*Tagfahrlicht ! Genaue Beschreibung*

Opel Vectra C

Hallo MT-Gemeinde !

Bevor mich hier wieder einige steinigen....ja,ja ich weiß...das Thema haben wir schon oft diskutiert...
ABER:

Komme gerade vom FOH wegen Garantieverlängerung und Tagfahrlicht programmieren.

Sachverhalt:
Habe momentan Variant 4 programmiert und es leuchten nur mein Abblendlicht !
So gut so schön.
Auf unserem letzten Bochum-Treffen wurde mir gesagt, dass ich auch die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht programmieren lassen kann....und zwar mit Hilfe eines Tricks:
Umstellung der Sprache in schwedisch oder österreichisch !!!

Mein FOH und ich haben das ganze Tech 2 durchforstet und irgendwie nichts gefunden.
Das einzigste was er angezeigt hat, war für die Rückleuchten eine Länderauswahl.
Dort steht aber: Keine Länderauswahl möglich!

Jetzt meine Frage:
Wo genau, kann man die Sprache/Land ändern !
Oder gibt es noch einen anderen Trick?
Danke !
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich fahre auch Motorrad und bin trotzdem für Lichtpflicht am Tag für Autos.
Es bringt einem Biker nämlich auch nichts, wenn er beim Überholvorgang ein Auto das aus dem dunklen Wald kommt nicht sieht.
Licht am Auto heißt nämlich auch, daß man die Dose auch als Motorradfahrer besser sieht.

Wenn mir ein Licht entgegenkommt ist es mir egal ob es ein Mopped oder ein Auto ist - ich überhole nicht oder biege nicht in die Straße ein. Und wenn ich mir nicht sicher bin, laß ich es sowieso bleiben.

Ich war schon etliche tausend Kilometer mit Auto, Mopped und Wohnmobil in Skandinavien unterwegs - es ist ein sehr angenehmes Fahren, wenn man den Gegenverkehr rechtzeitig sieht.

Gegner der Lichtpflicht sind vermutlich auch diejenigen, die es erst einschalten, wenn sie selbst nichts mehr sehen, oder sich auf die unsinnge Lichtautomatik verlassen, die bei hellem Nebel auch nicht einschaltet - eine ziemlich egoistische Einstellung.

Mir ist es nämlich auch als Biker wichtig andere zu sehen (ob einem vier deutliche Lichter auf der Landstraße nebeneinander entgegenkommen ist ja nicht unerheblich)

Gruß
Holdendriver

325 weitere Antworten
325 Antworten

LED- Tagesfahrleuchte

Hallo,

ja, beschäftigt habe ich mich schon damit. Aber ich sehe leider keine Möglichkeit.

Die Blende mit dem eingebauten Nebelscheinwerfer ist sehr stark strukturiert und macht ein Ausschneiden unmöglich. Zumal die Größe der runden "Hella"- Leuchte 90 mm beträgt, viel größer ist die Blende auch nicht. Und die längliche LED- "Hella"- Leuchte scheidet wegen der Breite von 169,3 mm sofort aus.

Schade, aber "Hella" hat für uns "Opelaner" nicht übrig. Ich hätte gerne "Hella"- Leuchten nachgerüstet.

LED-Tagfahrlicht für Vectra C Vor-Facelift

Hi everybody,
Hat jemand mittlerweile nen Vorschlag für einen Vectra C (EZ 11/02) mit Halogenscheinwerfern und Neblern?
Die besprochenen div. Versionen kommen hier ja wohl nicht in Frage, wenn ich das richtig mitbekommen habe.

Deshalb die Überlegung: Gibt es geeignete für den Straßenverkehr zugelassene LED-Bausätze evt. aus 3-2-1-meins (rechteckige Bauform wäre wohl vorzuziehen!) , die man bequem neben den Neblern unterbringen könnte?
Tutorial zum Einbau wäre in diesem Fall nicht schlecht.

Gruß
Ric

Zitat:

Original geschrieben von Shorty75


Hi zusammen,

bei mir haben wir letztens auch mal die Variante 4 auf Funtkion getestet.

MY 2003,5
4 Varianten lt. Tech2 vorhanden hier das Ergebnis der 4. Vari
-> Zündung aus - alles aus
-> Motor an - Nebler gedimmt (also altes UEC), Instrumente und CID auf Tag
wenn im REC auch die 4er Variante eingestellt ist, dann sind Kennzeichenbeleuchtung und Rücklichter an.

Habs wieder rausgenomen aufgrund der Thematik, dass die Nebler für TFL in D nicht zugelassen sind.

Infos auch Hier oder unter Wiki

Gruß
Frank

Zitat unter Infos auf Hier...

In Deutschland bleibt die Verwendung des Nebelscheinwerfer als Tagfahrlichtersatz VERBOTEN.

Kann mir mal bitte einer erklären, woran festgemacht wird, ob am Fahrzeug NSW oder Tagfahrleuchten angebaut sind? Bzw. was der Unterschied ist?

Das heißt ja, wenn die verbauten NSW in der Frontstoßstange leuchten ist es verboten, wenn diese rausgebaut werden und durch sog. Tagfahrleuten ersetzt werden, ist es erlaubt? Wo ist denn da der Sinn? Licht bleibt doch Licht? Vor allem bin ich der Meinung das NSW keine Blendwirkung haben, sondern eher bei Nebel die rechte weiße Linie der Straße besser hervorheben.

das problem ist, dass die nsw nicht ohne das abblendlich angehen dürfen.

wenn nur die nsw an sind, wird von aussen kaum einer den unterschied feststellen und warscheinich auch nicht anzweifeln, dass es tagfahrlichter sind.

allerdings neigen die nsw bei normalen wetter zum blenden. vorallem, wenn ein hobbyschrauber die selbstständig "optimal" eingestellt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 98erVectra


Ich glaube eher an deinem Baujahr. 2004 ist halt nicht 2003. Und bislang ist das die einzige Gemeinsamkeit, die die Fahrzeuge haben, bei denen es funktioniert.

Was ist dann aber nun damit:

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Vectra C GTS MY 3
UEC:
- Vectra Caravan MY 5
- Tagfahrlicht mit Nebelscheinwerfern (gedimmt)

Bisher hieß es ja, vor MY4 bzw. BJ 2004 würde das mit den Neblern funktionieren. Nun hat Bochen aber offenbar eine neuere UEC drin, bei der das mit den Neblern trotzdem funktioniert, obwohl es (selbst nach seiner eigenen Aussage) an der UEC liegen soll und demnach bei ihm gar nicht gehen dürfte...

Du musst auch immer alles kaputt machen 🙂
Bochen, bei Fuß. Erklärung bitte.

Vielleicht hat er sich ja vertippt 🙄

Hi,

Seite1, 8ter Post

Es ist so, das i.d.R nur die Veccis bis 2003,5 die Funktion der gedimmten NSW haben -> Folgerung: UEC Version

Bochen hat aber ein neues UEC bekommen, aber trotzdem funkitioniert die NSW Dimmung!

Gruß
Frank

Wie gesagt: ich bleibe weiterhin bei meiner Vermutung, dass die unterschiedlichen Versionen vom Softwarestand des Tech2 abhängig sind. Des weiteren kommt noch der "Softwarestand" des jeweiligen Bedieners dazu. Was dafür spricht?

1. viele FOHs hier bekommen es nicht gebacken

2. einige bekommen es gebacken - aber jeder mit anderem Ergebnis

3.bei meinem Fahrzeug gab es im Tech2 nur 2 Varianten des TFL (Mitte bis Ende 2004, selbst gesehen). Nachdem das nun schon einige Jahre her ist, kann man inzwischen von anderen Usern hier lesen, dass deren Fahrzeuge nun 4 Versionen zur Verfügung haben - obwohl es teilweise Modelle aus dem selben Zeitraum (oder sogar davor) sind. Und soooooo viele unterschiedliche UECs wurden sicher nicht produziert bzw. verbaut.

Hi,
sorry, wenn ich mich nochmals in Euere Diskussion dazwischen quetsche (da sich ja niemand gemüßigt fühlt, auf meinen obigen Beitrag zu antworten).

Wie sieht die Varianten-Spielerei evt. bei meinem
Vectra C (EZ 11/02) mit Halogenscheinwerfern und Neblern aus?

Bzw. andere Frage: Wird / wurde das TFL nur mit Xenon-Schleudern verbaut?

Freue mich ganz tierisch auf einen ernsten Beitrag hierzu

Ric

Also ich habe keinXenon, damit hat es also nix zu tun. Den anderen Punkt hatten wir eigentlich geklärt, bis bochen und sein neues UEC dazu kamen. Ich rate dir also einfach mal den FOH zu besuchen und es auszutesten.

Hallo, TFL sollte eigentlich bei jedem C funktionieren. Das gabs sogar schon bei meinem Astra F (zwar nicht in Software aber es gab die Möglichkeit). Hab auch nur Halogen und trotzdem TFL. Nur die Anzahl der Varianten ist IMHO unterschiedlich (lt. FOH abhängig vom MJ).

Grüße Sven

Hi, vielleicht kann ich hier einen kleinen Beitrag zur Klärung der "Problematik" beitragen:

Auf eine Anfrage hin beim Service Center Technik Adam Opel GmbH wurde mir folgende Auskunft erteilt:

-Zitat -
Nach Rücksprache mit der entsprechenden Fachabteilung wurde uns mitgeteilt, dass die Programmierung Tagfahrlicht beim Vectra-C ab Produktionsmonat März 2003 möglich ist. Ihr Fahrzeug wurde bereits 2002 produziert, daher ist eine Programmierung vom Tagfahrlicht nicht möglich. Es müsste das komplette Steuergerät (UEC) ausgetauscht werden.
- Zitat Ende -

Bleibt dann für diese Fahrzeuge nur eine Zurüstung entweder mit HELLA-Leuchten oder anderweitiger geeigneter LED-Leuchten übrig.

Gruß
Ric

@riha.gaildorf

Moin,
danke für Deine Rechereche.
Schonmal sehr interessant was Opel selbst dazu sagt.

Aber um mal wieder etwas Verwirrung zu stiften:

Die Aussage von Opel kann so nicht richtig sein!!!

Es sei denn RocketRider ist im wahren Leben David Copperfield... 😁

Zitat:

Original geschrieben von RocketRider


Vectra C Limosine 1,8 l Halogen
EZ 18.03.02
TFL: Version 2(Abblendlich ein, Hinten aus, Tacho aus, Display aus)
Mögliche Versionen: 2

gruß

der stadtmensch

Tagfahrlicht lies sich auch in meiner alten UEC aus 08/2002 aktivieren. Allerdings nicht mit Nebelscheinwerfern, sondern lediglich die normalen Halogenscheinwerfer.

Hallo zusammen,

sollte es jemanden gelingen oder jemanden einen Trick kennen, an einem Vectra MJ 2006-2007 in Verbindung mit Xenon AFL nur die Nebelscheinwerfer als Tagesfahrlicht nutzen zu können bitte um Info! Wir hier in Österreich müssen schwachsinniger weise mit "LICHT AM TAG" unterwegs sein! Bringt wahnsinnig viel wenn ich bei 35° und Sonnenschein in der Stadt im Stau stehe......

Ich habe übringends an meinem Vectra auch 4 Varianten zur Verfügung. Liegt ausserdem auch an der Software des Tech 2, wieviel Varianten zur Auswahl stehen....

MFG Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen