"STOP-Kühlmittel prüfen" - Anzeige spinnt???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Letzten Winter einmal, diesen Winter gestern das zweite Mal (das 1.x 2 Tage vorher), ist es vorgekommen, daß bei Temp. unter null Grad (ca. minus 4° C) abends gegen 19 Uhr bei starten die o.g. Anzeige angeht. Ich dürfte dann ja eigentlich nicht weiter fahren. Nach mehrmaligem Motor ausschalten und wieder einschalten geht die Anzeige dann nicht wieder an. Habe natürlich direkt nach dem ersten Mal das Kühlmittel prüfen lassen: genug und bis minus 25 Grad Schutz. Die Anzeige nervt!! Sollte das noch öfters vorkommen, bin ich sauer und werde den Notdienst rufen. Der Wagen hat dann immer 9-10 Std. in der Kälte gestanden. Info: Nachts habe ich eine Garage. Kennt ihr das Problem und was ist die Lösung? Über "Suchen" nix passendes gefunden.

Beste Antwort im Thema

*hust*  Und Mädels... 😮

😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte Kühlwasser' überführt.]

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo *,

tja, warum die Meldung nur bei niedrigen Temperaturen kommt kann ich leider auch nicht sagen.
Da müsste man dann etwas mehr über das Kühlmittel wissen, in wie fern sich der ohmsche Widerstand in Abhängigkeit zur Temperatur bei der Brühe ändert.

Wie auch immer:
Die Maßnahmen sind:
- Ausgleichbehälter bei kaltem Motor auf "Max" auffüllen
- Stecker am Ausgleichbehälter reinigen
- Fühler im Inneren des Ausgleichbehälters mit einer Zahnbürste reinigen, im Extremfall den Ausgleichbehälter komplett erneuern.

Vielleicht noch:
Sicherstellen, daß der Frostschutz der Kühlflüssigkeit auf den vom Werk vorgegebenen Wert eingestellt ist.
Wenn ich mich nicht irre: Der Wert muß zwischen min. -25 und max -40 Grad liegen.

... damit sollte das Problem der Vergangenheit angehören.

Grüsse
edition_golf4

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasseranzeige blinkt' überführt.]

Hallo,
hatte auch dieses Problem. Ab Null Grad und weniger kam die Meldung trotz ausreichendes Kühlwasser. Nach einem Motorneustart war es plötzlich weg.
Habe hier die Sufu benutzt und entdeckt das die Behälter bzw Fühler gerne ihren Dienst quitieren. Naja, mit 15 EUR was ich für einen neuen bezahlt habe ist ich jetzt Ruhe.

grüße pagra

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasseranzeige blinkt' überführt.]

Hab ich auch gehabt. Etwas Frostschutz nachfüllen, dann ist alles wieder o.k.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasseranzeige blinkt' überführt.]

Mahlzeit zusammen,

hatte ich in den letzten Wochen auch und meine Freundin (Golf4) genau das gleiche. Ich habe dann bei beiden Autos G12 ++ nach gefühlt. Seit dem ist Ruhe. Also muss sich die Leitfähigkeit des KM verändert haben. Wie schon hier mehrmals genannt wurde. (Kontakte sind sauber)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasseranzeige blinkt' überführt.]

Ähnliche Themen

Das problem hatte ich auch schon im letzten jahr. Als es dieses jahr richtig kalt wurde, war das problem wieder da. Hab 20€ für einen neuen ausgleichsbehälter mit sensor investiert und nun ist wieder ruhe eingekehrt. 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasseranzeige blinkt' überführt.]

Nur G12++ nachfüllen brachte bei mir definitiv gar nichts!
Auch optisch sah man nach wechsel am alten behälter nichts auffälliges. Die zwei Stäbe waren optisch blitzblank und man sah keine korrosion.

grüße pagra

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasseranzeige blinkt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen