*Tagfahrlicht ! Genaue Beschreibung*

Opel Vectra C

Hallo MT-Gemeinde !

Bevor mich hier wieder einige steinigen....ja,ja ich weiß...das Thema haben wir schon oft diskutiert...
ABER:

Komme gerade vom FOH wegen Garantieverlängerung und Tagfahrlicht programmieren.

Sachverhalt:
Habe momentan Variant 4 programmiert und es leuchten nur mein Abblendlicht !
So gut so schön.
Auf unserem letzten Bochum-Treffen wurde mir gesagt, dass ich auch die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht programmieren lassen kann....und zwar mit Hilfe eines Tricks:
Umstellung der Sprache in schwedisch oder österreichisch !!!

Mein FOH und ich haben das ganze Tech 2 durchforstet und irgendwie nichts gefunden.
Das einzigste was er angezeigt hat, war für die Rückleuchten eine Länderauswahl.
Dort steht aber: Keine Länderauswahl möglich!

Jetzt meine Frage:
Wo genau, kann man die Sprache/Land ändern !
Oder gibt es noch einen anderen Trick?
Danke !
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich fahre auch Motorrad und bin trotzdem für Lichtpflicht am Tag für Autos.
Es bringt einem Biker nämlich auch nichts, wenn er beim Überholvorgang ein Auto das aus dem dunklen Wald kommt nicht sieht.
Licht am Auto heißt nämlich auch, daß man die Dose auch als Motorradfahrer besser sieht.

Wenn mir ein Licht entgegenkommt ist es mir egal ob es ein Mopped oder ein Auto ist - ich überhole nicht oder biege nicht in die Straße ein. Und wenn ich mir nicht sicher bin, laß ich es sowieso bleiben.

Ich war schon etliche tausend Kilometer mit Auto, Mopped und Wohnmobil in Skandinavien unterwegs - es ist ein sehr angenehmes Fahren, wenn man den Gegenverkehr rechtzeitig sieht.

Gegner der Lichtpflicht sind vermutlich auch diejenigen, die es erst einschalten, wenn sie selbst nichts mehr sehen, oder sich auf die unsinnge Lichtautomatik verlassen, die bei hellem Nebel auch nicht einschaltet - eine ziemlich egoistische Einstellung.

Mir ist es nämlich auch als Biker wichtig andere zu sehen (ob einem vier deutliche Lichter auf der Landstraße nebeneinander entgegenkommen ist ja nicht unerheblich)

Gruß
Holdendriver

325 weitere Antworten
325 Antworten

Bei Opel hat man mir mal gesagt falls NSW montiert sind müssen diese auch einwandfrei funktionieren. Wurden diese aber entfernt entfällt diese Regel und der TÜV dürfte nichts beanstanden. Klingt etwas komisch is wohl aber so. Habe noch zusätzlich die NSW rausprogramieren lassen wegen der Fehlermeldung im Display. Habe schon desöfteren Fahrzeuge gesehen die mit TFL anstatt Nebler fahren, denke dass die auch keine Probleme mitm TÜV hatten wenn se weiter damit rumfahren.

Zitat:

Original geschrieben von yellowunder


Nun hab ich es auch durch. Habe runde LEDs anstelle der Nebelscheinwerfer montiert. Da ja die Blenden bekannterweise keine Halt geben für Zusatzleuchten habe ich die Gehäuse der NSW ausgeräumt und dort die LEDs befestigt.

Hast du echt klasse gemacht. Das ist wohl echt die beste Alternative beim Vectra. Sind die TFL von Hella? Würd ich mir auch gern mal live anschauen. Kommst du direkt aus Görlitz?

Thema Tüv: Mein Vater war mal mit einem Omega und Steinschlag im NSW bei der HU. Der Prüfer meinte damals, entweder reparieren oder die NSW ganz abbauen. Sprich, wenn mal NSW verbaut waren und diese dann abmontiert werden, hat der Tüv nichts dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von yellowunder


Bei Opel hat man mir mal gesagt falls NSW montiert sind müssen diese auch einwandfrei funktionieren. Wurden diese aber entfernt entfällt diese Regel und der TÜV dürfte nichts beanstanden. Klingt etwas komisch is wohl aber so. Habe noch zusätzlich die NSW rausprogramieren lassen wegen der Fehlermeldung im Display. Habe schon desöfteren Fahrzeuge gesehen die mit TFL anstatt Nebler fahren, denke dass die auch keine Probleme mitm TÜV hatten wenn se weiter damit rumfahren.

Ich fahre am Tag nur mit TFL und habe drotzedem die Nebler noch drin die auch funktionieren.
http://rail-simulator.foren-city.de/...tagfahrleuten-led-einbauen.html

Hallo zusammen,

ich habe mir letztes Jahr im August einen Vectra gekauft. Nach gut einem 3/4 Jahr möchte ich ihn jetzt ein bisschen schicker machen.

Da ich tagsüber auch mit Licht fahre (Xenon), soll der Vectra wenn möglich auch mit TFL ausgestattet werden. In diesem Forum habe ich einige Varianten gelesen, aber keine die zu meinem Baujahr passen könnte! Es sollten nur die Nebelscheinwerfer an sein.

@ yellowunder,

deine Umsetzung finde ich klasse. Welche LEDs hast du von AUCO und wie hast du sie in den NSW-Einsätzen befestigt?

Welche weiteren Möglichkeiten gibt es beim Vectra zu programmieren/umprogrammieren?

Gruß Marco

PS: Wer kennt sich mit Nachrüstung des IDS-Plus Fahrwerks aus?

Ähnliche Themen

Der Grund selbst für den Einbau des Tagfahrlichtes bei meinem Vectra war nicht die Optik sondern eher der Zweck. Ich fahre sehr oft in Polen und dort ist ja bekannterweise 24 h Lichtpflicht. Um die Xenon Scheinwerfer zu schonen habe ich das Tagfahrlicht nachgerüstet. Da die Stoßstange im FL nicht viele Möglichkeiten bietet was die Anbringung solcher Leuchten angeht muss man schon etwas basteln. Ich habe die Gehäuse der Nebelscheinwerfer ausgeräumt und dort im Innern die runden LEDs befestigt. Im Anschluss habe ich die Gehäuse wieder normal an die Stoßstange befestigt. Mit justieren der LEDS kommt man gut in die Öffnung der NSW Blende. Ich habe die LEDs von AuCo genommen link . Diese haben 70 mm Durchmesser und haben noch etwas Spiel in der Öffnung der Blende. Könnte mir also gut vorstellen, dass auch z.B. 90 mm Durchmesser passen würden.

Der Anschluss ist auch kein großes Thema. Mit den Leuchten wird ja ein Relais mitgeschickt. Zündungsplus habe ich mir aus dem Sicherunkgskasten geholt (F8), natürlich mit Sicherungen abgesichert.

Krümel hat ebenfalls die LEDs bei sich verbaut u.z. im VFL link

Leuchten bei Deiner Variante die TFL-LEDs auch, wenn Du das Abblendlicht anmachst?

Zitat:

Original geschrieben von Marco K.


Leuchten bei Deiner Variante die TFL-LEDs auch, wenn Du das Abblendlicht anmachst?

nein, ein Kabel geht vom Standlicht zum TFL Relais. Mache ich mindestens das Standlicht an bekommt das Relais einen Impuls und schaltet das TFL aus. So ist es gesetzlich vorgeschrieben.

@yellowunder

Ist das in Polen erlaubt? Muss nicht das Abblendlicht eingeschaltet werden??

Zitat:

Original geschrieben von OpaSigi


@yellowunder

Ist das in Polen erlaubt? Muss nicht das Abblendlicht eingeschaltet werden??

Das Gesetz wurde 2009 überarbeitet. Es war sogar vorher schon erlaubt mit TFL zu fahren. Es musste aber gleichzeitig das Standlicht und Rücklicht leuchten. Ab 2009 wurde das geändert und man kann mit normal zugelassenen Tagfahrlicht fahren ohne, dass irgendetwas anderes mitleuchten muss. Wichtig ist, die Leuchten müssen das Kürzel RL (Running Lights) und ein E-Prüfzeichen haben. Wurde auch schon mal angehalten in Polen aber nachdem sich der Polizist alles angeschaut hat hatte er nichts auszusetzen. Fährt man ohne Licht wird man gar verfolgt von der Polizei 🙂 Also am besten mit Abblendlicht oder TFL sonst gibt es saftige Geldstrafen.

Wie hier in D so gilt auch in Polen die gleiche Funktion

Zündung an - TFL an
Standlicht an - TFL aus
Abblendlicht an - TFL aus
Licht aus - TFL an.

Gibt es nun eine generell Lichtspflicht in Polen? es war doch nur in den Wintermonaten oder?

Zitat:

Original geschrieben von gas_vectra


Gibt es nun eine generell Lichtspflicht in Polen? es war doch nur in den Wintermonaten oder?

das war mal so, ja. Jetzt muß man das ganze Jahr über mit Licht fahren.

Zitat:

Original geschrieben von yellowunder



Zitat:

Original geschrieben von Marco K.


Leuchten bei Deiner Variante die TFL-LEDs auch, wenn Du das Abblendlicht anmachst?
nein, ein Kabel geht vom Standlicht zum TFL Relais. Mache ich mindestens das Standlicht an bekommt das Relais einen Impuls und schaltet das TFL aus. So ist es gesetzlich vorgeschrieben.

bei mir leuchte die zu 50% mit sieht richtig klasse aus find ich und probleme gab es bis jetzt auch nich damit

Hat schon jemand mit diesen Erfahrung? Hier soll man ja keine Bastelarbeiten haben, da Aufhängung wie die Original NSW.

Auf den ersten Blick machen die LEDs einen guten Eindruck. Ist nur die Frage, ob man das Tagfahrlicht noch programieren lassen muss/sollte!

@XS78
Das scheinen auch welche von der Firma AuCo zu sein.
Hab genau diese in meinem Omega verbaut.
Verarbeitung ist gut, Anleitung stand bei mir hinten auf der Verpackung.
Zum Einbau kann ich nichts sagen, weil sie natürlich bei mir nicht gleich auf Anhieb gepasst haben😉
Ich benutze sie als reines TFL und nicht zusätzlich noch als Positionsleuchten.
Falls gewünscht kann ich mal Bilder machen, aber wie gesagt ist dann ein Omega😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen