"Stau voraus" im Navi nicht (mehr) vorhanden?
Ich habe dazu bisher in den Foren hier und bei Audi im Bordbuch NICHTS gefunden.
Vorletzte Nacht stand ich vor einer gesperrten Strecke, die das angebliche "super google Navi" des A6 Allroad nicht kannte. Und dann suchte ich die alte Funktion "Routensperrung / Stau" etc.
Keine Chance was zu finden, Sprachsteuerung war dazu natürlich auch zu unfähig.
Ich habe dann zu Google auf dem iPhone gegriffen - in voller Verzweiflung - und siehe da Onkel Google kannte da die Sperrung und wußte eine alternative Route.
Ich dachte ich sei wohl zu unfähig auf den Touchmenues die richtige Einstellung zu finden ...
Jetzt gibt auch das Handbuch nichts dazu her.
Ist das wirklich wahr, dass sie diese Funktion gestrichen haben in einem Land, dass nur von Baustellen so wimmelt?
Wer kennt das auch und hat eine Lösung?
31 Antworten
Beim A5 vFL gabs das dann offenbar noch, jetzt im FL nicht mehr 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sperrung oder Stau im Navi eingeben' überführt.]
Damit wir diesbezüglich eine Basis haben sollten die Softwarestände abgeglichen werden.
Ich stell meinen später mal ein, habe mir die Kartenversion im Kopf, das ist die 440.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sperrung oder Stau im Navi eingeben' überführt.]
... ah, ich habe die P0570 (EU2021.06)
Gruß, Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sperrung oder Stau im Navi eingeben' überführt.]
Die Kartenversion ist es nicht, eher die vom MMI
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sperrung oder Stau im Navi eingeben' überführt.]
Ähnliche Themen
Wohl eher ob MIB3 oder MIB2+, die sind durchaus unterschiedlich - das steht aber auch nicht in den Softwareständen.
Und der Vergleich mit einem Nicht-Touch A5 ist sowieso etwas sinnlos, deren Infotainment Baukasten ist mindestens 2 Jahre älter als der jüngste A6 4K.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sperrung oder Stau im Navi eingeben' überführt.]
Das sollten wir lieber im A5 Forum bequatschen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sperrung oder Stau im Navi eingeben' überführt.]
Ich halte das eingebaute Audi-Navi für unbrauchbar. Trotz Online-Verbindung ist die Datenqualität unterirdisch. Ich verwende es daher gar nicht mehr.
Glücklicherweise habe ich das Smartphone-Interface. So kann ich mit Google Maps über Android Auto navigieren. Parallel kann man sogar die Musik vom Handy hören. Leider werden die Google-Navigationshinweise nicht im HUD dargestellt.
Zitat:
@roughroad schrieb am 26. Juli 2021 um 23:30:50 Uhr:
Ich halte das eingebaute Audi-Navi für unbrauchbar. Trotz Online-Verbindung ist die Datenqualität unterirdisch. Ich verwende es daher gar nicht mehr.Glücklicherweise habe ich das Smartphone-Interface. So kann ich mit Google Maps über Android Auto navigieren. Parallel kann man sogar die Musik vom Handy hören. Leider werden die Google-Navigationshinweise nicht im HUD dargestellt.
Das kann ich so nicht unterschreiben. Ich finde die Navi Qualität mehr als ausreichend. Was stört dich denn?
In meinem VFL ohne Beanstandung. Schnell, zuverlässig und ohne fehlerhafte Meldungen soweit GSM Emfang da ist. Handy mit Google parallel kann es nicht besser. Vor allem ist das Gequatsche von der Google Uschi sowas von nervig und die Option Ansagen verkürzt gibts bei Google nicht, bei der Werksnavi schon.
Hier genauso - mit dem MJ21 MIB3 und Online Verkehr+ keine relevanten Unterschiede zwischen Google und Audi.
Selbst LKW Rückstau bei fließendem PKW Verkehr auf anderen Fahrspuren kann er gut unterscheiden, die Fahrzeitprognose passt auch.
Für mich ist auch das Gegenteil der Fall.
Wenn man sich auf einige Besonderheiten (eigene Wahl von Alternativstrecken) einlässt, ist es sehr zuverlässig.
Bezüglich der Stauvorhersage wird auf den Strecken einzeln auch noch die Durchschnittsgeschwindigkeit dargestellt, die Verzögerungszeiten stimmen insoweit. Da dies für mich so ziemlich das Wichtigste ist, habe ich festgestellt, dass man sich ziemlich entspannt darauf verlassen kann.
Manchmal emfpinde ich das Routung als zu sehr autobahnoptiomiert, dann greift man halt manuell ein.
Als enorm vorteilhaft empfinde ich die Überwachung sich wiederholender Strecken und darauf basierende Vorschläge beim Routing. Das System lernt so gut dazu, dass selbst kleine (genutzte) Feldwege, worüber zum Beispiel Google nie geroutet hätte, nach mehrmaligem Fahren als effektivere Strecke berücksichtigt werden.
Das Navi im 4K ist schon ziemlich gut. Ich schätze insbesondere die übersichtlichen Baustellen-Vorwarnungen, so dass man nach jeder gerade durchfahrenen Baustelle überlegen kann welche Beschleunigung ausreichend ist. :-)
Auch finde ich im Stadtverkehr (unbekannte Stadt) die Navi-Darstellung im VC sehr gut, alles auch noch kombiniert mit der Satelliten-Darstellung, was will man mehr.
Was ich etwas vermisse ist die Restfahrzeit aus meinem alten Becker Navi 🙂 Oder gibts dafür einen Trick?
Hi zusammen,
Habe leider keinen 100% passenden thread gefunden.
Kann mir jemand helfen und sagen was die blaue Umrandung auf dem Navi zu bedeuten hat?
Sorry falls die Frage schon irgendwo beantwortet wurde, habe gesucht aber wahrscheinlich nicht den passenden Ausdruck gewählt.
Danke vorab und Grüße