"START-STOP-Funktion" ausschalten
Hallo.
Kann mir jemand mehr zu diesem Thema sagen?
http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=11615
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mk1290
Warum sind denn eigentlich alle gegen Start/Stop? 😉
......weil's einfach nur nervt und nach meiner Erfahrung eine nahezu nicht mehr messbare Kraftstoffeinsparung im Alltagsbetrieb dabei rauskommt.
121 Antworten
Ok, dann ist das ja geklärt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Der Holger...
Aus... An... Aus... An... Aus... An... Aus... An... Aus... An...Zitat:
Original geschrieben von mk1290
Warum sind denn eigentlich alle gegen Start/Stop? 😉Weis nicht ob das auch so gut für den Anlasser und Co ist...
Der Anlasser ist schon dafür ausgelegt 😉
Naja, also mich hats nicht gestört, als ich damit unterwegs war (A1).
Und wenns stört, dann kann mans ja auch einfach über den Taster ausschalten.
Zitat:
Original geschrieben von mk1290
Der Anlasser ist schon dafür ausgelegt 😉Zitat:
Original geschrieben von Der Holger...
Aus... An... Aus... An... Aus... An... Aus... An... Aus... An...
Weis nicht ob das auch so gut für den Anlasser und Co ist...
Na ja beim ehemaligen A3 meiner Frau mit Lichtautomatik dachten die meisten bestimmt auch, dass die Starter und Brenner des Xenons dauerhaft dafür ausgelegt sind. Wie oft diese Bauteile letztendlich defekt waren bis es heute klappt, brauche ich ja mit dem Verweis auf die entsprechenden Topics nicht zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von mk1290
Warum sind denn eigentlich alle gegen Start/Stop? 😉
......weil's einfach nur nervt und nach meiner Erfahrung eine nahezu nicht mehr messbare Kraftstoffeinsparung im Alltagsbetrieb dabei rauskommt.
Ähnliche Themen
Ich hab's auch drin, aber auf den 18km zur Arbeit muss ich eigentlich nie anhalten- daher ist das Ding nie aktiv :-)
Klar ist der Anlasser dafür ausgelegt... aber nur solange bis er defekt ist...
Jetzt mal im Ernst:
Alle jammern und haben Angst um den Anlasser, gibts hier denn irgendjemanden, dessen Anlasser den Geist aufgegeben hat??
Naja, wie dem auch sei, ich habs an meinem sowieso noch nicht 😁
Aber ich finds an sich nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von mk1290
Jetzt mal im Ernst:Alle jammern und haben Angst um den Anlasser, gibts hier denn irgendjemanden, dessen Anlasser den Geist aufgegeben hat??
Naja, wie dem auch sei, ich habs an meinem sowieso noch nicht 😁
Aber ich finds an sich nicht schlecht.
Ich benutze Start-Stop seit 30.000 km ... bisher nicht den hauch von Problemen gehabt. Haltet doch bitte den Ball flach 😉
Zitat:
Original geschrieben von son1c_SN
Ich benutze Start-Stop seit 30.000 km ... bisher nicht den hauch von Problemen gehabt. Haltet doch bitte den Ball flach 😉Zitat:
Original geschrieben von mk1290
Jetzt mal im Ernst:Alle jammern und haben Angst um den Anlasser, gibts hier denn irgendjemanden, dessen Anlasser den Geist aufgegeben hat??
Naja, wie dem auch sei, ich habs an meinem sowieso noch nicht 😁
Aber ich finds an sich nicht schlecht.
Ich denke, diejenigen, die sich hier ohne Ende aufregen, haben noch nicht gelernt, damit umzugehen.
Hi,
bevor ihr die Start-Stop-Automatik komplett deaktiviert würde ich mich sicherheitshalber mal schlau machen wie es dann mit der ABE bzw. wenn fällig TÜV aussieht. Soweit ich weis hat die Start-Stop-Automatik auch was mit der EU5-Einstufung und den CO2-Emissionen (Steuer) zu tun.
Mir persönlich wäre es auch lieber diese Funktion bei Bedarf ein- und ausschalten zu können. Leider ist sie ja bei jedem Motorstart wieder an.
Ich hatte es schon ein paar mal das mir das Auto quasi im noch ausgehen schon wieder angelassen wurde. Das ist zwar nicht die Regel aber es nervt schon etwas.
Trotz allem glaube ich nicht das es einen "legalen" Weg gibt diese Funktion dauerhaft abzuschalten.
CU, V_Graf
Hallo A3 Freunde,
genau so ist es, als wir unseren Sportback letzten Freitag abgeholt haben, wollte meine Frau auch das Start/Stopp dauerhaft deaktiviert haben.
Darf Audi nicht dauerhaft deaktivieren, wegen der Abgaseinstufung in EU5.
gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von V_Graf
Ich hatte es schon ein paar mal das mir das Auto quasi im noch ausgehen schon wieder angelassen wurde.CU, V_Graf
das hatte ich auch schon mal.
im prinzip stört mich die ssa nicht wirklich benutze sie auch nicht wirklich viel.
das einzige was mich nur extrem nervt ist, das wenn ich richtung privatparkplatz zustäuer muss ich zuerst stehen bleiben und aussteigen um den schranken aufzusperren, und wenn man dann vergisst auf den knopf zu drücken und die ssa greift und man macht dann die tür auf, geht der motor nicht mehr mit dem pedal treten an sondern man muss ihn mit dem schlüssel starten, ist wohl so eine art sicherheitsschranke.
Was mir bei dieser Start-Stop-Sache noch durch den Kopf schießt:
Was ist eigentlich, wenn ich ne "fette"-Anlage mit 2 Entstufen im Kofferraum (4-Kanal für Lautsprecher Vorne- u. Hinten + Monoblock + PowerCAP etc. - alles professionell verbaut - die Wattzahl lass ich jetzt mal außer acht... aber bringt schon gut was - ist allerdings auf Klang optimiert) und dazu dieses Stat-Stop-System habe und bei jeder Ampel ich meine Anlage entsprechend aufgedreht habe - der Saft aus der Batterie gezogen wird - in dem Augenblick die Lichtmaschine nicht mehr mitarbeitet wenn der Motor aus ist - wie wirkt sich das wohl auf den Verbrauchszustand der Batterie aus????? ;-)
Ich denke mal, dass ich mit dieser Problematik wohl eher einer der Wenigen sein werde, die davon betroffen sind aber ich liebe es nun mal Musik "laut" zu hören (z. B. diverse Live Rockkonzerte 😉) - aber jetzt mal im ernst - da wäre doch diese Star-Stop-Automatik alles andere als vorteilhaft, oder?
Im Moment fahre ich ja noch den A3 8P von 2008 aber ich spiele sehr mit den Gedanken (schon alleine weil ich recht viele km im Jahr zusammen bringe und die steigenden Wartungs-/Ersatzteilkosten nicht mehr tragen möchte) mir 2012/2013 den neuen A3 zu kaufen - allerdings dann "zwangsläufig" mit diesem System. Klar könnte man jetzt auch sagen "dann nimm halt das Bose mit den MMI" - aber ganz ehrlich im A3 klingt das Bose Soundsystem meiner Meinung nach sehr bescheiden und kommt nicht ansatzweise klanglich an das was man alternativ für diesen Preis bekommt ran =)
Bang & Olufsen wär noch ne Alternative aber das ist soweit ich weis nur im A4/A5 zu haben...
es gibt für fahrzeuge mit SSA einen spannungsstabilisator, dieser puffert dies ab ...
Hab im Motorsteuergerät auf nicht aktiv gesetzt und das Fahrzeug geht trotzdem noch aus .... :-(
Kann mir jemand helfen?
gut das ich beim bmw ein knopf zum ausschalten habe 😛