[Suche] Samco Schlauch

Audi TT 8N

Hallo,

ich suche einen Samco-Ansaugschlauch.
Ich werde mienen TT 1,8 Turbo Frontkratzer demnächst etwas mehr Leistung verpassen und so ein Samco-Schläuchlein wäre mir da ganz recht.
Hat den zufällig jemand rumliegen???

GreTTz
Nas-TT

19 Antworten

Spar dir lieber die 200 Euro und lass den Ansaugschlauch drinnen.
Das Originalteil reicht selbst für einen gechippten Frontler aus.
Bei dir lieber ein Druckrohr aus Edelstahl ein, da spürt man
wenigstens eine Veränderung! 😁

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Druckrohr aus Edelstahl

Hast du mehr Info´s für mich?

Wo kommt das hin?

Was bringt es?

Zitat:

Original geschrieben von Nas-t



Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Druckrohr aus Edelstahl
Hast du mehr Info´s für mich?
Wo kommt das hin?
Was bringt es?

Ich versuchs mal: 😉

Das Teil geht vom Ladeluftkühler hoch zur Ansaugbrücke - also hinter und unter dem Scheinwerfer
der Beifahrerseite. Original ist dort ein Gummischnorchel platziert, den man mit 2 Fingern fast komplett zusammendrücken kann. Weil das Teil so weich ist, zieht es sich zusammen oder bläht auf - je nach
Lastzustand. Dem Nachbau aus Edelstahl ist dies aufgrund der Formstabilität ziemlich egal.
Dadurch spricht der Turbo schneller an - wodurch das Turboloch minimiert wird.

Kann das jemand bestätigen, dass es wirklich etwas bringt, oder ist das auch nur ein Mythos?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jensabel


Kann das jemand bestätigen, dass es wirklich etwas bringt, oder ist das auch nur ein Mythos?

Wird schwierig werden, denn die Edels haben das für meinen Frontler zum ersten Mal gebrutzelt.

Es wäre jedoch möglich, dass jemand anderes schon mal die gleiche Idee hatte...

Hast du vielleicht Bilder davon, wäre interessant

Zitat:

Original geschrieben von DiabloTwin


Hast du vielleicht Bilder davon, wäre interessant

Kein Problem 😉

Hit me!

ich habe es an meinem BAM-K04 verbastelt bekommen... gut, das original gerohre ist komplett rausgeflogen, was im gegensatz zu, frontler gute 1-2m in edelstahl ist. kerniger sound und drehfreude ab 4000rpm sind der lohn. 😉

ps: druckrohr zwischen den LLKs blieb.

edit: ÜberholTT,
erwähne mal noch dein muggi und dein schnüffelstück. 😉

wer ist den Muggi und sein Schnüffelstück? Hört sich nach "Der letzte Lude Pt. 2" an😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wer ist den Muggi und sein Schnüffelstück? Hört sich nach "Der letzte Lude Pt. 2" an😁

Hmmm, Muggi und das Schnüffelstück hört sich eher nach "Augsburger Puppenkiste" an 😉

@ML:
Das Schnüffeldings sowie das Muggi-SUS tragen sicherlich auch ihren Teil dazu bei, gut aufgepasst. 😁

BTT:
Eigentlich gings hier um das Samco Gedöhns am 180er, über dessen Sinn und Zweck sich schon die
Geister gescheiden haben.
Ich wollte dem TE nur eine meiner Meinung nach "bessere Investitionsmöglichkeit" aufzeigen.

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Bei dir lieber ein Druckrohr aus Edelstahl ein, da spürt man
wenigstens eine Veränderung! 😁

das druckrohr macht alleine den braten net fett - so meinte ich das. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Bei dir lieber ein Druckrohr aus Edelstahl ein, da spürt man
wenigstens eine Veränderung! 😁
das druckrohr macht alleine den braten net fett - so meinte ich das. 😉

So pauschal würde ich das nicht sagen, denn das Gummtiteil ist sehr weich.

Zudem hat das verbaute Edelstahlrohr einen größeren Querschnitt.

Wie wäre es, wenn wir deinen BAM mal auf Gummi-Röhrchen rückrüsten? 😁

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Wie wäre es, wenn wir deinen BAM mal auf Gummi-Röhrchen rückrüsten? 😁

du bist schuld, wenn ich hier das spammen anfange.... 😁

also die paar kröten sind gut angelegt. das "schnüffelstück" sehe ich allerdinsg auch als wichtig an. 😉 ...und das muggianu schubumluftsystem sorgt für ne gute reaktionszeit des systems.

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



Zitat:

Original geschrieben von Nas-t


Hast du mehr Info´s für mich?
Wo kommt das hin?
Was bringt es?

Ich versuchs mal: 😉

Das Teil geht vom Ladeluftkühler hoch zur Ansaugbrücke - also hinter und unter dem Scheinwerfer
der Beifahrerseite. Original ist dort ein Gummischnorchel platziert, den man mit 2 Fingern fast komplett zusammendrücken kann. Weil das Teil so weich ist, zieht es sich zusammen oder bläht auf - je nach
Lastzustand. Dem Nachbau aus Edelstahl ist dies aufgrund der Formstabilität ziemlich egal.
Dadurch spricht der Turbo schneller an - wodurch das Turboloch minimiert wird.

dem OEM SChlauch ist das wohl auch ziemlich egal... nach Turbo zusammenziehen?????????????????????????????????????????

War wieder Märchenstunde im Zauberwald??😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen