(subjektiver) Vergleichsbericht XC60 D5 AWD vs. BMW 520d Touring

Volvo XC60

Seit 6 Jahren fahre ich BMW, zur Zeit einen 520d Touring mit 4 Zylindern und 184PS.

Volvo ist mir sympathisch und einen SUV zu fahren, reizt mich. rd. 45000km im Jahr bin ich auf Achse - ich bin ein cruiser, kein schneller Fahrer.

3 Tage lang hatte ich nun einen XC60 D5 AWD. Meine - natürlich subjektiven - und vergleichenden Eindrücke als BMW-Fahrer, der umstiegswillig wäre, mögen Euch vielleicht interessieren.

Das hat mit gefallen:

1. Der Motor. Sehr durchzugsstark, ein echter Sprinter. Die Drehzahlen dank Hubraum und 5 Töpfen sind immer weit unten (<2000 U/min), alles ist schön laufruhig. In manchen Berichten wir der Motor als "knurrig" beschrieben - das sehe ich nicht so. Ja, man hört & spürt den Diesel, aber das ist Geschmackssache. Ich mag den Sound jedenfalls! Ein tolles, spritziges Auto! Ab 200 wird es zäher - aber so schnell fahre ich eh nicht mehr.

2. Die Straßenlage. Allrad ist schon was tolles. Selbst mit 171cm Höhe liegt der XC60 sehr, sehr gut in den Kurven, auf der Straße sowieso. Souverän! Ein kleiner Ritt über einen Feldweg mit echt fetten Löchern ist mal gar kein Thema. Mache ich zwar so gut wie nie, aber da kommt das kindliche wohl raus. Auch dafür hat man dann ja einen SUV... oder!

3. Die Größe. Der 5er Touring ist groß. Der Kofferraum wird mit 560l angegeben, der vom XC60 mit 495. Das ist definitiv falsch! Da geht mindestens so viel rein wie in den BMW. Die Höhe macht das locker wett. Das Platzgefühl im Auto selbst ist gleich - auch im Fonds. Hier gibts Berichte, dass es im Volvo hinten "eng" ist - nein, ist es nicht!

4. Das Volvo-Feeling. Volvo entspricht meinem Gefühl von Freiheit, Individualität und ein wenig Exklusivität. Viel Bodenfreiheit - damit kann man eben auch mal über die Wiese fahren oder den beschriebenen Feldweg. Die hohe Sitzposition macht irgendwie erhaben, das ist echt cool. Und mittlerweile fahren schon echt viele Volvos durch die Gegend - aber immer noch enorm viel weniger als BMWs, Audis oder gar VWs.

Das hat mir nicht gefallen:

1. Das Navi. Sorry, aber das ist Jahre hinter der Zeit. Gott, ist das umständlich zu bedienen... TMC ist aus meiner früheren Erfahrung nicht so zuverlässig wie modernere Systeme (TMCpro, RTTI von BMW). Ja, es tut was es soll - aber BMW ist hier um Längen besser: intuitive, einfache Bedienerführung; klasse Karten; RTTI (Google) - das zeigt die Verkehrslage in Echtzeit an und zwar punktgenau; größeres Display (hab das große Navi mit 10 Zoll). Zudem kann man aus dem Telefon die Adressen einfachst als Ziel übernehmen.

2. Das Entertainment. Gut, mit der großen HiFi-Anlage von BMW ist man verwöhnt. Aber das soll Volvo mit einem "High Performance Sound" doch auch können! Der Sound war ok, aber begeistert wirklich nicht. Da muss der "Premium Sound" wohl her... Playlisten vom iPhone kann man via Bluetooth nicht ansteuern, das geht nur, wenn man das Fon mit der Hand steuert. Das ist dämlich. Also muss wohl ein Kabel her, dann soll das funktionieren. BMW ist hier cool, weil Du das iPhone nur in den Adapter steckst und das Ding dann steuern kannst - selbst die Cover der Songs werden auf dem Display gezeigt. Kein must-have - aber nice to have. Und: was ist eigentlich so schwer daran, im Navi-Bildschirm den Sender anzuzeigen?

3. Die Sitze. Die Sportsitze im Volvo sind ok. Die Beinauflage geht aber nur bis Mitte Oberschenkel, bei den BMW-Sportsitzen bist zur Kniekehle, womit das ganze Bein bequem aufliegt. Das ist bei langen Fahrten echt angenehm! Zudem umfassen einen die Sitze im Bayern besser, es ist ein besseres Gefühl. Was Volvo farblich als "anthrazit" beschreibt, ist übrigens grau.

4. Fehlende Innovation. BMW hat ein Head-Up Display. Für Vielfahrer ein supergeiles Instrument. Es zeigt zudem Speedlimits an, die ich schon mal übersehe, ebenso Überholverbote. BMW hat RTTI, was ich eigentlich nicht mehr missen mag. Die Zusammenarbeit zwischen Navi & Telefon ist einfach & leicht, zudem sehr hilfreich und zeitsparend. Ebenso ist das mit der Musik, wie schon beschrieben. Das "Steuerrad" in der Mitte machen nicht umsonst alle nach (Audi, Mercedes...). Volvo fühlt sich für mich damit "alt" an.

5. Der Preis. So wie ich den XC60 gerne hätte, kostet er 61.800€. Ein 520d xDrive-Touring (Allrad!) kostet in meiner Wunschkonfi 65.000€. Vom Leasing her tun sich beide nicht viel, wobei der XC60 das mit dem Mehrverbrauch wieder wett macht. Fairerweise muss ich allerdings sagen, dass man preislich den D4-Motor vergleichen müsste, aber das ist halt kein Allrad... Egal - tut sich jedenfalls nicht viel (BMW sponsort den 5er gerade kräftig). Für dieses Geld möchte ich aber auch was sehr schickes haben. Hab ich mit dem XC60 - aber wie o.a. nicht so vollumfänglich.

Unterm Strich - mein Fazit:

Ich hab echt Lust auf den XC60. Schöne Form, flott, elegant, praktisch. Mit den Sitzen kann ich leben. Ebenso mit dem Qualitätseindruck, der nicht wirklich an einen BMW herankommt. Von der Bedienung her ist der Wagen ein echter Rückschritt. Head-up Display u.a. gibt es erst gar nicht bei Volvo.

Ich denke, ich werde das Armaturenbrett aus dem BMW in den XC60 einbauen, dann wäre es das perfekte Auto für mich ;-)

Beste Antwort im Thema

Seit 6 Jahren fahre ich BMW, zur Zeit einen 520d Touring mit 4 Zylindern und 184PS.

Volvo ist mir sympathisch und einen SUV zu fahren, reizt mich. rd. 45000km im Jahr bin ich auf Achse - ich bin ein cruiser, kein schneller Fahrer.

3 Tage lang hatte ich nun einen XC60 D5 AWD. Meine - natürlich subjektiven - und vergleichenden Eindrücke als BMW-Fahrer, der umstiegswillig wäre, mögen Euch vielleicht interessieren.

Das hat mit gefallen:

1. Der Motor. Sehr durchzugsstark, ein echter Sprinter. Die Drehzahlen dank Hubraum und 5 Töpfen sind immer weit unten (<2000 U/min), alles ist schön laufruhig. In manchen Berichten wir der Motor als "knurrig" beschrieben - das sehe ich nicht so. Ja, man hört & spürt den Diesel, aber das ist Geschmackssache. Ich mag den Sound jedenfalls! Ein tolles, spritziges Auto! Ab 200 wird es zäher - aber so schnell fahre ich eh nicht mehr.

2. Die Straßenlage. Allrad ist schon was tolles. Selbst mit 171cm Höhe liegt der XC60 sehr, sehr gut in den Kurven, auf der Straße sowieso. Souverän! Ein kleiner Ritt über einen Feldweg mit echt fetten Löchern ist mal gar kein Thema. Mache ich zwar so gut wie nie, aber da kommt das kindliche wohl raus. Auch dafür hat man dann ja einen SUV... oder!

3. Die Größe. Der 5er Touring ist groß. Der Kofferraum wird mit 560l angegeben, der vom XC60 mit 495. Das ist definitiv falsch! Da geht mindestens so viel rein wie in den BMW. Die Höhe macht das locker wett. Das Platzgefühl im Auto selbst ist gleich - auch im Fonds. Hier gibts Berichte, dass es im Volvo hinten "eng" ist - nein, ist es nicht!

4. Das Volvo-Feeling. Volvo entspricht meinem Gefühl von Freiheit, Individualität und ein wenig Exklusivität. Viel Bodenfreiheit - damit kann man eben auch mal über die Wiese fahren oder den beschriebenen Feldweg. Die hohe Sitzposition macht irgendwie erhaben, das ist echt cool. Und mittlerweile fahren schon echt viele Volvos durch die Gegend - aber immer noch enorm viel weniger als BMWs, Audis oder gar VWs.

Das hat mir nicht gefallen:

1. Das Navi. Sorry, aber das ist Jahre hinter der Zeit. Gott, ist das umständlich zu bedienen... TMC ist aus meiner früheren Erfahrung nicht so zuverlässig wie modernere Systeme (TMCpro, RTTI von BMW). Ja, es tut was es soll - aber BMW ist hier um Längen besser: intuitive, einfache Bedienerführung; klasse Karten; RTTI (Google) - das zeigt die Verkehrslage in Echtzeit an und zwar punktgenau; größeres Display (hab das große Navi mit 10 Zoll). Zudem kann man aus dem Telefon die Adressen einfachst als Ziel übernehmen.

2. Das Entertainment. Gut, mit der großen HiFi-Anlage von BMW ist man verwöhnt. Aber das soll Volvo mit einem "High Performance Sound" doch auch können! Der Sound war ok, aber begeistert wirklich nicht. Da muss der "Premium Sound" wohl her... Playlisten vom iPhone kann man via Bluetooth nicht ansteuern, das geht nur, wenn man das Fon mit der Hand steuert. Das ist dämlich. Also muss wohl ein Kabel her, dann soll das funktionieren. BMW ist hier cool, weil Du das iPhone nur in den Adapter steckst und das Ding dann steuern kannst - selbst die Cover der Songs werden auf dem Display gezeigt. Kein must-have - aber nice to have. Und: was ist eigentlich so schwer daran, im Navi-Bildschirm den Sender anzuzeigen?

3. Die Sitze. Die Sportsitze im Volvo sind ok. Die Beinauflage geht aber nur bis Mitte Oberschenkel, bei den BMW-Sportsitzen bist zur Kniekehle, womit das ganze Bein bequem aufliegt. Das ist bei langen Fahrten echt angenehm! Zudem umfassen einen die Sitze im Bayern besser, es ist ein besseres Gefühl. Was Volvo farblich als "anthrazit" beschreibt, ist übrigens grau.

4. Fehlende Innovation. BMW hat ein Head-Up Display. Für Vielfahrer ein supergeiles Instrument. Es zeigt zudem Speedlimits an, die ich schon mal übersehe, ebenso Überholverbote. BMW hat RTTI, was ich eigentlich nicht mehr missen mag. Die Zusammenarbeit zwischen Navi & Telefon ist einfach & leicht, zudem sehr hilfreich und zeitsparend. Ebenso ist das mit der Musik, wie schon beschrieben. Das "Steuerrad" in der Mitte machen nicht umsonst alle nach (Audi, Mercedes...). Volvo fühlt sich für mich damit "alt" an.

5. Der Preis. So wie ich den XC60 gerne hätte, kostet er 61.800€. Ein 520d xDrive-Touring (Allrad!) kostet in meiner Wunschkonfi 65.000€. Vom Leasing her tun sich beide nicht viel, wobei der XC60 das mit dem Mehrverbrauch wieder wett macht. Fairerweise muss ich allerdings sagen, dass man preislich den D4-Motor vergleichen müsste, aber das ist halt kein Allrad... Egal - tut sich jedenfalls nicht viel (BMW sponsort den 5er gerade kräftig). Für dieses Geld möchte ich aber auch was sehr schickes haben. Hab ich mit dem XC60 - aber wie o.a. nicht so vollumfänglich.

Unterm Strich - mein Fazit:

Ich hab echt Lust auf den XC60. Schöne Form, flott, elegant, praktisch. Mit den Sitzen kann ich leben. Ebenso mit dem Qualitätseindruck, der nicht wirklich an einen BMW herankommt. Von der Bedienung her ist der Wagen ein echter Rückschritt. Head-up Display u.a. gibt es erst gar nicht bei Volvo.

Ich denke, ich werde das Armaturenbrett aus dem BMW in den XC60 einbauen, dann wäre es das perfekte Auto für mich ;-)

242 weitere Antworten
242 Antworten

Auch nett 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Dann stand mein Auto also immer mit nicht verriegelter Heckklappe da, wenn ich mein Auto schon verriegelt hatte, aber nochmal an die Klappe musste. Wie schwachsinnig ist das denn? Und wieso sagt einem das niemand?

Das ist nicht schwachsinnig, sondern durchdacht (wie von WML angedeutet). Nur so ist sichergestellt, dass nicht aus Versehen sich der Autoschlüssel im verschlossenen Auto befindet.

Gut, wissen sollte man das 😁. Bin nicht sicher, aber steht das nicht sogar im Manual?

Gruß Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von WML


Das hat nichts mit der elektrischen Heckklappe zu tun. Selbst wenn die zu ist, wird nicht verriegelt, und man kann wie wieder öffnen, indem man in die Griffmulde langt. Man muss dann wirklich per Fernbedienung verriegeln (oder an einer der Türen mit dem Schlüssel am Mann), sonst bleibt die Heckklappe unverriegelt. Ist schon vernünftig so, aber man muss es halt wissen, dass nach Öffnen der Heckklappe diese auch entriegelt bleibt, auch wenn die Türen noch verriegelt sind
Danke für diesen Hinweis!

Dann stand mein Auto also immer mit nicht verriegelter Heckklappe da, wenn ich mein Auto schon verriegelt hatte, aber nochmal an die Klappe musste. Wie schwachsinnig ist das denn? Und wieso sagt einem das niemand?

Steht bestimmt irgendwo in der Betriebsanleitung 😁😁😁 Spass beiseite, ich hatte das auch erst übers Forum erfahren müssen (vor etwa drei Jahren), aber wenn man's dann mal weiss, ist es eigentlich gar nicht so unsinnig.

Zitat:

Original geschrieben von WML



Steht bestimmt irgendwo in der Betriebsanleitung 😁😁😁 Spass beiseite, ich hatte das auch erst übers Forum erfahren müssen (vor etwa drei Jahren), aber wenn man's dann mal weiss, ist es eigentlich gar nicht so unsinnig.

Richtig, und damit ein weiterer Vorteil von Volvo gegenüber ABM... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden



Das ist nicht schwachsinnig, sondern durchdacht (wie von WML angedeutet). Nur so ist sichergestellt, dass nicht aus Versehen sich der Autoschlüssel im verschlossenen Auto befindet.
Gut, wissen sollte man das 😁.

Ich finde es auch sinnvoll, habe es aber erst Wochen nach dem Kauf zufällig bemerkt. 😁 Bei meinem vorigen Vectra Caravan hat sich die el. Heckklappe direkt nach dem Schließen verriegelt. Wehe, es hätte der Schlüssel dringelegen...

Was ist denn daran sinnvoll? Wenn ich die Heckklappe schließe, sollte sie auch zu sein!

Wenn ich den Wagen abschließe und danach erst die (manuelle) Heckklappe zuschmeiße, ist sie ja auch zu.

Ich dachte ich hätte es verständlich genug beschrieben. 😉
Du öffnest den Kofferraum, legst kurz den Schlüssel ab, um z.B. eine Tasche zu öffen. Du schließt anschließend per Taste die Klappe.
Anschließend fällt Dir ein, dass der Schlüssel neben der Klappe liegt...
Ich kann nicht verstehen, dass man das nicht sinnvoll finden kann 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden


Du öffnest den Kofferraum, legst kurz den Schlüssel ab, um z.B. eine Tasche zu öffen. Du schließt anschließend per Taste die Klappe.
Anschließend fällt Dir ein, dass der Schlüssel neben der Klappe liegt...

So blöd bin ich nicht 😛

Das sagt bestimmt jeder von sich, frag mal Öffnungsdienste zu dem Thema 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden


Das sagt bestimmt jeder von sich, frag mal Öffnungsdienste zu dem Thema 😁

Ist mir in fast 30 Jahren nicht passiert...nur einmal meiner Tochter beim XC90.....

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


So blöd bin ich nicht 😛

Das kann ich nicht unbedingt von mir behaupten...es war beim Audi manchmal mehr als knapp und eher Glück...😁

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



So blöd bin ich nicht 😛

Sag niemals nie! 😁 Dachte meine Vater auch, der sich über Fehlbetankungen Anderer lustig gemacht hat. 😁

Was ist schlimmer? In 30 Jahren evtl. einmal den Schlüssel im verriegelten Auto haben oder ständig mit nicht verriegelter Heckklappe rumzustehen...???

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Was ist schlimmer? In 30 Jahren evtl. einmal den Schlüssel im verriegelten Auto haben oder ständig mit nicht verriegelter Heckklappe rumzustehen...???

Wieso ständig? Ein intelligenter Druck auf ein Knöpfchen verriegelt die Kiste wieder...😉.

Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Wieso ständig? Ein intelligenter Druck auf ein Knöpfchen verriegelt die Kiste wieder...😉.

Das "ständig" bezog sich natürlich auf "bis jetzt" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen