht einmal real wird.

MfG
riesenbaby

PS: Mein freundlicher meinte zur Aktivierung des TFL,"das kostet ca, 700 €,da muss ein anderes Steuergerät rein".
Und wieder ein versuch,Kunden über den Tisch zu ziehen,da die Funktion nur freigeschaltet werden muss.

Ähnliche Themen

Doppelpost.sorry....

Hallo
Ich melde mich nochmal zu Wort. kennen tue ich die Geschichte mit dem Licht schon lange, wohne an der Grenze zu Dänemark und dort ist es schon Pflicht so lange ich denken kann.
Zur EU muß ich wohl nichts sagen, die bringt uns eh nur Mehrkosten und sonst nichts (persönliche Meinung )
Was das Licht aber nun angeht, bin ich der Meinung, daß dadurch der "Vorteil" für den Motorradfahrer verloren geht. Ein Motorrad das mir mit Licht, z.B. entgegen kommt, fällt auf. Das gleiche Motorrad mit einem Auto hinter sich mit Licht verschwindet im Blickschatten des Autos. Da beißt die Maus kein Faden ab.

Schöne Grüße

Achtung Satire !!

Achtung Satire....
Zur Entspannung was lustiges....

Um den Motorradfahrern wieder einen Sicherheitsvorsprung zu geben plant die EU (wie für überbreite LKW auch) für Motorradfahrer eine RUNDUMKENNLEUCHT in orange auf dem Helm vorzuschreiben.
Alternativ sind auch Doppelblitzleuchten zulässig...in Orange.

Aber in HH sind 2004 sage und schreibe 1045 Unfälle mit
"Blaulicht Fhzg" Polizei etc. passiert.....

Also es hilft nur :
AUFPASSEN,AUFPASSEN und nochmal AUFPASSEN.
+ ein guter Schutzengel....

Wünsche allen, mit oder ohne Licht, eine sichere Fahrt.

Re: Achtung Satire !!

Zitat:

Original geschrieben von caddycarlson


Achtung Satire....
Um den Motorradfahrern wieder einen Sicherheitsvorsprung zu geben plant die EU (wie für überbreite LKW auch) für Motorradfahrer eine RUNDUMKENNLEUCHT in orange auf dem Helm vorzuschreiben.
Alternativ sind auch Doppelblitzleuchten zulässig...in Orange.

Das würde ich voll begrüßen!!! Hauptsache die Quadfahrer sind davon nicht betroffen... ;-)

Gruß Hoshi

Re: Tagfahrlicht

Zitat:

Original geschrieben von caddycarlson


Hallo,
die "Softwarelösung" hab ich zu spät entdeckt...(:-(
und Tagfahrleuchten von Hella nachgerüstet.
Die Kosten: 50,- Euronen und die Zeit für den Einbau.
Die Vorteile: weniger Strom/Spritverbrauch, längere Einsatzbereitschaft der echten Fahrbeleuchtung.

Hallo cc

Softwarelösung? Also ich finde dein TFL Klasse. Sind die Seitenlampen LED-Technik? Mit Kabel oder Batterie? Und wo hast Du die Lampen angeschlossen?

Fragen über Fragen.

Grüße

Piwi

Antworten

Hier ein paar Antworten,

die Seitenmarkierungsleuchten sind von Hella. Gibt es in 3 Versionen(silber,schwarz,..)
Angeschlossen an da jeweils nächstgelegene Standlicht bzw Massepunkt.
Ziehen sowenig Strom, das es der Überwachung nicht auffällt.
Einbau mit scharfen Cuttermesser in Plastestoßstange (HINTEN DAZU DEMONTIEREN, hab ich zusammen mit AHK eingebaut).

Die Tagfahrleuchten sind auch von Hella. Da es sich um je 8W Halogenlampen handelt leider nicht mehr ganz Stand der Technik. Entwässerung der Lampe nötig, Lebensdauer der Birne begrenzt, etc.
Heute würde ich dafür auch LED Tagfahrleuchten benutzen (gab es sogar schon bei den Discountern).
Angeschlossen mit Schaltrelais wie vorgeschrieben. Das ist etwas aufwendiger, als die Seitenleuchten.
Deshalb ab zum freundlichen und Tagfahrlicht (in der US Version, da in Parkstellung aus) einprogrammieren lassen.
Dann auch gleich die hinteren Schlußleuchten verdoppeln lassen (wie beim Truthan).
Sind für den Computerfachmann nur ein paar Klicks und es leuchtet. Es müssen dann keine Kabel neu gezogen oder Lampen gekauft werden.

Ziehmlich Kundenunfreundlich, das man auf sowas nur im Internet stößt. Das sollte VW JEDEM der auf Sicherheit bedacht ist kostenlos (evt.ab Werk) anbieten.

Gruß aus HH.

Wenn ich mir die Threads zum Thema Tagesfahrlicht anschaue, dann komme ich ganz schön ins Zweifeln, ob ich es wegprogrammieren soll.

Ich bekomme (hoffentlich) nächste Woche meinen Caddy Life aus Dänemark und die haben es ja wohl standardmäßig.

Das bedeutet dann doch auch wohl "geringer Stromverbrauch", wenn es Baujahr 2006 ist. Kann man jemand die Frage hier beantworten?????

Da es über kurz oder lang in Deutschland wohl Pflicht wird, lohnt sich die Rennerei wohl kaum noch es wegprogrammieren zu lassen. Was denkt ihr?

gulli

Falsche Sparsamkeit ??

Warum willst Du etwas wegprogrammieren, das der Sicherheit von Dir und Deinen Mitfahrern dient ??
Achtung SATIRE !!
Der Stromverbrauch kann es wohl nicht sein...oder fährst Du auch Nachts mit Standlich um die Glühlampen zu schonen ??

kopfschütelnder Gruß aus HH

Für EQ Gasi

Auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herrn :
Hier ein paar Bilder von der Verkabelung im Motorraum.
Die Tagfahrleuchten gesteuert über Relais, die
Seitenmakierungsleuchten (LED) einfach paralle zum Standlicht.

Ich bin zu blöd Bilder an eine PN anzuhängen....oder geht das gar nicht ??

Gruß aus HH

Für EQ Gasi

Auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herrn :
und noch eins
Gruß aus HH

Für EQ Gasi

Auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herrn :
und das letzte.

Ach ja das Relais verträgt keine Motorwäsche / Regen. Es korrodiert.
Also anderen Einbauort wählen oder besser schützen

Gruß aus HH

Deine Antwort
Ähnliche Themen