"Tachosignal abgreifen für Anfänger"
Hi!
Bin neu hier im Forum und muss mich auch gleich als blutiger Anfänger outen was "Autos" angeht. Darum habe ich auch gleich eine Frage:
Ich habe mir den Blaupunkt TravelPilot E1 für mein E46 Coupe (Modell 2000) geholt. Altes Radio ausgebaut, Adapter für den Blaupunkt geholt und alles angeschlossen mit dem Adapter. Den Anschluß für das Rückfahrlichtsignal habe ich nicht angeschlossen und gem. Anleitung auch auf Masse gelegt. Das Radio / CD funktioniert auch soweit und klingt gut. Allerdings läßt sich keine Navigation betreiben (Fehlermeldung: Sie befinden sich auf einer nicht digitalisierten Route). Das Navigationssymbol ist aber vorhanden (Diese Antenne). Ich nehme an, daß ich noch das Tachosignal anschliessen muß, damit das Navi kalibriert werden kann und sodann funktioniert. Liege ich da richtig? Oder kommt man ohne das Tachosignal aus und mein Fehler liegt wo anders? Wenn das mit dem Tachosignal so ist ... wie gehe ich da Schrittweise vor? Brauche wirklich eine Anleitung für Doofe, weil ich mich vorher ausser normales Ein und Ausbauen von Radios nie weiter in die Elektrik von Autos gewagt habe. Müßte auch wissen wo ich welche Verkleidung abmachen muß etc. Wäre euch super dankbar für Hilfen (habe auch ICQ) oder aber evtl. Links zu entsprechenden Seiten.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß,
Felix
PS:
Klar kann man zum Vetragshändler gehen und sich das anschliessen lassen (das kostet aber und ich will auch langsam mal anfangen die Technik ein bischen zu verstehen *g* und was basteln - Danke).
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
Aber wenn das so "kompliziert" ist....
Find ich ganz schön traurig, denn eigentlich ist jede einfache GPS-Software auf nem PDA in der Lage, aus den GPS Signalen die aktuelle Geschwindigkeit zu berechnen...Gruß, Jürgen
Mag sein, aber wenn das Signal weg ist 😁?, dann läuft das fest eingebaute einfach weiter , weil es auch mit der Karte und dem Geschwindigkeitssignal zurecht kommt (bis zu einem bestimmten Punkt)😉 Da ist der PDA unterlegen
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
F
PS: Vergleich mal ein "Großes Navi" mit nem PDA im DIREKTEN Vergleich und im Alltag (Tunnel, Hochhäuser usw), ein PDA ist ned schlecht, aber mit nem Navi als Festeinbau.........................
Und genau DAS hab ich jetzt schon mehrfach gemacht 🙂 - Außer, das die Karte in meinem PDA ein wenig ruckelt, merk ich keinen Unterschied.
Mein GPS-Empfänger hatte bisher im schlechtesten Fall 6 Satelliten, wobei im Festeinbau im BESTEN Fall 7 zu "sehen" waren 😛
Danke für den Link!
Gruß, Jürgen
Ja, schon klar sollange du ein GPS Signal HAST!
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Mag sein, aber wenn das Signal weg ist 😁?, dann läuft das fest eingebaute einfach weiter , weil es auch mit der Karte und dem Geschwindigkeitssignal zurecht kommt (bis zu einem bestimmten Punkt)😉 Da ist der PDA unterlegen
Und eben dieses Verhalten sehe ich trotzdem als Komfortfunktion, die man nicht unbedingt benötigt 🙂
Und es funktioniert auch nur, wenn man nicht von der Route abweicht - es soll ja Tunnels geben, in denen man abbiegen kann 😉
Ich wußte aber nicht, das ein Festeinbau eben dieses Signal benötigt, um zu funktionieren...
Gruß, Jürgen
Ähnliche Themen
Jetzt gib doch endlich nach 😉
Man braucht das Tachosignal 😁 glaubs doch endlich 😁
Und den Neuling hier, den Threadersteller --> Haben wir erschlagen... 🙂 😁
*LOL* 😎
Cooles Ende eines Projektes... Ich hoffe, du bleibst uns trotzdem treu hier, Felix? Herzlich willkommen!!
Gruß, Timo
Hi,
wo es hier grade um Tacho und Rückfahrsignale geht...
Kann mir jemand grob erklären, welche Teile ich abbauen muss bzw. WO ich suchen muss, dass ich den KAbelbaum im Beifahrerfußraum finde? Ich würde mir gerne das Rückfahrsignal anschließen.
Ich habs mir diesmal fest vorgenommen und jetzt wird es auch gemacht 🙂
Und wenn dann dieses Cascade endlich mal ausgeliefert wird, dann werde ich auch gerne erzählen ob es besser geht als ohne.
Vielen Dank schon mal.
Grüße
Christian
PS: Willkommen Felix!
@ Top Sport Champ:
Hey immernoch am ungeduldigen Warten 😉
aber bei so einem schnuckeligen Radio lohnt sich ja auch eni bisschen Aufwand, gell. Leider gibts noch keinen RÜCKsignal-Geber über Bluetooth...lass dir die Wartezeit nicht zu lang werden 😁
@sunchild
Ach hör blos auf. Ich freue mich schon seit mittlerweile drei Monaten auf dieses Radio. 🙂 Letzte Woche hat mir die nette Frau Dietz vom Kundenservice geschrieben, dass die Produktion mittlerweile angelaufen sei. Ich dachte die hätten schon längst da gelegen und es hätte nur noch die Lizenz für die Entsorgung gefehlt. Hab ich mich wohl getäuscht. Mein Händler hat jetzt einen Liefertermin 1./2. Dez. Woche. Ich lasse mich überraschen.
Und ich hab mir sagen lassen, vom Assist werden vorerst nur 340 St. für den dt. MArkt produziert. Das kann doch nicht sein. Mein Händler hätte gerne 20. Kannst da was für ihn tun 🙂
Achja, vielleicht kannst auch schon mal mein Cascade auf den Weg schicken 🙂
Grüße
also 340 stück vom assist wären ja für die katz 😉 da wurden ja auf der letzten messe schon ein paar tausend verkauft. ohh wenn mir dein cascade über den weg läuft schicke ich es umgehend zu dir, ja 😉 Na Qualität braucht halt seine Zeit 😁 aber fürs cascade lohnts, denk ich!
alles hab ich mir jetzt nicht durchgelesen, wurd sicher schon klar gesagt aber ich bestätige es nochmal, weil ich mich selbst für n blaupunkt-E1 (bzw E2) interessiert hatte:
die brauchen wirklich das tachsosignal! ohne laufen die nicht! auch wenn die PDAs ja auch ohne gehen (bis auf in tunneln halt), die radios navigieren sonst gar nicht. hatte extra bei blaupunkt angefragt.
gruß, Jan
Nochmal nachgefragt:
Kann mir keiner kurz sagen wie ich an den Kabelbaum in Beifahrer Fußraum komme, um dort das Rückfahrsignal abzugreifen.
Wäre echt prima.
Danke