"Stiller Rückruf BigX"

BMW X5 E70

@all

Nun is mein Dicker nach neun Tagen Werkstatt wieder zu Hause angekommen.
Kurz zur Mängelliste:
- CD gefressen/ CD- Wechsler ern.
- Aufkleber Stoßfänger hinten in der Waschanlage abgeflogen/ Aufkleber ern.
- Heckklappe schließt nicht immer selbsttätig/ nicht's gefunden, Software Update neu
- klappern in der Fahrertür im Bereich Fensterheberbetätigung/ behoben
- Riss im Kotflügel/ Lackschaden/ wird in drei Wochen ern. und lackiert
- knacken in der Lenkung bei schnellen li/re einschlagen

Nun zum letzteren Mangel. Die Werkstatt hat ein Pumafall angelegt und siehe da, BMW hatte nach drei Stunden schon die Antwort dazu.
Austausch der Achsschenkel und des Stabi's und alles war in Butter.
Antwort von BMW dazu:- wenn Fahrzeuge vom Typ X5 diese Probleme haben, die oben aufgeführten Teile tauschen und Fzg. neu vermessen.
Das Betrifft alle X5!

Prüft die Lenkung. Bei mir war es Zufall. habe gerade angehalten, um mit der Nachbarin zu sprechen und habe das Radio ausgeschaltet. Beim losfahren habe ich nach li. eingeschlagen und es gnupte im Gaspedal. Darauf hin alles ausgeschaltet was Geräusche macht( Lüftung, Radio).
Den Dicken mit ca. 10- 15km/h rollen lassen und dabei schnelle Lenkbewegungen li./ re. durchgeführt. Dabei habe ich das knacken in der Lenkung erst so richtig bemerkt.
Ich hoffe Ihr habt das nicht.

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

@all

Nun is mein Dicker nach neun Tagen Werkstatt wieder zu Hause angekommen.
Kurz zur Mängelliste:
- CD gefressen/ CD- Wechsler ern.
- Aufkleber Stoßfänger hinten in der Waschanlage abgeflogen/ Aufkleber ern.
- Heckklappe schließt nicht immer selbsttätig/ nicht's gefunden, Software Update neu
- klappern in der Fahrertür im Bereich Fensterheberbetätigung/ behoben
- Riss im Kotflügel/ Lackschaden/ wird in drei Wochen ern. und lackiert
- knacken in der Lenkung bei schnellen li/re einschlagen

Nun zum letzteren Mangel. Die Werkstatt hat ein Pumafall angelegt und siehe da, BMW hatte nach drei Stunden schon die Antwort dazu.
Austausch der Achsschenkel und des Stabi's und alles war in Butter.
Antwort von BMW dazu:- wenn Fahrzeuge vom Typ X5 diese Probleme haben, die oben aufgeführten Teile tauschen und Fzg. neu vermessen.
Das Betrifft alle X5!

Prüft die Lenkung. Bei mir war es Zufall. habe gerade angehalten, um mit der Nachbarin zu sprechen und habe das Radio ausgeschaltet. Beim losfahren habe ich nach li. eingeschlagen und es gnupte im Gaspedal. Darauf hin alles ausgeschaltet was Geräusche macht( Lüftung, Radio).
Den Dicken mit ca. 10- 15km/h rollen lassen und dabei schnelle Lenkbewegungen li./ re. durchgeführt. Dabei habe ich das knacken in der Lenkung erst so richtig bemerkt.
Ich hoffe Ihr habt das nicht.

Gruß Maik

21 weitere Antworten
21 Antworten

Kann mir jemand erklären ob das Knacksen nur "optischer" Natur ist? Oder ob damit auch praktische Nachteile einhergehen?
Weil wenn es nur das Knacken ist würde ich es nicht beheben lassen - die Karre ist in 2 Jahren ja eh weg. Und dieses Knacksen ist mir auch noch nie live aufgefallen - nur wenn ich es provoziere. (Radio aus, Fenster runter, ganz langsame Fahrt, etc.)

Ich reklamiere ja auch nicht mein Gebläse, welches auf einer ganz bestimmten Drehzahlstufe rattert wie ein kaputter PC Lüfter.

Ich reklamiere ja auch nicht meinen Kofferraum, der aus irgendeinem Grund knartscht und quietscht.

Ich reklamiere ja auch nicht mein niegelnagelneues iDrive(-Laufwerk), bei dem man witzigerweise das Lesen der DVD UNUNTERBROCHEN hört - und zwar unabhängig davon ob ich navigiere oder nicht. Der fängt an wenn ich das Auto AUFSCHLIESSE (noch nicht mal der Schlüssel muss drin stecken) und hört erst Minuten nach dem Abschließen des Fahrzeuges wieder auf.

tbc

Im Übrigen ist das kein stiller Rückruf.

Ein stiller Rückruf sind "Maßnahmen" die bei jedem betroffenen Fahrzeug durchgeführt werden SOBALD das Fahrzeug in der Werkstatt steht - hierdrüber wird der Kunde nicht informiert und es steht auch auf keiner Rechnung.

Und von diesen stillen Rückrufen gibt es eine ganze Menge.

Ihr müsst euch das so vorstellen:
Euer Dicker kommt zu BMW um einen Ölwechsel zu machen (Beispiel).
Der Dicke fährt in die Werkstatthalle und die Fahrgestellnummer wird eingegeben.
Dann steht da eine Liste von stillen Rückrufen, die in etwa so aussehen kann:

"Schraube XYZ im Motorraum gegen neue Schraube ABC austauschen"
"Software vom Steuermodul XYZ in jedem Fall auf Version ABC updaten".

Stille Rückrufe sind im Regelfall Vorsichtsmaßnahmen die aus kleinen handwerklichen Arbeiten oder auch nur Kontrollen bestehen.
Und wie gesagt: Stille Rückrufe gibt es eine Menge. Ich habe einen weiten Bekannten, der in BMW München sitzt und Zugriff auf alle durchgeführten Reparaturarbeiten eines Fahrzeuges hat (inkl. den stillen Rückrufen) - was er mir da manchmal zu bestimmten Fahrgestellnummern erzählt hat - da wurde einem übel.

Moin,
ich hatte bei meinem X das gleiche Problem.
Im Kreisverkehr ist es mir immer aufgefallen - klack klack

Mit neuen Stabis ist es jetzt weg. Beim dem Werkstattaufenthalt wurde auf das Navilaufwerk und der Bildschirm inkl. Hauptrechner getauscht. Steuereinheit vom Adaptiv drive wurde auch was gemacht.
Unterm Strich 10 Tage Werkstatt und knapp € 6.000 Rechnung - alles Garantie.

Gruß
Markus

Hallo ihr Lieben!

ich schätze mal unseren BigX hat es nun auch erwischt. Zumindest macht er seit ein paar Tagen (und vor ein paar Wochen ist es mir auch schonmal aufgefallen) Geräusche beim Lenken.
Meist wie schon oft gehört bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Man hört beim Einschlagen kein Knacken aber ein reibendes Geräusch und ein leichtes Quietschen. Und wenn ich mich nicht Täusche fühlt man auch am Lenkrad an der Stelle dann einen minimalen Widerstand. Ist es das was ihr meint?????
Ich war auf jeden Fall heute morgen mit dem Patienten beim 🙂 und er hat sich das mal kurz angeschaut. Ich hatte keinen Termin und daher hatte er leider auch nicht allzuviel Zeit (die Hütte ist rammelvoll und ausgebucht!!!).
Er hat dann mit mir eine kurze Probefahrt gemacht und es war natürlich wie immer beim Vorführen NICHTS zu hören und zu spühren. Na klasse...
Er hat den Patienten dann auf die Hebebühne verfrachtet und mal abgeleuchtet usw. ,konnte aber nichts entdecken. Auch das Öl war völlig in Ordnung. Tja... wir hatten uns schon verabscheidet (ich solle einfach sobald es wieder auftritt vorbeikommen), ich steige ins Auto und fahr über den Parkplatz und muss natürlich hin und her lenken. DA WAR ES WIEDER! Ich lasse das Auto so stehen und laufe schnell zurück. Dann bin ICH gefahren und er hat nebendran gesessen...und dann ENDLICH hat der Dicken wieder die Geräsche an der Lenkung abgegben!

Es tritt also nicht immer auf. Aber auf dem Heimweg ging es dann wieder richtig los. Nicht nur in den engen Kurven, sondern auch im Stadtverkehr beim leicht hin und her lenken.
Sind das die "Symptome" die ihr auch habt? Denn knacken tut er nicht.
Naja... am 27.04 haben der BigX und ich dann einen festen Termin beim 🙂. Ich hoffe er kann das Problem beheben.
Habe mal die SuFu benutzt und viel über defekte Radlager und dann eben eure Ursachen gelesen. ?!?

Meint ihr man kann so trotzdem sicher fahren? (der Termin ist schließlich erst am 27.04.) Ich weiß, blöde Frage...aber mit knatternden Sitzen kann man ja auch weiterfahren. Ich kenne mich mit Lenkungen usw. echt nicht aus...daher die Frage.

Für kleine Tipps und Antworten wäre ich euch dankbar!

Ganz liebe Grüße
Vicky

Ähnliche Themen

Hallo Vicky,

sollte es sich wirklich um das Radlager handeln, so besteht eigentlich keine Gefahr.

🙄wird halt auf die Dauer etwas lauter🙄

natürlich solltest Du und Dein Vater in den restlichen Wochen bis zum Termin nicht noch Paris-Dakar mitfahren- ist wohl aber auch klar

Gruß aus B-B in die Pfalz

Ralf

Hallo Ralf!

Danke für deine Antwort. Ich hoffe du hast Recht und es liegt am Radlager. Meine Mama meinte heute morgen, dass sie beim fahren nichts bemerkt hätte. Bei mir war es eben aber wieder voll da. Naja...abwarten.

...ich habe auch noch nichts davon gehört, dass Papa überraschenderweise bei der Dakar mitfahren will 😉 😎... aber wäre ja mal eine Idee.... 😉 Anstatt von Skipisten einfach mal Sandpisten :P

Ganz liebe Grüße aus der super-sonnigen Pfalz nach B-B !!😎

Vicky

Zitat:

Original geschrieben von bmwx5_ca


Hallo ihr Lieben!

ich schätze mal unseren BigX hat es nun auch erwischt. Zumindest macht er seit ein paar Tagen (und vor ein paar Wochen ist es mir auch schonmal aufgefallen) Geräusche beim Lenken.
Meist wie schon oft gehört bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Man hört beim Einschlagen kein Knacken aber ein reibendes Geräusch und ein leichtes Quietschen. Und wenn ich mich nicht Täusche fühlt man auch am Lenkrad an der Stelle dann einen minimalen Widerstand. Ist es das was ihr meint?????
Ich war auf jeden Fall heute morgen mit dem Patienten beim 🙂 und er hat sich das mal kurz angeschaut. Ich hatte keinen Termin und daher hatte er leider auch nicht allzuviel Zeit (die Hütte ist rammelvoll und ausgebucht!!!).
Er hat dann mit mir eine kurze Probefahrt gemacht und es war natürlich wie immer beim Vorführen NICHTS zu hören und zu spühren. Na klasse...
Er hat den Patienten dann auf die Hebebühne verfrachtet und mal abgeleuchtet usw. ,konnte aber nichts entdecken. Auch das Öl war völlig in Ordnung. Tja... wir hatten uns schon verabscheidet (ich solle einfach sobald es wieder auftritt vorbeikommen), ich steige ins Auto und fahr über den Parkplatz und muss natürlich hin und her lenken. DA WAR ES WIEDER! Ich lasse das Auto so stehen und laufe schnell zurück. Dann bin ICH gefahren und er hat nebendran gesessen...und dann ENDLICH hat der Dicken wieder die Geräsche an der Lenkung abgegben!

Es tritt also nicht immer auf. Aber auf dem Heimweg ging es dann wieder richtig los. Nicht nur in den engen Kurven, sondern auch im Stadtverkehr beim leicht hin und her lenken.
Sind das die "Symptome" die ihr auch habt? Denn knacken tut er nicht.
Naja... am 27.04 haben der BigX und ich dann einen festen Termin beim 🙂. Ich hoffe er kann das Problem beheben.
Habe mal die SuFu benutzt und viel über defekte Radlager und dann eben eure Ursachen gelesen. ?!?

Ganz liebe Grüße
Vicky

Hallo bmwx5_ca!

Gibt es Neuigkeiten bei der Behebung des Problems mit dem schleifenden Geräusch beim Lenken? Würde mich sehr interessieren, da ich das gleiche Problem habe (Modell X5 35d, EZ 11/09, Aktivlenkung, Adaptive Drive). Nach Rücksprache mit dem Technischen Außendienst aus München sah mein 🙂 keine Reparaturnotwendigkeit. Der vorherige Austausch des Schleifkontaktringes brachte keine Besserung. Allerdings nervt das Geräusch ziemlich.

In der Hoffnung auf Neuigkeiten verbleibe ich

mit besten Grüßen
Wolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen